Du möchtest Kartoffeln in der Mikrowelle kochen und fragst dich wie? Dann bist du hier richtig!
Hast du gewusst, dass man Kartoffeln in der Mikrowelle in wenigen Minuten gar bekommt? Je nach Größe dauert es nur 6 Minuten bis die Knollen essbereit sind.
Die Mikrowelle ist eine bequeme Alternative zum Kochtopf. Die obendrein auch noch schneller ist.
Einen kleinen Haken gibt es aber natürlich: Du kannst du kleine Mengen Kartoffeln in der Mikrowelle kochen. Eine Portion für eine Person ist aber kein Thema. Für zwei kleine Kartoffelesser reicht’s auch. Alles darüber hinaus wird aber ungeschickt.
Inhaltsverzeichnis
Kochst du die Kartoffeln im normalen Topf, dann dauert es etwa 20 Minuten. In der Mikrowelle sind sie in 6 Minuten fertig!
Warum Kartoffeln in der Mikrowelle dieselbe Größe haben sollten
Ganz logisch: Je kleiner die Knollen, desto schneller sind sie gar. Wichtig ist aber auch, dass die Kartoffeln ziemlich gleich groß sind.
Denn nur dann kannst du das Gericht später auch genießen ohne auf eine harte Knolle beißen zu müssen. Hast du unterschiedliche Kartoffeln, dann schneidest du sie einfach in annähernd gleich große Stücke.
Am besten klappt’s übrigens mit festkochendensorten wie Linda, Charlotte oder Heidi.
Kartoffeln kochen wie ein Profi – Alle Methoden im Überblick!
Ob du die Knollen schälen musst oder nicht
Zuerst mal die Frage: Schälen oder nicht schälen? Nun, das entscheidest du selbst. Beides ist möglich. Weniger Arbeit hast du allerdings, wenn du die Kartoffeln nicht schälst.
Kleine Kartoffeln mit weicher dünner Schale musst du übrigens auch beim Essen nicht schälen. Du kannst die Pelle einfach mitessen!
Lässt du die Schale dran, dann putze die Kartoffeln mit einer Bürste unter kaltem Wasser.
Mega lecker: Ofenkartoffel mit Quark und Kräutern!
Also wie gesagt: Die Schale kann dran bleiben. Das ist vor allem bei sehr kleinen Kartoffeln empfehlenswert. Sie sind nämlich sehr schwer zu schälen und man verletzt sich dabei leichter. Der Vorgang ist aber mit oder ohne Schale ganz gleich.
Entferne in beiden Fällen unansehliche Stellen mit einem Messer.
Entscheidest du dich für die Variante mit Schale, dann solltest du sie ein bisschen einritzen. Sie lässt sich dann später leichter entfernen – falls du das möchtest.
Schnelles Rezept für cremiges Kartoffelpüree mit Topinambur
Kartoffeln in der Mikrowelle zubereiten mit Glasschüssel
Für diese Methode brauchst du eine Glasschüssel und einen Teller. Wichtig ist, dass der Teller die Schüssel vollständig bedeckt.
- Wasche die Kartoffeln und lege sie in eine Schüssel aus Glas.
- Fülle die Schüssel mit Wasser. Und zwar brauchen 100 Gramm Kartoffeln etwa einen Esslöffel Wasser, um weich zu werden.
- Decke die Schüssel mit einem Teller ab
- Stelle die Mikrowelle auf 800 Watt
- Die Garzeit beträgt etwa 6 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit rührst du die Erdäpfel um, damit sie nun mit der anderen Seite im Wasser liegen.
- Die Garzeit gilt für 6 kleine Kartoffeln oder drei mittlere.
Wenn du glaubst, dass die Kartoffeln in der Mikrowelle fertig sind, mache einen Test mit einem scharfen Messer. Stich in die größte Kartoffel, um zu sehen, ob das Messer butterweich durchgleitet oder ob es an einen harten Kern stößt.
Veggie Lineneintopf mit Kartoffeln
Kartoffeln in der Mikrowelle kochen im Gefrierbeutel
Aber auch in einer Plastiktüte lassen sich Mikrowellen Kartoffeln zubereiten.
- Schnapp dir einen mikrowellengeeigneten Gefrierbeutel
- Lege die nassen Erdäpfel in den Gefrierbeutel und verschließe ihn entweder mit einem Knoten oder einem Faden
- Pieke mit einem Messer oder einer Gabel kleine Löcher in den Gefrierbeutel, damit der Wasserdampf entweichen kann und die Tüte nicht platzt
- Lege das Säckchen auf ein Teller und gare die Kartoffeln bei 800 Watt ungefähr 6 Minuten
Kartoffeln kochen im Mikrowellengeschirr
Keine Tüte und keine Glasschüssel zuhause? Kein Problem. Eine Tupperbox macht’s auch. Achte aber darauf, dass sie für die Mikrowelle geeignet ist.
- Lege die Kartoffeln in die Tupperbox. Fülle etwa zur Hälfte mit Wasser auf
- Ganz wichtig: Deckel drauf! Sonst vertrocknen die Kartoffeln in der Mikrowelle
- 800 Watt und 6 Minuten später kannst du die Erdäpfel essen.
Für welche Methode du dich auch entscheidest, wichtig ist immer, dass die Kartoffeln zugedeckt sind. Sie vertrocknen sonst und werden richtig hart.
Süßkartoffeln pflanzen am Balkon – So geht’s!
Unser Fazit
Kartoffeln in der Mikrowelle zuzubereiten ist ganz einfach. Du hast die Wahl zwischen Glasschüssel, Gefrierbeutel und Tupperbox. Irgendetwas hast du bestimmt zuhause. Das spart viel Zeit vor allem dann, wenn du nur eine kleine Menge kochen möchtest.
Ab Portionen für zwei oder mehr zahlt sich aber der Kochtopf aus. Oder du teilst das Mikrowellen-Koch-Projekt auf mehrere Phasen auf.
Gutes Gelingen!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu