Selber Haare schneiden ist das eine gute oder schlechte Idee? Mit unserer Anleitung gelingt dein Haarschnitt garantiert!
Selber Haare schneiden? Normalerweise würde ich dir ganz dringend davon abraten. Nicht umsonst gibt es Friseure, die ihr Handwerk lernen und Profis sind.
Aber wir alle sind im Corona-Modus. Kein Friseur hat geöffnet.
Das bedeutet aber nicht gleich Panik. Denn selber Haare schneiden ist gar nicht so kompliziert, wie du es dir vorstellst.
Auch dann, wenn die Mähne jetzt wuchert und du vor lauter Haaren schon lange nichts mehr siehst.
Wenn du dich in deiner Haut nicht mehr wohlfühlst, dann hilft also nur zur Schere greifen und selber Haare schneiden.
Die wichtigsten zwei Schnitte zeigen wir dir heute: Pony und Spitzen.
Von neuen Stylings und ausgefallenen Frisuren solltest du allerdings die Finger lassen, wenn du Anfängerin bist. Das kann schlimm enden. Und denk dran: Kein Friseur kann dir dabei helfen das wieder gut zu machen!
Langweilig in der Selbstisolation? Oder ist es doch ein haariger Notfall?
In beiden Fällen schaffst du es mit dieser Anleitung locker! Aber, pssst: Bloß nichts dem Friseur verraten. Die meisten raten nämlich davon ab die Haare selbst zu schneiden.
Damit du nicht zu viel oder schief schneidest, haben wir hier die besten Tipps gesammelt.
Was du auch noch wissen solltest: Wenn du eine perfekte Frisur wie vom Friseur möchtest, dann solltest du nicht selbst Hand anlegen!
Trockene Haare? Diese Hausmittel helfen sofort!
Inhaltsverzeichnis
Was du fürs Haare selber schneiden brauchst
Aber warum solltest du dir überhaupt selbst die Mähne kürzen? Nun das kann mehrere Gründe haben. Einerseits haben zurzeit alle Friseure geschlossen. Und andererseits kannst du dir damit viel Geld sparen.
Vor allem dann, wenn du nur kleine Änderungen vornehmen möchtest, lohnt es sich.
Aber lass uns mal schnell klären, worauf du beim eigenen Haarschnitt nicht verzichten solltest.
Ob du nun deine Spitzen kürzen oder den Pony schneiden möchtest, du musst dich erstmal richtig ausstatten.
Mit dieser Anleitung gelingt dir ein DIY Turban Haarband!
Eine Friseur-Schere
Fürs selber Haare schneiden, solltest du eine sehr gute Schere verwenden. Keine Nagelschere, keine Bastelschere, Küchenschere oder ähnliches.
Damit würdest du deine Haare nämlich kaputt machen.
Eien gute Schere ist das A und O und entscheidet, ob du dich später über deine neue Frisur freuen wirst oder ob du am liebsten anfangen wirst zu weinen.
Du musst eine sehr scharfe Schere verwenden. Anderenfalls riskierst du kaputte Spitzen, Spliss und ungenaue Schnitte.
Eine Friseur Haarschere ist eine gute Investition, die dich finanziell nicht ruinieren wird. Du kannst sie entweder in der Drogerie kaufen oder online bestellen. Einmal gekauft, hält die Schere ewig.
Weil sich allerdings gerade besonders viele ans Haareschneiden wagen, sind die meisten Scheren bei DM und Co ausverkauft.
Je schärfer die Schere ist, desto besser ist es. Hast du bereits eine zuhause, dann solltest du gucken, ob sie auch wirklich scharf ist.
Du träumst von platinblonden Haaren? So färbst du sie dir selbst!
Ein Stielkamm
Vor allem bei Stirnfransen kann es hilfreich sein, wenn du einen Stielkamm verwendest. Damit kannst du einzelne Strähnen abtrennen und glattziehen.
Einen Stielkamm gibt’s in der Drogerie oder bei Amazon.
Eine Sprühflasche mit Wasser
Das lohnt sich vor allem dann, wenn du einen Pony hast. Es kann nämlich sein, dass deine Haare einfach nicht schön gerade liegen, sondern eine leichte Welle haben.
Beim nächsten Mal Haare waschen, sind dann genau diese gewellten Haare wieder glatt und schon hast du den Salat.
Deshalb empfehlen wir dir die Stirnfransen mit Wasser nass zu machen.
Tipp: Festes Haarshampoo
Wenn du deine Haare kürzen möchtest, weil die Spitzen kaputt sind, dann kannst du in Zukunft vorbeugen. Vor allem herkömmliche Shampoos können die Spitzen sehr stark austrocknen.
Wer langfristig schöne und geschmeidige Haare haben möchte, der sollte auf künstliche Zusätze in Shampoos verzichten.
Duftstoffe, künstliche Farbstoffe, Parabene und andere Weichmacher schaden deiner Mähner auf Dauer. Die Haare werden dadurch struppig, strohig und fetten schneller.
Wenn du Schuss damit machen möchtest, dann kann ich dir Haarseifen empfehlen.
Was du beim selber Haare schneiden beachten solltest
Ein paar Tipps und Tricks, bevor es ans Eingemachte geht. Bitte nimm sie dir wirklich zu Herzen, damit kein Missgeschick passiert!
Bitte nur einfache Haarschnitte
Spitzen schneiden, Pony kürzen. Alles in Ordnung. Selbst aus langen Haaren eine Kurzhaarfrisur machen oder Stufen in die Haare schneiden – schlechte Idee!
Finger weg von asymmetrischen Bobs, Pixie-Cuts, Undercuts und Co! Solche Frisuren gehören in professionelle Hände. Du kannst dir ja inzwischen Fotos von Frisuren bei Pinterest merken und später deinen Friseur darum bitten.
Also, wir halten fest: Nachschneiden ist in Ordnung, selber Friseur kreieren ist keine gute Idee :)
Stelle festes Haarshampoo ganz einfach selbst her!
Stück für Stück
Was mal abgeschnitten ist, kann nicht mehr gerettet werden. Deshalb ist es besser fünfmal einen Millimeter zu kürzen als gleich beim ersten Mal zwei Zentimeter abzuschneiden.
Taste dich ganz langsam zu deiner gewünschten lange vor.
Hast du die Haare gekürzt, fahre mit den Fingern durchs Haar. Wenn es jetzt gut fällt, passt es. Wenn nicht: Nachschneiden.
Im Zweifelsfall immer etwas zu lang lassen als zu stark zu kürzen.
Achtung bei nassen Haaren
Wenn du deine Haare nass machst, scheinen sie länger. Friseure können das ganz gut abschätzen. Du wahrscheinlich nicht.
Beim Spitzen und Längen schneiden, solltest du deshalb einen trockenen Haarschnitt vornehmen.
Sehr vorsichtig musst du beim Bob sein, denn hier fällt es sehr schnell auf, wenn du ich verschnitten hast. Bei Stirnfransen ist es nass einfacher.
Föhne nach dem ersten Schneiden die Haare trocken, um zu sehen, ob die Länge schon passt.
Also: Wenn du die Haare nass machst, gilt umso mehr: Immer nur Millimeter für Millimeter schneiden.
Pssst: Das Geheimnis für schöne Haare ist Biotin!
Niemals ganz gerade
Bevor du jetzt damit beginnst deine Haare gerade zu schneiden, solltest du etwas wissen. Beim Friseur werden deine langen Haare nie immer alle auf eine Länge geschnitten.
Die vorderen Strähnen sind immer ein wenig kürzer als die hintern. Dadurch fallen die Haare schöner. Also normalerweise werden lange Haare in eine leichte U-Form gebracht.
Warum nasse Haare nicht immer besser zu schneiden sind
Also, was nun: Nass oder trocken?
Dir ist vielleicht schon aufgefallen, dass sich da sogar Friseure nicht immer einig sind. Was das beste für deine Mähne ist, entscheidet einerseits der Schnitt und andererseits die Struktur deiner Haare.
Glatte Haare nass schneiden
Hast du glattes Haar oder nur eine ganz leichte Welle, dann kannst die Haare vor dem Schneiden nass machen.
Durch die Feuchtigkeit, entfernst du die letzten Knicke und kannst dir sicher sein, dass später alle Haare gleich lang sind.
Aber bitte nicht vergessen: Die Haare wirken nass viel länger. Wobei das Thema hatten wir schon. Vergessen solltest du drauf aber keines Falls.
So wirst du Frizz ein für alle Mal los!
Lockiges Haar trocken schneiden
Locken und starke Wellen kann man nicht mit glattem Haar vergleichen. Wer lockiges Haar hat, der sollte es immer trocken schneiden. Denn Locken verhalten sich unberechenbar.
Während eine Strähne mehr gelockt ist als die andere, hast du schnell mal absolut ungeplante Stufen in den Haaren.
Und nasse Locken sind viel viel viel länger als trockene. Das richtig einzuschätzen fällt also noch viel schwerer.
Wie Spitzen schneiden garantiert gelingt
Hier ist die Frage, ob du deine Spitzen schneiden möchtest, weil du Angst vor Spliss hast oder ob es darum geht, dass du die Haare kürzen möchtest.
Zuhause selber Haare schneiden bei zu langen Haaren ist keine Hexerei. Bei langen Haaren ist es recht unproblematisch. Du hast dann auch den großen Vorteil, dass du bei einem Missgeschick, einfach noch ein kleines Stück abschneidest. Und schon sieht man nichts mehr von deinem Fehler :)
- Lege das Arbeitsmaterial zur Seite. Schere, Kamm und Sprühflasche sollten in Griffweite sein.
- Nimm dir Zeit dafür! Je mehr desto besser. Lass dich nicht hetzen.
- Setze dich vor einen Spiegel und bürste die Haare gründlich. Lege alle Haare nach vorne.
- Ziehe mit einem Stielkamm einen Scheitel und zwar da, wo du ihn normalerweise sonst auch immer trägst.
- Setze dich aufrecht hin und fange auf einer Seite an. Wechsle die Seiten während des Schneidens nicht.
- Nimm eine Strähne zwischen Zeige- und Mittelfinger. Ziehe straff. Halte die Schere senkrecht und schneide die Spitzen unterhalb der Finger ab.
- Merke dir wie viel du abgeschnitten hast, damit du bei der nächsten Strähne dasselbe machen kannst.
- Vergleiche die Länge der Strähnen immer wieder mit der vorherigen.
- Am schwierigsten ist es am Hinterkopf. Nimm dir dafür besonders viel Zeit.
- Am Ende legst du die Schere weg. Ziehe eine Strähne von der rechten Seite und eine von der linken Seite vor dem Kinn zusammen und guck, ob sie gleich lang sind. falls nicht: Nachschneiden :)
Fertig? Stehe auf und betrachte das Ergebnis ganz genau im Spiegel. Hat alles geklappt? Wie sieht es am Hinterkopf aus?
Falls dir ein Missgeschick passiert ist, binde die Haare einfach zusammen. So fällt es kaum auf. Oder du traust dich noch mal ran und versuchst es ein weiteres Mal.
Hier ein Video, in dem es auch sehr gut erklärt wird.
Wovon wir ganz stark abraten
Du hast einen Stufenschnitt? Dann kürze trotzdem nur die Spitzen. Lass die Finger von den Stufen.
Außer du traust es dir zu. Dann kannst du dich ranwagen. Aber bedenke: Erst Mal abgeschnitten, kommen die Haare nicht mehr so schnell zurück.
So einfach machst du eine DIY Haarkur!
Worauf es beim selber Haare schneiden bei Ponys ankommt
Also, die Spitzen wären schon mal gekürzt. Jetzt kommt die Königsdisziplin: der Pony.
Das Problem beim Pony ist, dass man sofort sieht, wenn du schief oder zu viel geschnitten hast. Wenn du aktuell keinen Pony hast, sollte das auch weiterhin so bleiben. Keine Experimente!
Falls du einen hast und er dich mega nervt, wird es Zeit ihm an den Kragen zu gehen.
Selber Haare schneiden beim Pony ist aber alles andere als für Anfänger geeignet. Bitte also besonders vorsichtig sein!
Mega wichtig: Einen Pony solltest du niemals waagrecht schneiden! Halte die Schere senkrecht in den Händen und kappe so die Strähnen.
Am besten siehst du es in diesem Video.
- Kämme die Haare gründlich. Achte darauf, dass sie locker fallen und merke dir wie viel du kürzen möchtest. Drücke die Haare NICHT platt an deine Stirn!
- Binde die restlichen Haare zu einem Zopf zusammen, so dass du nur noch den Pony siehst.
- Stell dich vor einen Spiegel.
- Ganz wichtig: Nimm die Haare zwischen Zeige- und Mittelfinger. Ziehe sie nach unten vor dein Gesicht. Denk daran: Wenn sie trocken sind, sind sie viel kürzer. Also bloß nicht übertreiben!
- Schneide die Haare nicht gerade ab, sondern von unten. Achtung: Die Schere ist sehr scharf, schneide dich nicht ein! Schneide erstmal nur 2-3 Millimeter. Mach das beim gesamten Pony bevor du erneut kürzt.
- Orientiere dich an dem alten Schnitt und kürze nach der alten Länge.
- Wenn du fertig bist, kämme den Pony noch mal. Lockere die Haare mit den Fingern auf. Zufrieden? Super!
Was du beim Pony selber schneiden nicht machen solltest
Fehler Nr. 1: Den Pony schneiden ohne die Haare zwischen Zeige- und Mittelfinger zu nehmen. Sie helfen dir bei der Orientierung.
Fehler Nr. 2: Die Schere ansetzen und gerade schneiden abschneiden. Dabei sieht man Fehler besonders gründlich.
Fehler Nr. 3: Sofort zu kurz schneiden.
Wenn du dir unsicher bist, dann lass den Pony besser einfach wachsen. Die störenden Strähnen kannst du mit einer Haarklammer wegstecken.
Selber Haare schneiden oder doch besser nicht?
Ich persönlich schneide mir schon länger selbst immer wieder mal die Spitzen. An einen Pony hab ich mich noch nicht rangewagt.
Falls du dir unsicher bist, lass es lieber sein. Vor allem dann, wenn du untalentiert bei solchen Dingen bist.
Hast du es als Kind nicht geschafft eine Linie entlang zu schneiden, dann lass es besser sein.
Was du stattdessen machen kannst oder dann, wenn du dich verschnitten hast
- Binde die Haare zusammen
- Stecke sie mit Haarklammern weg
- Verwende Haarbänder und Haarreifen
- Trage eine Schildkappe
- Suche nach schönen Frisuren, um das Problem zu kaschieren
Unsere Friseure sind sicher bald wieder uns da und freuen sich dann uns helfen zu können.
Unser Fazit
Selber Haare schneiden ist keine Hexerei. Aber es kann trotzdem ordentlich daneben gehen. Nimm dir also auf jeden Fall jede Menge Zeit dafür! Schneide niemals mit einer normalen oder stumpfen Schere.
Gutes Gelingen!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu