Gemüse ist gesund. Aber hast du gewusst, dass einige Sorten viele Kalorien enthalten? Damit du nicht den Überblick verlierst, haben wir in eine Kalorientabelle Gemüse eingetragen, das wenige Kalorien enthält.
Zucchini, Gurken, Kohl und Co sind mega gesund. Sie enthalten Vitamine, Mineralstoffe und manchmal auch jede Menge Kalorien.
Wieso eine Kalorientabelle Gemüse in gutes und schlechtes Grünzeug teilt? Nun ja, es gibt Gemüsesorten, von denen du wenig essen solltest, wenn du abnehmen willst.
Und weil das alles etwas undurchsichtig ist, haben wir in unsere Kalorientabelle Gemüse geschrieben, bei dem du ordentlich zulangen kannst.
Du erfährst in diesem Beitrag,
- welche Salatsorten kalorienarm sind,
- welches Wurzelgemüse zum Abnehmen geeignet ist,
- welchen Kohl du essen solltest,
- zu welchen Hülsenfrüchten du greifen kannst,
- Fruchtgemüse, das wenige Kalorien enthält,
- was die Top 10 kalorienarmen Früchte sind,
- warum Gemüse zum Abnehmen geeignet ist.
Aber bitte nicht falsch verstehen: Gemüse aller Art sollte regelmäßig und in großen Mengen auf deinem Speiseplan stehen.
Genauer gesagt sind es drei Portionen Obst und Gemüse pro Tag, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.
So gelingt dir endlich die Ernährungsumstellung!
Und daran sollten wir uns auch halten. Gemüse hält uns nämlich fit und sorgt dafür, dass wir gesund bleiben.
Am meisten Nährstoffe nimmst du übrigens zu dir, wenn du das Gemüse roh oder dampfgegart isst.
Also: Wer ein paar Kilo weniger auf den Hüften haben möchte, der sollte auch beim Gemüse genau hinsehen und die Kalorien im Auge behalten.
Damit du weißt, ob du besser zu Möhre, Zucchini oder Kartoffel greifen sollst, haben wir in unsere Kalorientabelle Gemüse eingetragen, das kalorienarm ist.
Endlich mehr Gemüse essen: So trickst du dich selbst aus!
Damit du den Überblick besser behalten kannst haben wir die Gemüsesorten in diese Kategorien geteilt: Wurzelgemüse, Salat, Kohlgemüse, Hülsenfrüchte, Fruchtgemüse und Sonstiges.
Tipp: Kennst du das große Gemüsekochbuch? Du kannst das Buch “Gemüse als Hauptgericht” bei Amazon bestellen.
Inhaltsverzeichnis
- Kalorientabelle Gemüse Salate
- Kalorientabelle Gemüse für Wurzelgemüse
- Kalorientabelle Gemüse Kohl
- Kalorientabelle Gemüse Hülsenfrüchte
- Fruchtgemüse
- Sonstiges
- Top 10 – Kalorienarmes Gemüse
- Was der Unterschied zwischen Grob- und Feingemüse ist
- Warum sich Gemüse zum Abnehmen eignet
- Wie Gemüse am gesündesten ist
Kalorientabelle Gemüse Salate
Allen voran führen Salate die kalorienarme Liste an. Wenn du also abnehmen möchtest, solltest du zu jedem Gericht einen Salat essen.
Aber Achtung beim Dressing: Hier lauert die Kalorienfalle!
Gemüse | Kalorien in 100 g |
Kopfsalat | 11 kcal |
Eisbergsalat | 14 kcal |
Feldsalat | 14 kcal |
Radicchio | 17 kcal |
Schnittsalat | 20 kcal |
Chicorée | 20 kcal |
Spinat | 23 kcal |
Rucola | 28 kcal |
Löwenzahn | 45 kcal |
Der rosa Salat am Bild ist übrigens ein Radicchio Rosa di Verona. :)
Mega lecker und kalorienarm: 5 Ideen für DIY Dressings!
Je bunt gemischter du deinen Salat zubereitest, desto gesünder ist es für dich. Du nimmt dann nämlich jede Menge Vitamine zu dir.
Ebenfalls Kalorienarm sind Tomaten, Gurken und Radieschen. Daraus lässt sich doch schon ein schöner Salat machen oder? :)
Kalorientabelle Gemüse für Wurzelgemüse
Wer sich mal mit dem Thema Low Carb beschäftigt hat, wird jetzt vielleicht schockiert sein, dass wir Wurzelgemüse auf die Liste gesetzt haben. Ja, Möhren, Kartoffeln und Co enthalten Kohlenhydrate.
Trotzdem sind sie kalorienarm und gesund. Setze sie auf die Speisekarte und du kannst jede Menge leckere Rezepte daraus zubereiten.
Pink und lecker: Rote Bete Aufstrich!
Gemüse | Kalorien in 100 g |
Radieschen | 15 kcal |
Sellerieknolle | 27 kcal |
Fenchel | 31 kcal |
Möhre | 41 kcal |
Rote Bete | 43 kcal |
Kartoffeln | 73 kcal |
Topinambur | 73 kcal |
Pastinake | 75 kcal |
Süßkartoffel | 86 kcal |
Kennst du schon unser Rezept für Radieschensuppe?
Kalorientabelle Gemüse Kohl
Wer einen sehr empfindlichen Magen hat, sollte von seiner Kalorientabelle Gemüse aus dieser Kategorie besser vermeiden. Kohl kann sehr oft zu einem aufgeblähten Bauch führen.
Chinakohl wird von den meisten allerdings sehr gut vertragen. Mit nur 12 Kalorien führt er die Kohlliste an.
Gemüse | Kalorien in 100 g |
Chinakohl | 12 kcal |
Broccoli | 22 kcal |
Weißkohl | 25 kcal |
Blumenkohl | 25 kcal |
Kohlrabi | 27 kcal |
Wirsing | 27 kcal |
Rotkohl | 31 kcal |
Rosenkohl | 43 kcal |
Grünkohl | 49 kcal |
Hast du schon mal veganes Blumenkohl Curry gegessen? Mega lecker!
Kalorientabelle Gemüse Hülsenfrüchte
Als Vegetarierin liebe ich Hülsenfrüchte. Sie enthalten zwar viele Kalorien, das macht aber nichts. Sie halten nämlich auch lange satt und sie für alle, die kein Fleisch essen eine wertvolle Eiweißquelle.
Es gibt Unmengen leckere Veggie Rezepte bei denen Fleisch einfach durch Hülsenfrüchte ersetzt wird. Yummy!
Gemüse | Kalorien in 100 g |
Erbsenschoten | 42 kcal |
Erbse | 84 kcal |
Linse | 116 kcal |
Kidneybohne | 333 kcal |
Kichererbse | 364 kcal |
Sojabohne | 446 kcal |
Das ist der beste vegetarische Hackbraten der Welt! *Mit Bohnen, Mais und Linsen*
Fruchtgemüse
Du willst abnehmen? Dann sollte deine Kalorientabelle Gemüse wie Gurken, Zucchini und Tomaten enthalten. Gerade Zucchinis sind mega abwechslungsreich. Von Kuchen über Salat, Bratlinge bis hin zu Nudelersatz ist alles möglich.
Gemüse | Kalorien in 100 g |
Gurke | 12 kcal |
Zucchini | 17 kcal |
Tomate | 18 kcal |
Aubergine | 25 kcal |
Okra | 33 kcal |
Paprika | 37 kcal |
Kürbis (Hokkaido) | 67 kcal |
Lecker: Zucchini Bratlinge mit Grünkern!
Sonstiges
Es lohnt sich in die Kalorientabelle Gemüse einzutragen, das nicht von weither importiert werden muss, sondern direkt vor der Haustür wächst.
Und dann hätten wir hier noch ein paar Kandidaten, die irgendwie nirgends so richtig hingepasst haben, aber dennoch nicht fehlen sollten.
Gemüse | Kalorien in 100 g |
Spargel | 17 kcal |
Stangensellerie | 17 kcal |
Champignon | 22 kcal |
Zwiebel | 28 kcal |
Lauch | 31 kcal |
Kresse | 38 kcal |
Ingwer | 50 kcal |
Mais | 105 kcal |
Wow! Dieses grüne Gemüse ist besonders gesund!
Top 10 – Kalorienarmes Gemüse
Und damit du jetzt noch den Überblick hast, kommt hier eine Zusammenfassung der Gemüsesorten, die am wenigsten Kalorien enthalten.
Gemüse | Kalorien in 100 g |
Kopfsalat | 11 kcal |
Gurke | 12 kcal |
Chinakohl | 12 kcal |
Eisbergsalat | 14 kcal |
Feldsalat | 14 kcal |
Radieschen | 15 kcal |
Zucchini | 17 kcal |
Spargel | 17 kcal |
Stangensellerie | 17 kcal |
Tomate | 18 kcal |
Was der Unterschied zwischen Grob- und Feingemüse ist
Gemüse kann nicht nur in Wurzelgemüse, Kohlgemüse und Co unterteilt werden, sondern auch in Grob- und Feingemüse.
Grobgemüse hat einen hohen Anteil Cellulose. Es ist schwerer verdaulich und kann bei empfindlichen Mägen für Blähungen sorgen. Ein gutes Beispiel dafür sind alle Kohlsorten.
Diese 26 Gemüsesorten sind Low Carb!
Feingemüse wie Spargel hat wenig Cellulose. Es ist leichter verdaubar und macht selbst empfindlichen Mägen keine Probleme.
Aber ganz egal ob du grobes oder feines Gemüse isst, du kannst beide Gruppen kochen, braten, schmoren, dämpfen, frittieren, backen, blanchieren oder roh essen.
Warum sich Gemüse zum Abnehmen eignet
Wir haben in der Kalorientabelle Gemüse aufgelistet, das dich beim Abnehmen unterstützt.
Vitamine, Mineralstoffe und Co
Ganz egal zu welchem Gemüse du greifst – alle Sorten sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Davon profitiert unser Körper auf ganzer Linie.
Einerseits weil Gemüsesorten einen geringen Energiegehalt haben und dadurch wenig Kalorien. Und andererseits weil wir mit jedem Bissen Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen.
Und die Ballaststoffe nicht zu vergessen. Sie helfen unserem Magen und Darm bei der Verdauung und machen uns lange satt.
Wie viel Kalorien verbrennt man beim Schlafen?
Viele Zubereitungsmöglichkeiten
Gemüse ist wunderbar zum Abnehmen, weil du es auf so viele unterschiedliche Arten zubereiten kannst.
Mal mit Kräutern, mal mit Soße, mal im Salat, in der Suppe etc. langweilig wird’s garantiert nie. Trau dich auch mal zu noch unbekannten Gemüsesorten zu greifen.
Wenig Fett und viel Eiweiß
Der Fettgehalt im Gemüse ist sehr gering. Dafür ist der Eiweißanteil hoch. Eiweißlieferanten wie Bohnen und Kartoffeln unterstützen den Muskelaufbau und machen lange satt.
Wie Gemüse am gesündesten ist
Du findest in der Kalorientabelle Gemüse, das eine niedrige Energiedichte aufweist. Und dadurch kalorienarm ist.
Grundsätzlich solltest du Rohkost und schonend gegartes Gemüse vorziehen. Zu Tode gekochte matschige Möhren enthalten keine Vitamine mehr.
Viele Vitamine, allen voran Vitamin C, sind nämlich hitzeempfindlich. Am meisten Nährwerte kannst du beibehalten, wenn du das Gemüse dünstest. Alternativ kannst du es schnell in wenig Fett anbraten. So wird der Kalorienanteil zwar etwas höher, aber dafür kannst du mehr Nährstoffe erhalten.
Unser Fazit
Es macht Sinn in einer Kalorientabelle Gemüse zu bewerten, wenn man abnehmen möchte. Aber auch wenn du mit deinem Gewicht zufrieden bist, sollten Gemüsesorten quer durch die Bank auf deinem Teller landen. Du nimmst so jede Menge Vitamine, Nährstoffe und Ballaststoffe auf.
Lass es dir schmecken und koste zur Abwechslung mal auch Gemüse, das du noch nicht kennst :)
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu