Diesen Low Carb Kuchen mit Kokosmehl* wirst du lieben! Er ist mega einfach in der Zubereitung und super saftig.
Wie wäre es mit einem Stück Kuchen? Du schüttelst den Kopf, weil du keine Carbs isst oder sie zumindest reduzieren möchtest?
Lass das Kopfschütteln mal besser sein. Ich habe gute Nachrichten für dich: Es geht auch ohne Kohlenhydrate und dafür mit jede Menge Geschmack.
Wenn du eine Alternative zu herkömmlichem Kuchen suchst, dann bist du bei diesem Low Carb Kuchen mit Kokosmehl*, Mandeln und Mandelmilch genau richtig.
Inhaltsverzeichnis
Das schnelle und einfache Rezept ist auch für Low Carb Anfänger bestens geeignet. Denn es gelingt garantiert.
Super lecker: Pfannkuchen mit Frischkäse mit Mandelmehl
Dieser Low Carb Kuchen mit Kokosmehl* ist:
- glutenfrei
- laktosefrei
- zuckerfrei
- mehlfrei
Mit welchen Zutaten dein Low Carb Kuchen mit Kokosmehl garantiert gelingt
Hier kommen ein paar Tipps und Infos zu den Zutaten, die du dir genau ansehen solltest.
Kokosmehl im Low Carb Kuchen
Was bei einem normalen Kuchen Weißmehl ist, ersetzen wir ganz einfach durch Kokosmehl*.
Kokosmehl* schmeckt exotisch. Bei jedem Bissen gibt’s eine Ladung Kokosgeschmack. Mit 8,9 Gramm Kohlenhydraten pro 100 Gramm ist es im Vergleich zu Weizenmehl (76 Gramm pro 100 Gramm) wunderbar für die kohlenhydratarme Küche geeignet.
Kokosmehl bindet jede Menge Flüssigkeit. Deshalb brauchen wir 5 Eier. Sie sorgen einerseits für die Farbe des Kuchens und andererseits dafür, dass er so saftig wird.
Psst: Kennst du diesen Low Carb Rhabarberkuchen schon?
Man kann Weizenmehl nicht 1:1 durch Kokosmehl ersetzen, sondern sollte es mit anderen Mehlen oder Nüssen mischen.
Weil Kokosnüsse einen starken Eigengeschmack haben, brauchst du weniger Süßungsmittel als bei anderen Mehlen. Low Carb Kuchen mit Kokosmehl bringt also seine eigene Süße mit.
Gemahlene Mandeln
Nicht zu verwechseln mit Mandelmehl*! Gemahlene Mandeln* sind einfach nur sehr fein aufgeriebene Mandeln. Möchte man daraus Mehl herstellen, dann müssen sie entölt werden.
Das brauchen wir diesmal aber nicht. Weil wir zu normalen geriebenen Mandeln greifen, wird der Kuchen durch das enthaltene Öl saftiger.
Außerdem sind gemahlene Mandeln* viel günstiger als Mandelmehl*. Du hast keine zur Hand? Alternativ kannst du auch Haselnüsse oder Walnüsse nehmen.
Lecker und schnell zubereitet: Low Carb Quarkbällchen
Eier und Mandelmilch im Low Carb Kuchen
Wie gesagt: Kokosmehl bindet sehr viel Flüssigkeit. Deshalb brauchen wir auf einen Kuchen 5 Stück Eier. Das reicht allerdings noch nicht aus.
Zusätzlich kommt Milch in den Kuchen. Du hast die Wahl zwischen pflanzlichen Drinks wie Mandelmilch oder normaler Kuhmilch.
Ich greife immer zu Mandelmilch. Dann ist der Kuchen auch für alle geeignet, die eine Laktoseunverträglichkeit haben.
Außerdem bringt die Mandelmilch noch ein wenig mehr Geschmack in den Kuchen.
Versuch mal diese leckeren Low Carb Brownies!
Welche Gewürze und Süßstoffe sich gut im Teig machen
Du willst noch ein bisschen mehr Pepp reinbringen? Dann kannst du mit Gewürzen nachhelfen.
Besonders lecker schmecken
- Vanilleschote
- Zimt*
- Kardamom* (mein Favorit!)
- Kakaopulver*
Wenn du den Teig in zwei Hälften teilst, kannst du die eine mit Kakao einfärben und die andere gelb lassen.
Kuchen aus Gemüse? Versuch mal diese Blumenkohl Brownies!
Fülle zuerst die Hälfte in die Kuchenform und dann die zweite. Verrühre die zwei Schichten ganz leicht mit einer Gabel. Schon hast du einen zweifärbigen Low Carb Kuchen mit Kokosmehl.Du suchst leckere Keto Dessert Rezepte? Dieser Low Carb Kuchen mit Kokosmehl passt perfekt zu Kaffee und Tee und wird dir den Tag versüßen!
Erythrit für die Süße im Low Carb Kuchen mit Kokosmehl
Die Süße der Kokosnuss alleine reicht natürlich nicht aus. Um ein bisschen zusätzlichen Süßstoff kommt man nicht herum.
Weil Haushaltzucker in der Low Carb Küche nichts verloren hat und außerdem sehr ungesund ist, nehmen wir Erythrit*.
Der große Vorteil ist, dass dieser Süßstoff kaum Kalorien besitzt.
Wenn du Zucker durch Erythrit* ersetzen möchtest, musst du ein bisschen mehr davon nehmen. Auf die gleiche Menge gesehen, hat er nämlich nur etwa 70% Süßkraft im Vergleich zu Zucker.
Heiz schon mal den Ofen vor. Jetzt geht’s auch direkt los!
Wichtige Zutaten, die du fürs Rezept brauchst, hab ich dir rausgesucht. Diese zwei findest du bei Amazon.
- Puder-Xucker*
- Kokosmehl
Low Carb Kuchen mit Kokosmehl
Zutaten
- 60 g Kokosmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Prise Salz
- 4 TL Backpulver
- 150 g Erythrit Puderzucker
- 5 Eier
- 150 g weiche Butter
- 170 ml Mandelmilch
- ½ Vanilleschote
Anleitung
- Heize den Backofen auf 180° Ober-Unterhitze vor.
- Vermische Kokosmehl, Mandeln, Salz, Backpulver und Puderzucker in einer Schüssel.
- Schnapp dir eine zweite Schüssel und verrühre Eier, Butter und Mandelmilch mit einem Mixer. Gib den Kokosmehlmix langsam dazu und verrühre alles zu einem glatten Teig. Kratze die Vanilleschote aus und rühre sie unter.
- Fette eine kleine Kastenform ein. Nun schüttest du den Teig in die Form. Wer möchte, kann noch ein paar Mandelblättchen darüber streuen.
- Der Low Carb Kuchen mit Kokosmehl braucht nun insgesamt 50 Minuten im Ofen. Wobei du ihn nach spätestens 30 Minuten mit Alufolie oder Backapapier bedecken musst. Er wird sonst zu braun und innen nicht durch!
Notizen
- 173 Kalorien
- 2,8 Gramm Kohlenhydrate
- 4,8 Gram mEiewiß
- 15,3 Gramm Fett
Nährwerte
Ganz wichtig: Der Kokoskuchen sollte erst in den Ofen, wenn er wirklich heiß ist. Sonst kann er nicht schön aufgeht.
Mega saftiger Low Carb Käsekuchen mit Kirschen!
Warum du deinen Low Carb Kuchen mit Folie abdecken solltest
Plane genügend Zeit ein. Der Kuchen braucht insgesamt etwa eine Stunde im Ofen. Davon ist er allerdings nur die halbe Zeit ohne Folie.
Nach etwa einer halben Stunde musst du den Kuchen mit Backpapier abdecken. Er wird sonst zu dunkel. Lass dich davon nicht in die Irre leiten. Innen ist er noch lange nicht durch, da braucht er wirklich mindestens 50 Minuten.
Fürs Abdecken kannst du Alufolie oder Backpapier nehmen. Vergiss nur einfach nicht darauf!
Unser Fazit
Und wie ist dir der Low Carb Kuchen mit Kokosmehl gelungen? Geschmacklich muss man sich ein wenig daran gewöhnen, wenn man sonst nur normalen Kuchen isst.
Ich finde den nussigen Kokos- und Mandelgeschmack aber mega lecker. Dazu eine Tasse Tee oder Kaffee und schon ist der Tag gerettet :)
Lass es dir schmecken!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu