In diesen Phasen läuft Liebeskummer ab

Liebeskummer Phasen überstehen

Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Links. Mehr dazu

Du hast gerade Herzschmerz? Hier erfährst du wie du gestärkt durch die 7 Liebeskummer Phasen kommst.

Es ist passiert: Deine Beziehung hat ein Ende. Dass sich das nicht gut anfühlt ist klar. Aber wie läuft Liebeskummer ab?

Wirst du deinen Herzschmerz überwinden können? Diese Frage können wir schon jetzt mit einem klaren ja beantworten.

Damit du weißt, was auf dich zukommt, erklären wir die sieben Liebeskummer Phasen.

Sie laufen zwar nicht immer wie im Lehrbuch ab. Zu erkennen sind die Phasen aber jedes mal.

Du erfährst in diesem Beitrag,

Mit diesem Wissen wollen wir dir dabei helfen, die Trennung zu überwinden.

Vielleicht willst du aber auch einer guten Freundin helfen. Auch da ist es wichtig, über die Liebeskummer Phasen Bescheid zu wissen.

Wir zeigen dir wie du dich in jeder einzelnen Phase deines Liebeskummer fühlst. Und was du in dieser Situation machen kannst, damit es dir besser geht.

Warum Liebeskummer traurig macht und wie du nach dem Schluss machen wieder glücklich wirst

Phase 1: Die böse Vorahnung

Eine Trennung kommt nicht aus heiterem Himmel, selbst wenn sich das oft so anfühlt.

Meist kündigt sich dieses Ereignis an. Wenn du dich und deinen Partner beobachtest, merkst du, dass etwas nicht stimmt.

Meist übersehen Menschen aber die Vorzeichen – trotzdem beginnt die erste der Liebeskummer Phasen bereits während der Beziehung.

Was in dieser Liebeskummer Phase passiert

In dieser Phase geschehen verschiedene Dinge. Manche Paare entfremden sich voneinander. Das Interesse an gemeinsamen Unternehmungen nimmt ab.

Immer wieder sucht einer der beiden Partner nach Ausreden. Auch die Gespräche werden weniger. Telefonate sind in wenigen Sekunden abgehandelt und vor dem Fernseher schweigt ihr euch an.

Wenn ihr euch dagegen mit anderen Menschen trefft, blüht ihr auf – getrennt voneinander. Der Abend mit den Kumpels ist plötzlich sehr viel wichtiger als das romantische Essen am Jahrestag.

Es kann aber auch sein, dass ihr euch plötzlich mehr streitet als sonst. Jede Kleinigkeit kann zu einer lauten Schreierei führen. Hat er schon wieder die Zahnpastatube offen gelassen? Früher hast du einfach den Deckel zugeschraubt. Heute wirst du deswegen unglaublich wütend.

Liebeskummer in Phasen

Außerdem wirst du dir wahrscheinlich immer wieder vorstellen, was du wegen ihm verpasst. Vielleicht hättest du es ohne ihn im Job weitergebracht? Hättest dein Hobby nicht aufgegeben? Oder würdest jetzt gerade mit einer Freundin ausgehen, statt vor dem TV zu sitzen  und ihn anzuschweigen.

Auch wenn das nicht stimmt, du kannst nicht mehr aufhören über solche Dinge nachzudenken.

Vielleicht fühlst du dich auch zu anderen Männern hingezogen. Der Kollege, der dir seit ein paar Jahren gegenübersitzt, wirkt plötzlich attraktiv. Vielleicht hat du sogar erotische Phantasien, die sich auf ihn beziehen. Das alles sind Zeichen dafür, dass die erste der Liebeskummer Phasen begonnen hat.

Wie du dich fühlst und was du tun kannst

In der ersten der Liebeskummer Phasen wirst du merken, dass irgendwas nicht stimmt. Allerdings, weißt du nicht, was genau das ist.

Deswegen solltest du dir diese Fragen stellen:

  • Was stimmt nicht?
  • Welche Probleme holen uns immer wieder ein?
  • Was ist denn jetzt schon wieder los?

Das hilft dir dabei, zu verstehen, dass die Beziehung am Ende ist.

Phase 2: Die Erstarrung

Kawumm. Die Trennung ist da. Ob du überrascht bist oder nicht: Du fühlst dich wie gelähmt. Die zweite der Liebeskummer Phasen hat begonnen.

Was in dieser Liebeskummer Phase passiert

Die zweite der Liebeskummer Phasen ist für viele die schwerste.

Sie können gar nichts mehr machen, scheinen erstarrt zu sein.

Die Trennung ist gerade erst vorbei. Eigentlich müsste jetzt dein neues Leben beginnen. Das macht es aber nicht.

Zu frisch sind noch die Erinnerungen an die schönen Tage. Aber plötzlich ist der geliebte Partner nicht mehr an deiner Seite.

Du sitzt alleine vor dem Fernseher, greifst verzweifelt auf die leere Seite des Bettes.

Wahrscheinlich hast du noch gar nicht realisiert, was da vor Kurzem geschehen ist: Das Ende der Beziehung ist gekommen.

Je länger ihr beiden ein Paar gewesen seid, desto länger hält auch diese Phase an.

Wie du dich fühlst und was du tun kannst

Dein Alltag kommt dir in dieser zweiten der Liebeskummer Phasen plötzlich leer vor. Dein Hirn weiß, dass von nun alles anders ist.

In deinem Herz ist die Nachricht aber noch nicht so ganz angekommen. Deine Gedanken sind ganz dumpf.

Aber du machst erst einmal weiter. Immer wieder kommst du dabei an Punkte, an denen plötzlich etwas fehlt.

Liebeskummer Phasen überstehen

Das kann zum Beispiel sein, wenn du das Marmeladen-Glas nicht aufschrauben kannst. Früher war da wer, der dir in einer solchen Situation geholfen hat. Nun ist der aber nicht mehr da.

Um zu realisieren, was geschehen ist, solltest du dir eine kleine Auszeit gönnen. Nimm dir ein paar Tage Urlaub und vergrabe dich zu Hause. So hast du Zeit nachzudenken – und Pläne zu schmieden.

Wenn du nicht alleine sein möchtest, organisiere einen Mädelsabend!

Phase 3: Die Verhandlung

In der dritten der Liebeskummer Phasen werden deine Lebenskräfte wieder aktiv. Du hast inzwischen realisiert, dass das Ende der Beziehung gekommen ist. Abfinden willst du dich damit allerdings nicht.

Was in dieser Liebeskummer Phase passiert

Du kannst das Ende der Beziehung einfach nicht akzeptieren. Warum auch? Schließlich wart ihr doch ein gutes Team.

Sicher war es ein großer Fehler, das alles aufzugeben. Du machst deinem Partner nun allerhand Zugeständnisse. Er will mehr Freiraum? Nun gut, den soll er haben.

Schließlich könnt ihr beiden doch eine offene Beziehung führen. Aber wenn du mal ganz genau nachdenkst, dann weißt du, dass das nicht gut ist. Schließlich hat es dich früher immer gestört, wenn er mit seinen Jungs um die Häuser gezogen ist.

Aber in der dritten der Liebeskummer Phasen regiert dein Herz. Du beginnst zu verhandeln, möchtest ihn um jeden Preis zurück. Vielleicht schlägst du sogar eine Ende der Beziehung auf Probe vor.

Psychologen bezeichnen diese Verhandlungen als Übergangsrituale. Schließlich beginnt eine neue Lebensphase für dich. Das ist ein großer Schritt, den du eigentlich nicht bereit warst, zu gehen.

Wie du dich fühlst und was du tun kannst

Gefühlsmäßig geht es dir in der dritten der Liebeskummer Phasen eigentlich ganz gut. Schließlich hast du noch Hoffnung darauf, dass sich alles zum Guten wendet.

Diese Hoffnung wollen wir dir auch gar nicht nehmen. Aber es gab Gründe für die Trennung. Mache dir noch einmal bewusst, welche das gewesen sind.

Bevor du in Verhandlungen trittst, solltest lieber eine Nacht darüber schlafen. Bist du wirklich bereits, solch große Zugeständnisse zu machen?

Wenn die Antwort nein lautet, solltest du dich jetzt von ihm fern halten.

Es wird keinen von euch beiden glücklich machen, wenn ihr eure Beziehung auf der Basis von riesigen Zugeständnissen weiter führt. Auch wenn dir das deinen Elan nimmt – und du nun weiter Phasen der Trennung durchläufst.

Phase 4: Eingeständnis und Wut

Wenn du den Plan mit den Verhandlungen zu den Akten gelegt hast, beginnt die vierte der Liebeskummer Phasen. So langsam spürst du dein gebrochenes Herz. Die nächsten Tage werden hart für dich.

Was in dieser Liebeskummer Phase passiert

In der vierten der Liebeskummer Phasen hast du realisiert, dass es vorbei ist. Alle Verhandlungen sind gescheitert oder wurden nie geführt.

Du bist nun also Single. Das macht dich unglaublich wütend.

Vielleicht bist du sauer auf dich selbst, weil du es vermasselt hast. Sehr viel wahrscheinlicher ist es, dass du auf ihn sauer bist.

Wie konnte er dir das nur antun?

Wie konnte er dich nur sitzenlassen?

Liebeskummer überwinden

Vielleicht findest du auch eine dritte Person, auf die du sauer sein kannst. Möglicherweise seine neue Freundin.

In jedem Fall hat nun dein gebrochenes Herz von dir Besitz ergriffen.

Auf dich warten schlaflose, durchweinte Nächte. In der Arbeit mag dir nichts mehr so recht gelingen. Du suchst Ablenkung – und das ist gut so.

Denn im Liebesleid steckt auch eine ungeheure schöpferische Kraft. Nicht wenige berühmte Werke der Weltliteratur wurden in der vierten der Liebeskummer Phasen geschaffen.

Wie du dich fühlst und was du tun kannst

Wahrscheinlich bist du sehr, sehr wütend. Vielleicht weißt du noch nicht einmal auf wen oder was. Deswegen ist die vierte der Phasen der Trennung die produktivste.

Du brauchst ein Ventil für deine Wut. Du kannst eh nicht schlafen und auf der Arbeit gelingt dir nicht viel. Also suchst du dir ein Projekt – und lässt deine Wut daran aus.

Mache aber bitte nichts destruktives. Niemand hat etwas davon, wenn du deine Einrichtung kurz und klein schlägst.

Jetzt ist zum Beispiel Zeit, Sport zu treiben. Powere dich so richtig aus. Du wirst sehen, das tut dir gut. Und ein paar Pfunde wirst du dabei auch noch verlieren – das gibt zusätzliches Selbstvertrauen. Soll er doch sehen, was für eine tolle Frau er verlassen hat.

Phase 5: Verzweiflung, Sehnsucht und Wehmut

Du hast in der fünften der Liebeskummer Phasen endgültig begriffen, was geschehen ist. Jetzt willst du weder verhandeln, noch bist du auf jemanden wütend.

Was in dieser Liebeskummer Phase passiert

Es ist aus, aus und vorbei. Das hast du nun realisiert. Diese Einsicht lässt dich unwahrscheinlich traurig werden. Jetzt kommen plötzlich die Erinnerungen an die schönen Tage hoch – und du weißt, dass es niemals wieder genau so sein wird.

Sicher wirst du jetzt auch altes Fotos heraus kramen und sie wehmütig ansehen. Das Liebesleid und dein gebrochenes Herz regieren nun deinen Verstand.

Liebeskummer Phasen Tipps

Du kannst noch immer nicht schlafen und auch auf der Arbeit bist du zu nichts zu gebrauchen. Aber auch dein Wut-Projekt will dich einfach nicht mehr ablenken. Eigentlich möchtest du am liebsten gar nicht mehr vor die Tür gehen – und auch keinen Menschen sehen. Du liegst viel im Bett und vergießt noch mehr Tränen.

Wie du dich fühlst und was du tun kannst

Du bist traurig, unendlich traurig. Außerdem fühlst du dich in dieser der Phasen der Trennung kraftlos.

Das ist vollkommen normal. Deinen Herzschmerz überwinden kannst du jetzt noch nicht. Lasse ihn zu und weine. Schließlich ist eine schöne Zeit in deinem Leben vorbei. Es wird nie wieder so werden, wie es war. Da ist es vollkommen normal, wenn du trauerst.

Wenn du kannst, solltest du ein paar Tage zu Hause bleiben. Igle dich dort aber nicht vollkommen ein. Sicher wollen dir deine Freundinnen jetzt zur Seite stehen. Lasse diese Hilfe zu.

Es wird dir guttun, mit jemanden über die vergangene Zeit zu sprechen. Gute Freundinnen werden sich jetzt all deine Geschichten anhören und mit dir trauern.

Du spürst es zwar in dieser Phase noch nicht, aber: Diese Aufmerksamkeit ist Balsam für deine Seele. Sie hilf dir dabei, nicht vollständig im Liebesleid zu versinken.

Phase 6: Langsamer Aufbruch

Du hast jetzt das Gröbste hinter dir und die sechste der Liebeskummer Phasen beginnt: Du machst neue Pläne, wenn auch nur ganz langsam.

Was in dieser Liebeskummer Phase passiert

Die Trauer fällt langsam von dir ab und du siehst Licht am Ende des Tunnels. Du realisierst, dass dein Leben weitergehen wird.

Aber so ganz will dir der Gedanke noch nicht passen.

Du hängst immer noch den alten Erinnerungen nach und willst an Gewohnheiten festhalten. Trotzdem bist du allmählich bereit für Neues.

Bei vielen Frauen drückt sich das in einer Shopping-Tour aus. Ein neues Kleid ist zwar noch kein Neuanfang, aber etwas, über das du dich freuen kannst.

Wie du dich fühlst und was du tun kannst

Du fühlst dich in der sechsten der Liebeskummer Phasen wieder lebendig. Du bist weder wütend noch verzweifelt.

So richtig glücklich bist du aber noch nicht. Trotzdem beginnst du wieder am Leben teilzunehmen.

In der Arbeit findest du zu deiner alten Form zurück und mit deinen Freundinnen kannst du auch schon wieder lachen. Das ist gut so.

Überfordere dich aber bitte noch nicht. Immerhin hast du gerade eine Trennung hinter dich gebracht. Geh kleine Schritte und gönn dir etwas.

Eine Shopping-Tour ist da gar keine schlechte Idee. Triff aber jetzt keine unüberlegten Entscheidungen.

Es mag verführerisch sein, einfach ein neues Leben zu beginnen – und vielleicht ist das auch das Richtige für dich. Gib dir aber trotzdem noch Zeit. Denke gründlich nach und besprich deine Pläne mit lieben Menschen.

Phase 7: Der Neuanfang

Den Herzschmerz überwinden, das hast du nun geschafft. Du hast alles sechs Liebeskummer Phasen hinter dir gelassen – und bist bereit für Neues.

Was in dieser Liebeskummer Phase passiert

Du hast eine harte Zeit hinter dir. Hast getrauert und bist wütend gewesen. Das ist jetzt vorbei.

Du hast eingesehen, dass deine Beziehung vorbei ist – und das kümmert dich kaum noch. Jetzt ist Zeit für etwas Neues. Manche Menschen sprühen in dieser Phase regelrecht vor Energie.

Sie suchen sich ein neues Hobby oder beginnen damit, sich für soziale Zwecke zu engagieren.

Dein Chef wird dich wahrscheinlich in dieser Zeit sehr viel loben. Dir scheint alles zu gelingen.

Wie du dich fühlst und was du tun kannst

Du fühlst dich gelöst und befreit. Du hast deine alte Beziehung hinter dir gelassen und bist bereit für neue Abenteuer.

Nutze diesen Elan und stürze dich wieder ins Leben. Vielleicht gelingt es dir endlich, die letzte Stelle von Pi zu finden. Das muss aber gar nicht sein. Es ist vollkommen OK, wenn du in dein altes Leben zurückkehrst.

Du bist jetzt Single und hast alle Freiheiten der Welt. Du wirst sehen, deine Freundinnen freuen sich auch, dich wiederzuhaben.

Wen dein Freundeskreis allerdings aus lauter Pärchen besteht, solltest du dir vielleicht ein Hobby suchen. Dann hast du etwas, was du an den vielen Pärchen-Abenden tun kannst – und fällst nicht wieder in eine der Phasen des Liebeskummers zurück.

Unser Fazit

Liebeskummer ist keine schöne Sache, so viel ist klar. Allerdings ist es möglich, diese Phase zu überwinden. Wenn du die Phasen der Trennung kennst, weißt du, was auf dich zukommt.

Glaube aber bitte nicht, dass sie immer auf die gleiche Weise ablaufen. Wie du dich fühlst hängt auch immer von deinem Naturell ab – und davon, wie lange deine Beziehung gedauert hat. Falls du dir die Frage stellst, wie lange die Phasen dauern, müssen wir dich enttäuschen: Die Antwort kennen wir nicht.

Das ist von Mensch zu Mensch verschieden. Aber wir sind uns sicher, sie gehen vorbei – früher oder später. Alles Gute!

Zum Weiterstöbern:

* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu