Wusstest du, dass man Badezusatz selber machen kann? Das geht sogar ganz einfach und schnell. Und sieht ziemlich gut aus! Wir haben die besten DIY Rezepte für entspannte Stunden im Badezimmer.
Irgendwie ist es doch das Allheilmittel. Bei Erkältungen, bei ungemütlichem Wetter. Nach einem stressigen Tag. Oder einfach nur, um mal Zeit für sich zu haben.
Ein wohlig warmes Bad. Das entspannt, pflegt und revitalisiert Körper und Geist.
Doch nicht nur das Ambiente spielt eine Rolle. Entspannte Musik und Kerzenschein sorgen für Gemütlichkeit. Die Wassertemperatur entscheidet über Schmerz oder Gemütlichkeit. Doch wirklich relevant ist der Badezusatz.
Inhaltsverzeichnis
Glaubst du nicht? Tatsächlich sind im Badezusatz wichtige Inhaltsstoffe und ätherische Düfte. So fördern sie unterschiedliche Dinge.
Lavendel entspannt. Rosmarin hingegen macht wach. Honig pflegt die Haut. Thymian regt das Immunsystem an.
Wer jetzt schon die Schuhe an hat, um in die nächste Drogerie zu stolpern: Hinsetzen!Denn Badeperlen, Badeöl und Badesalz muss man nicht kaufen. Den Badezusatz selber machen geht ganz einfach!
Das ist sogar viel besser! Du kannst nach deinen eigenen Bedürfnissen den Badezusatz selber machen. Damit verzichtest du nicht nur auf unnötige Zusätze. Sondern entgehst auch sehr viel Chemie. Zudem weißt du dann wirklich, was drin ist.
Außerdem sehen selbstgemachte Badezusätze echt schick aus. Und sind richtig tolle Geschenke für Mama, Schwester oder Freundin. Liebevoll verpackt machen Badesalz und Co. echt eine ganze Menge her.
Verabschiede dich vom Schnupfen mit dem DIY Erkältungsbad!
Welche Badezusätze es gibt
Badezusatz ist nicht gleich Badezusatz. Welche verschiedenen Form es gibt, erfährst du hier!
DIY: Badeperlen
Badeperlen sind ein sehr beliebter Zusatz für das wohltuende Bad. Die kleinen Perlen sehen richtig schick und elegant aus.
Im Gegensatz zu Badebomben können mehrere Perlen im Wasser verteilt werden.
Badeperlen selber herstellen macht in vielerlei Hinsicht Sinn. Gekaufte Badeperlen sind meist mit einer dünnen Schicht aus Plastik umhüllt.
Diese muss sich erst nach und nach im warmen Wasser auflösen, bevor der Badezusatz austreten kann.
Tipp: Im Buch, The Glow – Naturkosmetik selber machen, findest du sehr viele tolle Anleitungen für DIY Kosmetikprojekte. Von Cremen, Shampoos, Peelings, Ölen findest du darin ganz viele Schritt für Schritt Anleitungen mit Fotos.
Als ich begonnen habe mich mit dem Thema zu beschäftigen, bin ich über das Buch gestolpert. Es bietet sehr viele tolle Anleitungen für Anfänger und auch Fortgeschrittene. Und zwar für jeden Haut- und Haartyp. Ich kann es dir wärmstens empfehlen und bereite selbst regelmäßig Naturkosmetik mit dem Buch zu.
Badekugeln selber machen
Badebomben oder auch Badekugeln, sind ein wahres Highlight. Sie sehen unheimlich cool aus. Und für alle Sprudelfreunde unter uns: jaaa! Es sprudelt und blubbert. Es ist eine wahre Freude ;)
Badekugeln sind wesentlich größer als Badeperlen. Deswegen passen in diesen Badezusatz viele gute Dinge rein. Orangenscheiben, Kaffeebohnen oder Rosmarinblätter. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
So einfach stellst du bunte Badebomben selbst her!
Selbstgemachte Badeöle
Je nach Inhaltsstoffen können Badeöle ganz unterschiedliche Wirkungen haben. Sie wirken belebend oder beruhigend. Werden für die Hautpflege oder für die Stärkung des Immunsystems verwendet.
Zwar sollte man sich ein wenig belesen, wenn es um die richtige Zutaten geht. Doch den Badezusatz selber machen ist viel besser. Denn gekaufte Badeöle bestehen aus künstlichen Aroma- und Konservierungsstoffen.
Mische hier dein eigenes Badeöl!
Badesalz selber mischen
Ein Salzbad ist eine Wohltat für den Körper. So kann ein basisches Bad den Körper entsäuern. Auch regt es den Stoffwechsel an oder entschlackt den Körper.
Überflüssiges Wasser wird aus dem Gewebe entzogen. Und mit gesunden Mineralien aufgefüllt.
Badesalze sind auch bei fettender oder unreiner Haut eine Wohltat.
Salz entzieht Wasser. Aus diesem Grund solltest du nach einem Bad ein großes Glas Wasser trinken. Wer seine Haut geschmeidig halten will, gibt ein paar Tropfen Öl hinzu.
Diese Badesalz Rezepte wirst du lieben!
Mit welchen Zutaten du Badezusatz selber machen kannst
Bei den Zutaten für den Badezusatz sind keine Grenzen gesetzt. Hier einige Inspirationen :)
Bunte Blüten für den selbstgemachten Badezusatz
Ein paar bunte Blütenblätter verleihen dem Badezusatz einen persönlichen Touch. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern können auch Farbe und Duft ins Badewasser bringen.
Getrocknete Rosenblüten* stehen für Schönheit. Sie geben dem Badewasser einen edlen Touch. Für deinen selbstgemachten Badezusatz verwendest du getrocknete Blüten. Um den Geruch zu intensivieren, kannst du noch ein paar Tropfen Rosenöl* dazugeben.
Die lila Blüten des Lavendel verströmen den charakteristischen, wohltuenden Geruch. Getrocknete Lavendelblüten* wirken entspannend für den Körper und den Geist. Ideal also nach einem stressigen Tag im Büro.
Ringelblumen sind eine Wohltat für jedes Hautleiden. Die gelben Blüten geben nicht nur dem Badezusatz eine schöne Farbe. Sie wirken auch entzündungshemmend und antibakteriell. Das unterstützt den Heilungsprozess von Wunden und Narben.
Ebenfalls schön anzusehen sind Kornblumen, Hibiskus (färbt das Wasser rosa), Sonnblumenblüten.
Das richtige Öl zum Badezusatz selber machen
Olivenöl enthält viel Antioxidantien und Vitamin E. Das macht die Haut nicht nur besonders zart und geschmeidig. Auch schützt der Klassiker unter den Ölen unsere Hautzellen vor dem Alterungsprozess.
Kokosöl* ist ein wahres Allroundtalent. Wer seinen Badezusatz selber machen will, benutzt das Öl oft als Basis. Es spendet Feuchtigkeit. Und pflegt die Haut. Außerdem riecht es unendlich lecker nach Karibik. :)
Die beste Pflege für Haut, Haare und Nägel liefert Jojobaöl*. Das Öl enthält unheimlich viele Vitamine. So versorgt unseren Körper mit wertvollen Nährstoffen. Das hilft das natürliche Schutzschild der Haut wieder herzustellen.
Kräuter und Düfte haben eine wohltuenden Wirkung
Kräuter verfeinern nicht nur jede Speise. Im Badewasser kommen ihre ätherischen Düfte besonders zu Geltung. So wirkt Rosmarin im Badezusatz belebend und vitalisierend. Dazu solltest du also nicht vor dem Einschlafen greifen.
Am besten sind Kräuter in Form von konzentrierten Ölen. Ätherische Öle bestellst du am besten im Set. Du kannst sie für viele DIY Projekte brauchen.
Wenn du angeschlagen bist, empfiehlt sich ein Erkältungsbad. Allerdings nur, wenn du kein Fieber hast. Thymian regt das Immunsystem an. Und hilft dabei Viren oder Bakterien abzutöten.
Wer viel sportelt, sollte Salbei im selbstgemachten Badezusatz verwenden. Denn die Pflanze hilft übermäßigem Schwitzen entgegenzuwirken. Auch wirkt ein Bad in Salbei ausgleichend auf den Hormonhaushalt.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Prinzipiell kannst du alles verwenden, was dem Körper und Geist guttut. Probiere auch Früchte wie Wacholderbeeren oder Orangen. Wacholder riecht würzig. Er wirkt schmerzlindernd und antiseptisch.
Extrake der Orange geben dem Badezusatz eine schöne Farbe. Außerdem riechen sie gut und wirken stimmungsaufhellend. Statt Orangen können übrigens auch Mandarine oder Bergamotte verwendet werden.
Was sich auch gut macht, sind Honig oder Milch.
Für alle Naschkatzen bietet sich auch Kakaobutter* an. Dann duftet das Badewasser wunderbar nach Schokolade.
Badezusatz selber machen: Unsere besten DIY Rezepte
Du siehst, es gibt unzählige Möglichkeiten für selbstgemachten Baedzusatz. Das sind unsere Lieblingsrezepte.
Wichtige Produkte, die du für diese Anleitung brauchst, kannst du bei Amazon bestellen
- Getrocknete Lavendelblüten*
- Sheabutter*
- Kakaobutter*
- Kokosöl*
- ätherisches Lavendelöl*
- Badezusatz Formen*
Badeperlen mit Lavendel
Du benötigst
- 2 TL Lavendelbüten
- 1 EL Sheabutter
- 1 EL Kakaobutter
- 1 EL Kokosöl
- 5 Tropfen Lavendelöl
Anleitung
- Fülle die Pralinenformen mit den getrockneten Lavendelblüten.
- Bringe Sheabutter, Kakaobutter und Kokosöl in einem Topf zum Schmelzen. Gut verrühren bis sich alles vermischt hat.
- Nun das Lavendelöl unterrühren.
- Fülle die flüssige Masse in die Pralinenformen. Lass die Badeperlen über Nacht aushärten.
Wer es lieber sprudelig hat, der kann Badekugeln herstellen. Kommen sie mit Wasser in Berührung beginnen sie zu blubbern.
Du brauchst dafür
- Natron*
- Zitronensäure*
- Maisstärke*
- Kokosöl*
- ätherische Öle
- Badezusatz Formen*
Badekugeln selber machen
Zutaten
- 500 g Natron
- 250 g Zitronensäure
- 100 g Maisstärke
- 100 g Kokosöl
- 10 Tropfen Duftöl nach Wahl
Anleitung
- Vermische Natron, Zitronensäure und Maisstärke in einer Schüssel. Siebe diese Mischung durch, damit keine Klümpchen entstehen.
- Schmelze inzwischen das Kokosöl in einem Topf oder in der Mikrowelle.
- Rühre es mit einem Löffel vorsichtig unter die Masse bis eine sämige Masse entsteht.
- Achtung: Die Mischung darf nicht mit Wasser in Kontakt kommen, sonst beginnt sie gleich zu sprudeln. Achte also auf trockene Hände und Arbeitsutensilien.
- Zum Schluss rührst du das Duftöl unter. Und wenn du möchtest getrocknete Blüten.
- Presse die Badekugel Masse mit den Fingern ganz fest in die Formen. Drücke die Formen fest zusammen und lass sie 2 Stunden lang rasten. Ich stelle sie anschließend immer noch eine halbe Stunde in den Kühlschrank, damit das Kokosöl richtig fest wird.
- Nimm die Badebomben ganz vorsichtig aus der Form und lass sie dann noch mal 2 Stunden lang stehen.
Oder wie wäre es mit einem entspannenden Badeöl? Da kommen Melisse und Lavendel genau recht. Sie helfen beim Entspannen und duften richtig gut.
Lavendel löst nervöse Unruhe und Anspannungen. Ist also die perfekte Einschlafhilfe nach einem stressigen Tag.
Tipp: ätherische Öle verlieren schnell ihren Duft. Am besten ist es deshalb, das Badeöl erst zu mischen, wenn das Wasser bereits in der Wanne ist.
Wenn du Badeöl verschenken oder länger aufbewahren willst, greife zu Vitamin E Kapseln. Sie ist ein natürliches Konservierungsmittel und machen das Badeöl länger haltbar. Außerdem erfrischt es die Haut.
Du brauchst dafür
- Getrocknete Lavendelblüten*
- ätherisches Lavendelöl*
- Jojobaöl* oder alternativ Mandelöl*
Badeöl mit Lavendelduft
Du benötigst
- 2 EL Jojobaöl
- 8 Tropfen Lavendelöl
- 2 Tropfen Melissenöl
- 1 handvoll Lavendelblüten
Anleitung
- Schnapp dir eine Schüssel. Mische die Öle gut durch. Am besten mit einem Holzlöffel.
- Zum Schluss kommen die Lavendelblüten dazu. Lass sie ein bisschen ziehen bevor du die Mischung ins Wasser schüttest.
Oder magst du es gerne richtig blumig duftend? Dann wirst du dieses Badesalz lieben!
Besser als gekauft: DIY Showerjellys
Du brauchst dafür
Badesalz mit orientalischem Duft
Du benötigst
- 500 g grobkörniges Meersalz
- 5 Tropfen Jasminöl
- 3 Tropfen Sandelholzöl
- 3 Tropfen Rosenöl
- 3 Tropfen Ylang Ylang
- 2 Tropfen rosa Seifenfarbe
Anleitung
- Gib das Meersalz in eine große trockene Schale.
- Nun verrührst du die ätherischen Öle nacheinander mit dem Salz.
- Zum Schluss kommt die Seifen/Lebensmittelfarbe dazu. Sie färbt das Badesalz ein. Achtung: Nicht zu viel nehmen!
Unser Fazit
Es gibt viele Gründe, die für selbstgemacht Badezusätze sprechen. Und es gibt unzählige Variantion um Badezusatz selber machen zu können.
Ob Salz, Öl, Perlen oder Kugeln. Ob fruchtig oder würzig. Jeder kann nach seinem Belieben wählen und ausprobieren. Und das Beste: es ist einfach und es geht schnell.
Gutes Gelingen!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu