Valentinstag Kuchen mal anders – nämlich gesund und zuckerfrei. Überrasche deinen Schatz doch mit unseren 2 leckeren Valentinskuchen-Rezepten.
Der Valentinstag steht bevor. Dir fehlt die zündende Idee oder du weißt, dass dein Schatz nicht sehr einfallsreich ist? Dann nimm’s doch einfach selbst in die Hand.
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Neben üblichen Geschenken ist das backen von Kuchen, Torten, Muffins und Co zu einer schöner Tradition geworden.
Also: Pack dein Backzeug aus. Wir zeigen dir wie du ganz einfach einen leckeren und gesunden Valentinstag Kuchen backen kannst. Denn was ist ein schönerer Liebesbeweis als ein selbstgemachter Kuchen?
Inhaltsverzeichnis
Packt die Herzformen aus
Das allerwichtigste bei einem Valentinstag Kuchen ist natürlich die Form. Eine Herzform muss her. Denn was wäre dieser Tag ohne Herzchen? :)
Am Tag der Verliebten geht es um Zuneigung, Wertschätzung und Liebe. Und genau das sollte unser Valentinskuchen ausdrücken. Meist geschieht das mit reichlich Zuckerguss, Perlendekor, massenhaft Sahne und Co.
Geniale Valentinstag Ideen für jedes Sternzeichen!
Weil wir bei unsrem Valentinstag Kuchen natürlich auch auf die Linie achten, haben wir uns dazu entschlossen eine gesunde Variante zu backen. Schließlich wollen wir ja mitnaschen und das wenn möglich ohne schlechtes Gewissen.
Bei unserem Valentinstag Kuchen verzichten wir also auf Zucker, Butter, Weißmehl und unnötige Kalorien. Aber keine Angst, er schmeckt trotzdem wunderbar. Und wenn du deinem Schatz die Zutaten nicht verrätst, wird er wahrscheinlich nichts davon merken. :)
Versuch mal diese aphrodisierende Smoothie Bowl!
Das brauchst du für unseren Valentinstag Kuchen:
-
Eine Kuchen Herzform
Entweder entscheidest du dich für eine große Valentinstag Torte oder einen du greifst du kleineren Herzformen und machst dafür zwei.
Wir haben uns für diese Variante entschieden – sieht einfach netter aus und kann mit einem Happen verspeist werden :)
Wenn du keine Herzform hast, kannst du den Kuchen nach dem Backen einfach mit einem Plätzchen-Ausstecher in Form bringen. Oder für Profis: Du kannst den Teig mit einem Brotmesser in ein Herz schneiden.
-
Zeit ohne deinen Schatz
Versuch ihn doch damit zu überraschen. Das geht am besten wenn er nicht in der Nähe ist und nichts ahnt.
-
Humor
Falls es nicht gelingt. Aber davon gehen wir nicht aus. :) Wir haben gleich zwei Valentinstag Kuchen gebacken. Du kannst dir einfach ein Rezept aussuchen. Das erste ist ziemlich leicht. Beim zweiten Valentinstag Kuchen Rezept musst du schon ein wenig mehr geübt sein.
-
Die Zutaten
Logisch oder? Eine genaue Aufstellung findest du bei den Rezepten. 1x super schokoladig für alle Schokisüchtigen und 1x ohne Schokolade :)
Valentinstag Kuchen Rezept ohne Zucker
Zutaten
- 200 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Mohn
- 1 Prise Salz
- ½ Pkg Backpulver
- 60 ml Rapsöl
- 2 EL Honig
- 2 Eier
- 1 EL Chiasamen
- 3 EL Johannisbeeren
Für das Topping
- 100 g Magerquark
- 2 EL Honig
- 1 TL Zitronenzesten
- Obst als Deko
Anleitung
- Heize deinen Backofen auf 170° Umluft vor. Alternativ: 180° Ober-Unterhitze.
- Verrühre alle Zutaten mit einem Mixer zu einem Teig. Außer die Beeren. Die Johannisbeeren hebst du mit einem Löffel unter den fertigen Teig.
- Fülle den Teig in die Herzform und backe ihn ca. 25 Minuten. Mach den Stäbchentest, um zu sehen, ob der Kuchen schon fertig ist.
Das Topping
- Erwärme den Honig, damit er flüssig wird.
- Verrühre Quark, Honig und Zitronenzesten mit einem Mixer.
- Streiche die Hälfte des Toppings auf den Kuchen. Die andere Hälfte mischst du mit Früchten und scheidest den Kuchen quer durch. Fülle den Kuchen und trage zum Schluss das Topping auf.
- Dekoriere den Kuchen mit ein paar frischen Beeren
Du magst es lieber schokoladig? Kein Problem. Auch das klappt natürlich ganz einfach. Verwende dafür dunkles Kakalopulver, das ungesüßt ist. Es macht den Kuchen richtig schokoladig.
Valentinstag Kuchen mit Schokolade
Zutaten
- 2 Eier
- 50 g Vollkornmehl
- ½ Pkg Backpulver
- 18 g gemahlene Mandeln
- 1 EL Kakaopulver
- 45 ml Kokosmilch
- 2 EL Mandelmilch
- 10 g Saure Sahne
- 2 EL Honig
Anleitung
- Heize den Ofen auf 180° vor.
- Trenne die Eier und schlage das Eiweiß zu festem Schnee. Das Eigelb kannst du zur Seite geben.
- Vermische in einer Schüssel Mehl, Backpulver, die gemahlenen Mandeln und den Kakao. Jetzt gibst du die saure Sahne, den Agavendicksaft und Zimt dazu. Rühre die Kokos- und Mandelmilch in den Teig.
- Jetzt noch die Saure Sahne und den Honig.
- Zum Schluss hebst du den Eischnee vorsichtig unter deinen Teig. Fülle die Valentinstag Kuchen Masse in die Herzform.
- Die Backzeit hängt von der Größe und Tiefe deiner Form ab. Am besten versuchst du es nach den ersten 15 Minuten mit einem Zahnstocher. Wenn du in den Kuchen piekst und es bleibt Teig am Zahnstocher kleben, braucht er noch ein wenig länger.
Topping für deinen Valentinskuchen
Auf einen Schokokuchen passt zum Valentinstag ein weißes Topping am besten.
Verrühre dafür einfach wieder Magerquark mit Honig. Streiche dein Frosting auf den kalten Valentinstag Kuchen und dekoriere ihn mit Himbeeren und Heidelbeeren :)
Valentinstag Cupcakes backen
Beide Teige könnt ihr auch einfach in Muffinformen geben und dann Cupcakes daraus machen. Backe den Teig dann bei Ober- und Unterhitze, dann geht er nicht so sehr auf. Das ist einfacher, wenn du Cupcakes machen möchtest :)
Das brauchst du für das Frosting deiner Valentinscupcakes:
Diese Zutaten reichen für 9 Stück
- 125 Gramm Frischkäse
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
- Den Saft von pürierten Beeren zum Einfärben
- 2-3 Stück frische Beeren pro Cupcake als Deko
Für das Frosting deiner Valentinstag Cupcakes den Frischkäse und den Honig (Ahornsirup) mit einem Mixer cremig schlagen. Die Creme mit Beeren einfärben. Dafür einfach 1-2 Brombeeren oder Himbeeren oder beides in einem kleinen Topf erhitzen, fest umrühren und zerdrücken.
Das Frosting auf die ausgekühlten Valentinstag Cupcakes verteilen und dann noch mit frischen Beeren garnieren.
Dieses Topping macht sich übrigens auch sehr gut auf Kuchen :)
Unser Fazit
Valentinstag Kuchen backen ohne Zucker ist zwar etwas aufwändiger. Dafür aber umso leckerer. Lasst es euch schmecken und habt einen romantischen Valentinstag :)
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu