Hast du schon mal von Mini Cheesecake ohne backen gehört? Geht unheimlich einfach und schmeckt umwerfend! Wir haben ein schnelles Rezept für eine grüne Kühlschranktorte für dich!
Du willst eure Freunde beim nächsten Brunch mal so richtig vom Hocker hauen? Oder beim Mädelsabend mal was Neues aufwarten?
Dafür kannst du stundenlang in der Küche stehen und backen. Oder du versuchst einfach unser Rezept für Mini Cheescake aus dem Kühlschrank.
Während du andere Dinge fürs Brunchen erledigen kannst, bäckt sich die Cheesecake von ganz alleine.
Wir haben heute einen optischen Leckerbissen für dich. Unsere Cheesecake wird nämlich grün :)
Koste mal diese mega leckeren No Bake Brownies!
Mini Cheesecake ohne backen – wie funktioniert das?
Das Prinzip ist ganz einfach. Man nimmt einen Teil Öl oder Fett, ein wenig Zucker und Mehl. Häufig werden Plätzchen für No Bake Kuchen zerbröselt. Weil dadurch aber Zucker in unser Rezept kommt, machen wir den Boden für unsere Mini Cheesecake selbst.
Wie wäre es mit einem leckeren DIY Vanilleeis?
Der Teig kommt in den Kühlschrank und wird dadurch wieder fest. Obendrauf gibt’s dann noch eine leckere Creme. Hier kann man zu Griechischem Joghurt, Naturjoghurt, Quark, Mascarpone, Saurer Sahne oder Frischkäse greifen.
Danach wandert der No Bake Kuchen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Und fertig!
Ohne Ofen und an heißen Tagen sogar ohne Herdplatte :)
Du beginnst mit dem Boden. Während er im Kühlschrank fest wird, kannst du die Creme zubereiten. Diese Anleitung reicht für 2 kleine Käsekuchen.
Wichtige Zutaten, die du fürs Rezept brauchst, hab ich dir rausgesucht. Diese zwei findest du bei Amazon.
No Bake Mini Cheesecake
Ingredients
Der Low Carb Kuchenboden
- 70 g geriebene Mandeln
- 25 g Birkenzucker
- 30 g Butter
- Kakaopulver - Menge nach Lust und Laune nicht zwingend notwenig
Die Creme für den Cheesecake
- 100 ml Sahne
- 200 g Frischkäse
- 4 EL griechischer Joghurt
- 1 TL Limettenzesten
- 1 TL Weizengras
- 60 g Birkenzucker
- 1 EL Gelatinepulver
Anleitung
- Bringe die Butter in einem Topf zum Schmelzen.
- Vermische die Mandeln und den Birkenzucker miteinander.
- Rühre die Butter unter und vermenge alles mit einem Löffel.
- Drücke den Teig in die Kuchenform. Am besten mit den Fingern. Drücke so fest wie möglich. Sonst wird der Teig später zerbröseln.
- Stelle den Boden mindestens 20 Minuten lang in den Kühlschrank.
Für die Creme
- Schlage ¾ der Sahne steif. Stelle sie zur Seite.
- Verrühre Frischkäse, Joghurt, Limettenschale und Birkenzucker bis du eine schöne gleichmäßige Masse hast. Rühre das Weizengras unter. Alternativ kannst du auch einfach Lebensmittelfarbe nehmen.
- Verrühre die restliche Sahne mit Gelatine. Und jetzt mit dem Frischkäse-Mix.
- Hebe die steif gechlagene Sahne vorsichtig unter.
- Fülle die Creme auf den Kuchenboden. Stelle die No Bake Cheesecake 4 Stundne lang in den Kühlschrank.
- Löse den Kuchen vorsichtig aus der Form. Fertig!
Notes
- 8,6 Gramm Kohlenhydrate
- 6,2 Gramm Eiweiß
- 10,5 Gramm Fett
Nährwerte
So kannst du den No Bake Kuchen verfeinern
Wer es gerne ein wenig crunchy hat – so wie wir :) – der greift zu Mandeln, das nicht ganz fein gemahlen ist. Das verleiht dem Kuchen ein wenig mehr Biss.
Du kannst den Low Carb Teig mit oder ohne Kakao zubereiten. Koste einfach was dir besser schmeckt.
Das eigentliche Highlight bei jedem Cheesecake ist die Creme. Unsere ist unheimlich fluffig und locker geworden.
Lust auf Wassermelonen Sorbet?
Damit’s richtig lecker und gesund wird, kannst du Weizengras oder andere pflanzliche Pulver untermischen. Wer den Geschmack nicht mag, der hilft einfach mit Lebensmittelfarbe* nach. Aber Achtung: Nicht zu viel erwischen!
Serviere den Mini Käsekuchen mit frischem Obst und am besten ein wenig Minze.
Unser Fazit
Wer Lust auf Kuchen hat, der braucht keinen Backofen. Dieser Low Carb und No Bake Kuchen gelingt ganz einfach im Kühlschrank. Super lecker oder? :)
Gutes Gelingen!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu