Mehr Gemüse essen und dem Körper etwas Gutes tun. Das klingt so einfach! Und ist es es auch. Wir zeigen euch 9 Tricks, wie ihr ganz einfach mehr gesundes Grünzeug essen könnt.
Das Gemüse sehr gesund ist, weiß fast jeder! Wie gesund, hat im März 2014 eine Studie des Department of Epidemiology & Public Health der University College London herausgefunden.
Über 65.000 Probanden wurden von 2001 bis 2013 begleitet. Und brachten erstaunliche Erkenntnisse ans Licht. So konnten Menschen, die regelmäßig und viel Obst und Gemüse aßen, ihr Sterberisiko um 40% senken.
Konkret sank das Risiko an Krebs zu erkranken um 25% im Vergleich zu den Gemüse-Muffeln. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen sank das Risiko sogar um stolze 31% für alle, die auf Gemüse und Obst zurückgriffen. Also, Leute: Mehr Gemüse essen! :)
Insbesondere Gemüse liefert viele wichtige Nährstoffe, Mineralstoffe, Antioxidantien und Ballaststoffe. Sie sind beispielsweise reich an Phosphor und Magnesium. Oder enthalten viel Vitamin C und K, wie beispielsweise der völlig unterschätzte Blumenkohl.
Durch diesen Nährstoffreichtum hat Gemüse eine beträchtliche gesundheitsfördernde Wirkung. Aus diesem Grund empfehlen die Wissenschaftler der Studie, 7 Portionen Obst und Gemüse in den täglichen Speiseplan zu integrieren.
Das klingt auf den ersten Blick viel, ist aber durchaus machbar. Eine Portion entspricht etwa 80 Gramm. Für alle, die jetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen: Keine Sorge. Schon mit 3 Portionen pro Tag, kann die Gesundheit signifikant verbessert werden. :)
Wichtig ist darauf zu achten, dass es sich um frisches Obst und Gemüse handelt. Am besten achtet ihr auf Bio Qualität und lokale Produkte. Diese enthalten keine Pestizide und viele Nährstoffe. Das gilt übrigens auch für Tiefkühlkost. Dosenananas und -pfirsiche zählen also nicht.
Naturgemäß lässt sich Obst einfacher in den täglichen Speiseplan integrieren. Es ist süß und sehr lecker. Deshalb findet es schneller seinen Platz in unserem Essen. Wie aber auch Gemüse ganz einfach Teil eures Ernährungsplans werden kann, zeigen wir euch hier! Denn mehr Gemüse essen ist gar nicht so kompliziert, wie ihr vielleicht vermutet!
Wow! Dieses grüne Gemüse ist besonders gesund!
Inhaltsverzeichnis
Warum du Gemüse zum Frühstück essen solltest
Das klappt auch für alle Süßmäuler! Gemüse passt super in die morgendliche Kost. Wie wäre es mit einem leckeren Omelette mit Paprika, Tomaten und Frühlingszwiebeln? Oder einem Vollkornbrot mit Kresse und Gurke. Oder Avocado und Radieschen? :) Wenn’s unbedingt süß sein muss, einfach noch eine zweiten Gang mit ein wenig Honig einlegen.
Deshalb solltest du neue Gemüsesorten ausprobieren
Greift ihr auch immer zum gleichen Gemüse? Dann wird es Zeit für ein bisschen Abwechslung! Schlendert doch mal über den Wochenmarkt und lasst euch von der Vielfalt inspirieren. Ihr werdet staunen, wie unterschiedlich Gemüse sein und schmecken kann.
Spinat geht immer
Mehr Gemüse essen kann ganz einfach sein. Mischt in euer Standardrepertoire einfach etwas Gemüse. Frischer (!) Spinat ist super unkompliziert. Er hat einen milden Geschmack. Ist aber reich an Vitamin A, C sowie an Calcium, Eisen und Magnesium. Mischt einfach eine Handvoll Spinat ins Curry, so wie bei unserem “Veganen Curry”.
Mehr Gemüse essen: Mit Snacks
Knabbert ihr auch sogern im Laufe des Tages? Wir auch! Wir lieben Snacks! Und die können sogar richtig gesund sein. Wir stehen total auf Gemüsechips. Wie ihr die zubereitet, erfahrt ihr hier: Knusprige Gemüsechips selber machen im Ofen.
Die Zubereitung variieren
Gemüse wird euch schnell fad? Dann variiert doch mal die Zubereitung. Braten, Blanchieren, Grillen, Backen – eurer Fanatsie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Denkt daran gut zu würzen. Zum Beispiel mit Chili oder Olivenöl und Knoblauch. :)
Mit Gemüse kann man sogar backen. Blumenkohl Brownies oder Süßkartoffel Brownies sind ein gutes Beispiel.
Macht das Gemüse zum Highlight
Mehr Gemüse essen kann ganz einfach sein. Denn es muss nicht nur Beilage sein. Macht es stattdessen zur Hauptattraktion. Wisst ihr wie gesund und vielfältig Blumenkohl ist? Schaut mal hier: Blumenkohl: Was das Superfood alles kann, wird dich überraschen!
Zur Hauptattraktion wird es zB in Blumenkohl Laibchen.
Grüne Smoothies liefern viele Nährstoffe
Mehr Gemüse essen findest du schwierig? Dann trinke das Gemüse doch einfach. Es gibt unendlich viele Rezepte für grüne Smoothies. Worauf du achten solltest, ferfährst du hier: Vermeide diese 11 katastrophalen Fehler als Smoothie Einsteiger.
Gemüse zum Dippen
Ein absolutes Highlight bei jeder größeren Runde sind Gemüsesticks zum Dippen. Besonders im Sommer ist es eine erfrischende Ergänzung zum restlichen Menü und eine prime Vorspeise.
Meine 2 Lieblingsdips sind ein Ziegenfrischkäse-Dip mit Chili und der Honig-Senf-Dip. Dazu passt allerlei Gemüse. Zum Beispiel Kohlrabi, Gurke, Sellerie, Möhren oder auch Paprikaschoten.
So geht der Ziegenfrischkäse-Dip mit Chili:
Ihr verrührt 100 Gramm Ziegenfrischkäse mit einem Becher (125 Gramm) Crème fraîche Kräuter. Eine Chilischote waschen, halbieren, entstielen und in feine Scheiben schneiden. Chilischote unterrühren und den Dip mit Salz und Pfeffer würzen.
So gelingt der Honig-Senf-Dip:
Verrührt einen Becher (125 Gramm) Crème fraîche mit einem EL scharfem Senf. Dann gebt ihr 1 EL Honig hinzu und hebt Kurkuma sowie Salz und Pfeffer unter. Beide Rezepte reichen für 4 Personen.
Mehr Gemüse essen: Suppe
Suppen sind gut bekömmlich, schnell zubereitet und wahre Nährstoffbomben. Aus dem Grund lohnt es sich doch wieder öfter den Pürrierstab anzuwerfen ;) Unser Lieblingsrezept findet ihr hier: Vegane Herbstsuppe mit Kürbis und Kartoffeln.
Unser Fazit
Gemüse ist sehr gesund. Damit wir von seiner gesundheitsfördernden Wirkung profitieren können, ist es ein Muss in unserem Speiseplan. Dabei ist es gar nicht so schwer Gemüse zu integrieren. Und kann sogar Spaß und Abwechslung bringen. Probiert es mal aus. :)
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu