Schnell, einfach und so umwerfend lecker – das ist unser Schoko Mug Cake aus der Mikrowelle. Hier gibt’s ein schnelles Rezept, wenn du einen Tassenkuchen vegan genießen möchtest.
Ein Kuchen der in weniger als 5 Minuten fertig ist? OMG, her damit! Das hab ich mir gedacht, als ich zum ersten Mal von Tassenkuchen gehört habe. Einfach perfekt, wenn keine Zeit zum Backen ist und der Heißhunger auf Süßes einfach nicht weggehen möchte.
Deswegen haben wir wieder mal unsere Mikrowelle angeworfen. Nach unseren zwei leckeren Protein Mug Cakes, gibt’s heute einen veganen Tassenkuchen.
In den Protein Kuchen haben wir Joghurt und Eier gepackt, der geht natürlich nicht als Tassenkuchen vegan durch.
Pflanzliche Rezepte sind gesund, abwechslungsreich und lecker. Deswegen zeigen wir dir heute, wie du einen Tassenkuchen vegan zubereiten kannst.
Perfekt für alle, die sich pflanzlich ernähren, keine Eier essen können oder eine Laktoseunverträglichkeit haben.
Und für alle, die gerade erst mit dem Backen beginnen. Denn dieser Brownie aus der Mikrowelle gelingt selbst den schlechtesten Bäckern.
Tassenkuchen was ist das?
Die beste Erfindung der Welt! :) Im Unterschied zu einem normalen Kuchen wird dieser in der Mikrowelle zubereitet. Deswegen wird er auch Mikrowellenkuchen genannt.
So einfach kannst du Reismilch selber machen!
Eine andere Bezeichnung ist Tassenkuchen oder im Englischen Mug Cake. Diesen Namen hat der kleine Kuchen dank seiner Zubereitungsart.
Entweder wird er nämlich direkt in der Tasse zusammengerührt oder in einer Schüssel und danach in eine Kaffeetasse gefüllt. Normalerweise verwendet man dafür Butter, Zucker, Milch, Mehl und Eier.
Bei unserem Mug Cake nicht. Dieser Tassenkuchen ist vegan.
Diese Zutaten machen deinen Tassenkuchen vegan
Heute muss es sehr flott gehen. Denn ganz ehrlich: Bevor ich lang ein der Küche stehe, genieße ich die Zeit lieber mit meiner besten Freundin am Balkon. :)
Als Chocoholics wird der Tassenkuchen vegan, saftig und mit flüssigem Schokokern.
Alles, was du dafür brauchst, ist Mehl, ein bisschen Süßungsmittel, Kakaopulver*, Öl, Milch und Schokolade. Eine Mikrowelle und eine Tasse.
-
Tausche Weißmehl gegen Dinkelmehl
Aber selbstverständlich kein Weißmehl. Denn wenn wir naschen, dann zumindest ansatzweise gesund! Wir ersetzen das Mehl im Mug Cake durch Dinkelvollkornmehl. Schmeckt ganz gleich, hält länger satt und enthält viele wichtige Nährstoffe, die in weißem Mehl fehlen.
Ist Dinkelmehl wirklich gesünder als Weizenmehl?
-
Haushaltszucker versus Kokosblütenzucker
Und statt Haushaltszucker greifen wir zu Kokosblütenzucker*. Das verleiht dem Kuchen aus der Mikrowelle eine Karamell-Note. Zudem ist Kokosblütenzucker* gesünder, weil er einen niedrigeren glykämischen Index hat. Das heißt für dich: Kein Heißhunger, weil der Blutzuckerspiegel konstant bleibt.
-
Mandelmilch statt normale Milch
Obwohl der Tassenkuchen vegan ist, brauchen wir ein wenig Milch. Wir nehmen Mandelmilch. Sie verleiht dem Mug Cake eine leicht nussige Note.
Und damit es innen schön flüssig wird, nehmen wir dunkle Schokolade ohne Zucker*. Die haben wir bei Amazon bestellt. Und schon kann es losgehen.
Übrigens: Die Inspiration für dieses Rezept habe ich aus dem Kochbuch Süß & gesund: Vegan Backen ohne Zucker*, Laktose, Eier und Weizen, das du bei Amazon bestellen kannst. Darin findest du über 60 leckere süße und vegane Rezepte, die sehr einfach zuzubereiten sind. Ohne viel Schnickschnack oder ausgefallene Zutaten.
Das Kochbuch ist für vegane Koch-Anfänger und Fortgeschrittene gut geeignet. Wenn du ein bisschen mehr Abwechslung in deine süßen Mahlzeiten und Desserts bringen möchtest, dann lege ich dir das Buch ans Herz.
Aber jetzt lass uns zum Rezept kommen :)
Zutaten, die du für dieses Rezept brauchst, kannst du bei Amazon bestellen
Tassenkuchen vegan mit flüssigem Schokoladekern
Zutaten
- 3 EL Dinkelmehl
- 1 EL Birkenzucker
- 1 EL Kakaopulver
- 1/4 Vanilleschote ausgekratzt
- 1 EL Öl (Sonnenblumenöl, Rapsöl, Kokosöl)
- 2 EL Mandelmilch
- 2 EL Schokodrops
Anleitung
- Vermische Dinkelmehl, Birkenzucker, Kakaopulver und Vanille miteinander.
- Gib jetzt die flüssigen Zutaten dazu. Fülle die Hälfte des Teigs in die Tasse. Jetzt kommen die Schokodrops dazu.
- Und dann die zweite Hälfte des Teigs. Ab damit in die Mikrowelle.
- Da dein Tassenkuchen vegan ist, braucht er nur etwa eine Minute bei höchster Leistung in der Mikrowelle.
Notizen
- 19,2 Gramm Kohlenhydrate
- 3,6 Gramm Eiweiß
- 18,8 Gramm Fett
Nährwerte
Lecker: Frühstücksmuffins mit Haferflocken
Der Mug Cake ist fertig, wenn es in der Mikrowelle dampft. Viel länger als eine Minute sollte der Brownie nicht garen. Er wird sonst nämlich zu trocken. Falls dir das passiert, kannst du den Kuchen einfach zum Kaffee genießen. Dann ist es halb so schlimm :)
Am besten noch heiß genießen. Wer möchte, kann den Tassenkuchen mit Beeren garnieren. Schmeckt auch ohne einfach mega lecker!
Im Unterschied zu einem normalen Mikrowellenkuchen kommt dieser Tassenkuchen ohne Ei aus. Ob er nun wirklich durch ist oder nicht, spielt deshalb keine so große Rolle. Du kannst auch dann essen, wenn er nicht ganz durchgebacken ist. So schmeckt er sogar viel saftiger.
Unser Fazit
Tassenkuchen vegan ist der pure Wahnsinn. In weniger als 3 Minuten steht ein fertiger Kuchen auf dem Tisch. Das soll ein normaler Kuchen mal nachmachen :) Für die schnelle Lust nach einem harten Arbeitstag, als Partyfood oder für den Mädelsabend ist das der perfekte Snack!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu