Hühnerauge entfernen mit Hausmitteln

Hühnerauge entfernen

Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Links. Mehr dazu

Tschüss liebes Hühnerauge. So einfach kannst du Hühneraugen entfernen und darauf musst du dabei achten.

Hühneraugen sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch sehr stören.

Dann ist an ein entspanntes und schmerzfreies Wandern, Spazierengehen oder auch einfach Shoppen erst einmal nicht zu denken.

Doch glücklicherweise gibt es einige wirkungsvolle Methoden, mit denen du Hühneraugen entfernen kannst.

Hühnerauge entfernen – Arzt oder Hausmittel?

Je nachdem wie tief die Hühneraugen sich bereits ausgedehnt haben, musst du entscheiden, ob sie mit Hausmitteln oder aber von einem Arzt behandelt werden.

Sind die Krähenaugen noch relativ klein und flach, kannst du zunächst versuchen, sie selber zu entfernen.

Wenn dir das nicht gelingt oder sie einfach immer wieder aufs Neue entstehen, solltest du deinen Hausarzt aufsuchen.

Hühneraugen entfernen Hausmittel

Dieser wird dich behandeln und eventuell zu einem Fachmann weiterleiten.

Diabetiker sowie Menschen, die unter Rheuma oder sehr empfindlicher und damit auch poröser Haut leiden, sollten einen Spezialisten aufsuchen.

Gesunde Personen können dagegen mit diversen Hausmitteln versuchen, die Hühneraugen zu entfernen.

Welche das sind, kannst du in einem späteren Abschnitt nachlesen.

Wichtig ist in jedem Fall, dass du beim Entfernen der Hühneraugen immer sehr behutsam vorgehst.

Denn sonst könntest du unter Umständen die umgebende Haut verletzen, was sehr schmerzhaft sein kann.

Zudem kann ein leicht eingeschnittenes Hühnerauge die Eingangstür für Bakterien und Keime sein.

Dadurch kann es im schlimmsten Fall zu Infektionen kommen. Spätestens dann solltest du einen Arzt aufsuchen.

Was du beim Hühnerauge entfernen auf keinen Fall machen darfst

Wenn du bei dir selbst Hühneraugen entfernen willst, solltest du niemals sehr spitze oder scharfe Dinge verwenden.

Denn auch dadurch kannst du die Haut verletzen und den Weg frei machen für Bakterien und Viren.

Zudem solltest du nur versuchen sie zu entfernen, wenn du dir sicher bist, dass es sich auch wirklich um Hühneraugen handelt.

Denn nicht selten werden sie mit Warzen verwechselt.

Letztere können mit verschiedenen Hautkrankheiten zusammenhängen und dürfen daher auch auf keinen Fall in Eigenregie entfernt werden.

Wenn du dir nicht sicher bist, worum es sich handelt, frag lieber bei einem Arzt nach. Dadurch bist du auf der sicheren Seite und kannst nichts falsch machen.

Wie kann ich zu Hause ein Hühnerauge entfernen?

Wenn die Haut immer wieder wegen Hühneraugen schmerzt, kann das schon recht nervig sein.

Denn sie behindern dich bei jedem Schritt und stören in vielen Situationen des Alltags.

Wenn sie noch nicht sehr groß und dementsprechend tief sind, kannst du sie theoretisch auch selber zu Hause entfernen. Dafür stehen unterschiedliche Mittel zur Verfügung.

Damit ein Hühnerauge verschwindet, muss man ihm das Leben schwer machen und für Bedingungen sorgen, die es gar nicht mag.

Das kann man zum Beispiel mit 10%iger Salicylsäure, sie lässt das Hühnerauge einfach austrocknen und so verschwinden.

Die Verrucid Lösung gegen Hühneraugen hilft aber auch bei Warzen oder Hornschwielen. Du musst es zweimal täglich anwenden.

Trage es dafür mit dem kleinen mitgelieferten Pinsel direkt auf das Hühnerauge auf.

Verrucid Lösung gegen Hühneraugen
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Nach spätestens 6 Wochen sollte Das Hühnerauge vollkommen verschwunden sein.

Hühnerauge entfernen mit Pflastern

Zum Hühnerauge entfernen mit Pflastern nimmst du zunächst ein warmes Fußbad. Denn dadurch weichst du die Haut auf.

Denn nimmst du die Füße aus dem Wasser, trocknest sie ab und klebst ein spezielles Hühneraugenpflaster auf die betroffene Stelle.

Dieses lässt du zwei bis drei Tage dort und nimmst dann erneut ein warmes Fußbad. Anschließend kannst du vorsichtig versuchen, das Hühnerauge anzuheben und zu entfernen.

Die Hühneraugenpflaster sind online oder frei in der Apotheke erhältlich und mit einem speziellen Wirkstoff mit dem Namen Keratolytika getränkt.

Das ist um Salizylsäure oder Milchsäure, die die durchaus hartnäckige Hornhaut an den Hühneraugen aufweichen. Dadurch kannst du nach der Anwendung die obersten Schichten entfernen.

Wenn das Hühnerauge anschließend immer noch zu sehen ist, solltest du einen Fachmann aufsuchen, der es dann ganz entfernt.

Hausmittel gegen Hühneraugen

Auch mit einigen Hausmitteln kannst du die Hautkrankheit behandeln und das Hühnerauge entfernen.  Vorausgesetzt es befindet sich noch ganz im Anfangsstadion.

Das Fußbad

Was uns wahnsinnig gut tut, ist der pure Horror für die Krähenaugen an den Füßen. Ein warmes Fußbad sorgt dafür, dass die Haut weich wird. Und, dass du oberflächliche Hühneraugen einfach abziehen kannst.

Hühnerauge loswerden Fußbad

Gib zum Fußband noch etwas Kernseife oder Teebaumöl* hinzu, um die Wirkung weiter zu verstärken.

Die Propolistinktur

Oder du trägst eine Propolistinktur* auf. Propolis wird von Bienen hergestellt. Es wirkt antibiotisch, antiviral und antimykotisch. Und macht so Viren, Pilzen und Bakterien das Leben schwer.

Trage die Propolistinktur* direkt auf das Hühnerauge auf. Lass das Mittel 2-3 Stunden einwirken. Anschließend ist die Haut weich und du kannst die Hühneraugen entfernen.

Aspirin gegen Hühneraugen

Ein ganz anderes Hausrezept besagt, dass Aspirin ein tolles Hausmittel gegen Hühneraugen ist.

Dafür zerkleinerst du fünf Aspirin-Tabletten. Mische sie mit einem halben TL frischem Zitronensaft und einem TL Wasser.

Diese Mischung reibst du dann auf die Hühneraugen und wickelst deinen Fuß anschließend in ein weiches und warmes Handtuch ein. Nach einer Einwirkzeit von ungefähr einer Viertelstunde sollte die Haut auf den Hühneraugen deutlich aufgequollen sein und du kannst die Hühneraugen loswerden.

Flüssige Hühneraugenmittel zum Hühnerauge entfernen

Eine weitere recht effektive Maßnahme zum Hühneraugen behandeln ist es, spezielle flüssige Hühneraugenmittel zu verwenden.

Mittel wie die Verrucid Lösung gegen Hühneraugenkannst du in der Apotheke kaufen.

Zunächst solltest du das Hühnerauge behandeln, indem du es mit ganz normaler Vaseline* einreibst. Dadurch wird es vor den teilweise recht scharfen Mitteln geschützt.

Trage die Tinktur auf und decke die Haut mit einem Heft- oder Druckschutzpflaster ab. Diesen Vorgang wiederholst du jeden Tag und kannst im Normalfall nach wenigen Tagen das Hühnerauge entfernen.

Hühnerauge entfernen lassen beim Arzt

Wer seine Hühneraugen behandeln lassen will, sollte zunächst seinen Hausarzt aufsuchen. In vielen Fällen kann dieser bereits die passenden Maßnahmen einleiten.

Sind die Symptome aber bereits sehr weit vorangeschritten, kann ein Besuch bei einem Experten sinnvoll sein, wie zum Beispiel bei einem Hautarzt oder einem Podologen (ein medizinischer Fußpfleger).

Hühneraugen entfernen

Denn er kann das Hühnerauge entfernen und kennt sich mit der Problematik aus. Je früher du mit einer professionellen Behandlung beginnst, desto schneller lassen die Beschwerden nach.

Der Arzt schaut zunächst, wie tief das Hühnerauge bereits ist und entscheidet dann, wie er es am besten entfernt. Meist reicht ein einziger Termin aus. Ist die Erkrankung aber schon fortgeschritten, kann es sein, dass du mehrfach zur Behandlung musst.

In den meisten Fällen steht ein heißes Fußbad (zehn bis zwanzig Minuten) an, damit die Hornhaut aufweicht.

Danach trägt der Arzt mit einem speziellen Instrument die einzelnen Hornhautschichten ab und kann dadurch das Hühnerauge Schritt für Schritt entfernen.

Zudem sprüht er Wasserstoffperoxid auf, um den Keratindorn zu entnehmen. Der Hornhautkern wird in der Regel mit einem Skalpell, einer Hohlmeißel oder mit einer speziellen Zange entfernt. Das Hühnerauge entfernen ist in den meisten Fällen komplett schmerzfrei.

Wie entstehen Hühneraugen überhaupt?

Bei sogenannten Hühneraugen handelt es sich um verdichtete Hornhautverwachsungen, die nach innen gerichtet sind. Sie entstehen zumeist an Stellen, die regelmäßig einem bestimmten Druck ausgesetzt sind.

Der Körper bildet sie also zum Schutz.

Sehr oft sind zu enge Schuhe hierfür der Auslöser. Denn diese reiben und drücken immer wieder an den Zehen.

Aber auch Fußfehlstellungen können die unangenehmen Druckstellen hervorrufen. Um das zu verhindern, solltest du immer die passenden Schuhe tragen. Achte darauf, dass sie bequem sind und locker sitzen.

Was sind typische Stellen für Hühneraugen

Wenn die Schuhe für die Hühneraugen verantwortlich sind, treten sie in der Regel an den Zehen auf und zwar meistens zwischen dem vierten Zeh und dem fünften Zeh.

Sind hingegen andere Fußprobleme verantwortlich, treten sie zumeist an der Fußsohle oder am Fußballen auf.

Hühnerauge entfernen

Was ist der Unterschied zwischen einer Warze und einem Hühnerauge?

Bestimmte Warzen sehen Hühneraugen sehr ähnlich und können gerade von Laien sehr schnell verwechselt werden.

Nur wer genauer hinschaut, bemerkt den Unterschied. Die Außenseite von Warzen ist in den meisten Fällen gepunktet oder gestreift, was auf Einblutungen zurückzuführen ist.

Bei einem Hühnerauge gibt es das nicht.

Außer Alterswarzen werden alle Warzen durch bestimmte Viren ausgelöst.

Unser Fazit

Auch wenn es sehr stören und schmerzhaft sein kann, musst du nicht in Panik verfallen, wenn du bei dir ein Krähenauge entdeckst.

Denn es gibt viele Methoden, die dir gegen die Beschwerden helfen können.

Zwischendurch kannst du sogar zu Hause selber ein Hühnerauge entfernen. Wichtig ist aber, dass du hierfür niemals sehr spitze oder scharfe Gegenstände verwendest.

Teilweise macht es durchaus auch Sinn, einen Arzt aufzusuchen. Dies gilt vor allem für sehr große und tiefe Exemplare, die du nur von einem Experten entfernen lassen solltest. Denn er kennt sich mit den Beschwerden aus und weiß, was er zu tun hat.

Zum Weiterstöbern:

* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu