Hast du Lust auf eine leckere Cremesuppe ohne Sahne? Dann solltest du diese Schwarzwurzelsuppe vegan zubereiten. Dank Kartoffeln wird sie mega cremig und sättigt lange.
Ich liebe Suppen. Damit es in der Suppenschüssel nicht langweilig wird, hab ich mir diesmal etwas ganz Besonders einfallen lassen: Eine vegane Schwarzwurzelsuppe mit getrockneten Pilzen, Lauch und Kartoffeln.
Wenn du auch so ein Suppenfan bist wie ich und auf der Suche nach Abwechslung bist, dann wirst du dieses Gericht lieben!
Schwarzwurzeln sind sehr gesund für unseren Darm. Ihr hoher Ballaststoffanteil hilft bei der Vermehrung der guten Darmbakterien und sorgt so für eine gesunde Darmflora.
Du kannst Winterspargel am Bauernmarkt und in einigen Biogeschäften kaufen. Lass dich nicht von der Farbe abschrecken unter dem furchteinflößenden Schwarz, ist der Winterspargel weiß und mega lecker.
Weil Schwarzwurzeln viel zu selten auf unseren Tellern landen, solltest du dir einen Ruck geben und es mal versuchen. Zugegeben: Das Schälen der Wurzeln ist alles andere als leicht und lustig.
Aber es lohnt sich!
Passt wunderbar zur Suppe: Knusprige Topinambur Chips!
Warum du diese Schwarzwurzelsuppe vegan zubereiten solltest
Fragst du dich, warum ich diese Schwarzwurzelsuppe vegan zubereite? Ich bin selbst keine Veganerin, versuche aber so oft wie möglich tierische Produkte zu ersetzen.
Kartoffeln sind ganz wunderbar für Cremesuppen geeignet. Achte beim Einkaufen darauf, dass es sich um eine mehlige Sorte handelt. Kartoffeln machen viel länger satt als Sahne und binden die Suppe gleichzeitig.
Alternativ macht’s auch Soja- oder Hafercuisin, das du im Biomarkt oder Reformladen bekommst.
Wer immer wieder mal vegane Rezepte probiert, wird das nicht bereuen. Es gibt so unglaublich viele leckere Zutaten, die man als Fleischesser sonst niemals kennenlernt. Schwarzwurzeln sind so ein typisches Gemüse, das ich zuvor wahrscheinlich nie probiert hätte.
Versuch mal diese Kartoffel-Fenchel-Suppe!
Weil deine Suppe ohne tierische Zutaten auskommt, kannst du sie nach dem Auskühlen in ein Glas mit Schraubverschluss füllen und mit zur Arbeit oder Uni nehmen. Gekühlt werden muss sie nicht zwingend.
Im Kühlschrank hält die Suppe vier Tage lang, ohne schlecht zu werden. Hast du zu viel zubereitet, kannst du sie einfrieren.
Ganz wichtig: Trage Einweg-Handschuhe beim Schälen des Winterspargels! Die Wurzeln sondern eine weiße Flüssigkeit ab, die sehr klebrig ist. Wasche das Messer, den Gemüseschäler und das Brett sofort nach der Verwendung ab. Sind sie trotzdem klebrig, kann pflanzliches Öl helfen die Utensilien davon zu befreien.
Vegane Schwarzwurzelsuppe
Zutaten
- 200 g Frische Schwarzwurzeln
- 100 g Mehlige Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 50 ml Weißwein
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Getrocknete Pilze
Anleitung
- Schäle die Schwarzwurzeln und Kartoffeln. Schneide sie in kleine Würfel.
- Schneide die Zwiebel klein und brate sie in Olivenöl an. Gib Kartoffeln und Schwarzwurzeln dazu.
- Gieße mit Weißwein und Gemüsebrühe auf. Gib die getrockneten Pilze in die Suppe und lass den Mix etwa 15 Minuten lang leicht köcheln.
- Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Püriere sie mit dem Pürierstab oder in einem Standmixer.
- Richte die Schwarzwurzelsuppe mit frischen Kräutern und getrockneten Pilzen an.
Wer einen empfindlichen Darm hat, sollte nicht viel von dieser Suppe essen. Sie kann nämlich zu Blähungen führen. Vor allem bei jenen, die das Reiz-Darm-Syndrom haben!
Wie du das Schwarzwurzel Rezept verfeinern kannst
Das Basisrezept lässt sich mit sehr vielen Kräutern und anderen Zutaten ausbauen. Darunter auch solchen, die Blähungen vorbeugen.
Besonders lecker sind
- Petersilie
- Dill
- Fenchel und Kümmel als Anti-Bläh-Zutaten
- Schnittlauch
- Currypulver
- Sellerie
- Apfel – einfach mitkochen und pürieren
- Chilisalz oder Chiliöl
- Croutons mit Knoblauch
- Muskat
- und vieles mehr.
Unser Fazit
Hast du den ersten Bissen der Suppe gegessen, wirst du den Ärger rund um die klebrige Flüssigkeit schnell vergessen. Da die Schwarzwurzelsuppe vegan ist, kommt der leicht nussige Geschmack des Gemüses richtig gut zum Vorschein.
Gutes Gelingen und lass es dir schmecken!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu