Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch

Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch

Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Links. Mehr dazu

Lust auf eine leckere und wärmende Vorspeise? Versuch mal diese Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch. Du wirst sie bestimmt lieben!

Es gibt Tage da hat man einfach Lust auf eine Suppe. Schnell soll sie zubereitet sein und in wenigen Minuten essbereit auf dem Tisch stehen – wenn du sowas suchst, dann solltest du dir dieses Rezept ganz genau ansehen.

Hast du die Zutaten erst mal aufgeschnitten, müssen sie nur 10 Minuten lang kochen. Danach wird püriert und fertig ist das Mittagessen.

Dabei ist die cremige Süßkartoffelsuppe nicht nur für Veganer bestens geeignet, sondern auch für all jene, die keine Laktose vertragen oder einen empfindlichen Magen haben.

Diese Suppe sorgt für gute Laune. Der fruchtige Kokosgeschmack trifft auf die süßliche Kartoffel und versetzt mich tatsächlich gleich in Urlaubsstimmung. Ingwer und ein wenig Chili bringen ordentlich Würze in die Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch.

Die Zutaten für die Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch bekommst du in jedem gut sortierten Supermarkt.

Hast du mal wieder zu viel gemacht? Dann kannst du die Suppe einfach einfrieren oder wer sich auskennt, kann sie einkochen und in Gläsern lagern.

Warum du diese Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch zubereiten solltest

Der Grund dafür ist schnell gefunden: Die Zutaten machen dieses Rezept so gesund und besonders. Lass uns mal schnell einen Blick auf die Zutatenliste werfen.

Die Kokosmilch

Warum Kokosmilch und keine Sahne? Nun, Kokosmilch ist gut verträglich. Auch für all jene, die eine Laktoseunverträglichkeit haben. Man muss nicht unbedingt Veganer sein, um dieses Rezept zu lieben.

Der fruchtige Geschmack der Kokosmilch passt ganz wunderbar zum süßlichen Geschmack der orangen Knollen. Mit Chili und Ingwer gemischt hast du ein asiatisch angehauchtes Rezept auf deinem Teller.

Die Milch macht die Suppe cremig und ist gleichzeitig basisch. Wenn du also mit deinem Säure-Basenhaushalt gerade nicht zufrieden bist, dann solltest du die Suppe regelmäßig auf einen Speiseplan setzen.

Achtung an alle, die abnehmen möchte: Kokosmilch hat recht viele Kalorien. Genauer gesagt sind es 230 Kalorien pro 100 ml. Möchtest du also abnehmen, solltest du nicht allzu viel von der Suppe essen. Du kannst aber ganz einfach die Hälfte der Kokosmilch durch Gemüsebrühe ersetzen und so Kalorien einsparen.

Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch

Die Süßkartoffel

Ich liebe Süßkartoffeln. Ob als Gnocchi, gefüllt aus dem Ofen, Püree oder Suppe – ich könnte sie jeden Tag essen. Und tatsächlich sollte sie wohl öfter auf dem Teller landen.

Bereitest du eine Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch zu, nimmst du sehr viele Gesundes auf. Die Kartoffel ist ein vitaminreiches Multitalent und steckt voller Beta-Carotin.

Der hohe Vitamin E Gehalt sorgt für eine straffe Haut. Während Kalium und Magnesium den Blutdruck stabilisieren. Und obendrein sorgen die vielen Ballaststoffe in der Batate dafür, dass Heißhunger ausbleibt.

Was für ein Glück, dass ich letztes Jahr genügend Süßkartoffeln am Balkon gezogen habe. Dafür brauchst du übrigens nicht mal viel Platz oder besondere Kenntnisse, die Süßkartoffel ist recht anspruchslos.

Paprika und Möhre

Bringen Süße ins Rezept und sorgen gleichzeitig für eine intensivere Farbe. Wenn du kein Fan von Paprika bist, dann kannst du sie einfach weglassen. Dasselbe gilt übrigens auch für die Möhre.

Diese Suppe ist

  • vegetarisch und sogar vegan
  • basisch
  • sehr cremig, auch ohne Laktose
  • glutenfrei
  • perfekt zum Einfrieren geeignet

Magst du die Suppe gerne dickflüssiger? Dann verwende mehr Kartoffeln und/oder weniger Gemüsebrühe.

Rezept

Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch

Du möchtest dir eine leckere Suppe gönnen? Versuch mal eine Suppe mit Kokosmilch und Süßkartoffeln.
2.70 von 13 Bewertungen
Vorbereitung:10 Minuten
Zubereitung:20 Minuten
Gesamt:30 Minuten
Portionen:4 Portionen
Kalorien:95
Gericht:Hauptgericht, Vorspeise

Zutaten
 

  • 350 g Süßkartoffel
  • 1 Möhre ca 80 g
  • ½ Paprikaschote, rot
  • ½ Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Ingwer, klein gehackt
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Zitronen- oder Limettensaft
  • ½ Dose Kokosmilch

Anleitung

  • Schäle die Süßkartoffel und die Möhre. Schneide sie gemeinsam mit der Paprika in kleine Würfel. Stelle sie zur Seite.
  • Schneide Zwiebel, Knoblauch und Ingwer klein. Brate sie einem Topf mit etwas Öl an.
  • Gieße mit Gemüsebrühe auf und gib das Gemüse dazu. Deckel rauf geben und 15 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Gieße mit Kokosmilch auf und püriere die Suppe. Fertig ist deine Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch.

Nährwerte

Kalorien: 95kcalKohlenhydrate: 22gProtein: 2gFett: 1ggesättigte Fettsäuren: 1gNatrium: 210mgKalium: 398mgBallaststoffe: 4gZucker: 6gVitamin A: 15507IUVitamin C: 23mgKalzium: 37mgEisen: 1mg
Dieses Rezept speichernFolge @wegowild bei Pinterest!
Bei Pinterest speichern

Wie du die Suppe verfeinern kannst

Dieses Basisrezept kannst du mit vielen Kräutern und Gewürzen noch verfeiern udn ausbauen.

Besonders lecker finde ich

  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • Currypulver
  • Sellerie
  • Muskat
  • Kürbis
  • Zimt*

Welche Einlage in die Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch passt

Du brauchst mehr Substanz, um auch satt zu werden? Kann ich gut verstehen. Das geht mir meist ähnlich. Vor allem dann, wenn es mittags wirklich nur eine Suppe gibt.

Das Tolle an diesem Rezept ist, dass es sich mit vielen Einlagen kombinieren lässt.

Diese Zutaten kannst du in die Suppe geben:

  • Brot oder Brötchen
  • Räuchertofu
  • geröstet Brotstücke
  • Kichererbsen
  • Linsen
  • Parmesanchips
  • Apfelchips

oder Kürbiskerne, frische Kräuter, Rote Rüben Chips, Granatapfelkerne.

Vegane Süßkartoffelsuppe

Unser Fazit

Sieht sie nicht einfach herrlich aus? Diese Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch ist schon für die Augen ein wahrer Gaumenschmaus. Ich liebe sie, weil man sie schnell zubereiten und die überschüssige Menge einfach einfrieren kann. Sie hilft beim Entschlacken und bringt den Säure-Basenhaushalt ins Gleichgewicht.

Und sie schmeckt einfach super lecker! Gutes Gelingen!

Zum Weiterstöbern:

* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu