Na, wie wär’s mit einem gemütlichen Brunch mit Freunden und Familie? Was sich dafür anbietet, sind schnelle Osterbrunch Rezepte. Wir haben ein paar leckere und süße Gerichte für ein unvergessliches Osterfrühstück.
Endlich ist die Fastenzeit vorbei. Darauf haben wir doch alle gewartet. Stimmt’s?
Um jetzt nicht wieder in ungesunde alte Muster zurück zu fallen, haben wir dir ein paar leckere Osterbrunch Rezepte vorbereitet. Ohne Zucker, ohne massenhaft Kalorien.
So lässt der Osterbrunch richtig genießen. Mit unserer essbaren Osterdeko und kleinen Snacks kannst du entspannt mit Freunden und Familie von Morgen bis zum Nachmittag plaudern und Zeit verbringen.
Osterbrunch Rezepte zum selber machen
Für einen richtig entspannten Brunch greifst du am besten zu kalten Speisen. Du kannst diese Osterbrunch Rezepte nämlich schon vorbereiten und hast dann keinen Stress.
Bei einem Brunch soll für jeden etwas dabei sein. Eine gute Basis bilden Brötchen und Brot aller Art. Dazu eine Auswahl aus Gemüse, Aufstrichen, Süßem und Pikantem.
Ein absolutes Must-Have sind Eier in allen Variationen. Denn zu Ostern stehen Eier einfach im Mittelpunkt. Und man kann damit viel mehr machen als sie nur zu kochen und einzufärben.
Osterbrunch Rezepte brauchen natürlich auch Deko. Wir stellen das ganz raffiniert an. Unsere Osterdeko ist nämlich essbar. Oder anders gesagt: Unsere Osterbrunch Rezepte sind gleichzeitig die Deko. So verschwendet man keine Zeit für Dekorationen.
Tipp: Ganz entspannt wird das Osterfrühstück, wenn einfach jeder etwas mitbringt.
Leckeres Osterrezept: Hefe-Hasen backen mit Birkenzucker
Osterbrunch Rezepte: Von herzhaft bis süß
Wir haben die Osterbrunch Rezepte und Dekoideen bunt gemischt aufbereitet. So kannst du dir tolle Ideen für dein Osterfrühstück zusammenstellen wie es dir gefällt.
Osterbrunch Rezepte mit Eiern
Oder du schälst die Eier und schnappst dir ein paar Möhren. Im Handumdrehen hast du richtig niedliche Osterküken aus hartgekochten Eiern. Für die Augen nimmst du übrigens einfach Pfefferkörner.
Und schon sind wir bei den Eiern angelangt. Und hier gibt’s wirklich viel mehr Möglichkeiten als sie nur zu kochen.
Hast du gewusst, dass du Ostereier ganz natürlich färben kannst? Mit Kräutern, Schalen und Wurzeln? Geht super einfach, kostet nix und das beste: Du brauchst keine künstlichen Farbstoffe zu dir nehmen. Denn jedes Jahr zu Ostern gibt’s die selbe Meldung: Ostereierfarbe ist und ungesund.
Das sind die süßesten Ostercupcakes die du je gegessen hast!
Wunderschöne natürliche Gelbtöne bekommst du mit Möhren, Kurkuma oder Safran.
Oder wie wär’s mit einem Hoppelhäschen? Für einen Hasen brauchst du 2 hartgekochte Eier. Halbiere das erste und viertel die eine Hälfte für die Ohren. Für den Kopf halbierst du ein Ei quer. Mit Schnittlauch (oder Rosmarin) und Möhren zauberst du das Näschen. süß oder?
Noch einfacher und schneller bist du, wenn du ein ganz normales Spiegelei dekorierst. Schneide dafür ein Dreieck und Beinchen aus einer Möhre. Die Augen machst du mit Pfefferkörnern oder Schnittlauch.
Sehr lustig anrichten kannst du halbierte Eier. Auch dafür brauchst du nur Pfefferkörper, Schnittlauch (oder Rosmarin) und Pfefferkörner. Und schon hast du selbst gemachte Kücken aus Eiern :)
Rezept: Lustige Osterplätzchen
Auch gefüllte Eier machen optisch richtig was her. Verfeinere sie mit Räucherlachs und frischen Kräutern. Löffel dafür das Eigelb aus 3 harten Eiern und gib es in eine Rührschüssel. Gib einen Löffel Naturjoghurt, Salz und Pfeffer dazu. Gut umrühren. Und nun füllst du die Eier damit. Jedes Ei bekommt außerdem ein paar Kräuter und Räucherlachs.
Essbare Osterdeko mit Kresse
Damit die Osterbrunch Rezepte noch ein wenig bunter und gesünder werden, schnappst du dir Eierschalen und Kressesamen.
Schlage die Eier dafür auf, wasche die Schalen vorsichtig aus und lege ein in Wasser getränktes Wattepad in die Schale. Jetzt streust du Kresse ins Ei und wartest 3 Tage. Schon hast du natürliche und essbare Osterdeko. Wer keine Lust zu warten hat, kann auch fertige Kresse kaufen, vorsichtig mit der Schere in Stücke schneiden und ins Ei legen.
Brötchen und Brot für deinen Osterbrunch
Die Basis jedes Osterbrunch sind leckeres Brot oder krosse Brötchen. Versuche dieses Brötchen mit Möhren. Du kannst sie sehr schnell zubereiten – der Teig muss nämlich nicht gehen.
Sie sind sehr saftig und gleichzeitig angenehm knusprig. Die Möhren Vollkorn Brötchen sind ideale kleine Häppchen für den Ostertisch.
Wer kein Fan von Brötchen ist, der kann auch ein leckeres Haferbrot zubereiten. Auch hier haben wir ein schnelles Rezept ohne viel Vorbereitung und lange Herstellungszeit.
Aufstriche für deinen Osterbrunch
Auf ein gutes Stück Brot muss natürlich ein leckerer Aufstrich. Und was wäre an Ostern besser als ein leichter Quark Aufstrich mit Ei? :)
Um deinen Gästen auch ein wenig Abwechslung zu bieten, kannst du Quark auch mit Kräutern oder Paprika vermengen.
Deiner Phantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Die Aufstriche solltest du übrigens schon am Vortag zubereiten. So entfalten sie später ihren ganzen Geschmack erst so richtig.
Osterbrunch Rezepte fürs Dessert
Selbstverständlich wird beim Brunch auch ein wenig genascht. Es müssen aber nicht immer Klassiker sein. Mit wenigen Griffen verwandelst du Klassiker in wunderbare Osterbrunch Rezepte.
Wie wär’s mir rosa Häschen Keksen? Die Hasen Popos sehen unheimlich niedlich aus und zaubern deinen Gästen bestimmt ein Lächeln auf die Lippen.
Der Klassiker, das Hefegebäck, darf bei vielen Osterfrühstück Ideen nicht fehlen. Aber wie wär’s wenn du statt einem Osterzopf kleine Häschen daraus formst? Unsere sehen zwar ein wenig aus wie Kätzchen, aber lecker sind sie dennoch.
Oder was natürlich auch immer gut klappt, sind Cupcakes in Kükenform. Um sie passend fürs Osterfest aussehen zu lassen, färben wir den Teig mit Matcha oder Lebensmittelfarbe* einfach ein wenig grün. Und bei der Creme hilft Lebensmittelfarbe* nach. Dann brauchst du noch ein wenig Schokolade für die Augen und Möhren für die Beine und den Schnabel. Fertig sind deine Cupcakes!
Unser Fazit
Osterbrunch Rezepte müssen nicht immer klassisch aussehen. Sie dürfen auch ruhig niedlich sein. So schmeckt’s gleich noch mal viel besser. Und deine großen und kleinen Gäste haben was zu lachen :)
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu