Welche Wirkung hat eine Massagepistole? Kann sie wirklich bei Verspannungen helfen? Ich habe es getestet!
Überall wird man von Massagepistolen-Werbung verfolgt. So geht es mir zumindest. Meine Social-Media-Kanäle quellen über vor Massageguns aller Marken.
Aber wie steht es eigentlich um die Massagepistole Wirkung? Hilft sie tatsächlich oder kann man sich das Geld sparen?
Ich war mega neugierig und wollte es selbst mal versuchen. Dafür habe ich mir drei Massagepistolen geschnappt und sie einem Test unterzogen.
Inhaltsverzeichnis
Aber lass uns mal kurz mit grundsätzlichen Infos von vorne beginnen.
Was ist eine Massagepistole?
Eine Massagepistole ist ein Gerät, das auf den ersten Blick aussieht wie ein kabelloser Föhn oder ein kleiner Akkuschrauber. Das Prinzip funktioniert aber ganz anders. Bei dem Gadget handelt es sich nämlich um ein Massagegerät, mit dem du ganz gezielt bestimmte Muskelpartien des Körpers massieren kannst.
Nachdem man den Startknopf betätigt hat, erzeugt das kleine Gerät Stöße, die sich je nach Stufe sanft bis intensiv anfühlen.
Mit dem eingebauten Kolben brummen, klopfen und vibrieren die Kolben während sich die Haut wellenförmig bewegt und Muskeln dadurch gelockert werden.
Die Geräte sind so konzipiert, dass sie gut in den Händen liegen und man sie selbst am Körper anwenden kann. Ein wenig knifflig wird’s nur im Nacken.
Damit die Wirkung der Massagepistole an die Körperregion angepasst werden kann, gibt es unterschiedliche Aufsätze. Je nach Hersteller sind 3 bis 7 Aufsätze im Lieferumfang enthalten. Die gängigsten sind:
- Ball: Er ist der Standard Aufsatz und deshalb bei so ziemlich jeder Pistole enthalten. Durch seine Form kann er bei allen Muskeln zum Einsatz kommen.
- Bullet: Für Verhärtungen und verklebte Faszien kommt der Bullet Aufsatz zum Einsatz. Er ist extra klein und kann punktuell viel bewirken.
- Gabel (Fork): Dieser Aufsatz erinnert an eine Gabel und hat eine Aussparung in der Mitte. Dadurch ist er sehr gut für den Rücken und die Wade geeignet.
- Hammer: Po und Oberschenkel massierst du am besten mit dem Hammer Aufsatz. Er ist flach und daher optimiert für große Flächen – durch seine Bauart ist er besonders sanft.
Wie sinnvoll ist eine Massagepistole?
Massagepistole Wirkung und Effekte – das bringt es wirklich!
Massagepistolen wurden für die Tiefenmassage entwickelt. Sie sollen verklebte Faszien lösen, Muskelverspannungen auflockern und bei Zerrungen zu schnellerer Regeneration führen.
Durch die verschiedenen Aufsätze und Massageprogramme kannst du den Stoß und Druck an die betroffenen Stellen anpassen. Das Ziel dabei ist es immer, die Durchblutung anzukurbeln. Dadurch gelangt mehr Sauerstoff und Nährstoffe direkt zum Muskel/zur Faszie. Das beeinflusst die Regeneration positiv und macht das Gewebe elastischer.
Seit Monaten erobern die kleinen Massagegeräte die Fitnessbranche. Überall wird massiert, was das Zeug hält. Vom Hobbysportler über Profis bis hin zu Personal Trainer und Physiotherapeuten – alle schwören anscheinend darauf.
Aber warum eigentlich? Was hat es mit der Massagepistole Wirkung auf sich? Zumindest eine magische Anziehungskraft kann man ihr ja nachsagen, denn ich kenne kaum jemanden, der so eine Gun nicht sein Eigen nennen kann.
Diese Wirkung hat die Massagepistole auf die Muskeln
Viele Sportmasseure und Physiotherapeuten verwenden die Guns, um Profisportler wieder topfit zu machen. Vom Profisport haben es die Massagegeräte jetzt auch in den Hobbysport geschafft, weil sie
- die Regeneration beschleunigen
- Verspannungen lösen und Faszien lockern
- den Bewegungsradius verbessern können
- Muskeln lockern und Muskelkater schneller verschwinden lassen
Das versprechen zumindest die Hersteller. Aber was sagt die Forschung zur Wirkung von Massagepistolen? Nun, ich habe viel recherchiert, aber eine aussagekräftige Studie konnte ich nicht finden. Dafür sind die Massageguns noch viel zu kurz auf dem Markt.
Noch nicht mal Stiftung Warentest hatte, Zeit die Massagegeräte zu untersuchen.
Gleichzeitig findet man im Internet sehr viele Massagepistolen Erfahrungen von Physiotherapeuten, Trainern und Sportprofis. Hobbysportler berichten davon, schneller wieder bereit für Sport zu sein. Und all jene, die häufig mit Verspannungen zu kämpfen haben, sollen auch von der Wirkung der Massagepistole profitieren.
Die Anwendungsbereiche
Du kannst die Wirkung der Massagepistole bei drei Einsatzbereichen genießen:
- Nach dem Sport: der Klassiker und häufigste Einsatzbereich der Pistole ist das Cool Down nach dem Sport. Vor allem nach intensiven Einheiten kann das durchschütteln der Muskeln eine Wohltat sein. Hier solltest du das niedrigste Programm wählen, um die Regeneration anzukurbeln.
- Vor dem Training: Wenn du möchtest, kannst du die Massagepistole in dein Warm up einbauen. Sie kann die Muskulatur nach langem Sitzen lockern und für den Sport vorbereiten. Eine aufgewärmte und vorbereitete Muskulatur führt nachweislich zu weniger Verletzungen.
- Verspannungen: Immer Menschen entdecken die angenehme Wirkung der Massagepistole bei Muskelbeschwerden. Du kannst damit Triggerpunkte lockern und die Selbstheilung aktivieren.
Hilfe bei Verspannungen und Muskelkater
Verspannungen kennen wir doch alle nur zu gut. Vor allem im Nacken zwickt es gerne mal. Wenn du wie ich diese Punkte genau ertasten kannst, dann handelt es sich dabei um verklebte Faszien.
Das passiert gerne dann, wenn man bei der Arbeit falsch sitzt. Diese Faszien wollen gelockert werden und das lieber öfter als zu selten. Du kannst dann nämlich sogar verhindern, dass Verspannungen überhaupt auftreten.
Mit ihren Stoßbewegungen wirkt die Massagepistole genau an diesem Punkt. Die Stöße können auch ins tiefliegende Muskelgewebe eindringen. Der Massagekopf lockert die Fasern. Außerdem sorgen die Vibrationen dafür, dass der Körper beginnt die Verklebungen selbst zu lösen.
Massageguns arbeiten mit dem Prinzip der perkussiven Massage. Das bedeutet nicht anderes, als dass sie das Tiefengewebe ansteuern. Dieses Gewebe kann man nur mit viel Druck oder Vibrationen erreichen. Eine entspannende Wellnessmassage im Urlaub ist dafür ungeeignet.
Die perkussive Therapie nenne man auch Vibrationsmassage. Bei dieser Form der Massage wird das Gewebe mit rhythmischen und schnellen Stößen bearbeitet. Zuhause kann man sie selbst durchführen, wenn man eine Massagepistole einsetzt.
Du spürst die Effekte schon nach der ersten Anwendung.
Was du auch rasch merken wirst, ist, dass die Durchblutung besser wird. Eine bessere Durchblutung ist vor allem dann wunderbar, wenn du gerade einen Muskelkater hast. Je besser und mehr Blut an die betroffene Stelle gebracht wird, desto schneller wirst du dich besser fühlen.
Das liegt dran, dass mit dem Blut die Nährstoffe direkt in den Muskel gebracht werden.
So viel mal zur Theorie. Aber ist das wirklich so?
Diese 12 Faszienrollen Übungen lösen deine Verklebungen!
Die drei Guns, die meine Verspannung lösen sollen
Bevor ich mich gleich auf die Wirkung stürze, mache ich mich bei den Herstellern schlau, wie man das Gerät denn richtig einsetzt.
Man kann es auf drei Regeln zusammenfassen
- Massiere jede Stelle maximal eine Minute lang.
- Bewege die Pistole auf und ab, nach rechts und links und halte sie nicht durchgehend auf derselben Stelle.
- Du darfst Po, Beine, Arme, Brust, Schultern, Rücken, Nacken massieren. Aber Kopf, Hals und Intimbereich musst du aussparen.
Du darfst keine Massagepistole verwenden, wenn du schwanger bist, einen Herzschrittmacher oder künstliche Gelenke hast.
Ok, da ich nun weiß, dass ich in die Zielgruppe falle, schnappe ich mir die Gun.
Ich habe drei Geräte gleichzeitig im Einsatz. Nicht jedes Gerät ist gleich, einige bieten mehr Leistung, andere mehr Massagestufen usw. Ich erkläre dir kurz die Besonderheiten des jeweiligen Geräts und dann schreibe ich noch ein wenig mehr über die Massagepistolen Wirkung.
Bei mir im Massagepistolen Test
Die Orthogun im Check
Die OrthoGun Massagepistole liegt angenehm in der Hand. Der Hersteller gibt auf der Website an, dass sie 828 Gramm wiegt. Ich habe sie aber eben selbst auf die Waage gelegt, sie kommt sogar nur auf 764 Gramm und ist somit ein echtes Leichtgewicht.
Was sie ganz besonders auszeichnet und von anderen unterscheidet, ist die Möglichkeit, dass du sie mit Massageöl verwenden kannst.
Dafür hat sie zwei spezielle Aufsätze aus Metall, die mit jedem Massageöl kompatibel sind. Das ist vor allem bei fiesen Nackenverspannungen sehr angenehm. Aber auf den Oberschenkeln fühlt es sich gut an.
Und es gibt auch einen extra weichen Aufsatz für empfindliche Stellen.
Insgesamt sind 7 Massageköpfe in der Lieferung enthalten.
Die Orthogun ist sehr leise und erreicht selbst auf höchster Stufe nur 50 dB.
Sie verfügt über eine automatische Abschaltfunktion und ist für Profisportler genauso gut geeignet wie für alle, die nur Verspannungen loswerden möchten.
Der Hersteller Orthomechanik bietet 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, 2 Jahre Herstellergarantie und kostenlosen Versand.
Technische Details
- Akku: LG 3400 mAh Akku
- Akkulaufzeit: 3 – 6 Stunden
- Lautstärke: 35dB – 50dB (abhängig von der Intensität)
- Gewicht: 764 g
- Leistung: 18 – 95 W
- Frequenz: 25hz; 36 hz; 46 hz
- Drehmoment: 0 – 5.1kg/cm
- Schwingungsweite / Amplitude: 12 mm
Mach dich hier über die OrthoGun schlau!
Die OM-Go Massagepistole im Test
Das Besondere an der OM-Go Massagepistole ist ihr sehr kompaktes Maß. Im Vergleich zu den anderen Modellen, passt diese Gun in jede Sporttasche und sogar Handtasche – ihre Maße betragen gerade mal 8×15 cm.
Du kannst das Gerät also für Sport und Verspannungen einsetzen. Stufe 1 kann ich aus persönlicher Erfahrung für Nackenverspannungen bestens empfehlen.
Was mir sehr gut daran gefällt, ist die Haptik. Sie ist in der Bauart ganz anders gestaltet als herkömmliche Massagepistolen. Im Nacken, an der Oberschenkelrückseite und anderen schwer erreichbaren Stellen, ist sie deshalb besonders praktisch im Einsatz.
Dank der vier Aufsätze ist sie für alle Körperbereiche geeignet.
Der Hersteller Orthomechanik bietet 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, 2 Jahre Herstellergarantie und kostenlosen Versand.
Technische Details
- Aufsätze: 4
- Gewicht: 460 Gramm
- Batteriekapazität: 2.600 mAH Li-Ion Akku
- Akkulaufzeit: bis zu 10 Stunden
- Lautstärke: 40 dB
- Geschwindigkeit: 1.800 – 3.200 Umdrehungen pro Minute
Mach dich hier über die OM-Go schlau!
Die Flow Mini für Hobby- und Freizeitsportler
Flow Recovery hat zwei Massageguns auf den Markt gebracht. Du kannst zwischen einem Modell für Hobbysportler und einem für Profisportler wählen.
Ich habe mir die kleinere der beiden geschnappt, weil die große als Modell für Profisportler beworben wird. Und davon bin ich wirklich noch meilenweit entfernt :)
An der Mini Massagepistole von Flow* gefällt mir, dass sie für kleine Hände gemacht ist. Man könnte fast sagen, sie ist für Frauenhände wie geschaffen. Wer Wert auf Optik legt: Du hast die Wahl aus pink und blau.
Anders als viele große Modelle liegt sie leicht in der Hand, das liegt einerseits natürlich am Gewicht, andererseits aber an ihrer schmalen Machart.
Mit 3 Massageprogrammen hat sie zwar am wenigsten von allen dreien, aber für Verspannungen und Muskelkater reicht es allemal.
Technische Details
- Schläge: bis zu 3200 pro Minute (Programm 3)
- Gewicht: 800 Gramm
- Lautstärke: 40 dB
- Massageprogramme: 3
- Aufsätze: 4
- Watt: 60
- Hub: 10 mm
Mit dem Code “wegoflow10” kannst du dir 10% Rabatt bei der Bestellung sichern!
Schnell sein! Die Mini Pistole ist gerade im Angebot!
Diese Wirkung der Massagepistole versprechen Hersteller
Eine Tiefenmassage mithilfe einer Massagepistole hat zahlreiche Vorteile für Körper und Geist, aber sie sorgt auch dafür, dass du dich emotional besser fühlst – das alles versprechen Verkäufer auf ihren Websites. Ich habe die häufigsten Effekte und Auswirkungen der Massagepistole zusammengefasst:
Bessere Flexibilität
Bist du auch immer wieder erstaunt, wie beweglich Kleinkinder sind? Sie haben keine Zerrungen oder andere muskelbedingte Probleme. Bei uns Erwachsenen ist das leider ganz anders.
Unsere Flexibilität lässt stark nach. Durch die Schule und das Berufsleben verbringen wir plötzlich viel mehr Zeit sitzend, die Bewegung wird immer weniger und anderseits ernähren sich die meisten auch nicht gesund. In unserem Bindegewebe kommt also einiges zusammen, was für Verkürzungen, Verspannungen und Verklebungen der Faszien sorgt.
Die Massagepistole erreicht durch ihre Stöße die Muskeln und bricht die Verklebungen auf. Die abgelagerten Schlacken und Verspannungen lösen sich. Wir können uns wieder viel flüssiger bewegen und die Schmerzen werden weniger.
Steigerung der Muskelkraft
Eine Massage mit der Pistole kann die Muskelkraft und Leistungsfähigkeit verbessern. Vor dem Workout sorgt sie dafür, dass die Muskeln gelockert und besser durchblutet werden. So bist du bereits von der ersten Minute des Workouts voll einsatzbereit.
Nach dem Training und zwischendurch sorgt die Pistole dafür, dass die Muskeln besser durchblutet werden. Sie werden nicht steif und unflexibel. Du kannst damit die Regeneration ankurbeln und den Muskelaufbau schneller vorantreiben.
Weniger Nacken- und Kopfschmerzen
Hast du gewusst, dass Kopfschmerzen und Migräne oft von verspannten Muskeln des Nackens ausgelöst werden? Ebenso sorgt ein verspannter Oberschenkel dafür, dass wir Rückenschmerzen bekommen.
Der beste Ansatz, um dies langfristig zu vermeiden, ist, die Nackenmuskeln entspannt zu halten, damit der Sauerstofffluss zum Gehirn nicht unterbrochen wird. Dies kann durch die regelmäßige Verwendung eines Massagegeräts erreicht werden und selbstverständlich viel Bewegung im Alltag.
Geringere Verletzungsgefahr
Die neu gewonnene Flexibilität senkt auch das Risiko, dass wir uns verletzen.
Weil wir nicht mehr unter Bewegungsschmerzen leiden, steigt unsere allgemeine Aufmerksamkeit. Unser Gehirn wird leistungsfähiger, weil es sich nicht mehr um den Schmerz kümmern muss.
Unsere Laune wird besser genauso wie unsere Reaktionsgeschwindigkeit. Flexible Muskeln sind jederzeit in der Lage wie ein Stoßdämpfer zu wirken und unsere Knochen und Gelenke zu schützen.
Schnellere Regeneration
Der häufigste Grund, warum Profisportler auf die Wirkung der Massagepistole setzen, ist die verbesserte und schnelle Regenration. Wenn man den Muskel stark beansprucht, bildet er Abfallprodukte wie Laktat, die einen Muskelkater begünstigen.
Zusätzlich können bei Überbeanspruchung Muskelfaserrisse entstehen, die am nächsten Tag zu Muskelkater führen. Die tiefen Vibrationen der Pistole unterstützend den Körper beim Abbau von Laktat und regen die Durchblutung an, wodurch der Heilungsprozess verkürzt werden kann.
Bessere Konzentration
Wenn unsere Muskeln im Nacken verspannt sind, bekommen wir Kopfschmerzen. Die Verspannungen sorgen dafür, dass weniger Sauerstoff in die Muskeln und das Gehirn gelangt.
Bei zu hoher Last und Schmerzen kann die Konzentrationsfähigkeit und die Aufmerksamkeit in den Keller fallen. Wer mit Massagen und speziellen Übung regelmäßig die Nackenmuskulatur lockert, der kann das verhindern.
Ebenso soll das Erinnerungsvermögen auf lange Dauer verbessert werden, wenn man die Wirkung der Massagepistole richtig einsetzt. Ob das tatsächlich so ist, das habe ich in einem Selbsttest ausprobiert.
Ich teste die Wirkung
Wie fühlt es sich an? Kann man die Geräte lange in der Hand halten, ohne dass die Hände abzufallen drohen? Und wie schnell wirkt die Massagepistole bei einer Verspannung? Das habe ich mich gefragt, bevor ich mich an den Test gemacht habe.
Zum Einsatz kommt die Gun an meiner klassischen Problemzone – dem Nacken und zwar rechts. Meine Masseurin meint, das sei meine Maushand und die Verspannungen kommen vor allem vom vielen Arbeiten am Laptop. Weil ich daran aber wenig ändern kann, soll jetzt die Massagepistole helfen.
Anfangs fühlt es sehr spannend, weil es doch auch in Stufe 1 ordentlich vibriert. Die Vibrationen spüre ich bis fast in meinen Kopf hinein. Aber keine Angst – keine Gehirnerschütterungsgefahr :). Ich merke nur ein leichtes Kribbeln.
Bei der ersten Anwendung trage ich ein normales T-Shirt, von dem ich mich aber schnell verabschiede. Viel angenehmer ist die Wirkung der Massagepistole, wenn sie direkt an die Haut kann.
Auch meine Hand beginnt ordentlich zu kribbeln. Ein klein wenig umständlich ist es im Nacken selbst schon. Allerdings komme ich zum Glück bald auf die Idee den Massagekopf nicht frontal auf die Verspannung zu halten, sondern seitlich. So ist die Gun viel angenehmer zu halten und man riskiert keine Verkrampfungen in den Händen.
Wie der Hersteller empfiehlt, lasse ich das Massagegerät eine Minute an dieser Stelle vorsichtig auf- und abgleiten.
Ich schalte sie aus, mache noch eine kleine Dehnung des Kopfs nach rechts und links. Und sieh da: Es geht mir tatsächlich schon viel besser. Ganz verschwunden ist die Verspannung noch nicht, aber das gemeine Zwicken hat sich in ein leichtes Ziehen verwandelt.
7 Massagepistolen im ausführlichen Test!
Welche Massagepistole ist die beste?
Für mich persönlich ist die OM-Go Massagepistole die beste Massagepistole auf dem Markt. Sie ist leistungsstark, handlich und sehr kompakt. Ihre vielen Programme und Aufsätze machen sie zu einem tollen Gadget für das Lockern von Muskeln, Massagen und nach dem Sport.
Alle drei durften an meinen Nacken. Aber welches Gerät bringt den nun die beste Massagepistole Wirkung? Kann man eine als die Beste bezeichnen? Das ist ehrlich gesagt nicht so einfach zu sagen. Denn die Guns sind doch sehr unterschiedlich. Welche für dich die beste ist, hängt stark vom Verwendungszweck ab und wie sportlich du bist.
Bei jedem Modell schätze ich andere Funktionen. An der
- OrthoGun Massagepistole schätze ich die zwei Aufsätze, die mit Massageöl verwendet werden können.
- OM-Go Massagepistole gefällt mir das kompakte Design. Sie ist mit Abstand die kleinste Gun am Markt und bringt dennoch jede Menge Leistung.
- Flow Mini Massagepistole mag ich die angenehmen Massageaufsätze und die Handlichkeit.
Je nachdem was dir wichtig ist, unterscheidet sich auch die Wirkung der Massagepistole. Suchst du ein Profigerät, weil du extrem sportlich bist, dann empfehle ich dir die Orthogun.
Die Orthogun dann, wenn du es genießt Massageöl zu verwenden und so die Massage angenehmer gestalten möchtest.
Die kleinen Modelle sind optimal für dich, wenn du die Pistole vermehrt für typische Sitz-Verspannungen einsetzen möchtest.
Hobby- und Freizeitsportlern kann ich die Flow Mini ans Herz legen, sie hat zwar nur 3 Massagestufen, dafür ist sie aber besonders klein und kompakt.
Müsste ich mit zwischen einer der drei Modelle entscheiden, wäre die Orthogun die beste Massagepistole für mich persönlich. Warum? Weil ich Verspannungen loswerden möchte und leichten Muskelkater in Schach halten will.
Mein Fazit
Ob eine Massagepistole Wirkung zeigt oder nicht, hängt davon ab für welchen Zweck du sie einsetzen möchtest. Es gibt Geräte für Profisportler, für Freizeitsportler und solche, die speziell für Verspannungen gemacht sind. Muskelkater wegmachen, Verspannung lösen oder schnellere Regeneration das alles ermöglicht das Gerät.
Achte beim Kauf darauf wofür du sie einsetzen möchtest, dann findest du bestimmt die beste Massagepistole für dich!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu