Seit Corona hat sich bei der Partnersuche viel verändert. Aber was unterscheidet eigentlich Langzeitsingles von Kurzzeitsingles? Diese Frage hat die Dating Plattform Gleichklang.de untersucht. Die Ergebnisse sind spannend!
Single ist Single, oder? Nicht, wenn man sich die Umfrage der Dating Plattform Gleichklang.de ansieht. Denn hier wird schnell klar: Langzeitsingles ticken ganz anders als Kurzzeitsingles.
Um an Daten zu kommen wurden 789 Mitglieder befragt.
Nach der Auswertung war schnell klar: Langzeitsingles leiden anscheinend häufiger unter Hemmungen. Gleichzeitig sind sie aber auch häufig zufriedener mit ihrer Partnerlosigkeit als Kurzzeitsingles.
Als Kurzzeitsingle gilt übrigens jeder, der höchstens drei Jahre lang Single ist. Alles darüber wird als Langzeitsingle betrachtet.
Kurzzeit- und Langzeitsingles im Vergleich
Ein Drittel der weiblichen und mehr als die Hälfte der männlichen befragten Langzeitsingles gaben an, gehemmt zu sein. Demgegenüber stehen bei Kurzzeitsingles nur 25% der Frauen und 35% der Männer.
Sie gehen sogar so weit, dass sie angeben, dass Hemmungen der Grund für ihre Partnerlosigkeit sind.
Aber das scheint viele gar nicht mal großartig zu stören. 60% der Frauen und knapp die Hälfte der männlichen Langzeitsingles sagen, es sei für sie in Ordnung keine Beziehung zu haben. Kurzzeitsingles wünschen sich hingegen schneller wieder einen Partner an ihrer Seite.
Auch sexuelle Schwierigkeiten wurden von den Befragten als Grund angegeben, warum sie in keiner Beziehung sind.
Was sagen Psychologen dazu?
Psychologe Dr. Guido F. Gebauer erkennt einen Zusammenhang. “Hemmungen oder sexuelle Schwierigkeiten können die Partnersuche erschweren und zu einer Verlängerung des Single-Daseins führen.”
Das wiederum kann Hemmungen und sexuelle Probleme verstärken, was die Partnersuche zusätzlich erschwert. Ein Teufelskreis vom Feinsten.
Ähnlich ist das bei der Zufriedenheit mit dem Single-Dasein. Wer sehr zufrieden mit seinem Single-Leben ist, der lasse sich nicht ausreichend auf die Partnersuche ein. Und das führt dazu, dass man keinen Partner findet.
“Je länger man Single ist, desto mehr richtet man sich selbst in seinem Single-Dasein ein, man akzeptiert die Situation und ist auch ohne Partner glücklich. “Dadurch sinkt die Bereitschaft für Veränderung und Partnerschaft weiter ab”, erklärt der Psychologe.
Überwinde Bindungsangst in 3 Schritten!
Das empfiehlt der Psychologe
Gebauer rät Singles, die unter Hemmungen leiden, sich aktiv um die Überwindung zu bemühen. “Nichts zu tun, führt dazu, dass Hemmungen fortbestehen und sich sogar verschärfen können.”
Helfen können Online Dating Plattformen, in denen man lernt Kontakt aufzunehmen und miteinander zu schreiben/sprechen. Aber auch Kurse für Kommunikation und Selbstsicherheit tragen dazu bei einen Partner zu finden. Hoch im Kurs sind Flirtkurse.
Viele Singles befinden sich auf zwanghafter Partnersuche, weil gefühlt jeder im Freundeskreis einen Partner hat. Das führt zu einem enormen Druck auf die Betroffenen, was es schwierig macht eine neue Beziehung zu starten.
Fühlst du dich als Single jedoch sehr wohl, dann musst du nichts daran ändern. Lass dir von niemandem vorschreiben, dass du dringend in einer Beziehung sein musst. Nimm das Single-Dasein an. Gerade von uns Frauen wird oft erwartet ab einem bestimmten Alter in einer fixen Beziehung zu sein. “Sonst wirst du nie einen Mann finden” oder “Wie willst du denn jetzt Kinder bekommen” – das sind nur ein paar der typischen Aussagen.
Aber darum geht es nicht, es ist wichtig, dass du dich wohlfühlst und entspannt bleibst. Dann sollte es auch mit der Partnersuche viel leichter klappen. Lass dich nicht stressen!
Deshalb bist du Dauersingle und das kannst du dagegen machen!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu