Sommerzeit ist Zucchini-Zeit! Wenn’s einmal sprießt, hört es nicht mehr auf. Doch, wohin mit den vielen Gemüse? Wir verarbeiten es zu leckerem Zucchini Chutney!
Wir lieben Zucchini! Geht es dir auch so? Wenn du es wie ich wieder mal mit den Zucchinipflanzen übertrieben hast, dann solltest du unbedingt Chutney zubereiten.
Großes Plus: Du hast im Winter jederzeit eine köstliche Würzsoße, die perfekt zu Käse, Fleisch- oder Fischgerichten passt. Auch als Brotaufstrich schmeckt das Chutney mega lecker.
Hübsch verpackt, ist das selbst gemacht Zucchini Chutney auch ein tolles Mitbringsel für Freunde und Bekannte.
Inhaltsverzeichnis
Schnelle Zucchini Pizza Happen mit frischem Basilikum
Was ist ein Chutney überhaupt und woher kommt es
Chutney ist die Marmelade der deftigen Esser. Es ist eine würzig, süß-saure, scharf-pikante Soße, die aus Früchten oder Gemüse zubereitet wird. Von der Konsistenz her sind die meisten Chutneys mit einer Marmelade vergleichbar.
Das Chutney selbst wurde von den Engländern erfunden. Nachdem sie exotische Früchte wie Mangos aus Indien mit nach England brachten und diese nach einer monatelangen Anreise nicht mehr so knackig aussahen, kochte man das matschige Obst ein. Und so wurde das Mango-Chutney geboren.
Seitdem hat sich aber einiges getan. Es wurde mit frischem Obst und Gemüse viel experimentiert und verschiedene Zutaten wurden ausprobiert. Unter anderem ist dadurch das Zucchini Chutney entstanden.
Wie du Chutney zubereitest
Die häufigsten Hauptzutaten sind Mangos, Ananas, Aprikosen, Pflaumen, Tomaten und Kürbisse.
Das Gemüse und Obst wird mit Zwiebeln und Gewürzen eingekocht. Die Zwiebeln sind die würzig, sämige Basis. Den süß-sauren Geschmack bekommt das Chutney durch Essig und Zucker. Gleichzeitig bleibt es dadurch länger haltbar.
Besonders wenn die Früchte, noch nicht sehr reif sind, solltest du mit Zucker ein wenig nachhelfen. Brauner Zucker eignet sich gut zum Einkochen. Du kannst aber auch Honig, Sirup oder alternative Süßungsmittel verwenden.
Ob du Balsamico, Sherry-, Weißwein- oder Apfelessig verwendest, ist dir überlassen. Der Essig muss mit den Früchten und Gemüse harmonieren.
Bei unserem Zucchini Chutney haben wir uns für Weißweinessig entschieden.
Statt mit Essig kannst du dein Chutney aber auch mit Zitronen- oder Limettensaft einkochen.
Was auf jeden Fall nicht fehlen darf ist die Würze. Mit Kräutern und Gewürzen solltest du keineswegs sparen. Hier sind einige Gewürze für dich als Inspiration: Ingwer, Zimt*, Nelken, Senfsaat, Koriander, Kardamom*, Lorbeerblätter, Knoblauch und Chili.
Für die, die am Anfang noch nicht viel experimentieren möchten, haben wir eines unserer liebsten Chutney Rezept herausgesucht.
Das Zucchini Chutney ist
- sehr würzig
- vegetarisch
- schnell fertig
- eine tolle Verwertungsmöglichkeit für Zucchini
- sehr abwechslungsreich
- lecker zu Käse und Fischgerichten
- wunderbar zum Aufbewahren
- auch für Kochanfänger locker machbar
Birkenzucker* und verschließbare Einmachgläser* kannst du bei Amazon bestellen.
Köstliches Zucchini Chutney
Ingredients
- 3 kg Zucchini
- 1 kg Zwiebeln
- 750 ml Weinessig
- 500 g Birkenzucker
- 3 EL Senf
- 4 EL Mehl
- 3 EL Currypulver
- 3 EL Paprikapulver edelsüß
- 3 EL Paprikapulver scharf
- 1 EL Cayennepfeffer
Equipment
- Sieb
- Topf
- Schraubgläser
Anleitung
- Entkerne die Zucchini und schneide sie in Stücke.
- Schneide die Zwiebeln in dicke Scheiben.
- Salze die Zucchini und Zwiebeln und lass beides ziehen.
- Nach 3-4 Stunden drückst du das Gemüse über einem Sieb aus.
- Lasse den Essig, Zucker und Senf 45 Minuten köcheln.
- Verrühre das Mehl mit kaltem Wasser und gib die Gewürze hinzu.
- Nun vermengst du alle Zutaten miteinander und lässt sie nochmals 10 Minuten kochen.
- Fülle das Chutney in Gläser ab, schraube sie rasch zu und lass es auskühlen.
Nährwerte
Kennst du Zoats? So lecker schmeckt Zucchini zum Frühstück!
Zu welchen Gerichten Zucchini Chutney serviert werden kann
Dein Chutney ist fertig, aber du weißt trotzdem nicht so recht, wozu du es überhaupt servieren solltest? Wir haben hier für dich einige Ideen:
- Naan Brot
- Ciabatta
- Baguette
- Curry
- Reisgerichte
- Burger
- Hot Dogs
- Sandwiches
- Fleisch
- Fisch
- Ziegenkäse
- Fondue
- Raclette
- Weichkäse
- Hartkäse
Wie du das Zucchini Chutney haltbar machst
Das Chutney für mehrere Monate haltbar zu machen ist nicht schwer. Fülle dein selbst gemachtes Chutney in Einmachgläser mit Schraubverschluss. Wichtig ist, dass die Gläser sauber und steril sind.
Ist das Chutney noch heiß, fülle es direkt in die Gläser ab und verschließe sie sofort mit einem Deckel.
Fülle sie bis kurz vor dem Rand auf, denn je weniger Sauerstoff am Ende im Glas ist, desto besser kann die Masse konservieren. Danach stell die Gläser auf den Kopf und lasse sie ein paar Minuten abkühlen. Lagere die Gläschen an einem kühlen und dunklen Ort.
Wenn du alles richtig gemacht hast, ist das Chutney 6 Monate lang haltbar.
Geöffnet solltest du das Chutney in den Kühlschrank stellen und es innerhalb einiger Tage aufbrauchen.
Unser Fazit
Das süß-scharfe Chutney aus frischer Zucchini bringt etwas Abwechslung ins Weckglas und sorgt für mehr Pep auf deinem Teller. Und hast du den Dreh erst mal raus, kannst du deine eigenen Chutney Kreationen kreieren.
Gutes Gelingen und lass es dir schmecken!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu