Hier findest du meine Storytel Erfahrung! Ich wollte den Streamingdienst für Hörbücher unbedingt testen und ausprobieren, um zu wissen, ob Storytel auch bekannteren, größeren Hörbuchanbietern mithalten kann. Das Ergebnis von meinem Test wird dich überraschen!
Die Welt der Bücher ist faszinierend. Für jeden ist etwas vorbei. Für alles, gibt es ein Buch. Ob du jetzt in die Welt einer Drachen-Prinzessin oder die Abgründe eines Spitzensportlers eintauchen willst – mit einem guten Buch können wir der realen Welt eine Zeit lang den Rücken kehren.
Durch Berufs- und Freizeitstress bleibt aber oft die Zeit (und Lust), ein physisches Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen – so ist es zumindest bei mir der Fall. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, Hörbüchern eine Chance gegeben und bin dabei Storytel* “über den Weg gelaufen”.
Heute erzähle ich dir über meine Storytel Erfahrung. Ich will dir dabei helfen, dich für oder gegen den Hörbuchanbieter zu entscheiden. Ich werde dir alles erzählen: Was mit gefallen hat, was nicht und ob es der Streamingdienst wirklich wert bist.
Auf eines kannst du dich verlassen: Als passionierte Lesemaus wird mir kein (wichtiges) Detail entgehen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Storytel?
Storytel* ist ein schwedischer Anbieter von Hörbüchern und eBooks, der seit 2005 auf dem Markt ist. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stockholm und ist in über 25 Ländern aktiv, darunter auch Deutschland.
Seit 2015 gibt es Storytel nach Zusammenschluss mit der Massolit Förlagsgrupp und besteht aus zwei Geschäftsbereichen: Streaming und Publishing. Storytel bietet seinen Nutzern ein Abo-Modell an, mit dem sie unbegrenzt auf eine große Bibliothek von Hörbüchern und eBooks zugreifen können.
Darüber hinaus produziert Storytel eigene Hörbücher und eBooks unter dem Label Storytel Originals.
Kosten und Pakete
Storytel bietet 2 verschiedene Tarife an, mit denen du unbegrenzten Zugang zu allen Hörbüchern und eBooks erhältst. Du hast sowohl mit dem Basic als auch mit dem Unlimited Abo unbegrenzt hören und lesen.
Das Basic Abo beinhaltet 20 Hörstunden, die du innerhalb von 30 Tagen (also von einem Abo-Monat zum nächsten) konsumieren kannst. Du hast im Basic Modell alle Zugriffe auf Extras und Funktionen.
Wenn du dich als Neukunde registrierst, hast du 7 Tage Zeit, Storytel ausgiebig zu testen. Danach beginnt dein erster Abo-Monat. Wenn deine Hörstunden aufgebracht sind, wirst du in der App darüber benachrichtigt. Sollten dir die Stunden zu wenig sein, kannst du zum Unlimited Abo wechseln.
Das Unlimited Abo ist genau das: unlimitiert. Im Gegensatz zu anderen Anbieter kannst du bei Storytel unbegrenzt viele Hörstunden haben – die Grenze nach oben ist also Monat für Monat offen.
Und auch Studenten kommen bei Storytel* nicht zu kurz: Für unter 10€ im Monat kannst du unlimitierte Hörstunden und die App nutzen. Du kannst sowohl als Neu- als auch Bestandskunde dein Abo in ein Studentenkonto umwandeln. Du musst dir nur jährlich auf der Studierendenseite von Storytel registrieren und den Status aktualisieren.
Man kann auch ganz einfach einen Kindermodus aktivieren.
Basic | Unlimited | Student | |
---|---|---|---|
Monatspreis | 7,90 € | 16,99 € | 9,90€ |
Hörbücher / eBooks | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Hörstunden pro Monat | 20 | unlimitiert | unlimitiert |
Geräte integriert | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Kinderprofil | ✓ | ✓ | ✓ |
Mehrere Zahlungsmethoden | ✓ | ✓ | ✓ |
Hörbuch am PC | ✘ | ✘ | ✘ |
Offline-Modus | ✓ | ✓ | ✓ |
We Go Wild hat die Preisgestaltung im März 2024 recherchiert. Wir können nicht versprechen, dass die Preise auch in Zukunft gleichbleibend sind.
Was bietet Storytel?
Storytel* bietet den Zugang zu mehr als 600.000 Titel. Darunter sind alle bekannten und beliebten Genres vertreten, sowie Inhalte, die es nur bei Storytel gibt – also richtige Geheimware.
Wenn du aber auf der Suche nach dem Fan-Liebling “Harry Potter” (auf Deutsch) bist, wirst du hier nicht fündig werden. Auch die gesamte Serie von “Game of Thrones” ist bei Storytel nicht erhältlich. Das Gute ist, dass die Auswahl immer noch bombastisch genug ist – du hast die Möglichkeit, auch mal in etwas Neues reinzuhören und für sich selbst ein neues Lieblingshörbuch zu entdecken.
Folgende Genres mit Unterkategorien sind auf Storytel verfügbar
- Biografien
- Kinderbücher
- Krimis
- Romane
- Sachbuch
- Klassiker
- Wirtschaft & Karriere
- Fantasy & SciFi
- Geschichte
- Ratgeber
- Romance
- Jugendbücher
- Spannung
- Erotika
- Religion & Spiritualität
- Kurzgeschichten
- Sprachen
- Poesie & Lyrik
Funktionen und Extras
Neben einer gigantischen Bibliothek an Hörbüchern und eBooks bietet dir Storytel einige praktische Funktionen und Extras, die das Hörerlebnis noch ein bisschen besser machen.
Ein tolles Extra ist es, dass es keine Begrenzung dafür gibt, wie viele Downloads du haben kannst. Auch hast du die Möglichkeit, deine Hörbücher online und offline zu hören. Das heißt, du kannst auch dann deine Bücher hören, wenn du nicht mit dem Internet verbunden bist. Ich persönlich findet sowas vor allem für Flugreisen super!✈️
Sprechen dir die Leser oft zu schnell oder zu langsam? Kein Problem, denn Storytel hat die Funktion, die Wiedergabegeschwindigkeit so anzupassen, wie es für dich am besten passt.
Auch hast du die Möglichkeit, und das habe ich bei den Abo-Modellen kurz angerissen, ein Kinderprofil für ein oder mehrere Kinder anzulegen. Dann werden deinem Kleinen nämlich nur altersgerechte Inhalte präsentiert.
Noch dazu kannst du nahtlos zwischen deinen Geräten hin- und herwechseln, ohne, dass du dir Sorgen darum machen musst, dass dein Lesefortschritt verloren geht. Wenn du zu Hörbüchern beim Einschlafen lauschen willst, bis du bestimmt froh zu hören, dass dir der Hörbuchdienst eine Sleep-Timer-Funktion zur Verfügung stellt.
Wenn du dir dabei schwer tust, neue Titel zu entdecken, die dir gefallen könnten, habe ich die gute Nachricht, dass Storytel* diese Aufgabe für dich übernimmt – du bekommst personalisierte Empfehlungen basieren auf deine Hörgewohnheiten und Interessen.
Meine Storytel Erfahrung
Nachdem du nun die grundlegenden Funktionen von Storytel* kennengelernt hast, möchte ich dir meine persönlichen Erfahrungen mit dem Dienst schildern.
Als bekennende Lesemaus, die eigentlich nur auf das Lesen richtiger Bücher steht, war ich zunächst skeptisch gegenüber Hörbüchern. Doch da ich beruflich viel lese und schreibe, fehlte mir abends oft die Energie, noch weiter zu lesen. Hörbücher erschienen mir daher als perfekter Kompromiss, um meiner Leidenschaft nachzugehen, ohne die Augen anstrengen zu müssen.
Von Storytel hatte ich bereits einiges gehört und selbst recherchiert, überwiegend Positives. So entschloss ich mich, den Dienst selbst auszuprobieren und auf Herz und Nieren zu prüfen. Mein Lieblingsgenre ist derzeit Romantasy, also Fantasy mit einem Hauch Romantik.❤️
Entschieden habe ich mich für “Night of Shadows and Flames” von Laura Labas. Anstatt dir meine Meinung zum Inhalt des Buches zu erzählen (was ich zugegebenermaßen gerne tun würde), möchte ich dir über meine Eindrücke berichten. War Storytel in der Lage, mich zu überzeugen und mein Abo nach Ablauf der Probezeit zu verlängern?
Folgende Dinge waren für mich bei Storytel wichtig:
- Wie schnell kann man ein Konto erstellen?
- Wie intuitiv und einfach ist die App gestaltet und aufgebaut?
- Wie schnell finde ich Bücher, die zu mir passen? Passen die Empfehlungen wirklich zu mir?
- Wie ist die Qualität der Hörbücher?
- Wie (gut) funktionieren die Funktionen und Extras?
- Ist Storytel seinen Preis wert?
So erstellt man ein Konto
Wenn man in der App ein Konto erstellen will, muss man zuerst bei den unteren Navigationspunkten auf “Profil”. Dort gibt es dann zwei verschiedene Optionen. Die eine ist, ein Konto zu erstellen oder sich in ein vorhandenes Konto einzuloggen.
In meinem Fall klicke ich auf “Los geht’s“, um ein neues Konto anzulegen. Beim mittleren Screenshot siehst du die Auswahlmöglichkeiten, wie du das Konto anlegen kannst. Danach kannst du noch ein Passwort anlegen. Im nächsten Schritt wirst du gefragt, ob du ein Basic oder Unlimited-Abo willst.
Du kannst auch nachsehen, welches besser zu dir passt. Da wird dir aber nur erklärt, was das Konto umfasst. Danach bist du schon fertig.
Die Storytel App im Test
Storytel* kannst du sowohl für ein Android als auch ein iOS Smartphone im App Store downloaden. Ich habe auf “App ausprobieren” geklickt, weil ich dachte, ich komme so direkt in das System für ein Probe-Konto… das war aber nicht der Fall.
Nachdem man, wie ich, auf das Ausprobieren klickt, kommt man dazu, ein Land auszuwählen. Ich habe Deutschland genommen. Im nächsten Schritt wirst du nach den Sprachen gefragt, in denen du eBooks und Hörbücher haben willst. Automatisch sind Englisch und Deutsch angeklickt.
Man könnte aber theoretisch so viele Sprachen auswählen, wie man will.
Im nächsten Schritt wurde ich gefragt, ob man sich ein Hörziel setzen will. Dabei handelt es sich darum, wie viele Bücher du in wie vielen Tagen hören oder lesen willst. Du kannst die Anzahl der Bücher selbst angeben.
Später siehst du dann, wie viel Prozent du deines Zieles du schon erreicht hast, wie viele Bücher und Tage noch fehlen. So habe ich das persönlich noch in keiner anderen App gesehen und finde es super spannend! Das motiviert, weiterzuhören und spornt an.
Bei “Profil” in den Einstellungen kannst du auch einiges ändern. Hier kannst du etwa deine Privatsphäre ändern, Konto-Einstellungen vornehmen, dein Konto löschen oder den Kinder-Modus aktivieren.
Danach habe ich mich auf die Suche nach einem Hörbuch gemacht, dass ich mir (zur Probe… um zum Ernst) anhören wollte. Dafür ging ich bei “Suche” in eine der Kategorien, die einem in bunten Kästchen angezeigt werden. Ich habe mich für das Genre Fantasy entschieden.
Wenn man dort herunterscrollt, findet man die Unterkategorien und Zack! – ich konnte Romantasy finden. Das gefällt mir schon einmal sehr gut. In der Unterkategorie habe ich dann “Night of Shadows and Flames” entdeckt und dachte mir, dass das perfekt für mich geeignet ist.
Wenn man etwas scrollt, kann man hier einige Informationen finden, die interessant sein könnten. Unter anderem sieht man, wie oft und wie gut das Buch bewertet wurde, wie lange die Vorlesezeit (in der einfachen Geschwindigkeit) dauert, die Sprache, das Genre, eine Hörprobe und den Klappentext. Also alles, was einem so im Vorhinein wichtig ist.
Auch kann man oben sehen, dass da “Teil 1” steht. Da habe ich natürlich direkt geklickt, um zu sehen, ob es mehrere Titel dazu gibt. Leider gibt es nur den einen, aber ich finde die Funktion wirklich sehr gut. Man sieht dort auch, wie viele Follower der Buchtitel hat (was auch immer das heißt).
Natürlich habe ich das Buch dann gespeichert, damit es in meinem Bücherregal landet. Wenn man im Bücherregal auf die drei Punkte rechts neben dem Titel klickt, gibt es einige Auswahlmöglichkeiten. Eines davon ist die Download-Aktion. Damit kann man nämlich das Buch auf Offline anhören.
Ich habe dann mein Hörbuch gestartet und angesehen, welche Features der Anbieter parat hat. Der Klassiker ist die Kapitelauswahl. Das dient dazu, dass Passagen in ca. 5 Minuten Abschnitte gegliedert sind. Ich finde das wirklich hilfreich, wenn man sich mal verdrücken sollte oder entscheiden muss, wann man genug gehört hat.
Du kannst dir auch Buchdetails anzeigen lassen. Dort findest du wieder Klappentext und Bewertungen. Gleich wie bei anderen Anbietern kannst du auch bei Storytel* die Hörgeschwindigkeit verändern. Es gibt klassische Geschwindigkeiten zur Auswahl, du kannst dir aber auch selbst eine aussuchen und angeben.
Und für alle unter uns, die gerne mit einem Hörbuch einschlafen, gibt es eine Sleeptimer-Funktion. Auch da kannst du wählen zwischen vorgewählten Zeiten oder selbst eine einstellen.
So finde ich die Buchtipps
Statt wie bei anderen Hörbuchdienstleistern gibt es hier kein “Home”, sondern direkt den “Buchtipps” Button in der unteren Leiste. Dort können dir Bücher vorgeschlagen werden, die zu deinem bisherigen Hörverhalten passen.
Ich habe erst ein Buch angefangen, weshalb ich jetzt nicht sagen kann, wie genau die Empfehlungen sind. Derzeit ist es eher so eine 0815 Empfehlung, die dir vielleicht oder auch nicht zusagen könnten.
Die Qualität der Hörbücher
Storytel setzt auf Qualität – nicht nur bei der Navigation und der Einfachheit der App; sondern auch bei der Qualität der Audiobücher, die du dir anhören kannst.
Du kannst dir hier also wirklich sicher sein, dass dich für den Preis nur die beste Qualität erwarten wird. Das ist auch der Fall, wenn du die Geschwindigkeit des Vorlesens an deine Vorlieben angepasst hast.
Ich hatte hier die Sorge, dass es sich wie ein Roboter anhören könnte, aber es klang immer noch einwandfrei. Ich habe die Geschwindigkeit auf x1.5 getestet.
Die Funktionen und Extras im Test
Zu den Funktionen kann ich nur sagen, dass Storytel wirklich gut durchdacht ist. Die App scheint am Markt nicht allzu bekannt sein, da eher größere Anbieter wie Audible oder Bookbeat den Markt dominieren.
Storytel* kann sich aber zwischen den zwei Giganten mehr als sehen lassen! Die Features, die der Hördienst bietet, sind gut durchdacht, einfach zu bedienen und sehr intuitiv umgesetzt, sodass man keine Probleme hat, sich auszukennen.
Man muss nach keinem Feature lange suchen oder sich mit komplizierten Erklärungen herumplagen. Persönlich bin ich ein Fan von den Bewertungen und der Funktion, andere Titel derselben Romanreihe sofort einsehen zu können. Von mir gibt es also beide Daumen nach oben.
Mein Fazit: So gut ist Storytel wirklich
Ich habe jetzt meine Storytel Erfahrung gemacht. Aber wie finde ich den Hördienstanbieter? Sollte man ein Abo abschließen? Kann der Dienst mit den Großen am Markt mithalten?
Mich hat Storytel* im Test absolut überzeugt! Ich bin begeistert von der App, der Auswahl, den Funktionen… eigentlich von allem. Ich finde es auch gut, dass das Premium-Abo unlimitierte Hörstunden hat, was diesen Streamingdienst von anderen abhebt! Also ein Alleinstellungsmerkmal, das sich sehen lässt.
Wenn ich ehrlich sein darf? Ich kann dir Storytel nur empfehlen. Mein einziges Manko ist, dass Storytel nur dann ein Probeabo zulässt, wenn du dich über den Browser (also nicht über die App) registrierst.
Falls du Storytel testen willst, wünsche ich dir viel Spaß beim anhören!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu