Früchte sind gesund. Aber hast du gewusst, dass darin auch jede Menge Kalorien sein können? Damit du dich auskennst, haben wir in eine Kalorientabelle Obst eingetragen, das wenige Kalorien enthält und so beim Abnehmen helfen kann.
Früchte sind mega gesund. Sie enthalten Vitamine, Mineralstoffe und manchmal auch jede Menge Kalorien.
Warum eine Kalorientabelle Obst in gute und schlechte Früchte teilt? Nun ja, ganz einfach: Es gibt Obstsorten, die dick machen können und solche, die uns beim Abnehmen helfen.
Du erfährst in diesem Beitrag,
- welche Beeren kalorienarm sind,
- welche Sorten Steinobst zum Abnehmen geeignet sind,
- warum und welches Kernobst du essen solltest,
- zu welchen exotischen Früchten du greifen darfst,
- was die Top 10 kalorienarmen Früchte sind,
- die größten Kalorienbomben,
- wo der Unterschied zwischen guten und schlechten Kalorien liegt
Aber nicht falsch verstehen: Früchte sollten regelmäßig auf deinem Speiseplan stehen.
Drei Portionen Obst und Gemüse sollten es pro Tag sein, sagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO).
So gelingt dir endlich die Ernährungsumstellung!
Wenn wir uns an die Empfehlung halten, versorgen wir unsren Körper mit einer ganzen Reihe Vitamine und Mineralstoffe.
Meistens sind es sogar mehr als in Gemüse. Früchte essen wir nämlich roh, so können keine Nährstoffe verloren gehen.
Wer aber ein paar Kilogramm loswerden möchte, der sollte auch bei Früchten auf den Kaloriengehalt achten. Obst hat nämlich mehr Kalorien als Gemüse.
Damit du ganz genau weißt, ob du besser zu Apfel, Banane oder Pflaume greifst, haben wir in unsere Kalorientabelle Obst eingetragen, das gut für dich ist, wenn du abnehmen möchtest.
Tipp: Kennst du das Buch “Smoothies zum Abnehmen?” Darin findest du 100 Rezepte für fruchtige Smoothies. Du kannst das Buch bei Amazon bestellen.
Inhaltsverzeichnis
- Kalorientabelle Obst für Beeren
- Kalorientabelle Obst für Steinfrüchte
- Kalorientabelle Obst für Kernobst
- Kalorientabelle Obst – Zitrusfrüchte und Exotische Früchte
- Top 10 Früchte mit wenig Kalorien
- Die größten Kalorienbomben
- Warum du viel Obst essen solltest
- Was sind Kalorien in Lebensmitteln?
- Gute und schlechte Kalorien
Kalorientabelle Obst für Beeren
Wenn du deiner Gesundheit und deiner Figur etwas Gutes tun möchtest, dann sollten Beeren in allen Formen und Farben auf deinem Teller landen.
Du kannst sie snacken, ins Müsli mischen, zu Smoothies verarbeiten, ins Porridge rühren und mehr.
Obst | Kalorien in 100 g |
Erdbeere | 32 kcal |
Himbeere | 33 kcal |
Rote Johannisbeere | 36 kcal |
Cranberry | 38 kcal |
Heidelbeere | 39 kcal |
Schwarze Johannisbeere | 40 kcal |
Brombeere | 43 kcal |
Stachelbeere | 44 kcal |
Kiwibeere | 52 kcal |
Mega lecker und kalorienarm: Rhabarber Grütze mit Erdbeeren!
Kalorientabelle Obst für Steinfrüchte
Es lohnt sich in die Kalorientabelle Obst einzutragen, das nicht von weither importiert werden muss, sondern direkt vor der Haustür wächst.
Pfirsich, Nektarine und Co dürfen im Sommer nicht fehlen. Werden die Temperaturen wärmer, steigt auch die Lust auf Steinfrüchte. Und das ist gut so. Viele enthalten nämlich wenige Kalorien.
Obst | Kalorien in 100 g |
Pfirsich | 41 kcal |
Aprikose | 43 kcal |
Pflaume | 48 kcal |
Nektarine | 56 kcal |
Mango | 60 kcal |
Kirsche | 62 kcal |
Mirabelle | 63 kcal |
Das beste Dessert aller Zeiten: Gegrillte Pfirsiche mit Joghurt!
Kalorientabelle Obst für Kernobst
Du liebst Äpfel und Birnen? Sehr gut! Denn auch beim Kernobst gibt es Sorten, die wenige Kalorien enthalten. Sie haben das ganze Jahr Saison, weil sie sehr gut lagerfähig sind.
Du kannst dich also mit jeder Menge Äpfeln und Birnen eindecken und hast so immer ein paar gesunde Früchte zur Hand.
Obst | Kalorien in 100 g |
Quitte | 38 kcal |
Apfel | 52 kcal |
Birne | 55 kcal |
Hast du gewusst, dass Apfelmus einkochen so einfach ist?
Je nach Sorte und Fruchtzuckergehalt landen unterschiedliche Apfelsorten weiter oben oder unten in der Kalorientabelle Obst.
So hat ein Golden Delicious 57 Kalorien pro 100 Gramm, während die Pink Lady auf 55 Kalorien kommt und der Gala Apfel auf 52.
Kalorientabelle Obst – Zitrusfrüchte und Exotische Früchte
Obst | Kalorien in 100 g |
Zitrone | 29 kcal |
Wassermelone | 30 kcal |
Papaya | 32 kcal |
Guave | 34 kcal |
Grapefruit | 42 kcal |
Orange | 47 kcal |
Mandarine | 50 kcal |
Ananas | 50 kcal |
Kiwi | 61 kcal |
Feige | 63 kcal |
Litschi | 66 kcal |
Mega lecker und kalorienarm: Wassermelonen Pizza!
Top 10 Früchte mit wenig Kalorien
Wir haben in diese Kalorientabelle Obst eingetragen, dass dir beim Abnehmen helfen kann. Und zwar quer durch die Bank von Steinobst über Exoten bis hin zu Beeren.
Obst | Kalorien in 100 g |
Wassermelone | 30 kcal |
Erdbeere | 32 kcal |
Papaya | 32 kcal |
Himbeere | 33 kcal |
Guave | 34 kcal |
rote Johannisbeere | 36 kcal |
Cranberry | 38 kcal |
Heidelbeere | 39 kcal |
Schwarze Johannisbeere | 40 kcal |
Pfirsich | 41 kcal |
5 unwiderstehliche Rezepte für kalorienarmes Salatdressing
Die größten Kalorienbomben
Warum eine Kalorientabelle Obst in gute und schlechte Früchte teilt, sollte nun klar sein. Aber weißt du auch welche Früchte die meisten Kalorien enthalten? Von diesem Obst solltest du nur wenig essen, wenn du abnehmen möchtest.
Obst | Kalorien in 100 g |
Maracuja | 97 kcal |
Banane | 89 kcal |
Granatapfel | 83 kcal |
Weintraube | 70 kcal |
Kaki | 70 kcal |
Grundsätzlich enthält Obst Kalorien in kleinen Mengen. Es gibt aber auch Ausnahmen. Nämlich immer dann, wenn es sich um Trockenfrüchte handelt. Denn dabei wird den Früchten Wasser entzogen. Was zurück bleibt ist jede Menge Fruchtzucker.
Obst | Kalorien in 100 g |
Bananenchips | 519 kcal |
getrocknete Cranberrys | 308 kcal |
Apfelchips | 298 kcal |
Datteln | 285 kcal |
getrocknete Aprikosen | 241 kcal |
Warum du viel Obst essen solltest
Ob du nun abnehmen möchtest oder nicht, ob du in eine Kalorientabelle Obst einträgst, bevor du es isst oder nicht: Iss es regelmäßig. 2x pro Tag sollten kalorienarme Obstsorten auf deinem Speiseplan stehen.
Yummy! 9 kalorienarme Snacks für Zwischendurch!
Die Nährwerte in Früchten helfen unserem Körper dabei mit Vitaminen versorgt zu werden. Das hilft uns gesund zu bleiben, Stress abzubauen und Infektionen abwenden zu können.
Vor allem Äpfel enthalten jede Menge Vitamine. Über 30 gesunde Nährstoffe stecken in einem Apfel, wenn du ihn mit Schale isst.
Was sind Kalorien in Lebensmitteln?
Die Angabe der Kalorien in Lebensmitteln zeigt dir wie viel Energie sie bereitstellen. Berechnet wird das in Nahrungsmitteln durch den Anteil von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten.
Der Brennwert von Lebensmitteln gibt die Energiedichte an, die beim Verstoffwechseln im Körper entsteht. Klingt kompliziert oder? Ist es aber nicht :)
1 Gramm Fett liefert 9 kcal, 1 Gramm Protein und Kohlenhydrate liefern 4 kcal. Oder anders gesagt: Fettreiche Lebensmittel haben eine höhere Energiedichte und dadurch mehr Kalorien.
Man sagt übrigens schon lange nicht mehr Kalorien. Sondern rechnet schon länger mit Kilojoule. Dennoch halten sich Kalorien in unserem Sprachgebrauch. Wenn du Joule in Kalorien umrechnen möchtest, musst du den Faktor 4,18 teilen.
Gute und schlechte Kalorien
Wenn du mit einer Kalorientabelle Obst einteilen möchtest, dann hast du sicher schon von guten und schlechten Kalorien gehört.
Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate haben unterschiedlichen Einfluss auf den Stoffwechsel. Deswegen wird ein Apfel anders verwertet als Spaghetti, auch dann, wenn du die dieselbe Menge Kalorien zu dir nimmst.
400 Kalorien aus einer Torte wirken anders als 400 Kalorien eines bunt gemischten Salats.
Der Zucker in der Torte oder im Obst lassen den Blutzuckerspiegel nach oben schnellen. Unser Körper schüttet Insulin aus und begünstigt langfristig gesehen die Fetteinlagerung. Deshalb solltest du, wenn du zu Obst greifst, zuckerarmen Früchten den Vortritt lassen.
Unser Fazit
Es macht Sinn in einer Kalorientabelle Obst zu bewerten, wenn man abnehmen möchte. Aber auch wenn du deine Kilos halten möchtest, ist es besser, wenn du zu einem Apfel anstatt zu einer Banane greifst.
Das heißt nicht, dass kalorienreiche Früchte absolut tabu sind. Du solltest sie aber mit Bedacht essen.
Lass es dir schmecken :)
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu