Für alle, die normales Müsli langweilig finden, gibt’s Granola. Ich zeige dir, wie du dein Knuspermüsli selber machen kannst. In nur 5 Minuten und ohne Zucker lässt sich knuspriges Müsli in der Bratpfanne herstellen.
Bist du es leid, morgens immer das gleiche fade Müsli zu essen? Sehnst du dich nach etwas, das deinem Frühstück einen echten Kick gibt und für Abwechslung sorgt? Dann habe ich genau das Richtige für dich: Warum nicht dein eigenes Knuspermüsli selber machen? ☝️????
Stell dir vor, wie du in deiner Küche stehst, umgeben von herrlich duftenden Zutaten. Du mischst Haferflocken mit deinen Lieblingsnüssen, etwas Honig oder Ahornsirup und einer Prise Zimt*.
Der Duft, der aus der Küche strömt, während dein Müsli perfekt knusprig wird, ist einfach himmlisch. Und das Beste? Du weißt genau, was drin ist – keine versteckten Zucker oder Konservierungsstoffe.
Nur reines, selbst gemachtes Granola.
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du in einfachen Schritten dein eigenes Knuspermüsli zauberst. Es ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis? Einfach unwiderstehlich! Bereit, deinem Morgen einen knusprigen Start zu geben? Lass uns loslegen!
Wer es gerne knusprig hat, der wird auch bestimmt dieses selbst gemachte Quinoamüsli lieben.
Inhaltsverzeichnis
- Warum sollte ich Knuspermüsli selber machen?
- Welche Zutaten brauche ich für ein selbst gemachtes Granola?
- Rezept: Knuspermüsli in der Bratpfanne selber machen
- Wie kann ich Granola im Backofen zubereiten?
- Müsli Varianten und Rezept Ideen
- FAQ – die häufigsten Fragen rund ums Knuspermüsli
- Knuspermüsli selber machen ohne Zucker
Warum sollte ich Knuspermüsli selber machen?
Wer auf seine Ernährung und Gesundheit achtet, macht schon lange einen Bogen um Cornflakes oder Müsli aus dem Supermarktregal.
Viel spricht gegen die gekauften Produkte – an erster Stelle ihr hoher Zuckergehalt. Der Blick auf die Hinterseite der Verpackung verheißt aber nichts Gutes. Zutaten: Zucker und Palmfett. Jede Menge. In jedem Müsli. Ganz egal, ob “Fitnessmüsli” oder normales “Frühstücksmüsli”.
Cornflakes halten nicht lange satt und liefern nur wenige Nährstoffe. Aber der Crunch Faktor spricht eindeutig für sie. Cornflakes sind richtig lecker knusprig ❤️
Aber es gibt eine gute Alternative: Granola – also knuspriges Müsli. Das vereint die Vorteile von Müsli und Cornflakes. Die gute Nachricht: Knuspermüsli selbst zu machen, ist wirklich keine Kunst. Es ist ziemlich einfach und rasch erledigt.
Wer wie ich kein Fan von Rosinen ist, der kann sich bei Müslis aller Art ziemlich schwertun. Kaum eine Mischung kommt ohne Rosinen aus. Wenn du dein Müsli selbst herstellst, kannst du ganz einfach darauf verzichten und die schrumpeligen Trauben durch Datteln, Cranberrys oder Nüsse ersetzen.
Ich verfeinere mein Müsli zum Schluss gerne mit ein paar knusprigen Kakao Nibs und Samen für den extra Crunch-Faktor. Aber dazu gleich mehr.
Sparen in größeren Mengen
Granola lässt sich in größeren Mengen zubereiten. Du musst also nicht jeden Tag zum Backofen oder Herd und die Zeit aufwenden.
Ich gebe es nach dem Auskühlen immer in Tupperschüsseln und nehme es mit ins Büro. Da freuen sich alle drüber. Je nach Vorliebe werden dann noch Trockenfrüchte und Nüsse dazugemischt.
Knuspermüsli selber machen ist günstig. Schau mal ganz genau beim Kilopreis im Supermarkt hin, bis zu 15 Euro kosten einige Mischungen. Häufig bekommt man wirklich wenig für sein Geld. Oft reicht es gerade mal für 3-4 Portionen.
Wenn du dir die Zutaten fürs Granola einfach selbst kaufst, kommst du lange aus. Denn du brauchst ja von allem immer nur ganz wenig.
Diese Frühstücksmuffins mit Haferflocken und Heidelbeeren musst du probieren!
Welche Zutaten brauche ich für ein selbst gemachtes Granola?
Da Geschmäcker ja bekanntlich sehr verschieden sind, habe ich dir eine Liste zusammengestellt. Hier kannst du Zutaten für dein Granola finden, die du nach Lust und Laune kombinieren kannst.
Welche Getreideflocken passen ins DIY Müsli?
Haferflocken werden am häufigsten im Granola Müsli verwendet. Sie enthalten viele Ballaststoffe, sättigen lange und sind vollgepackt mit Nährstoffen, die gut für unseren Körper sind.
Ich empfehle dir Feinblatt Haferflocken* zu verwenden. Sie sind deutlich zarter, kleiner und werden meiner Erfahrung nach auch knuspriger als großblättrige Flocken.
Gute Alternativen für Haferflocken sind:
- Dinkelflocken,
- Sojaflocken*,
- Buchweizenflocken,
- Reisflocken,
- Emmerflocken,
- Gerstenflocken,
- Quinoaflocken,
- Amarantflocken.
Wer Probleme mit Gluten hat, kann glutenfreie Haferflocken verenden.
Trockenfrüchte fürs Granola
Pflaumen, Datteln, Rosinen, Aprikosen, Cranberrys, Feigen, Äpfel oder Bananen – worauf hast du Lust?
Wichtig ist, dass du die Trockenfrüchte erst nach dem Backen/starken Anbraten unter das Knuspermüsli mischst. Sie werden sonst steinhart, einige brennen an und sind nicht mehr genießbar.
Süße für dein Knuspermüsli
Besonders lecker sind Honig und Agavendicksaft*. Du kannst auch Birkenzucker* oder Kokosblütenzucker* verwenden, sie sind nicht so schädlich für den Körper wie klassischer Haushaltszucker. Auch Ahornsirup oder Reissirup machen sich gut.
Je nach Vorliebe und Zutaten unterscheidet sich die Menge des Süßungsmittels. Am besten probierst du es aus. Erwischst du zu wenig, kannst du später direkt beim Essen noch immer ein wenig Honig unterrühren.
Probier das Müsli mal mit selbst gemachter Reismilch!
Kerne und Nüsse für den Crunch Faktor in deinem Müsli
Hier kannst du wirklich alles rein machen, was dir schmeckt. Kerne, Nüsse und Samen enthalten wichtige Ballaststoffe, Proteine, Mineralstoffe und Omega-3-Fettsäuren. Außerdem verleihen dem Müsli mehr Biss und einen guten Geschmack.
Probier mal diese Sorten aus:
- Mandeln, Haselnüsse,
- Walnüsse, Pekannüsse,
- Cashews*, Erdnüsse, Macadamianüsse,
- Kürbiskerne,
- Kokosflocken,
- Leinsamen*, Chiasamen*,
- Sesam, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne.
Am besten ist ein fertiger Nussmix. So wird es garantiert nicht langweilig.
Gewürze, die beim Knuspermüsli selber machen nicht fehlen dürfen
Wenn dir in deinem Müsli noch das Gewisse etwas fehlt, können dir Zimt*, Kakaopulver* oder Vanilleextrakt helfen. Wer es gerne ausgefallen hat, der kann auch Rosmarin oder Thymian ins Müsli mixen.
Auch Kardamom* landet häufig in den Müslischüsseln. Wer es gerne ein bisschen feurig hat, der nimmt eine kleine Prise fein gemahlenes Chilipulver. Chili schmeckt übrigens richtig gut in Kombination mit Kakao. Muskat und Piment kannst du ebenfalls ins Granola mischen.
Am häufigsten wird mit Zimt* nachgeholfen. Dabei solltest du auf Ceylon Zimt* zurückgreifen, der als viel gesünder gilt als Cassia Zimt*.
Und denk daran: Das Auge isst mit. Schöne, Müslischalen und frisches Obst können selbst Müslimuffel überzeugen, dem Frühstück mal eine Chance zu geben.
Dieses Set besteht aus vier schöne Schüsseln und einem tollen E-Book mit unterschiedlichen Müslirezepten.
Rezept: Knuspermüsli in der Bratpfanne selber machen
Bist du bereit? Dann lass uns direkt loslegen. Ich verrate dir jetzt mein persönlich liebstes Rezept für ein crunchy Müsli. Hier findest du eine sehr detaillierte Beschreibung für jeden Schritt. Die Anleitung richtet sich an alle, die noch nicht so viel Erfahrung in diesem Bereich haben.
Am Ende des Beitrags kannst du dir eine Kurzfassung des Rezepts ansehen. Außerdem erfährst du alles über die Nährwerte pro Portion.
Dieses Rezept reicht für etwa 10 Portionen.
Zutaten:
- 50 g Haselnüsse
- 1 EL gehackte Cranberrys
- 150 g Haferflocken
- 50 g Sojaflocken*
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 50 g gemahlene Mandeln*
- 1 TL Zimt
- 2 EL Kokosöl*
- 1 EL Honig
- Eine Prise Salz
Außerdem: Waage, Schüssel, Bratpfanne, Kochlöffel
Zubereitung
Zutaten abwiegen und vermischen
Hacke die Haselnüsse mit einem Messer in kleine Stücke. Jede Nuss wird etwa 2x halbiert. Dadurch sind die Nüsse nicht nur leichter zu essen, sondern geben beim Braten auch ein wenig mehr von ihrem Aroma ab.
Dasselbe machst du mit den Cranberrys. Du musst sie mindestens halbieren, damit sie gut genießbar sind. Gib die Cranberrys in eine kleine Schüssel und stelle sie zur Seite, wir brauchen sie erst ganz zum Schluss wieder.
Schnapp dir eine Schüssel. Darin wiegst du jetzt alle Samen, Kerne, Nüsse und Flocken ab. Rühre sie mit einem Kochlöffel gut durch, damit sie sich vermischen. Zum Schluss hebst du noch den Zimt unter.
Kokosöl* schmelzen
Gib 2 EL Kokosöl* in die Bratpfanne.
Meine Herdplatte hat 9 Stufen, ich wähle die 4. Stufe aus. Das passt perfekt.
Sobald das Kokosöl* zu schmelzen beginnt, gibst du den Honig dazu.
Knuspermüsli herstellen
Gib den Haferflocken-Nuss-Mix in die Pfanne. Röste und brate die Mischung 5 Minuten lang an. Du musst die Mischung ständig rühren, damit sie nicht anbrennt!
Koste nach 5 Minuten und schaue, ob das Müsli schon knusprig wird. Richtig knusprig ist es erst später, wenn es ausgekühlt ist.
Drehe jetzt die Herdplatte ganz ab und gib die Cranberrys ins Müsli. Röste sie ganz kurz an. Gib das Salz dazu.
Nimm die Pfanne vom Herd und lasse den Mix auskühlen, rühre noch gelegentlich um, damit nichts anbrennt – der Boden der Pfanne ist schließlich noch sehr warm!
Granola abfüllen
Erst wenn das Müsli wirklich ganz kalt ist, füllst du es in ein Glas mit Schraubverschluss. Wenn du den Vorgang beschleunigen möchtest, kannst du es direkt aus der Pfanne auf ein kaltes Blech mit Backpapier schütten.
Das Glas braucht einen guten Verschluss, damit es luftdicht abschließen kann. Nur so bleibt das DIY Knuspermüsli crunchy und lecker.
Wie kann ich Granola im Backofen zubereiten?
Dasselbe Rezept gelingt natürlich auch im Backofen. Der Ablauf ist sehr ähnlich.
- Schmelze Kokosöl* und Honig in einem kleinen Topf.
- Gib diese Mischung zu den Nüssen und Flocken. Verrühre den Mix, bis alles gleichmäßig feucht ist.
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Verteile das Granola auf dem Blech.
- Das Müsli braucht 10 Minuten bei 180° Ober-Unterhitze.
- Achtung: Nach der Hälfte der Zeit musst du es mit dem Pfannenwender oder Kochlöffel wenden.
- Wenn das Müsli knusprig und dunkel genug ist, nimmst du es aus dem Ofen. Lasse es abkühlen und fülle es dann in ein Glas mit Deckel.
Müsli Varianten und Rezept Ideen
Das vorgestellte Rezept ist mein absolutes Lieblingsrezept, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Ich habe dir hier deswegen noch ein paar Varianten aufgeschrieben, die du ausprobieren solltest:
- Veganer ersetzen Honig durch Ahorn-, Akazien- oder Reissirup.
- Trockenfrüchte kannst du durch Apfelchips ersetzen – oder frische Beeren, die darfst du aber erst direkt vor dem Essen dazugeben
- Lasse Haferflocken weg und nimm Dinkel- oder Roggenflocken
- Kennst du Kakaonibs? Sie werden aus der rohen Kakaobohne hergestellt, sind super schokoladig und knusprig.
- Statt Sonnenblumenkerne kannst du Pinienkerne verwenden – sie haben einen nussigeren Geschmack
- Ein Esslöffel Erdnussbutter oder Mandelcreme machen sich richtig gut im Müsli. Auch hier gilt aber: Bitte erst direkt vor dem Essen dazugeben
- Statt Zimt kannst du Vanille verwenden
Ich habe hier noch ein paar richtig leckere Kombinationen für dich, die du ausprobieren solltest:
Fruchtiges Knuspermüsli:
- Haferflocken
- Honig oder Agavensirup
- Getrocknete Cranberrys
- Getrocknete Aprikosenstücke
- Kokosraspeln
Nussliebhaber-Knuspermüsli:
- Haferflocken
- Ahornsirup
- Gehackte Walnüsse
- Mandelsplitter
- Ein Hauch Vanilleextrakt
Schokoladiges Knuspermüsli:
- Haferflocken
- Honig
- Dunkle Schokoladenstückchen oder Schokoladenchips
- Gehackte Erdnüsse
- Eine Prise Meersalz
Exotisches Knuspermüsli:
- Haferflocken
- Honig und Kokosnussöl
- Getrocknete Mangostücke
- Getrocknete Ananasstücke
- Geriebene Limettenschale
FAQ – die häufigsten Fragen rund ums Knuspermüsli
Hier habe ich alle Fragen gesammelt, die mir unsere Leser und Leserinnen gestellt haben. Wenn du auch eine hast, ergänze ich sie gerne.
Wie lange ist selbstgemachtes Knuspermüsli haltbar?
Es ist wichtig, dass du das Müsli auskühlen lässt, damit die restliche Feuchtigkeit entweichen kann. Erst dann kannst du sicher sein, dass das selbstgemachte Knuspermüsli zwei Wochen lang haltbar ist. Wenn du keine Trockenfrüchte verwendest, dann ist das Granola sogar drei bis vier Wochen lang haltbar.
Bewahre es an einem trockenen Ort auf und schütze es vor direkter Sonneneinstrahlung. Am besten eignet sich ein Glas mit Schraubverschluss im Vorratsschrank.
Wie lange dein selbst gemachtes Knuspermüsli haltbar ist, hängt davon ab, was du reingibst. Länger als einen Monat solltest du es aber nicht aufbewahren – Nüsse können ranzig werden.
Was passt am besten zum knusprigen Müsli?
Richtig lecker schmeckt das Müsli mit frischem Obst. Du kannst eigentlich alles reinmachen, was du möchtest.
Je nachdem, ob du eher der Joghurt oder Milchtyp bist, kannst du zwischen griechischem Joghurt, Naturjoghurt, Milch oder Pflanzendrink (Mandelmilch, Hafermilch und Co) wählen. Schmeckt eigentlich alles prima :)
Oder du knabberst die knusprigen Kerne einfach pur. Als Snack.
Auch Hafermilch ist übrigens ganz einfach selbst gemacht. Du brauchst dafür nur Haferflocken, Wasser und eine Küchenmaschine.
Was für ein Müsli zum Abnehmen?
Wenn du abnehmen möchtest, solltest du keinesfalls gekauftes Knuspermüsli vom Supermarkt essen. Und du solltest auf Vollfettjoghurt oder Vollfettmilch verzichten. Wenn die Kilos purzeln sollen, solltest du dein Müsli selber zusammenstellen. Kalorien sparen, kannst du dann, wenn du nicht Knuspermüsli isst, sondern klassisches Müsli.
Auch im selbstgemachten Knuspermüsli steckt Zucker in Form von Honig und Fett in Form vom Kokosöl. Zwischendurch ist das kein Problem, aber durch diese zwei Zutaten ist es viel kalorienreicher.
Mische gehackte Leinsamen* und Chia* Samen in dein Müsli, wenn du abnehmen möchtest. Sie regen die Verdauung an.
Was ist der Unterschied zwischen Granola und Knuspermüsli?
Ok, beide sind knusprig und crunchy. Und die Hauptzutat beider Müslivarianten sind Haferflocken. Grundsätzlich gibt es kaum einen Unterschied zwischen Knuspermüsli und Granola.
Knuspermüsli wird allerdings meist mit Zucker zubereitet. Granola mit der gesünderen Alternative: Honig oder Agavendicksaft*.
So zumindest die Theorie. Dass das allerdings nur Wunschdenken ist, zeigt der Blick auf die Verpackungen. Denn in jedem Granola und Knuspermüsli finde ich Zucker.
Also eigentlich finde ich kaum einen Unterschied. Außer, dass im Granola mehr Früchte und Nüsse enthalten sind.
Warum kommt Salz ins Müsli?
Honig ist ziemlich süß. Salz rundet das Müsli geschmacklich ab und hebt die natürlichen Aromen der Müsli-Zutaten hervor. Der Unterschied ist wirklich gewaltig. Aber Achtung: Immer nur sparsam verwenden!
Und hier wie versprochen die Kurzfassung des Rezepts für alle, die regelmäßig kochen und backen.
Knuspermüsli selber machen ohne Zucker
Ingredients
- 150 g Haferflocken
- 50 g Sojaflocken
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 50 g gemahlene Mandeln
- 50 g gehackte Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- 2 EL Kokosöl
- 1 EL Honig
- 1 EL Gehackte Cranberrys
- 1 Prise Salz
Equipment
- Pfanne
- Kochlöffel
- Waage
Anleitung
- Vermische die Haferflocken, die Sojaflocken, die Sonnenblumenkerne, die Mandeln und Haselnüsse in einer Schüssel. Rühre den Zimt unter.150 g Haferflocken, 50 g Sojaflocken, 50 g Sonnenblumenkerne, 50 g gemahlene Mandeln, 50 g gehackte Haselnüsse, 1 TL Zimt
- Erhitze nun das Kokosöl mit dem Honig in einer Pfanne. Achtung nur mittlere Hitze verwenden!2 EL Kokosöl, 1 EL Honig
- Schütte den Haferflocken-Nuss-Mix in die Pfanne. Röste die Kerne 5 Minuten unter ständigem Rühren. Achtung: Sie können schnell anbrennen, wenn du nicht fleißig rührst.
- Drehe die Hitze runter und gib die Cranberrys in dein Knuspermüsli. Röste sie kurz mit an. Gib Salz dazu.1 EL Gehackte Cranberrys, 1 Prise Salz
- Stelle die Pfanne vom Herd. Lass den Mix rasten und abkühlen. Jetzt wird er richtig crunchy.
- Nach dem du mit dem Knuspermüsli selber machen fertig bist und dein Granola kalt ist, füllst du es in ein Glas mit Schraubverschluss. Achte darauf, dass es immer gut geschlossen ist. So bleibt dein Granola crunchy. Es hält problemlos 3-4 Wochen. Bei uns überlebt es nur niemals so lange :)
Nährwerte
Kennst du diese leckeren Haferflocken Bratlinge mit Leinsamen?
Mein Fazit
Knuspermüsli selber machen zahlt sich immer aus. Du kannst gleich eine größere Menge machen und auch an deine Mädels verschenken. Aber auch geschmacklich lohnt sich Granola selber machen. Es schmeckt einfach so viel besser und das bei so wenig Aufwand. In 10 Minuten sind 10 Portionen fertig. Und zwar ganz nach deinem Geschmack!
Viel Spaß beim Nachmachen und gutes Gelingen!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu