Lust auf etwas Süßes? Wie wäre es mit saftigen Süßkartoffel Muffins? So macht Gemüse essen Spaß! So machst du aus Süßkartoffeln ein leckeres Dessert.
Heute bereiten wir ein süßes Dessert aus Gemüse zu. Ja, du hast richtig gelesen.. Was sehr ungewohnt klingt, schmeckt mega lecker. Süßkartoffel Muffins sind mein neues Lieblingsdessert.
Sie sind sehr saftig und super soft. Ich zeige dir jetzt ein Rezept, das auch Gemüsemuffel lieben werden.
Die Muffins kannst du zum Kaffee essen, auf den Frühstückstisch stellen oder unterwegs naschen. Sie lassen sich ganz einfach transportieren und bleiben auch frisch, wenn man sie nicht einkühlt.
Besser geht’s doch kaum, oder?
Versuch doch mal jemanden erraten zu lassen, was in den Muffins steckt. Ich hab’s gemacht. Die meisten haben auf Karotten getippt. Farblich kommt das schon ganz gut hin, aber mit Süßkartoffeln schmecken die Küchlein besser als mit Möhren.
Inhaltsverzeichnis
Lass und schnell einen Blick auf die Zutaten werfen, damit ich dir erklären kann, warum diese Süßkartoffel Muffins gesünder sind als herkömmliche Muffins.
Die Süßkartoffel Muffins sind
- vegan
- und daher frei von Eiern und Milch,
- zuckerfrei,
- frei von Mehl,
- glutenfrei – wenn du glutenfreie Haferflocken verwendest,
- super saftig und weich,
- auch für Backanfänger geeignet.
Kennst du schon diese leckeren Blumenkohl Brownies?
Welche Zutaten du für gesunde Muffins brauchst
Muffins sind die beste Erfindung, seit es Kuchen gibt. Sie lassen sich super einfach portionieren und in die Hände nehmen. Außerdem sind sie im Handumdrehen zubereitet. Und diese besondere Sorte, die ich dir heute vorstelle, kannst du zu jeder Uhrzeit genießen.
Durch ihre angenehme Süße passen sie gut zu einem langen und entspannten Frühstück am Wochenende. Aber auch zum Kaffee am Nachmittag. Lass uns mal schnell schauen, welche Zutaten im Rezept landen.
Süßkartoffeln für Muffins
Man kann aus vielen Gemüsesorten Kuchen zubereiten. Zucchini und Möhren sind die Klassiker. Aber auch die Süßkartoffel lässt sich mit ein paar einfachen Handgriffen in Süßes verwandeln. Das Tolle an der orangen Knolle ist, dass sie nach dem Kochen sehr mehlig ist.
So sorgt sie dafür, dass die Muffins sehr saftig werden. Und man außer ein paar Schlucken pflanzliche Milch keine anderen feuchten Zutaten mehr braucht. Sie sind es auch, die den Teig zusammenhalten und ihm die wunderschöne Farbe verpassen.
Gleichzeitig macht die Knolle diese Süßkartoffel Muffins gesund, wie kaum ein anderes Dessert. Süßkartoffeln enthalten viel Vitamin E, Kalium, Zink, Magnesium, Kalzium, Folsäure sowie B-Vitamine.
Zeit sie also öfter auf den Speiseplan zu setzen. Und was wäre da besser geeignet als ein Rezept für gesunde Muffins?
Haferflocken statt Mehl
Kennst du Haferpulver? Das klingt jetzt vielleicht etwas exotisch, ist aber nichts anderes als gemahlene Haferflocken. Du kannst das Pulver entweder kaufen oder in einer leistungsstarken Küchenmaschine selbst zubereiten.
Falls du eine Küchenmaschine hast, dann mach es selbst. Das spart viel Geld. Schütte einfach die gewünschte Menge in die Küchenmaschine und lass sie laufen, bis du die gewünschte Konsistenz bekommst.
Aber warum sollte man Haferflocken statt Mehl verwenden? Ich liebe gesunde Zutaten. Haferflocken sind kleine Powerpakete, die mit Ballaststoffen vollgepackt sind. Sie enthalten ganz viele Mineralien, Antioxidantien und Vitamine. Und gute Kohlenhydrate, die extra lange sättigen.
Koste mal diese Frühstücksmuffins mit Heidelbeeren!
Birkenzucker in den Süßkartoffel Muffins
Ich ersetze Haushaltszucker beim Backen durch Birkenzucker*. Das spart ungefähr die Hälfte Kalorien ein. Birkenzucker* lässt den Blutzuckerspiegel auch nicht so stark ansteigen, was Heißhunger vorbeugt. Und obendrein wird ihm nachgesagt, dass er Kariesbakterien am Wachstum hindert.
Deshalb darf er in diesen gesunden Muffins nicht fehlen. Wenn du noch mehr Kalorien einsparen möchtest, dann kannst du Erythrit* verwenden, es ist quasi kalorienfrei.
Haselnüsse
Sie bringen leckeren Geschmack in die Süßkartoffel Muffins. Bis auf die Süße der Kartoffeln, relativ geschmackslosen Haferflocken und süßem Birkenzucker*, haben wir bis jetzt noch nicht viel für den Geschmack getan.
Geröstete Haselnüsse haben ein angenehmes Aroma, das sehr gut zu Süßkartoffeln und Haferflocken passt. Und ganz wunderbar zu Zimt* dazu kommen wir aber gleich.
Du kannst statt Haselnüsse auch Mandeln verwenden. Oder Walnüsse.
Gewürze in den Süßkartoffel Muffins
Zimt*, Kartoffeln und Nüsse das ist eine Kombination, die einfach traumhaft ist. Wer es gerne noch ein bisschen süßer hat, der nimmt zusätzlich zuckerfreie Schokodrops. Dafür kannst du fertige Drops kaufen oder einfach eine normale Schokolade selbst kleinschneiden und unterheben.
Bist du bereit? Dann richte schon mal eine Zutaten her und heize den Backofen auf 180° vor.
Diese Zutaten kannst du bei Amazon bestellen
- Feinblatt Haferflocken*
- Zimt*
- Birkenzucker*
- gemahlene Haferflocken
- Xucker Schokodrops*
Mit welchem Rezept vegane Muffins mit Süßkartoffeln gelingen
Bist du bereit? Dann lass uns gleich loslegen. Hier kommt eine ausführliche Anleitung für die Muffins. Sie ist für all jene gedacht, die noch nicht oft gebacken haben und daher auf der Suche nach einem genauen Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung sind.
Wenn du ein Backprofi bist und Inspiration suchst, dann findest du am Ende des Beitrags eine Kurzfassung des Rezepts.
Zutaten
- 220 g Süßkartoffeln gekocht
- 150 g Haferflocken
- 1/2 TL Zimt*
- 70 g Birkenzucker*
- 60 g gemahlene Haselnüsse*
- 10 g Backpulver*
- 1 Prise Salz
- 150 ml Haferdrink
- 2 EL Xucker Schokodrops*
Außerdem: Muffinformen, Schüssel, Topf, leistungsstarke Küchenmaschine*.
1. Die Süßkartoffeln vorbereiten
Im ersten Schritt musst du die Süßkartoffeln kochen. Wir brauchen 220 g der gekochten Knolle. Da sie ziemlich viel Wasser aufnehmen, solltest du etwa 190 g kochen, die restlichen Gramm ziehen die Knollen aus dem Wasser an.
Es ist allerdings immer etwas schwierig, die ungekochte Menge genau anzugeben. Deshalb gilt: Besser zu viel kochen als zu wenig. Aus dem Rest kannst du eine leckere Süßkartoffel Suppe mit Kokosmilch und Cashews zubereiten.
Die Süßkartoffeln schneidest du fürs Kochen in etwa 3-4 cm große Stücke, dann sind sie schneller gar. Lass die Schale ruhig dran, sie lässt sich am besten entfernen, wenn die Kartoffeln gekocht sind.
2. Die Haferflocken zerkleinern
Da diese Süßkartoffel Muffins ohne Mehl auskommen, brauchen wir einen guten Ersatz dafür. In diesem Fall ist es eine Mischung aus Haferflocken und Haselnüssen.
Gib die Haferflocken in eine Küchenmaschine und mache sie klein. Alternativ klappt es auch mit einem Stabmixer. Zerkleinere sie so lange, bis sie ein Pulver sind, in dem nur noch wenige Stücke zu sehen sind. Hast du eine Glutenunverträglichkeit, dann greife zu glutenfreien Haferflocken.
3. Die trockenen Zutaten vermischen
Gib die Haferflocken in eine Schüssel. Rühre Zimt*, Birkenzucker, Haselnüsse, Backpulver* und Salz unter. Verrühre die Zutaten mit einem Löffel und achte darauf, dass sie sich gut miteinander vermischen.
4. Die Süßkartoffeln stampfen
Jetzt sollten die Süßkartoffeln gekocht sein. Schütte das Wasser ab und zerdrücke sie mit einem Kartoffelstampfer. Stelle das Püree zur Seite und lass es abkühlen.
5. Den Teig verrühren
Nun gibst du den Pflanzendrink (ich nehme Hafermilch) zum Kartoffel-Matsch. Verrühre die Zutaten – falls du noch ein Kartoffelstückchen entdeckst, kannst du es jetzt mit dem Pürierstab* in Mus verwandeln.
Schütte die trockenen Zutaten zu den nassen. Rühre sie mit einem Schneebesen oder Mixer glatt.
Wenn du willst, kannst du jetzt noch Schokodrops unterheben.
6. Die Muffins backen
Lege ein Muffinpapier in jede Form. In jedes Förmchen kommen etwa 1,5 EL Teig. Der Formen sollten 3/4 gefüllt sein.
So solltest du etwa genügend Teig für 8 bis 9 Muffins haben.
Deine veganen Muffins brauchen 25 Minuten bei 180° Ober-Unterhitze. Falls dein Ofen so ungleichmäßig backt wie meiner, solltest du die Muffinform nach der Hälfte ein wenig drehen.
Nimm das Blech anschließend aus dem Ofen und lass die Muffins abkühlen. Jetzt heißt es: zurücklehnen und genießen.
Was du machen kannst, wenn du zu viele Süßkartoffel Muffins gebacken hast
Das ist mir zwar noch nie passiert, aber falls es bei dir der Fall ist, ist es kein Problem. Die Muffins aus Süßkartoffeln lassen sich ganz einfach einfrieren. Gib sie dafür in einen verschließbaren Beutel oder eine Tupperbox mit Deckel.
Friere sie ein. Lass sie langsam auftauen. Wenn du auf Schokodrops verzichtest hast, dann kannst du sie sogar in der Mikrowelle auftauen. Sie schmecken jetzt wie frisch gebacken und sind noch immer so saftig wie zuvor.
Im Tiefkühlfach kannst du sie drei Monate lang lagern und hast immer etwas Gesundes zu naschen im Haus. Klingt auch nach einem guten Plan, oder?
Falls das für dich keine Option ist, kannst du die Muffins einfach bei Raumtemperatur 2-3 Tage lang stehen lassen. Stelle sie am besten ins Backrohr, damit sie nicht austrocknen.
Und falls sie doch ausgetrocknet sind, dann lassen sie sich sehr gut in Kaffee, Kakao oder Tee dippen.
Ebenfalls aus Süßkartoffeln: Saftige Brownies!
Wie du die Muffins verfeinern kannst
Du bist kein Fan von Zimt oder hast keine Haselnüsse zur Hand? Kein Problem! Hier kommen ein paar alternative Zutaten.
Probier’s mal mit
- Vanille statt Zimt
- Mandeln statt Haselnüssen
- Kokosblütenzucker* für eine karmellige Note
- Dinkelmehl statt Haferflocken
- Heidelbeeren statt Schokodrops
- dem Ersetzen eines Teils der Süßkartoffel durch eine reife Banane – du kannst dann Zuckeranteil reduzieren
- Joghurt statt Hafermilch
- Als Deko kannst du sie mit Kokosraspeln bestreuen
- Rosinen statt Schokolade
Yummy: Low Carb Muffins mit Kokosmehl!
Hier wie versprochen die Kurzanleitung des Rezepts, für alle, die regelmäßig backen.
Vegane Süßkartoffel Muffins
Ingredients
- 220 g Süßkartoffeln gekocht
- 150 g (glutenfreie) Haferflocken
- ½ TL Zimt
- 70 g Birkenzucker
- 60 g Gemahlene Haselnüsse
- 10 g Backpulver ca. 1 TL
- 1 Prise Salz
- 150 ml Hafermilch oder eine andere pflanzliche Milch
- 2 EL Schokodrops Optional
Equipment
- Kochtopf
- Messer
- Kartoffelstampfer
- Schneebesen
- Schüssel
- Muffinsblech
Anleitung
- Zermatsche die gekochten Süßkartoffeln mit einem Kartoffelstampfer.
- Gib die Haferflocken in eine Küchenmaschine und lass sie auf hoher Stufe laufen bis die Haferflocken gemahlen sind. Je kleiner, desto feiner wird die Konsistenz der Süßkartoffel Muffins.
- Gib die Haferflocken in eine Schüssel. Rühre Zimt, Birkenzucker, Haselnüsse, Backpulver und Salz unter.
- Jetzt kommt die Hafermilch und die zermatschte Kartoffel dazu. Ich verrühre die Zutaten alle mit einem Löffel, du kannst auch einen Mixer verwenden.
- Zum Schluss kannst du noch Schokodrops unterrühren.
- Gib in jedes Muffinförmchen 1,5 Esslöffel Masse.
- Backe die Süßkartoffel Muffins 25 Minuten bei 180° Ober-Unterhitze.
Nährwerte
Unser Fazit
Wenn du ein Rezept für Süßkartoffel Muffins suchst, dann sicher klappt, dann wirst du dieses lieben. Es ist absolut unkompliziert und du brauchst noch nicht mal einen Mixer dafür. Die Muffins werden super saftig und weich – auch wenn du sie einfrierst.
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachmachen!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu