Käsekuchen ohne backen ist im Handumdrehen zubereitet, schmeckt lecker und wird auch ohne Ofen fluffig. Das ist unser liebstes Rezept für die Kühlschranktorte.
Heut bleibt der Ofen aus! Wer trotz sommerlicher Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren möchte, der sollte unbedingt unseren Käsekuchen ohne backen machen. Die No Bake Torte kommt nämlich aus dem Kühlschrank!
Ob No Bake Torte, Kuchen ohne backen, Cool Cake oder Kühlschranktorte – alle Bezeichnungen haben eines gemeinsam: Sie machen es uns einfach auch ohne Ofen zu schlemmen.
No Bake Torten und Kuchen sind einfach cool – im wahrsten Sinne des Wortes. Euer Kühlschrank verwandelt sich einfach in den Backofen. So hat euer Backrohr mal Zeit zur Erholung! :)
Inhaltsverzeichnis
Super lecker: Low Carb Marmorkuchen mit Kokosmehl
Wie du dir Zeit und Arbeit mit No Bake Rezepten sparen kannst
Wer großer Kuchenfan ist, weiß, dass die Zeit bis der Kuchenboden ausgekühlt ist unheimlich lang sein kann.
Auf warmen Kuchenteig lassen sich keine Cremen auftragen. Geduld ist gefragt. Muss aber nicht sein. Torten ohne backen machen uns das Leben viel leichter.
Kuchen ohne Backofen sind perfekt für alle, die keine Fans von Teig kneten sind oder keinen Ofen zuhause haben.
Käsekuchen ohne backen – und auch alle anderen No Bake Rezepte – haben den großen Vorteil, dass die Backzeit entfällt. Sie sind also schnell gemacht.
Während sie im Kühlschrank rasten und an Festigkeit gewinnen, könnt ihr euch um andere wichtige Dinge kümmern. No Bake Rezepte sind perfekt für Mädelsabende, Brunches und alle Veranstaltungen, bei denen man nebenbei noch viel zu erledigen hat.
So wird dieser Low Carb Ananas Kuchen super saftig!
Viele Rezepte können auch schon am Tag zuvor vorbereitet werden. Sie werden dann über Nacht gekühlt – was auch den Namen Kühlschranktorte erklärt.
Erfrischend, kühl und unheimlich lecker ist unser Käsekuchen ohne backen und ohne Zucker.
Kuchen ohne backen – wie funktioniert das?
Das Prinzip ist ganz einfach. Für die unterste Schicht verwendet man Zutaten, die durch die Kälte im Kühlschrank fest werden. Gemischt werden flüssige Zutaten mit Mehl und Zucker.
Fett, Öl oder Datteln für die Bindung
Sehr häufig kommen Butter oder Kokosöl* zum Einsatz. Es gibt aber auch eine große Anzahl an Kühlschranktorten, bei denen Datteln die nötige Festigkeit in den Teig bringen.
Die besten Mehle für Kuchen ohne backen
Die meisten Rezepte für Kuchen ohne backen sind mit Keks-Krümeln, Cornflakes oder Waffeln. Unserer nicht. Denn in den Krümeln steckt uns einfach zu viel Zucker.
Beim Mehl greifen wir zu Kokosmehl*, Kokosflocken, Mandelmehl*, Haselnussmehl oder einer anderen leckeren Mehl-Alternative. So können auch alle, die eine Glutenunverträglichkeit haben, den No Bake Käsekuchen genießen.
Das ist der schokoladigste Kuchen aller Zeiten!
Süße für die Kühlschranktorte
Wir verzichten auf raffinierten Zucker! Stattdessen mischen wir ein wenig Xylit* (Birkenzucker*) zum Teig. Ihr könnt auch Honig oder andere Zuckeralternativen verwenden.
Xylit* spart Kalorien und soll gesund für die Zähne sein. Karies soll durch den Birkenzucker* keine Chance haben.
Noch mehr Geschmack für die Kühlschranktorte
Sehr lecker werden No Bake Rezepte, wenn ihr mit Gewürzen noch mehr Geschmack zaubert. Bei Haselnuss, Walnuss und Co passt Zimt* sehr gut. Mandel harmoniert mit Backkakao*.
Kuchen ohne Backen: So geht’s
Für welches Fett und welches Mehl man sich auch entscheidet, wichtig ist die Kühlung. Sie macht den bröseligen Teig erst fest.
Nach dem die Zutaten für den Teig zusammengerührt wurden, werden sie in die Form gedrückt. Am besten mit den Fingern. Ab damit in den Kühlschrank. Innerhalb von 20 Minuten ist euer Teig für den Kuchen ohne backen fertig.
Die Creme für No Bake Käsekuchen
Richtig lecker wird der Kuchen ohne backen durch die Creme. Hier hat man viele Möglichkeiten. Ihr könnt daraus wählen: Naturjoghurt, Sahne, Saure Sahne, Mascarpone, Griechischer Joghurt, Quark und Frischkäse.
Wer es gerne bunt mag, nimmt ein paar Früchte und püriert sie. Oder ihr greift zu Lebensmittelfarbe*. Das bleibt euch überlassen.
Besonders schön sind Lila- bis Pinktöne. Lila bis violett wird’s mit Brombeeren. Rosa bis pink wird’s mit Himbeeren. Wer es gerne grün hat, kann zu Weizengraspulver greifen.
Tipps für die Festigkeit von Kühlschranktorten
Je nachdem, zu welchen Zutaten man greift, wird die Konsistenz fester oder etwas fluffiger. Geliermittel verleihen den Kühlschrankkuchen ihre Festigkeit.
Bei den meisten greift man zu Gelantine oder Sahnesteif. Das sorgt dafür, dass euch die Creme im Kühlschrank nicht davon rinnt und schön fest wird.
Kennst du schon diesen Rhabarberkuchen mit Kokosmehl?!
Gelantine kommt in Form von Pulver oder als Blattgelantine zum Einsatz. Vegetarier und Veganer greifen zu Agar Agar*, einer pflanzlichen Alternative für Gelantine.
Wir haben uns in eine luftig lockere Frischkäse Creme mit griechischem Joghurt, Sahne und Gelantine verguckt. Sie ist sehr abwechslungsreich und kann mit vielen unterschiedlichen Zutaten kombiniert werden.
Im Kühlschrank wird die Creme fest und gibt ein wenig ihrer Feuchtigkeit an den Kuchenboden ab. Yummy :)
Hat man das Prinzip der No Bake Torten verstanden, ist man nicht mehr aufzuhalten. Man kann kreuz und quer kombinieren und es entsteht immer wieder was richtig Leckeres.
Wichtige Zutaten, die du fürs Rezept brauchst, hab ich dir rausgesucht. Birkenzucker* findest du bei Amazon.
No Bake Mini Cheesecake
Zutaten
Der Low Carb Kuchenboden
- 70 g geriebene Mandeln
- 25 g Birkenzucker
- 30 g Butter
- Kakaopulver - Menge nach Lust und Laune nicht zwingend notwenig
Die Creme für den Cheesecake
- 100 ml Sahne
- 200 g Frischkäse
- 4 EL griechischer Joghurt
- 1 TL Limettenzesten
- 1 TL Weizengras
- 60 g Birkenzucker
- 1 EL Gelatinepulver
Anleitung
- Bringe die Butter in einem Topf zum Schmelzen.
- Vermische die Mandeln und den Birkenzucker miteinander.
- Rühre die Butter unter und vermenge alles mit einem Löffel.
- Drücke den Teig in die Kuchenform. Am besten mit den Fingern. Drücke so fest wie möglich. Sonst wird der Teig später zerbröseln.
- Stelle den Boden mindestens 20 Minuten lang in den Kühlschrank.
Für die Creme
- Schlage ¾ der Sahne steif. Stelle sie zur Seite.
- Verrühre Frischkäse, Joghurt, Limettenschale und Birkenzucker bis du eine schöne gleichmäßige Masse hast. Rühre das Weizengras unter. Alternativ kannst du auch einfach Lebensmittelfarbe nehmen.
- Verrühre die restliche Sahne mit Gelatine. Und jetzt mit dem Frischkäse-Mix.
- Hebe die steif gechlagene Sahne vorsichtig unter.
- Fülle die Creme auf den Kuchenboden. Stelle die No Bake Cheesecake 4 Stundne lang in den Kühlschrank.
- Löse den Kuchen vorsichtig aus der Form. Fertig!
Notizen
- 8,6 Gramm Kohlenhydrate
- 6,2 Gramm Eiweiß
- 10,5 Gramm Fett
Nährwerte
Unser Fazit
Endlich ein Rezept für alle, die keinen Ofen haben! Käsekuchen ohne backen ist super lecker und schmeckt mit frischen Früchten und ein wenig Farbe jedesmal anders!
Gutes Gelingen!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu