Wenn du richtig Temperatur messen möchtest, bist du hier richtig! So unterscheidest du Fieber von erhöhter Temperatur und diese Methoden sind besonders zuverlässig.
Ist es Fieber? Erhöhte Temperatur? Muss ich mir Sorgen machen?
Sobald du dir diese Fragen stellst, ist klar: Du solltest unbedingt die Körpertemperatur checken.
Wenn du es jetzt aber richtig machen möchtest, dann solltest du zuerst mal lesen, wie Temperatur messen funktioniert. Denn je nach Methode wirst du unterschiedliche Ergebnisse bekommen.
Das sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und so erhältst du ein aussagekräftiges Ergebnis!
Inhaltsverzeichnis
- So unterschiedlich sind die Ergebnisse beim Temperatur messen je nach Methode
- Welches Thermometer wie misst
- Was du beim Temperatur messen beachten solltest
- Worauf du beim Temperatur messen in Po, Achsel und Mund achten musst
- Wie du das Stirn- und Ohrthermometer richtig anwendest
- Ab wann du dich beim Fieber messen Sorgen solltest
Normalerweise liegt die Körpertemperatur bei rektaler Messung zwischen 36,5 und 37,5 Grad Celsius. Wenn wir aber Sport treiben, uns anderwärtig körperlich anstrengen kann die Temperatur steigen.
So unterschiedlich sind die Ergebnisse beim Temperatur messen je nach Methode
Po, Mund, Achsel, Stirn, Ohr – es gibt viele Möglichkeiten die Temperatur zu messen. So unterschiedlich die Methoden sind, so sehr weichen auch die Ergebnisse ab.
Gleich mal vorab: Wenn du ein wirklich genaues Ergebnis möchtest, solltest du rektal Fieber messen. Bei dieser Methode ist das Ergebnis am aussagekräftigsten. Es kann zu keinen Fehlern beim Messen kommen.
Unter der Zunge und an der Stirn weicht das Ergebnis um 0,4 Grad Celsius ab.
Unter der Achsel bekommst du einen Wert, der um 0,6 Grad Celsius zu niedrig ist. Wenn es verrutscht, sind sogar bis zu 2 Grad möglich.
Am genauesten ist der Wert dann, wenn du ein digitales Thermometer verwendest und im Po (rektal) oder bei Erwachsenen im Ohr misst.
Aber Achtung: Bei viel Ohrenschmalz kann das Ergebnis im Ohr stark abweichen!
Hast du den Verdacht, dass dein Kind krank ist, dann ist die rektale Messung besonders zuverlässig.
So stärkst du dein Immunsystem nachhaltig!
Welches Thermometer wie misst
Das alte Glas-Thermometer ist kaum noch in einem Haushalt zu finden. Und das ist gut so. Denn es geht auch zuverlässiger, schneller und sicherer.
Grundsätzlich unterscheidet man heute Infrarotmessgeräte und digitale Kontaktthermometer.
Infrarotthermometer für Ohr und Stirn
Sie messen über Infrarotstrahlen in sekundenschnelle die Temperatur des Trommelfells. Hast du allerdings viel Ohrenschmalz oder eine Mittelohrentzündung, ist diese Methode nicht gut geeignet.
Also merke: Bei Ohrenschmerzen ist dieses Thermometer eher unzuverlässig.
Es gibt spezielle Stirnthermometer. Man hält sie direkt an die Stirn und hat das Ergebnis in wenigen Sekunden.
Digitale Thermometer
Sie werden auch elektronische Kontaktthermometer genannt. Die Anwendung erfolgt wie beim Glas-Thermometer. Das Ergebnis kannst du nach einem kurzen Piepton digital am Display ablesen.
Man kann damit im Po, unter der Zunge und der Achsel die Temperatur ablesen.
Was du beim Temperatur messen beachten solltest
Ziehen sich dein Unwohlsein und erhöhte Temperatur über mehrere Tage, dann notiere nach dem Temperatur messen die Uhrzeit und die Grade.
Du hilfst dem Arzt so dabei eine Diagnose zu stellen und siehst, ob sich dein Zustand verbessert oder verschlechtert.
Ständig müde und schlapp? Daran liegt’s!
Zur selben Uhrzeit Fieber messen
Die Körperkerntemperatur ist früh morgens niedriger als am späten Nachmittag. Deshalb steigt das Fieber abends auch immer an.
Miss die Temperatur mindestens 2x pro Tag. Bei höheren Temperaturen mehrmals.
An derselben Stelle die Körpertemperatur messen
Für welche Methode du dich auch entscheidest, wichtig ist, dass du immer an derselben Stelle misst.
Wenn du 1x im Ohr, 1x rektal und dann in der Achsel misst, kannst du die Ergebnisse nicht vergleichen.
Misst du allerdings durchgehend im Ohr, dann ist das Ergebnis zwar nicht 100%ig richtig, aber du kannst den Temperaturverlauf vergleichen.
Hilft Hühnersuppe wirklich, wenn man krank ist?
Vor dem Körpertemperatur messen ruhen
Achte darauf, dass du dich eine halbe Stunden vor dem Temperatur messen nicht zu sehr anstrengst.
Wenn du also gerade Sport oder ähnliches gemacht hast, dann warte jetzt mindestens 30 Minuten. Setze dich aufs Sofa, lies ein Buch oder mach etwas Entspannendes.
Ein heißes Dampfbad solltest du übrigens auch nicht machen, denn auch das kann deine Körpertemperatur beeinflussen.
Den Zyklus nicht außer Augen lassen
Wir Frauen müssen unseren Zyklus im Auge behalten. Wenn du nicht hormonell verhütest, ändert sich deine Körpertemperatur im Laufe des Zyklus.
Nach dem Eisprung bis zur Periode steigt deine Temperatur um bis zu 0,6° C an.
Worauf du beim Temperatur messen in Po, Achsel und Mund achten musst
Das Thermometer in den Po stecken? Da stellt sich bei vielen die Haare auf. Aber die rektale Methode gilt nicht umsonst als die genaueste.
- Fette die Spitze des Fieberthermometers mit einer Creme ein. Du kannst dafür einfach Vaseline* verwenden.
- Lege dich zum Messen auf die Seite oder auf die Seite. Der Spuk ist ja zum Glück sehr schnell vorbei :)
Als am wenigsten unangenehm beschreiben die meisten das Fiebermessen in der Achsel. Leider ist diese Methode aber auch sehr unzuverlässig. Verrutscht das Thermometer, können bis zu 2 Grad Celsius Unterschied zur wirklichen Temperatur entstehen.
Möchtest du ein aussagekräftiges Ergebnis beim Temperatur messen im Mund, dann solltest du 30 Minuten zuvor nichts Kaltes oder Heißes getrunken haben.
- Lege die Spitze des Thermometers unter die Zunge.
- Lasse während dem Messen die Lippen geschlossen.
Hast du einen starken Schnupfen und Atemprobleme, ist das nicht die beste Methode.
7 Tipps, mit denen du einem Magen-Darm-Virus vorbeugen kannst!
Wie du das Stirn- und Ohrthermometer richtig anwendest
Bist du dir unsicher, solltest du immer die Gebrauchsanweisung studieren. Wirf sie nicht weg, wer weiß, wann du sie wieder brauchst.
An die Stirn misst man die Temperatur an der Schläfe. Allerdings ist diese Methode ungenau. Der große Vorteil: Du kannst die Temperatur deines Kindes auch während des Schlafens messen.
Für eine genaue Messung im Ohr musst du das Ohr leicht nach hinten oben ziehen. Nur so wird der Gehörgang frei und das Thermometer kann die Kernkörpertemperatur erfassen.
Wichtig: Du darfst vor dem Messen nicht auf diesem Ohr liegen.
Diese Lebensmittel sind mega gesund für dein Immunsystem!
Ab wann du dich beim Fieber messen Sorgen solltest
Ist es nun Fieber, nur eine leicht erhöhte Temperatur oder bin ich im normalen Bereich? Mit dieser Tabelle kannst du dich besser orientieren.
Nicht vergessen: Temperatur messen immer an derselben Stelle!
Am zuverlässigsten sind Po und Mund.
Steigt deine Körpertemperatur schnell an und fühlst du dich insgesamt sehr schwach, dann solltest du einen Arzt um Rat fragen.
Unser Fazit
Temperatur messen ist gar nicht so schwierig, wenn man ein paar Tipps beachtet. Gönne dir Ruhe, trinke viel und beobachte wie sich deine Körpertemperatur weiterentwickelt. Wenn du unsicher bist, frage einen Arzt um Hilfe.
Gute Besserung!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu