Du bist auf der Suche nach einem erfrischenden Sommergetränk? Wie wäre es mit leckerem Eistee? Wir zeigen dir, wie du Eisteesirup ganz einfach mit Birkenzucker* selber machen kannst!
An heißen Tagen steht viel Trinken am Programm. Wasser wird mit der Zeit aber langweilig und schmeckt dann schal. Höchste Zeit, um Abwechslung in deine Getränke zu bringen. Und was würde sich besser an heißen Tagen eignen, als Eistee?
Wir sind immer auf der Jagd nach neuen, leckeren Getränken. Vor allem, wenn wir im Sommer viel trinken sollen, brauchen wir Abwechslung.
Ein süßer Saft oder Soft-Drinks kommen für uns aber nicht infrage. Deswegen heißt es, ständig neue, gesunde Getränke zu suchen, die auch unserem Geschmackstest standhalten.
Erfrischend muss das Getränk sein, nicht zu süß und vor allem lecker! Gar nicht mal so leicht.
Dennoch haben wir jetzt etwas Neues entdeckt und wir lieben es: Eisteesirup! Das ist super lecker und vor allem richtig praktisch. Denn den Sirup kochst du auf Vorrat! Einen kleinen Esslöffel ins Wasser und schon hast du immer frischen Eistee parat.
Wie du leckeren Eisteesirup selber machen kannst, das erfährst du hier!
Inhaltsverzeichnis
- Warum du Eisteesirup selber machen solltest
- Welche Zutaten du fürs Eisteesirup selber machen brauchst
- Wie du selbstgemachtes Eisteekonzentrat verfeinern kannst
- Klassischer Eisteesirup mit Schwarztee
- Eisteesirup mit Kräutern aus dem Garten
- Erfrischender Pfirsich-Eisteesirup
- Wie lange selbstgemachter Eisteesirup haltbar ist
Warum du Eisteesirup selber machen solltest
Sowie so ziemlich alles schmeckt Selbstgemachtes einfach besser! So auch der Eistee, den du mit dem Eisteesirup selber machen kannst.
Er ist bei weitem gesünder, als der Eistee, den du im Supermarkt bekommst und der nur aus Zucker besteht.
Meist sind da auch noch andere Inhaltsstoffe drinnen, die in einen Eistee auch wirklich nicht hineingehören!
Versuch mal diese DIY Eistee Rezepte!
Bei deinem selbstgemachten Eisteesirup weißt du hingegen was drinnen ist und du kannst ihn an deinen Geschmack anpassen. Wenn du es lieber weniger süß hast, dann nimmst du einfach weniger Zucker und dafür mehr Früchte.
Du kannst dich beim Geschmack völlig austoben und alles hineinwerfen, was dir schmeckt!
Das Tolle beim selbstgemachten Eisteesirup ist auch, dass du immer etwas auf Vorrat hast. Du hast also 24/7 die Möglichkeit, richtig leckeren Eistee zu genießen.
Eisteesirup selber machen ist außerdem mega einfach und geht richtig schnell. Also worauf wartest du noch?
Welche Zutaten du fürs Eisteesirup selber machen brauchst
Die Grundzutaten für Eisteesirup sind Zucker, Wasser und Tee. Später kommen noch ein paar frische Früchte dazu, damit es richtig lecker wird.
Damit ersetzt du Haushaltszucker
Beim Zucker hast du die Möglichkeit braunen Rohrzucker zu nehmen oder als Alternative kommen auch Birkenzucker*, Erythrit* oder Kokosblütenzucker* infrage.
Entscheidest du dich für Rohrzucker musst du wissen, dass er NICHT gesünder als weißer Haushaltszucker ist. Das macht nur aufgrund der Farbe den Anschein.
Wir verwenden gerne den Birkenzucker*, denn der hat weit weniger Kalorien und bekämpft sogar Karies.
Noch weniger Kalorien hat Erythrit*.
Normaler Zucker lässt sich durch Birkenzucker* und Kokosblütenzucker* 1:1 ersetzen. Erythrit* brauchst du ein wenig mehr als normalen Zucker. Ist es dir zu wenig süß, kannst du später noch nachsüßen.
Mega erfrischend: DIY Lavendelsirup!
Der perfekte Tee für den Eistee
Wenn du Eisteesirup selber machen möchtest, dann entscheidet die Teesorte ganz stark über den Geschmack.
Nicht nur beim Zucker hast du Auswahlmöglichkeit, sondern auch beim Tee. Erlaubt ist, was schmeckt.
Du kannst Schwarztee nehmen, der wird besonders gerne für Eistee verwendet, weil er besonders intensiv ist. Eisteesirup funktioniert aber auch mit grünem Tee, Kräutertee oder Früchtetee.
Schwarzer oder Grüner Tee hat den Vorteil, dass sie dich munter machen und für extra Power an heißen Tagen sorgen :)
Wenn du diese Grundzutaten hast, dann kann es schon losgehen. Vorher zeigen wir dir aber noch, wie du deinen Eisteesirup verfeinern kannst.
Hast du schon mal Erdbeer Eistee selbst gemacht?
Wie du selbstgemachtes Eisteekonzentrat verfeinern kannst
Um dein Rezept aufzupeppen, kannst du in deinen Sirup alles hineinwerfen, worauf du Lust hast. Zu Schwarztee passen Zitronen und Orange sehr gut, in einen Früchtetee kannst du passend Früchte hinzugeben. Himbeeren oder Pfirsiche verleihen einen süßlichen Geschmack.
Wenn du das magst, dann sind Kräuter auch immer lecker. Minze macht den Eisteesirup erfrischend, Melisse verleiht eines zitroniges Aroma.
Wie du siehst, ist deiner Kreativität beim Eisteesirup selber machen keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass es dir schmeckt!
Es gibt hunderte unterschiedliche Rezepte, die aber allesamt ziemlich gleich aufgebaut sind.
Wir verraten dir unsere Top 3 Eisteesirups – einmal klassisch mit Schwarztee, einmal erfrischend mit Kräutern aus dem Garten und einmal fruchtig mit Pfirsichen! Da ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei.
Bei allen Rezepten erhältst du 1,5 Liter Eisteesirup.
Klassischer Eisteesirup mit Schwarztee
Zutaten
- 7 Bio-Zitronen
- 3 Bio-Orangen
- 700 g Birkenzucker
- 800 ml Wasser
- 12 Beutel Schwarztee
Anleitung
- Wasche die Zitronen und Orangen gut ab. Schneide danach zwei Zitronen und eine Orange in Scheiben. Die restlichen Früchte presst du aus und füllst den Saft in einen Topf.
- Zum Saft gibst du den Zucker, das Wasser und die Teebeutel hinzu.
- Lass alles aufkochen und anschließend rund 10 Minuten leicht köcheln. Wichtig: Es sollte nicht kochen!
- Entferne die Teebeutel und fülle deinen Sirup in sterile Flasche ein.
Du bist kein Fan von Schwarztee und hast einen Garten voller Kräuter? Dann kannst du natürlich auch aus Minze und Melisse einen leckeren Eisteesirup selber machen!
Tipp: Besonders erfrischend an heißen Tagen ist Pfefferminze!
Ebenfalls sehr gut passen:
- Zitronenthymian
- Rosmarin (nur ganz wenig verwenden, weil er sehr intensiv ist)
- und später frisch beim Trinken direkt im Glas: Basilikum
Eisteesirup mit Kräutern aus dem Garten
Zutaten
- 1000 ml Wasser
- 12 Beutel Kräutertee nach Wahl
- 600 g Birkenzucker
- 20 g Zitronensäure
- Frische Kräuter aus dem Garten wie Melisse oder Minze
Anleitung
- Koche das Wasser auf und übergieße die Teebeutel mit dem heißen Wasser.
- Lass die Teebeutel 15 Minuten ziehen.
- Entnimm die Teebeutel und gib den Zucker, die Zitronensäure und deine frischen Kräuter hinzu.
- Lass das Gemisch für weitere 15 bis 20 Minuten auf leicht köcheln.
- Fülle deinen fertigen Sirup sofort in sterile Flaschen um.
Oder magst du es doch lieber fruchtig? Dann probier es mal mit Pfirsichen oder alternativ mit Nektarinen.
Erfrischender Pfirsich-Eisteesirup
Zutaten
- 700 ml Wasser
- 14 Beutel Schwarztee, nach Belieben auch Pfirsichtee
- 250 ml Pfirsichnektar
- 500 g Birkenzucker
- 10 g Zitronensäure
Anleitung
- Koch das Wasser auf und lass die Teebeutel anschließend 15 Minuten darin ziehen.
- Drücke die Teebeutel aus und entferne sie.
- Füge den Pfirsichnektar, Zucker und die Zitronensäure hinzu.
- Lass das Gemisch rund 5 bis 10 Minuten leicht köcheln.
- Fülle den fertigen Sirup sofort in sterile Flaschen um.
Mische das fertige Konzentrat einfach mit stillem Wasser oder Mineralwasser. Je nach Belieben kannst du frische Früchte und frische Kräuter hinzugeben. Ein paar Eiswürfel und fertig ist das perfekte Sommergetränk!
Wie lange selbstgemachter Eisteesirup haltbar ist
Verwende unbedingt sterile Flaschen, denn so schimmelt der Sirup nicht. Zum Sterilisieren fülle die Flaschen mit kochend heißem Wasser. Kurz bevor du den Sirup einfüllen willst, leere das Wasser und fülle den heißen Sirup sofort ein.
Die Deckel der Flaschen spülst du am besten mit Alkohol und verschließt sofort nach dem Einfüllen die Flaschen. Somit bleibt dir dein Sirup lange frisch.
An einem kühlen und dunklen Ort hält der Sirup bis zu einem Jahr! Eine offene Flasche solltest du aber unbedingt im Kühlschrank lagern und zeitnah verbrauchen.
Unser Fazit
Eisteesirup selber machen? Na klar! Ob du zur klassischen Variante, dem Kräutersirup oder doch dem fruchtigen Eisteesirup greifst – du wirst sie alle lieben! Das mega leckere Sommergetränk ist auch der Renner auf Gartenpartys oder zum Grillen.
Viel Spaß beim Nachkochen und lass dir deinen selbstgemachten Eisteesirup schmecken!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu