Was hilft wirklich gegen Herpes?

Was hilft gegen Herpes

Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Links. Mehr dazu

Was hilft gegen Herpes und von welchen Hausmitteln lässt du besser die Finger?

Eine wichtige Präsentation, ein Date mit deinem Schwarm oder der langersehnte Urlaub – Fieberblasen auf der Lippe kennen keine Gnade.

Sie treten immer dann auf, wenn wir es am wenigsten brauchen können. Dann aber in voller Pracht und mit einem roten Leuchten und festen Schmerzen.

Die einzige Frage, die du dir jetzt stellst: Was hilft gegen Herpes und wie werde ich die Fieberblasen schnell los?

Im Durchschnitt dauert es vom Ausbruch bis zum Abheilen von Lippenherpes etwa eine Woche.

Was garantiert bei Herpesblasen hilft

Was hilft gegen Herpes wenn nicht der Gang zur Apotheke oder ein Klick auf den “Kaufen” Button beim Online Shopping?

Fix und fertig gemixte Cremen enthalten Wirkstoffe wie Aciclovir oder Penciclovir, die virushemmend wirken.

Diese Cremen trägst du mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auf. Wasche dir davor und danach ganz gründlich die Hände!

Was ebenfalls schnell wirkt, sind Herpespflaster. Sie werden direkt auf die Blase geklebt und helfen dabei, dass die Fieberblase schnelle abheilt.

Tipp: Für ein 2er-Pack Lippenherpes Patches zahlst du bei Amazon nur 13 Euro. In der Apotheke oder der Drogerie kosten sie viel mehr. Am besten hast du ein Päckchen immer in der Handtasche!

Ebenfalls sehr oft empfohlen wird Lysin gegen Herpes. Man nimmt die Aminosäure dann ein, wenn man merkt, dass sich etwas anbahnt. Aber auch vorbeugend kannst du so gegen Herpes vorgehen.

Wie das klappt? Lysin verdrängt die Aminosäure Arginin, die Herpes-Viren zum Wachsen brauchen. Du kannst also einfach Unmengen Thunfisch, Parmesan, Soja und Schweinefleisch essen oder einfach eine Kapsel Lysin pro Tag einnehmen :)

Lysin gegen Herpes
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Mein Apotheker empfiehlt bei den ersten Anzeichen sofort 3x täglich 1 Gramm Lysin zu nehmen. So wird die Vermehrung des Virus sofort gehemmt. Wenn du früh genug reagiert hast, dann bricht die Herpesblase diesmal gar nicht aus.

Besonders hochwertiges Lysin findest du in den Kapseln von Pure Encapsulations.

Was hilft gegen Herpes? Diese 8 effektiven Tipps!

Mit Hausmitteln ist es immer so eine Sache. Bei einigen helfen sie gegen Herpes bei anderen nicht. Was dir gut tut, das musst du selbst herausfinden.

Die Antwort auf die Frage: “Was hilft gegen Herpes?” lautet: Handle sofort! Wenn du spürst, dass sich etwas anbahnt, zögere nicht.

Mit diesen Hausmitteln ist Herpes schnell weg

Herpesblasen lassen sich am besten loswerden, wenn du sie stündlich behandelst. Ganz egal für welches Hausmittel du dich entscheidest.

1. Zitronenmelisse gegen Herpes

Sie macht sich nicht nur als Sirup gut, sondern auch im Kampf gegen Lippenherpes.

Zitronenmelisse kann die Symptome wie Schmerzen und Rötungen lindern. Auch Schwellungen werden rasch besser, wenn du sie mit Zitronenmelissenöl behandelst.

In Laborversuchen der Universität Heidelberg wurde erforscht, dass die ätherischen Öle in der Zitronenmelisse die Lippenherpes Viren abblocken können.

So verschwindet das rote und schmerzende Bläschen auf der Lippe rasch. Eine endgültige Studie dazu gibt es noch nicht, aber einen Versuch ist es wert oder? :)

Tipp: Lies dir die Rezensionen von Melissenöl bei Amazon durch. Darin berichten viele Herpes-Betroffene von der schnellen Wirkung.

2. Eiswürfel bei Lippenherpes

Wenn du ein Spannen spürst und die betroffene Stelle sofort kühlst, kannst du schlimmeres verhindern.

Dieses Hausmittel gegen Herpes hilft aber nur, wenn du noch keine Blase auf der Lippe hast.

Die Kälte verringert die Vermehrung der Viren. Wenn du noch früh genug dran bist, wird deine Fieberblase viel schwächer ausfallen.

Lege den Eiswürfel niemals direkt auf die betroffene Stelle auf. Das führt zu Erfrierungen der Haut und des Gewebes! Verwende immer ein Küchentuch oder greif zu einem Eispad.

3. Honig gegen Fieberblasen

Was hilft gegen Herpes wenn nicht Bienen? Und zwar in Form von Honig oder Propolis.

Honig ist wegen seiner antimikrobiellen und wundheilenden Wirkung ein wunderbares Hausmittel bei sehr vielen Beschwerden. Angefangen bei Halsschmerzen bis hin zu Insektenstichen und angeblich auch Herpes.

Honig enthält Stoffe, die Bakterien und Viren abtöten oder sie zumindest an der Vermehrung hindern.

Honig hilft am besten, wenn du gerade spürst, dass sich eine Fieberblase anbahnt. Wenn die Lippe zu kribbeln und jucken beginnt, trägst du den Honig direkt auf die betroffene Stelle auf.

Der Vorteil: Er verschließt offene Stellen und reduziert dadurch die Verbreitung der Viren.

Experten empfehlen Manuka Honig*, der aus der Blüte der Südseemyrte gewonnen wird. Das liegt am Wirkstoff Mehylglyoxal.

Tipp: Manuka Honig kannst du in Form eines Labellos bei Amazon bestellen. Du kannst die Lippenpflege sofort auftragen, wenn sich etwas ankündigt.

Hausmittel gegen Fieberblasen

4. Propolis bei Herpesbläschen

Kennst du Propolis? Wie Honig wird es von Bienen gewonnen und ist ein ganz natürliches Hausmittel gegen Herpes.

Die Zusammensetzung von Propolis hängt von vielen Faktoren ab wie der Bienenart, der Jahreszeit, der Region, welche Nahrung die Bienen zur Verfügung haben und vieles mehr.

Du kannst es auch direkt auf die Stelle auftragen. Oder du nimmst einen Teelöffel davon zu dir, um dein Immunsystem zu stärken.

Tipp: Propolis bekommst du direkt beim Imker in bester Qualität. Alternativ kannst du Propolis auch online kaufen.

5. Teebaumöl gegen Lippenherpes

Wer mit dem Duft zurechtkommt, der kann Teebaumöl* bei Herpesblasen einsetzen. Der Teebaum ist mit der Südseemyrte verwandt. Deswegen ist auch deine Wirkung antimikrobiell.

Schon im 18. Jahrhundert wusste man, dass das Öl des Teebaums desinfizierend wirkt.

Die Haut nimmt das Öl auf und hindert die Viren daran sich weiterzuvermehren.

In Foren berichten einige Betroffene, dass Teebaumöl* die beste Lösung sei. Vor allem dann, wenn es sofort beim ersten Kribbeln stündlich aufgetragen wird. So soll ein Ausbruch sogar verhindert werden können.

Wenn du es allerdings schlecht verträgst, kann es passieren, dass du die Fieberblase reizt und sie sich erst recht entzündet.

Versuche deshalb zuerst am Handrücken, wie du auf Teebaumöl* reagierst. Wenn du keine allergische Reaktion bemerkst, dann tupfst du das Öl ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle.

Wenn du unsicher bist, dann wechsle einfach zwischen Honig und Teebaumöl*.

Tipp: Teebaumöl* gibt’s online am günstigsten. Es schadet nie eine kleine Flasche zuhause zu haben. Ob Pickel oder Herpes – beide haben keine Chance mehr :)

6. Zink bei Herpesblasen

Was hilft gegen Herpes wenn nicht deine Anti-Pickel-Creme. Wer zu unreiner Haut neigt, der hat bestimmt Zinkcreme zuhause.

Zink wirkt antientzündlich. Den Viren ist das aber ziemlich egal. Die desinfizierende Wirkung hilft eher gegen Bakterien. Trotzdem ist Zink ein gutes Mittel gegen Fieberbläschen. Die Creme trocknet nämlich aus. Und zwar nicht nur Pickel, sondern auch nässende Herpesblasen.

Wasche dir die Hände sehr gründlich. Trage die Creme mit einem Wattestäbchen auf und wirf es anschließend weg. Wenn du es weiterhin verwendest, bringst du wieder neue Viren in die Wunde.

Tipp: Zinksalbe gibt’s bei Amazon.

Hausmittel gegen Herpes

7. Aloe Vera gegen Herpes

Die Pflanze hat eine beruhigende Wirkung. Sie spendet Feuchtigkeit und ist wunderbar bei beanspruchter Haut.

Aloe Vera kühlt und hilft so gegen Fieberblasen. Nur auf die Wirkung von Aloe Vera würde ich mich aber nicht verlassen. Sie ist ein wunderbarer zusätzlicher Helfer, aber als alleiniges Hausmittel hilft es bei mir nicht.

Hier erfährst du alles über die verschiedensten Hausmittel und ihre Wirkung

Hinweis: Diese Empfehlungen enthalten Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

8. Gewürznelken gegen Fieberblasen

Was hilft gegen Herpes und habe ich vielleicht sogar etwas zuhause? Wenn du gerne bäckst oder Glühwein trinkst, dann hast du vielleicht noch Gewürznelken im Schrank.

Das ist ein Geheimtipp von dem viele Betroffene berichten.

Die Gewürznelke wirkt antiviral und antioxidativ. So werden die Viren an der Vermehrung gehindert.

Zerdrücke eine Gewürznelke und drücke das Sekret vorsichtig auf die Lippe.

Von welchen Anti-Herpes-Mitteln du besser die Finger lassen solltest

Du hast gehört, dass Zahnpasta, Essig und andere Hausmittel gegen Fieberblasen helfen? Sei dabei bitte vorsichtig.

Was hilft gegen Herpes? Darauf kann ich nur diese Antwort geben: Es sind garantiert keine reizenden Substanzen mit viel Säure.

Zahnpasta enthält zum Beispiel reizende Substanzen. Sie reizen die Haut, die gerade mit den Viren kämpft noch zusätzlich. Die Annahme, dass Zahncremen gegen Herpes helfen geht auf den Wirkstoff Zink zurück. Nur leider enthält heute kaum noch eine Zahnpasta Zink.

Auch Knoblauch reizt die Haut viel mehr als er ihr gut tut. Dasselbe gilt für frischen Ingwer.

Was du über den Herpesvirus wissen musst

Die meisten infizieren sich als Kinder mit dem Herpesvirus. 90% der Bevölkerung haben das Virus. Wer es mal hat, der wird es auch nicht mehr los. Das Virus ist nicht heilbar.

Allerdings bricht die Krankheit nur bei einem kleinen Prozentsatz der Betroffenen aus. Andere tragen zwar das Virus in sich werden aber das ganze Leben kein Lippenherpes bekommen.

Gegen das Virus kannst du also nichts machen. Wogegen du allerdings vorgehen kannst, sind die Herpesbläschen. Sie machen sich kurz vor dem Ausbruch mit einem leichten Kribbeln auf der Lippe bemerkbar.

Innerhalb von kurzer Zeit kommt es zu Rötungen und Schwellungen. Und schon haben wir wieder eine dicke rote Beule auf der Lippe.

Was hilft gegen Herpes

Wie du Lippenherpes vorbeugen kannst

Was hilft gegen Herpes und warum trifft es mich immer wenn ich Stress habe? Nun ja, Stress ist einer der Hauptauslöser für Herpes. Zusätzlich können auch Angst, UV Strahlen und ein schwaches Immunsystem zu Herpesblasen führen.

Das alles kann Fieberblasen begünstigen

  • Stress und emotionale Belastung
  • Lebensmittelallergien
  • ein schwaches Immunsystem
  • zu viel Sonne
  • trockene Haut
  • kalte und trockene Winterluft

Versuche also diese Auslöser soweit als möglich zu vermeiden.

Wenn du schon mal Herpes hattest, dann hast du den Virus garantiert in dir. Ist das Immunsystem geschwächt, dann kann dein Körper sie nicht mehr in Schach halten. Die Infektion bricht aus.

Deswegen solltest du immer versuchen gesund zu essen, dich ausreichend an der frischen Luft zu bewegen und Sport zu treiben. Das alles stärkt das Immunsystem und macht es Lippenherpes schwer.

Unser Fazit

Was hilft gegen Herpes, wenn es schnell gehen muss? Cremen und Pflaster sind eine gute Idee. Wenn du lieber auf Hausmittel setzen möchtest, dann sind Zitronenmelissenöl, Honig und Teebaumöl deine Freunde.

Im besten Fall schaffst du es aber, dass Lippenherpes erst gar nicht ausbricht. Das kannst du mit einem starken Immunsystem schaffen!

Alles Gute und hoffentlich bist du diene Fieberblase schnell wieder los!

Zum Weiterstöbern:

* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu