So sorgst du für mehr Ordnung in deinem Kleiderschrank

Kleiderschrank einräumen nach System

Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Links. Mehr dazu

Dein Schrank platzt aus allen Nähten. Überquellende Socken-Schubladen, sich verhakende Kleiderbügel und zerknautschte Tops. Zeit, etwas Ordnung zu schaffen. So kannst du deinen Kleiderschrank einräumen mit System!

Du kramst in einer Schrankschublade nach Socken, dein Shirt ist unter der Jogginghose und deine Lieblingsjeans ist wieder mal unter den Klamottenhaufen verschwunden.

Bist du es auch leid, ständig nach deinen Sachen zu suchen?

Dann solltest du dem Chaos im Kleiderschrank an den Kragen gehen. Mit etwas Organisation und Struktur in deiner Garderobe sorgst du nicht nur für zusätzlichen Stauraum, sondern behältst auch den Überblick über deine Kleidung.

Wir verraten dir ein paar super einfache Hacks, die dir Zeit und nervenaufreibende Suchaktionen ersparen. Damit herrscht in deinem Kleiderschrank in Zukunft dauerhafte Ordnung.

Kleiderschrank ordnen

Kleiderschrank einräumen mit System: die Checkliste

Du möchtest in deinem Kleiderschrank Ordnung schaffen? Wenn du diese Tipps berücksichtigst, wird das Chaos in deinem Kleiderschrank ein für alle Mal beseitigt.

  • Gib Basics und oft Getragenes nach vorne und selten getragene Teile nach hinten
  • Sortiere deine Kleidung nach Saison
  • Räume deine Kleidung nach Art oder Farbe ein
  • Entsorge Kleidung, die du länger als ein Jahr nicht getragen hast
  • Verwende durchsichtige oder beschriftete Boxen
  • Lege dir platzsparende Kleiderbügel zu
  • Lass deiner Kreativität freien Lauf und richte deinen Schrank mit unseren Hacks individuell ein

Wie kann man im Kleiderschrank Platz sparen?

Um Platz im Schrank zu sparen, gibt es viele Tricks. Du kannst Wäscheklammern oder Kleiderbügel verwenden, die Kleidung nach Farbe oder Verwendungszweck sortieren. Im ersten Schritt solltest du dienen Kleiderschrank aber ausmisten – alles, was du nicht mehr trägst, muss weg. So schaffst du innerhalb kürzester Zeit viel Stauraum und hast einen besseren Überblick über deine Lieblingsteile.

Mit wenigen Handgriffen und einfachen Tricks kannst du in deinem Kleiderschrank Platz sparen. Wir verraten dir, wie du deinen Kleiderschrank mit System einräumst.

Schritt 1: Ausmisten

Das Ausmisten ist der allererste Schritt. Bevor du nämlich damit beginnst, deinen Kleiderschrank neu zu organisieren, solltest du dir einen Überblick verschaffen.

Bestimmt hast du ein paar Teile in deinem Schrank, die du nicht mehr anziehst. Von diesen solltest du dich unbedingt trennen, um mehr Platz für deine Lieblingsklamotten zu schaffen.

Das Aussortieren des Kleiderschranks erfordert erst mal Mut, macht aber gleichzeitig auch Spaß. Du kannst dich gleich viel mehr an deinen neuen Lieblingsstücken erfreuen und jeder liebt dieses befreiende Gefühl, wenn man den Kleiderschrank erst mal ordentlich ausgemistet hat.

Zwar ist das Ausräumen sehr zeitaufwendig und sorgt dafür, dass dein Schlafzimmer im Chaos versinkt, doch ich garantiere dir: Die Mühle lohnt sich.

  1. Räume den gesamten Kleiderschrank leer.
  2. Nimm alle Kleider von den Bügeln.
  3. Mache drei Stapel: behalten, vielleicht und aussortieren.
  4. Der dritte Stapel kommt schon mal weg. Die Klamotten kannst du verschenken, spenden oder im Internet verkaufen.
  5. Die Teile, wo du dir nicht sicher bist, solltest du anprobieren. Dies hilft dir bei der Entscheidung. Habe Mut und trenne dich von Altem.

Schritt 2: Kleidung ordnen

Der Kleiderschrank ist leer und die Kleidungsstücke auf das wirklich Wichtige reduziert. Damit ist schon eine gute Basis für einen ordentlichen Kleiderschrank geschaffen.

Jetzt geht es ans Kleiderschrank einräumen mit System. Hier solltest du unbedingt schrittweise vorgehen.

Am besten sortierst du deine Kleidung zuerst nach Typ. Also: Jeans, Blusen, Shirts, Pullover, Kleider & Co. Anschließend ordnest du die Teile.

Schritt 3: Kleiderschrank einräumen mit System

Ist die Kleidung kategorisiert, hilft das dabei, sich für ein System zu entscheiden. Dieses System ist abhängig von deiner Garderobe.

Wenn du viele Kleider hast, wirst du mehr Kleiderbügel benötigen. Hier hilft es auch, wenn du einheitliche Kleiderbügel besitzt. Das sieht optisch schöner aus und du vermeidest so, dass die einen Klamotten auf kürzeren Bügeln hängen und die anderen längeren.

Ziehst du eher mehr Shirts und Hosen an, dann bist du mit Schubladen, Regalen und Aufbewahrungsboxen wahrscheinlich besser bedient.

Verschaffe dir auch einen Überblick über den vorhandenen Platz und überbelege dir gut, welche Teile du wie aufbewahren möchtest.

Schritt 4: Lege dir kleine Helfer für mehr Ordnung im Schrank zu

Eventuell hast du nicht nur einen Kleiderschrank, sondern auch noch eine Kommode mit Schubladen im Schlafzimmer stehen. Hier lassen sich vor allem Socken, Unterwäsche und Strumpfhosen perfekt verstauen.

Damit diese aber nicht nur loser in der Lade herumfliegen oder in der hintersten Ecke verschwinden, sind Einsätze zum Organisieren ideal. Mit hübschen kleinen Boxen oder einfachen Organisationssystemen für Kleiderschränke hast du alles im Blick.

Es gibt aber auch spezielle Kleiderbügel, an denen man die Kleidung untereinander aufhängen kann. So gewinnst du zusätzlichen Platz.

Wenn du am Boden unter den Hängeklamotten noch etwas Platz hast, dann solltest du diesen für kleine Kisten und Körbe verwenden. Darin kannst du perfekt Schals, Mützen, Wollsocken und auch Schuhe aufbewahren.

Schritt 5: Kleidung neu falten

Wenn du deine Kleidung in Schubladen aufbewahren möchtest, solltest du sie nicht zu einem großen Turm stapeln. Wenn du das unterste Teil herausziehst, wird alles wieder unordentlich.

Deshalb solltest du deine Kleidung so falten, dass sie ein falsches Viereck ergibt. So kannst du in Schubladen und Boxen deine Klamotten hintereinander einräumen.

Das verschafft dir einen guten Überblick und du kannst jedes Teil einfach herausnehmen, ohne wieder für Unordnung zu sorgen.

Schritt 6: Kleidungsstücke nach Farbe einräumen

Dieser Hack verschafft dir nicht nur einen besseren Überblick über deine Kleidung, sondern lässt deinen Kleiderschrank auch direkt ordentlicher und stylisher wirken.

Wenn du noch einen Schritt weitergehen möchtest, kannst du deine Kleidung nicht nur nach Farbe, sondern auch nach Länge sortieren. Vor allem für offene Kleiderschränke ist dies einer der besten Tipps.

Aber auch bei zusammengelegte Kleidungsstücke solltest du dir dieses System zu Herzen legen. Hosen oder Pullover sollten zudem auch immer gleich gefaltet aussehen.

Schritt 7: Trenne Winter- und Sommerklamotten

Du möchtest deinen Kleiderschrank mit System einräumen?

Dann solltest du Winter- und Sommerklamotten getrennt aufbewahren. Dabei müssen die Klamotten nicht zwingend in verschiedene Schränke wandern. Es reicht, wenn du dicke Strickpullover im Sommer lediglich im nach hinten schiebst und dafür luftigere T-Shirts und Tops nach vorne holst.

Wenn du genügend Platz hast, kannst du die Kleidung auch in getrennte Kästen geben. Oder du bewahrst die dicken Winterklamotten vorübergehend im Keller auf.

Hier lohnen sich vor allem Vakuumbeutel. Daunenjacken, Strickpulli und Winterdecken werden in den Beutel gegeben und die Luft rausgesaugt. Das reduziert das Volumen und schafft viel mehr Platz. Zudem haben Motten, Milben und Staub keine Chance.

Schritt 8: Sorge für die richtige Beleuchtung im Kleiderschrank

Dieser Punkt ist nicht unbedingt notwendig, aber ein gut beleuchteter Schrank erleichtert das Stöbern und Heraussuchen deiner Kleidung. Zudem wirkt er gleich viel luxuriöser.

Es gibt verschiedene Beleuchtungssysteme für einen Kleiderschrank, die meisten davon lassen sich ziemlich leicht und schnell anbringen.

Kleiderschrank einräumen mit System: 3 geniale DIY Tipps

Wir haben für alle, die ihren Kleiderschrank ausräumen wollen und echte DIY-Liebhaber sind, auch Tipps zusammengestellt, die richtig nützlich sind.

Dosenlaschen für mehr Platz im Schrank

Statt Kleiderbügel nur nebeneinander zu hängen und so wertvollen Platz im Kleiderschrank zu verschenken, kannst du mit diesem Trick den Raum sinnvoller nutzen.

Entferne die Laschen von alten Dosen und hänge sie in den Kleiderbügel ein. In das vorhandene Loch kannst du einen weiteren Kleiderbügel einhängen und dich so nach unten arbeiten.

Ordnung mit Wäscheklammern oder Duschvorhangringen

Du hast auch unzählige Schals? Mit diesem einfachen Hack kannst du noch mehr Platz sparen. Dazu brauchst du nur Wäscheklammern oder Duschvorhangringe.

Reihe die Klammern oder Ringe auf einen Kleiderbügel und hänge anschließend deine Schals darauf auf. Das funktioniert auch super mit luftigen Tops, Shorts oder dünnen Sommerkleidchen.

Schmuck platzsparend verstauen

Ketten, Armbänder, Ohrringe – der Schmuckständer ist vollkommen überfüllt. Doch dieses Schmuck-Board sorgt für Ordnung.

Nimm dir dafür einen alten Bilderrahmen, Hammer und kleine Nägel. Entferne das Glas aus dem Rahmen und baue ihn dann wieder so zusammen, dass die Rückwand fest mit dem Rahmen verbunden ist.

Nun schlägst du kleine Nägel in die Rückwand und schon ist der Schmuckhalter fertig.

Du kannst dir aber auch ganz einfach einen praktischen Schmuck-Organizer aus Eierkarton Platten basteln. Schneide diesen einfach auf die Größe deiner Schublade zu und lege ihn hinein. Schmuck sortieren und fertig.

Kleiderbügelstopper aus Stoff

Damit deine Blusen oder Kleider nicht vom Bügel rutschen, solltest du kleine Stoffstücke an die Oberseite des Bügels anbringen. Dadurch wird glatte Kleidung automatisch gestoppt und fällt nicht ständig herunter.

Kleiderschrank einräumen

4 hilfreiche Tipps für einen ordentlichen Kleiderschrank

Jeder kennt es: Auch wenn man den Kleiderschrank mal sortiert und ausgeräumt hat, ist er schon nach wenigen Monaten wieder unordentlich. Damit deine Ordnung langfristig bestehen bleibt, haben wir ein paar hilfreiche Tipps für dich.

1. Kleidung sofort wieder einräumen

Hast du auch diesen berühmten Klamotten-Stuhl? Hier häufen sich alle Kleidungsstücke, die man aus dem Schrank nimmt und wegen Faulheit nicht sofort wieder einräumt.

Um diesen Kleiderhaufen zu vermeiden, solltest du dir folgende Regel setzen: Alles, wofür du nicht länger als 5 Minuten zum Falten und Einräumen benötigst, kommt sofort wieder in den Kleiderschrank.

2. Ein Teil kommt, ein Kleidungsstück geht

Damit dein Schrank nicht wieder aus allen Nähten platzt, solltest du dir bei deiner nächsten Shopping-Tour überlegen, ob du es wirklich brauchst. Und solltest du neue Klamotten geshoppt haben, wird für jedes neues Teil ein altes aus dem Schrank verbannt.

3. Wie du Kleiderstangen sortierst

Klamotten, die an Bügeln hängen, sind oft übersichtlicher und leichter zu finden. Doch oft reicht der Platz auf der Kleiderstange für all die Kleidung nicht aus. Da haben wir aber einen einfachen Trick für dich.

Lege dir eine externe Kleiderstange zu. Hier kannst du deine Lieblingsteile aufhängen und schön in Szene setzten. Du kannst aber den Schrank in der Höhe in zwei Hälften teilen und noch eine zweite Kleiderstange einsetzten. So nutzt du den Platz optimal aus und kannst so viel aufhängen wie möglich.

4. Hänge nichts zu eng aneinander

Damit du auf der Kleiderstange einen schönen Überblick hast und sie nicht zu vollgestopft wirkt, solltest du es vermeiden, deine Kleidung zu eng aneinander zu hängen.

Mit etwas Freiraum vermeidest du, dass beim Herausnehmen eines Teils ein anderes mitgezogen wird und auch optisch macht ein bisschen Platz zwischen den Teilen einen viel schöneren Eindruck.

Unser Fazit

Ein ordentlicher Kleiderschrank ist eine wahre Wohltat. Er sieht nicht nur wunderschön aus, sondern spart dir auch viel Zeit, da dir das lästige Suchen erspart bleibt. Unsere Hacks sorgen zudem dafür, dass du deinen Kleiderschrank nicht nur mit System einräumst, sondern dass er auch für längere Zeit geordnet bleibt.

Zum Weiterstöbern:

* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu