Coffbucha: Das Trendgetränk aus Kaffee und Kombucha

Coffbucha Rezept

Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Links. Mehr dazu

Ohne Kaffee geht mal gar nichts. Wer Lust auf ein wenig Abwechslung hat, der probiert ein leckeres Coffbucha Rezept.

Du liebst Kaffee über alles? Dann bist du sicher bereit ein wenig zu experimentieren. Was anfangs etwas seltsam klingt, entpuppt sich als wahre Kaffeespezialität. Coffbucha heißt der Kaffeetrend 2021, der uns durch den Sommer begleiten wird.

Du kannst dich jetzt schon mit einem Glas Coffbucha auf die heißen Sommertage einstellen.

Auch wenn es vielleicht so klingt, als ob es nur etwas für Experimentierfreudige ist: fermentierter Kaffee ist ein leckerer Muntermacher.

Bei Coffbucha trifft Kaffee auf Kombucha. Das Trendgetränk kombiniert die vielen Vorteile beider Getränke. Kaffee für den Koffeinkick zum Wachwerden und Kombucha für einen angeregten Stoffwechsel und ein aktiviertes Immunsystem.

Während der Kaffee im Vorjahr noch schaumig geschlagen serviert wurde und in leckere Dalgona Kaffeee Rezepten verwandelt wurde, wird es dieses Jahr säuerlich und spritzig.

Was du über die Zubereitung von Coffbucha wissen solltest

Kombucha ist ein probiotisches Nahrungsmittel. Daher ist er mega gesund für unseren Darm, er regt den Stoffwechsel an und soll sogar das Immunsystem stärken. Damit das klappt, muss der Kombuchapilz Zeit haben das Getränk zu fermentieren.

Dieser Vorgang dauert etwa 10 Tage. Coffbucha ist also ein Getränk, das ein bisschen Geduld erfordert. Aber das Warten lohnt sich.

Du brauchst dafür einen Kombucha-Pilz. Diesen musst du kaufen, aber du kannst ihn anschließend immer wieder verwenden. Er wächst nämlich nach.

Video-Empfehlung

Die Investition lohnt sich also. Ich habe mir das Starterset von Firment besorgt, weil es so viele gute Bewertungen hat.

Fairment Kombucha Starterset
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Alternativ kannst du den Pilz aber auch in einigen Reformhäusern besorgen.

Wenn du dir das Rezept für Coffbucha ansiehst, wirst du merken, dass man dafür recht viel Zucker braucht. Das sollte dich nicht abschrecken. Ich ernähre mich selbst sehr zuckerarm – falls das bei dir auch so ist, kenne ich deine Gedanken. Der Pilz braucht den Zucker, er ernährt sich davon und bringt den Kaffee dadurch zum Gären.

Wenn du also einen Coffbucha ohne Zucker zubereitest, wird der Pilz absterben und der Kaffeee wird nicht fermentiert. Das Getränk schmeckt am Ende nicht wie Zuckerwasser, sondern leicht säuerlich. Diesen Geschmack bekommt das Trendgetränk vom Fermentierungsprozess.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von De’Longhi Deutschland (@delonghi.de)

Wie du einen Coffbucha zubereitest

Für alle, die wenig Zeit haben und schön öfter Kaffeetrends zubereitet haben, gibt es am Ende des Beitrags eine Kurzfassung des Rezepts. Hier, an dieser Stelle findest du die längere Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Zutaten für eine Flasche

  • 500 ml Kaffee
  • 50 g Zucker
  • 1/2 Kombucha Pilz
  • 100 ml Kombucha

Außerdem brauchst du eine Glasflasche oder ein großes Glas und ein Sieb.

Verwende eine Glasflasche mit großer Öffnung. Oder ein herkömmliches Schraubglas, das groß genug ist. Es muss möglich sein die Zutaten und vor allem den Pilz einzufüllen und später wieder aus dem Gefäß zu holen.

Coffbucha Zubereitung

Da dein Pilz ein lebender Organismus ist, musst du sehr sauber arbeiten. Verunreinigen können dazu führen, dass der Pilz nicht gedeiht und dann auch keinen Coffbucha herstellen kannst.

Deshalb musst du zuerst die Glasflasche sterilisieren. Spüle sie mit heißem Wasser ab und wasche sie mit Spülmittel. Nachdem du sie ein zweites Mal gewaschen hast, gibst du sie für 2 Minuten in die Mikrowelle. Der Schritt mit der Mikrowelle ist nicht zwingend nötig, ich gehe aber gerne auf Nummer sicher.

Koche einen halben Liter Kaffee. Ich nehme dafür Kaffee aus der Frenchpress, weil er besonders bekömmlich ist. Du kannst aber jeden Kaffee nehmen, den du möchtest.

Rühre den Zucker in den Kaffee, solange er noch warm ist. Der Zucker sollte sich als ganzes lösen und es sollten keine Reste mehr in der Flasche sein.

Lass den Kaffee auskühlen. Der Pilz darf niemals mit heißer Flüssigkeit in Berührung kommen, er reagiert sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen.

Gib den Kombucha Pilz und 100 ml gekauften Kombucha zum Kaffee. Achtung: Nicht mehr umrühren.

Lege einen Deckel auf die Flasche, drehe sie aber keinesfalls luftdicht zu, sonst explodiert die Flasche!

Lass den Coffbucha 5-7 Tage lang arbeiten. Dafür muss das Gärgefäß an einem dunklen Ort stehen und darf keine Sonne abbekommen. Eine Speisekammer oder ein Vorratsschrank sind perfekt geeignet.

Bewege die Flasche in den nächsten Tagen nicht.

Mache eine kleine Kostprobe. Reicht dir die Menge Sprudel und Säure? Dann schütte den Kaffee durch ein Sieb.

Stelle den Coffbucha kalt und serviere ihn mit Eiswürfeln.

Fertig!

Übrigens: Den Pilz kannst du jetzt gleich nochmal verwenden. Spüle ihn dafür vorsichtig mit ein bisschen Wasser ab und der Prozess beginnt von vorne.

Was du über Coffbucha wissen solltest

Fermentierte Getränke sind total im Trend. Spätestens seit dem vergangenen Jahr wird alles fermentiert – von Tee über Säfte bis hin zu Sauerkraut. Den größten Zuwachs haben aber Erfrischungsgetränke erlebt.

Und jetzt steht der neue Trend im Haus. Fermentierter Tee trifft auf Kaffee. Ein Traum für jeden Kaffee-Junkie, der nach Abwechslung sucht.

Beim Rösten von Kaffeebohnen gehen alle Probiotika verloren. Indem wir den Kombucha-Pilz und Zucker zum Kaffee geben, entsteht allerdings wunderbares. Bakterien und Hefen sorgen dafür, dass das Getränk fermentiert wird. Die Mischung aus den Probiotika fördern einen gesunden Darm, was sich sehr positiv auf unser Wohlbefinden auswirkt.

Wir schnappen uns also das Koffein als Muntermacher und kombinieren es mit verdauungsförderlichen Eigenschaften des Kombuchas.

Fermentieren ist übrigens nichts anderes als ein Gärungsprozess, durch den Lebensmittel haltbar gemacht werden sollen. Du kennst das sicher von gekauftem oder selbst gemachtem Sauerkraut. Die Kohlenhydrate (in diesem Form Zucker) werden in Milchsäure umgewandelt, die eine konservierende Eigenschaft hat.

Der pH-Wert des Kaffees sinkt – es entsteht Säure. Nun ändern sich der Geschmack und die Nährwerte des Lebensmittels. Dafür sorgen Bakterien und Pilze, die wir zum Kaffee geben. Während des Fermentierungsprozesses bilden sich Vitamine und Mineralstoffe. Die Milchsäurebakterien aus dem Coffbucha sind eine Wohltat für die Darmflora.

Achtung ist nur geboten, wenn du einen sehr empfindlichen Magen hast, der auf Hefe reagiert. In so einem Fall solltest du keinen Kombucha oder Coffbucha trinken.

Rezept

Coffbucha Rezept

Du suchst ein leckeres Coffbucha Rezept mit Geling-Garantie? Mit dieser Anleitung klappt es bestimmt!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung:15 Minuten
Ruhezeit:5 Tage
Portionen:2 Personen
Gericht:Getränke

Zutaten
 

  • 500 ml Kaffee
  • 50 g Zucker
  • ½ Kombucha-PIlz
  • 100 ml Kombucha

Ausrüstung

  • 1 Glas mit großer Öffnung
  • 1 Sieb

Anleitung

  • Sterilisiere die Flasche.
  • Koche einen halben Liter Kaffee auf und rühre den Zucker ein. Lass den Kaffee abkühlen.
  • Fülle den Kaffee in die Glasflasche.
  • Gib den Pilz mit dem Kombucha in die Flasche.
  • Lass die Mischung 5-7 Tage lang bei offenem Deckel gären.
  • Schütte den Pilz ab und stelle das Getränk kühl.
Dieses Rezept speichernFolge @wegowild bei Pinterest!
Bei Pinterest speichern

Unser Fazit

Coffbucha zuzubereiten braucht Zeit. Aber es lohnt sich. Der leicht säuerliche Geschmack mit kleinen Kohlensäurebläschen kommt vor allem an heißen Tagen sehr erfrischend rüber. Du kannst den Kaffee mit Kombucha 5 bis 14 Tage lang gären lassen, je nachdem wie sprudelig und säuerlich es werden soll.

Mir persönlich reichen 5 Tage vollkommen. Mein persönlicher Tipp an dich: Das Koffein wird bei diesem Getränk nicht abgebaut, also lieber keinen mega starken Kaffee verwenden.

Zum Weiterstöbern:

* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu