Kennst du Foodspring? Wir haben Shape Shake, Daily Vitamins, Whey Protein, Porridge und Co im Test. Lohnen sich die Produkte wirklich? Und wie schmecken sie überhaupt? Das ist unsere Foodspring Erfahrung mit der Fitness-Ernährung.
Hast du auch schon so viel von Foodspring gehört? Die beste Werbung dafür ist eine Freundin von mir. Sie schwärmt ständig davon – vor allem der Shape Shake hat es ihr angetan.
Etwa alle 2 Monate bestellt sie Produkte bei Foodspring. Günstig sind die Produkte ja nicht gerade. Dasselbe bekomme ich zum halben Preis auch von anderen Firmen. Oder?
Was ist der Unterschied? Wie schmeckt’s und was bringt’s? Und solltest du dir das Geld lieber sparen oder doch etwas bestellen?
Jetzt wird es Zeit für einen großen Foodspring Test.
Wir haben die Produkte mal durchleuchtet. Das ist unsere Foodspring Erfahrung.
Inhaltsverzeichnis
- Foodspring Erfahrung: Unser Test
- Foodspring Shape Shake im Test
- Foodspring Whey Protein Erfahrung
- Shape Shake versus Whey Protein
- Foodspring Erfahrung: Vegan Protein
- Recovery Aminos von Foodspring im Test
- Foodspring Daily Vitamins im Test
- Foodspring Creatine im Test
- Foodspring Protein Pancakes
- Foodspring Porridge im Test
- Foodspring Rezepte
- Foodspring Erfahrungen: Ohne Diät zur Traumfigur – geht das?
- Unser Fazit zu Foodspring
Lange muss man ja nicht warten, bis man auf Instagram und Co Werbung dafür angezeigt bekommt. Ich lasse mich diesmal hinreißen, klicke auf die Werbung und lande direkt auf der Website. Schnell ist ein Paket aus unterschiedlichen Produkten zusammengeklickt und bestellt.
Zwei Tage später steht das Päckchen vor der Haustüre. Alles schön eingepackt und die einzelnen Produkte mit Papier umwickelt – sodass dem Inhalt nichts passieren kann. Zu den bestellten Nahrungsergänzungsmitteln finde ich im Paket auch Gutscheine und einen Premium Shaker.
Tipp: Schau doch zuerst im Foodspring Online Shop vorbei und lies dann unsere Rezession. So kannst du dir von jedem Produkt schon ein Bild machen und dann gezielt den Erfahrungsbericht lesen. Denn zugegeben: Er fällt wirklich sehr umfangreich aus.
Foodspring Erfahrung: Unser Test
Weil kein Mensch alle Produkte gleichzeitig testen und essen kann, haben wir uns aufgeteilt. Jede konnte sich ihre Lieblinge aussuchen.
Als Chocoholic hat sich Lisa Vegan Protein mit Schokogeschmack geschnappt, Sophie das Whey Protein mit Kokos, Lydia die Recovery Aminos mit Beerengeschmack und Kristina den Shape Shake Vanille. An den Protein Riegeln haben wir alle geknabbert. :)
Wir haben uns einen Mix quer durchs Sortiment zusammengestellt. Zu jeder Bestellung mit Pulver (Whey, Shape Shake usw.) gibt’s einen kostenlosen Shaker. Wir haben uns diesmal aber die Premium Variante gegönnt. Das Besondere daran sind die zwei abschraubbaren Behälter.
Man kann das Pulver also schon morgens portionieren, in die Behälter füllen und den Shake frisch zubereiten. Die kleinen Behälter werden einfach an die Flasche angeschraubt. Der Blender Ball sorgt dafür, dass sich im Shake keine Klumpen bilden können.
Aber jetzt wollen euch nicht länger auf die Folter spannen :) Hier unsere Foodspring Erfahrung.
Wenn du dich für Foodspring Produkte interessierst, kann ich dir einen Foodspring Rabattcode geben. Mit dem Code WGW15FS bekommst du 15% auf deine Bestellung!
Foodspring Shape Shake im Test
Erdbeere, Schoko, Kokos, Natur, Himbeere oder Vanille? So viel Auswahl – da könnte die Entscheidung schwer fallen.
Nach kurzer Abstimmung stand die Entscheidung des Geschmacks für unseren ersten Shape Shake auch schon fest. Wir lieben Vanille. Und obwohl Lisa sich für den Shape Shake Test entschieden hat, wollen wir doch alle ein wenig kosten.
Es ist also schnell klar: Der Vanille Shape Shake von Foodspring* landet im Einkaufswagen.
Hier kannst du dich über den Shape Shake schlau machen!
Nachdem wir die Bestellung aufgegeben hatten, war der Shape Shake innerhalb von 2 Tagen im Office. Die Milch und das Wasser standen schon bereit. Der Shape Shake wartete darauf, gekostet zu werden. Eingepackt in einem großen Karton finden wir neben 750 Gramm Pulver auch den Shaker.
Der Shape Shake ist übrigens das am meisten verkaufte Produkt. Du kannst ihn direkt bei Foodspring oder bei Amazon bestellen.
Mit knapp 30 Euro ist er um einiges teurer als herkömmliche Shakes. Aber lohnt es sich? Kristina berichtet!
Kristinas Foodspring Erfahrung mit Shape Shake
Der folgende Text spiegelt Kristinas Shape Shake Erfahrung wider. Sie hat in 3 Wochen lang getestet und dabei trainiert.
Shape Shake Vanille Verpackung und Inhalt
Die Optik der Verpackung spricht mich sehr an. Das schlichte Design und auch die Haptik sind sehr natürlich und wohl an eine Anspielung an das Versprechen von Foodspring: “Nur natürliche Inhaltsstoffe”.
Nach dem Entfernen des Deckels und einer Folie kommt schon beim Öffnen ein angenehmer vanilliger Geruch entgegen. Optisch erinnert das Pulver ein wenig an Parmesan ;) 750 Gramm sehr feines hellgelbes Pulver lachen uns beim Öffnen des Shape Shakes entgegen.
Mehr Infos zum Shape Shake findest du hier!
Der Shape Shake und mein Shake-Talent
Einen Shaker bekommst du zu jeder Bestellung dazu. Beim normalen Shaker braucht man ein wenig mehr Schüttelkraft. Beim Premium Shaker reicht schon 3-4x shaken. Der Shake landet natürlich im Premium Shaker.
Meine Neugierde ist schließlich groß. Anfangs habe ich fest geschüttelt, wie eine Irre – undicht war der Shaker aber nie. Nach dem dritten Mal merkt man dann, dass so festes Schütteln gar nicht nötig ist. :)
Das Shape Shake Pulver löst sich nämlich wirklich gut auf. Bis jetzt hatte ich nur zwei Mal kleine Bröckchen im Shake. Zurück in den Shaker – zwei Mal durchschütteln und schon waren sie weg.
Diesen leckeren Vanille Shake musst du kosten!
Nährwerte pro 100 Gramm Shape Shake
Kalorien | 342 |
Protein | 70 Gramm |
Kohlenhydrate | 5,9 Gramm |
Shape Shake Geschmack: Milch, Wasser oder Mandelmilch?
Vanille.. Ich habe den Foodspring Shape Shake mit Wasser, Mandelmilch und mit fettarmer Milch getestet und ein Ranking für euch erstellt.
- Platz 3 geht an den Shape Shake mit Wasser. Irgendwie hat uns das alle nicht vom Hocker gehauen. Es schmeckt trotz intensiver Vanille-Note irgendwie langweilig.
- Platz 2 geht an die Mandelmilch. Die Milch schmeckt nach Mandeln und der Shape Shake nach Vanille – so richtig vertragen sich diese beiden Geschmäcker nicht – der Shake wird dadurch noch süßer. Eventuell sollte ich es noch mal mit Hafermilch probieren.
- Platz 1 geht an den Shape Shake mit Milch. Sie macht ihn cremig und schafft es, dass der Vanillegeschmack richtig zur Geltung kommt. Wer fest schüttelt, darf sich auch über eine kleine Schaumkrone am Shake freuen.
Kommt dir der Shape Shake sehr süß vor, solltest du einfach weniger Protein Pulver verwenden. Bei uns sind die Meinungen gespalten. Aber zum Glück kann man die Süße ja selbst regulieren. Ein wenig mehr Milch oder Wasser verschaffen Abhilfe.
Geschmacklich erinnert mich der Shake an meine Zeit als 8-Jährige. Da gab’s in der Schule jeden Tag Milch mit Erdbeer-, Schoko- oder Vanille-Geschmack. :)
Shape Shake Wirkung
Der Shake gibt dir nicht nur eine große Portion Protein. Der Shape Shake macht dich satt. Dadurch isst du automatisch weniger. Die Pfunde purzeln.
Die Proteine aus der Weidemilch stärken deine Muskeln. Satt macht dich das Inulin aus der Chicoreé Wurzel. Und für die Süße sorgt Stevia.
Ich habe den Shape Shake nach dem Training getrunken – das war jeweils abends. Vor dem Workout eine Kleinigkeit essen und nach dem Training gibt’s den Shake. Das macht tatsächlich satt und ich brauche den ganzen Abend nichts mehr anderes.
PS: Der Vanille Shake schmeckt so lecker, dass man sich schon während dem Training aufs Trinken freut. Auch eine Art, sich zu motivieren. Oder?
Mein Fazit zum Shape Shake
Bis die Wirkung des Shape Shakes eintritt, dauert es natürlich ein wenig. Von heute auf morgen geht nichts. Aber das müsste allen klar sein. Was man allerdings schon nach kurzer Zeit merkt, ist, dass man sich nach dem Trinken satt fühlt. Man spart sich dadurch eine (bis ein halbe) Mahlzeit und viele Kalorien.
Nach 3 Wochen ist mein Shape Shake Test vorbei und ich habe noch etwas weniger als die Hälfte des Pulvers. Ich muss dazu aber sagen, dass ich eher weniger als mehr verwendet habe, weil ich es nicht so süß mag.
Der Foodspring Shape Shake ist der perfekte Trainingsbegleiter für alle, die mit dem Training beginnen und ein paar Kilos loswerden möchten. Geschmacklich gibt’s nur etwas zu sagen: Lecker – Daumen hoch :)
Hier bestellen: Foodspring Shape Shake
Foodspring Whey Protein Erfahrung
Auch bei Whey Protein hast du die Wahl zwischen Vanille, Erdbeere, Himbeere, Schoko und Kokos. Saisonal gibt’s immer wieder Abwechslung wie Mango, Karamell, Nuss oder Kaffee. Du kannst dir auch eine Packung Whey Protein mit neutralem Geschmack bestellen – das schmeckt am besten, wenn du es mit frischem Obst zubereitest. Du kannst dir deinen neutralen Foodspring Shake dann einfach mit Erdbeeren, Bananen oder Himbeeren mischen.
Probier den Whey Protein Shake von Foodspring!
Sophies Foodspring Erfahrung mit Whey Protein
Dieser Text spiegelt Sophies Foodspring Erfahrung mit dem Whey Protein Pulver Kokos wider.
Verpackung und Inhalt
In einer zylinderförmigen Dose findest du 750 Gramm Whey Protein Pulver von Foodspring*. Pro Portion nimmt man 2 Esslöffel und mischt sie mit Milch oder Wasser. Die Verpackung ist ganz einfach wieder verschließbar und hält das Protein-Pulver schön trocken.
Lagern solltest du das Whey Pulver am besten im Lebensmittelschrank, wo es vor zu viel Hitze geschützt ist.
Inhaltsstoffe 100 Gramm Whey Protein
Kalorien | 394 |
Protein | 79 Gramm |
Kohlenhydrate | 3,6 Gramm, davon 3,6 Gramm Zucker |
Fett | 6,1 Gramm |
Geschmack des Whey Proteins
Ich habe mich für das Whey Protein Cocos entschieden. Besonders lecker: Im Protein-Pulver stecken auch kleine Kokosraspeln. Sie machen den Shake ein wenig crunchy.
Der Geschmack des Whey Protein Cocos versetzt dich beim Trinken sofort in Urlaubsstimmung. Wenn ich die Augen nach dem Training schließe und zufrieden auf dem Sofa sitze, bin ich so voller Endorphine, dass ich mich gedanklich an einen Strand beame und mich mit einem Pina Colada in den Händen sitzen sehe.
Wenn dir das Whey Protein zu süß ist, kannst du einfach ein wenig mehr Wasser oder Milch verwenden. Für mich ist es genau richtig.
Wirkung Foodspring Whey Protein
Die Wirkung des Whey Proteins von Foodspring hat mich echt überrascht. Ich habe mich in den letzten Monaten auf meine Armmuskeln fokussiert und jeden zweiten bis dritten Tag trainiert.
Nach dem Training hab ich mir immer einen Whey Protein Shake gegönnt. Und siehe da: Die Muskeln wachsen – vor allem der Bizeps lässt sich sehen :) Jetzt ist der Trizeps dran.
Zum Foodspring Whey Protein im Online Shop
Shape Shake versus Whey Protein
Wofür du dich auch entscheidest, eines haben beide Produkte gemeinsam. Bei allen kommt die Milch von Weidekühen zum Einsatz. 328 Tage im Jahr werden die Kühe mit neuseeländischem Gras gefüttert – also 100% pflanzlich. Alle Foodspring Produkte werden in Deutschland hergestellt.
Wer es nicht so gerne süß hat, dem werden die Produkte vielleicht süß vorkommen. Gesüßt wird Foodspring mit Steviolglycosiden. Im Whey steckt zusätzlich auch noch Sucralose.
Sowohl das Whey Protein als auch der Shape Shake schmecken sehr natürlich. Künstlichen Geschmack gibt’s nicht. In den Kokos-Varianten steckt echte Kokosraspeln.
Ob du dich für den Shape Shake oder das Whey Protein entscheidest, hängt von deinem Trainingsziel ab.
Foodspring Erfahrung: Vegan Protein
Schoko, Erdbeere oder Vanille? Diesmal darf Lisa entscheiden. Sie nimmt veganes Protein-Pulver mit Schokoladengeschmack. Training und trotzdem Schokolade – ein Traum :)
Bei den veganen Protein-Pulvern ist Foodspring ganz vorn mit dabei. Es ist ein toller Mix aus Erbsen, Reis, Hanf- und Sonnenblumenprotein.
Gesüßt wird das Vegan Protein von Foodspring mit Steviolglycosiden – dem süßen Extrakt aus der Steviapflanze.
Verpackung und Inhalt
Wie der Shape Shake und das Whey Protein ist auch dieses Protein-Pulver in einer zylinderförmigen Dose mit Deckel aus Plastik.
750 Gramm hellbraunes Pulver lachen mir beim Öffnen entgegen. Optisch erinnert es ein wenig an Kakao. Es duftet super schokoladig.
Nährwerte pro 100 Gramm Vegan Protein
Kalorien | 354 |
Protein | 71,2 Gramm |
Kohlenhydrate | 6 Gramm, davon 0,9 Gramm Zucker |
Fett | 4,1 Gramm, davon 0,6 Gramm gesättigt |
Geschmack Vegan Protein von Foodspring
Schoko-Freunde aufgepasst: Das Vegan Protein Pulver schmeckt sehr schokoladig. Dass darin aber Erbsen enthalten sind, kann aber nicht mal die viele Schoko verstecken. Das macht aber gar nichts. Zumindest dann nicht, wenn man Erbsen mag.
Das Protein-Pulver habe ich mit Wasser und Mandelmilch gekostet. Mit der Wasser-Variante kann ich mich einfach nicht anfreunden. Ich bleibe lieber bei Milch.
Aber wie gesagt: Du musst Erbsen-Fan sein. Denn im Abgang kann das Pulver das kleine grüne Gemüse nicht verstecken. Da können aber eine kleine Prise Zimt* oder Kakaopulver* helfen :)
Das ist der beste Protein Shake für Veganer!
Das Protein-Pulver zubereiten
Schnapp dir einen Esslöffel und schon geht’s los. Im Shaker mit Soja- oder Mandelmilch gemischt, löst sich das Protein-Pulver gut auf. Wenn du das Pulver zuerst in den Shaker gibst und dann die Milch, kann es passieren, dass das Pulver trotz schütteln am Boden klebt.
Ich habe es immer so gemacht: zuerst ein wenig Milch, dann das Pulver. Schütteln. Und dann wieder Milch. Bei Wasser gibt es dieses Problem aber nicht. Da funktioniert’s einwandfrei. Allerdings schmeckt man die Erbsen aus der Wasser-Variante noch deutlicher.
Wirkung des veganen Protein Pulvers
Ich habe das Vegan Protein erst ein paar Mal gekostet. Ich möchte es nämlich nur zu mir nehmen, wenn ich wirklich trainiere. Von Muskeln ist also noch nichts zu sehen. Das liegt aber nicht am Vegan Protein oder Foodspring – sondern an mir. :)
Mein Fazit zum Vegan Protein
Schokoladig. Der Erbsengeschmack ist aber nicht zu leugnen. Mir persönlich schmeckt der Shape Shake besser. Vielleicht liegt es aber auch an der Geschmacksrichtung.
Zum Ausprobieren: Foodspring Vegan Protein
Recovery Aminos von Foodspring im Test
Lydia ist gerade dabei richtig fit zu werden. Dafür wird jeden zweiten Tag trainiert. Das zerrt allerdings ordentlich Kraft. Man fühlt sich ausgelaugt und kraftlos. Hiergegen sollen Recovery Aminos helfen.
Das Recovery Amino Pulver wird also nach dem Training getrunken. Es soll dir schnell wieder Kraft geben.
Verpackung und Inhalt
400 Gramm feines rosa Pulver in einer zylinderförmigen Dose.
Die Recovery Aminos besten aus L-Glutamin und BCAAs. Für schnelle Kraft nach dem Training sorgen Dextrose und Maltodextrin.
Je mehr BCAAs die Muskeln zur Verfügung haben, desto besser können sie aufgebaut werden. Die Branched Chain Amino Acids – also verzweigtkettigen Aminosäuren – fördern übrigens auch Fettabbau. Und L-Glutamin hilft dir bei der Regneration nach dem Training.
Geschmack der Recovery Aminos
Granatapfel oder Waldfrucht? Die Entscheidung fällt auch ohne nachzudenken auf Waldfrucht. Ich mag’s nämlich gerne richtig fruchtig.
So gelingt schnelle Regeneration mit dem Amino Pulver nach dem Workout!
Der Geruch nach dem Öffnen erinnert ein wenig an Brausepulver. Das Pulver ist rosa und sehr fein gemahlen. Tipp: Nicht zu fest daran riechen. Das Recovery Aminos Pulver ist ziemlich schmerzhaft in der Nase. Aber dafür ist es ja auch nicht gedacht :)
Ich rühe es wie auf der Verpackung beschrieben mit Wasser an. Nach Anfrage beim Foodspring Support sagt man mir, dass es auch mit Milch gemischt werden kann.
Die Recovery Aminos schmecken wirklich nach Waldfrucht und einfach richtig lecker. Leicht süßlich und unheimlich erfrischend.
Wirkung der Aminos
Kennt ihr das Gefühl, wenn de Muskeln brennen, man schwitzt und so richtig schnauft? Genau so geht’s mir gerade. Gefühlt mit meiner letzten Kraft, rühre ich mir die Aminos mit Wasser an. Zuerst mal merke ich nichts von der Wirkung. Außer das mein Durst gestillt ist.
Nach ein paar Minuten wird’s aber merklich besser. Die Kraft kehrt zurück. Die Muskeln brennen nicht mehr so schlimm. Hoffentlich wird der Muskelkater nicht so schlimm :)
Mein Fazit
Die Recovery Aminos von Foodspring im Test zu haben, zahlt sich aus. Gerade nach einem sehr intensiven Workout ist es wichtig, die Wasserspeicher wieder zu füllen.
Zu den Foodspring Recovery Aminos
Foodspring Daily Vitamins im Test
Sophie entscheidet sich für die volle Dosis Vitamine, um ihren Lebensstil noch ein wenig gesünder zu gestalten. Das ist Sophies Daily Vitamins Erfahrung mit Foodspring.
Verpackung
Klein, zylinderförmig und mit grünem Deckel aus Plastik.
Inhalt und Geschmack der Daily Vitamins
In einer Dose findest du 100 Stück dunkel grüne Obst- und Gemüsekapseln.
Ich habe die Kapseln nie geöffnet sondern als Ganzes zu mir genommen. Im Ganzen hatten sie keinen Geschmack. Wie es innerhalb der Kapsel geschmacklich aussieht, dass hab ich nur 1x gekostet.
Öffnet man die Kapseln kommt ein ganz feines dunkles Pulver entgegen. Das ohne Hilfsmittel zu schlucken ist allerdings alles andere als einfach. Am besten nimmt man die geschlossenen Vitaminkapseln mit ein wenig frischem Obst und Joghurt ein. So schmecken die Daily Vitamins am besten.
Fit und gesund mit den Daily Vitamins
Was steckt in den Daily Vitamins (Inhaltsstoffe)?
Vitamin A, D, E, C, B1, B2, B6, B12, Niacin, Pantothensäure, Folsäure, Biotin. Diese Vitamine stammen aus Apfel und Orangenpulver sowie der Spirulina Alge. Kurz und knapp: Nur natürliche Inhaltsstoffe ohne künstliche Zusätze.
Wirkung der Daily Vitamins von Foodspring
Jeder weiß, dass Vitamine nicht von heute auf morgen wirken. Über die Langzeitwirkung kann ich euch berichten, wenn die Packung leer ist. Dann liefere ich euch noch ein paar Sätze. Versprochen :)
Mein Fazit zu den Vitaminkapseln
Hier die versprochenen Sätze: Ich habe täglich eine Kapsel Daily Vitamins genommen. Man kommt 100 Tage lang aus. Der Vorteil liegt darin, dass man nicht täglich an genügend Obst und Vitamine denken muss. Ich nehme die Kapsel einfach morgens zum Frühstück. Perfekt im stressigen Uni- und Arbeitsalltag.
Zugegeben: Anfangs habe ich mir beim Schlucken der Vitamine schwer getan. Sie sind ein relativ groß. Manchmal muss man sich dann einfach selbst austricksen. Gemischt mit einer Banane war das Schlucken der Vitamine plötzlich kein Problem mehr. :)
Zu den Foodspring Daily Vitamins
Foodspring Creatine im Test
Du möchtest Muskeln in kurzer Zeit aufbauen? Creatine gibt dir Kraft, Ausdauer und Power für die Muskeln. Man sollte es damit allerdings nicht übertreiben. Creatine nimmt man nur kurze Zeit.
Weil wir alle Angst davor hatten Muskelpakete zu werden, durfte einer unserer Trainer Christofer ans Creatine :) Diese Angst ist übrigens unbegründet.
Verpackung und Inhalt des Foodsprings Creatine
In der kleinen, zylinderförmigen Packung mit rotem Deckel aus Plastik findest du 150 Gramm weißes und feines Pulver. Das reicht ziemlich lange. Denn pro Portion nimmst du nur einen Teelöffel vom Pulver.
So kannst du mit Creatine effektiv Muskeln aufbauen!
Geschmack und Zubereitung von Creatine
Das Creatine Pulver wird einfach in Leitungswasser aufgelöst und schmeckt ziemlich neutral. Der Abgang ist leicht süßlich.
Gib das Pulver am besten zuerst ins Glas. Rühre es mit einem Teelöffel und Wasser um, bis es sich vollkommen gelöst hat. Das klappt übrigens am besten, wenn du lauwarmes Wasser verwendest – dann verschwinden auch die kleinsten Bröckchen.
Klumpen haben sich noch nie gebildet.
Wirkt das Creatine von Foodspring?
Wie gesagt: Wir haben einen unserer Jungs kosten lassen. Seine Anmerkung: Ich habe mich gewundert, wie neutral das Muskelaufbau Pulver schmeckt. Das Creatine hab ich immer abends genommen. Mein Ziel war es ordentlich Muskeln aufzubauen.
Wenn du dieses Pulver zu dir nimmst, musst du sehr viel trainieren. Es sorgt nämlich dafür, dass du zunimmst. Wer aufs Workout verzichtet, kann schnell mal ein paar Kilos zulegen – leider dann allerdings nicht an Muskeln, sondern an Rettungsringen.
Wer also zu Creatine greift, hat am besten schon vorher einen genauen Trainingsplan parat, an der er sich sehr streng hält.
Mein Fazit
Creatine steht in Verdacht, den Körpergeruch zu verändern. Und ja, das tut es wirklich. Zu sehr ins Detail möchte ich jetzt nicht gehen.
Aber: Je länger man es nimmt, desto intensiver wird der Geruch des Körpers nach dem Sport. Für kurze Zeit kann man drüber stehen, längere Zeit ist es allerdings nicht zu empfehlen.
Creatine sollte man aber sowieso nicht durchgehend nehmen, sondern nur die Zeit lang, in der man kurz und schnell viele Muskeln aufbauen möchte. Das ist gelungen. Ich war überrascht. Die Muskeln sind übriges noch immer da :) Man darf nach der Einnahme nur nicht aufhören zu trainieren.
Selbst probieren? Tipp: Foodspring Creatine
Foodspring Protein Pancakes
Und was natürlich nicht fehlen darf, ist etwas Süßes. Denn das hat man sich nach dem Training wirklich verdient. Damit die Anstrengung und der Schweiß allerdings nicht umsonst waren, sollte man auch beim Naschen ein wenig Acht geben.
Da kommen uns die Foodspring Protein Pancakes genau richtig. Das Versprechen klingt verlockend: Einfach ein wenig Milch oder Wasser dazu, ab in die Pfanne und fertig. Wir haben es natürlich getestet und verraten euch hier unsere Protein Pancakes von Foodspring Erfahrung.
Die Fotos sehen sehr verlockend aus. Da müssen wir wohl oder übel wohl alle kosten :) Und schon sind wir auch bei unserem Rezepte Teil gelandet.
Zubereitung der Protein Pancakes
- 8 Esslöffel Pancakes Pulver
- 150 ml Milch oder Wasser
Verrühre die beiden Zutaten sorgfältig. Du kannst dafür auch den Shaker verwenden und den Teig zusammenshaken :)
Die allerbesten Protein Pancakes
Gib ein wenig Kokosöl* in die Pfanne und schon kann es losgehen. Die kleinen Pfannkuchen brauchen nur wenige Minuten bis sie fertig sind.
Sie sind sehr fluffig und zerlaufen in der Pfanne nicht. Optisch machen die kleinen Pancakes richtig was her.
Aber jetzt die wichtigste Frage: Wie schmeckt’s?
Protein Pancakes Erfahrung
Zuerst mal so viel vorweg: Wer zuvor auf die Foodspring Homepage guckt, ist klar im Vorteil.
Beim ersten Bissen erwartet man sich eine Geschmacksexplosion. Die bleibt aber leider aus. Die Pancakes schmecken ehrlich gesagt ein wenig leer.
Beim Blick auf die Homepage wird auch gleich klar, wieso: Foodspring hat mit den Protein Pancakes ein Rezept entworfen, dass man sowohl süß als auch pikant genießen kann. Dazu passen also sowohl Lachs und Ei als auch Beeren und Joghurt.
Wir haben’s lieber süß. Deswegen werde ich beim nächsten Mal einfach ein wenig Zimt* in die Pancakes rühren.
Zu den Foodspring Protein Pancakes
Foodspring Porridge im Test
Da Lisa unser Schokotiger ist, darf sie auch ans Porridge ran. :) Hier teilt sie ihre Foodspring Erfahrung mit dem Schoko Porridge.
Ich musste mich echt bemühen, das Porridge nicht sofort zu öffnen. Auf der Homepage von Foodspring steht: Ideal für den Start in den Tag. Es war gerade Nachmittag. Die Versuchung war sehr groß. Ich bin hart geblieben und hab den Tag ohne Porridge überstanden. Am nächsten Tag hat es mir aber den Start in den Tag versüßt.
Verpackung und Inhalt
Das Porridge ist in einem Joghurtbecher mit abziehbarer Folie versteckt. Du findest darin 60 Gramm Schokopulver und klein gehackte Haferflocken.
Du kannst übrigens aus mehreren Geschmäckern wählen. Apfel-Zimt*, Schokolade, Waldfrucht oder Vanille stehen zur Auswahl.
Lecker zum Frühstück: Schokoladiges Protein Porridge
Zubereitung
120 Milliliter heißes Wasser, umrühren, kurz warten und fertig. Wie viel sind wohl 120 ml? Foodspring hat an der Innenseite des Bechers eine Markierung angebracht. Bis zur Linie füllst du das heiße Wasser rein und fertig. Nach 2 Minuten wird es zu einem festen Brei – fast wie Pudding. Die Markierung fürs Wasser ist ziemlich hell und leicht zu übersehen. Nach kurzem Suchen hab ich sie aber entdeckt.
Inhaltsstoffe 100 Gramm Foodspring Porridge
Kalorien | 361 |
Protein | 33,6 Gramm |
Kohlenhydrate | 31,7 Gramm, davon 21,1 Gramm Zucker |
Fett | 7,4 Gramm |
Ballaststoffe | 13,9 Gramm |
Geschmack Schoko Porridge
Extrem schokoladig. Die Haferflocken sind grob gehackt. Auf den ersten Blick wirkt das Porridge fast ein wenig wie Kakaopulver* mit Haferflocken. Die Konsistenz erinnert ein wenig an Pudding. Dadurch fühlt man sich aber lange satt.
Das Porridge hat eine angenehme Süße – Yummy.
Mein Fazit
Meine Foodspring Erfahrung mit dem Porridge fällt positiv aus. Porridge ohne kochen und ohne Mikrowelle finde ich prima. Einfach heißes Wasser bis zur Markierung einfüllen, umrühren und kurz warten. Perfekt, wenn’s am Morgen wieder mal schnell gehen muss. Für den täglichen Gebrauch ist es zwar etwas teuer. Aber für Morgenmuffel wie mich, wie gemacht. Das Protein Porridge gibt es in mehreren Ausführungen. Entweder die To Go Variante oder eine Dose mit 420 Gramm.
Hier kannst du den Foodspring Porridge bestellen
Foodspring Rezepte
Shakes immer nur zu trinken, wird auf Dauer auch langweilig. Wir haben uns ein paar Rezepte einfallen lassen, die tolle Abwechslung bringen.
Foodspring Protein Crêpe
Schnapp dir klein gehaktes Obst als Deko. Bei uns landen Mango, Banen und Heidelbeeren in der Crêpe. Obendrauf gibt’s ein wenig Honig. Yummy :)
Foodspring Shape Shake mit Himbeeren und Chia Pudding
Für die unterste Schicht nimmst du Chia*-Pudding. Dafür mischst du Chia* Samen mit Milch und lässt das mindestens 15 Minuten lang stehen.
Inzwischen gibst du eine Hand voll Himbeeren in einen Topf. Erhitze sie und rühre bis du Mus hast.
Mische einen Esslöffel Shape Shake Pulver Vanille mit Naturjoghurt. Fest verrühren und ein wenig ziehen lassen.
Auf die Chia*-Pudding-Schicht kommen ein paar Esslöffel vom Joghurt. Darauf verteilst du das Himbeermus. Jetzt noch eine Schicht Joghurt und eine Schicht Fruchtmus.
Auf die oberste Schicht gebe ich einen kleinen Löffel Joghurt und verziere das Shape Shake Rezept mit Chia* Samen :)
Foodspring Vegan Protein Schoko Dessert
Wer es lieber schokoladig mag, den wird dieses Rezept freuen.
Vermische 1 TL Vegan Protein Pulver mit 2 EL Haferflocken und gieße mit Sojamilch auf. Dazu gibst du eine Prise Kakaopulver*. Lass deine Protein Overnight Oats zumindest eine Stunde lang im Kühlschrank stehen.
Inzwischen kannst du Obst nach Lust und Laune waschen und kleinschneiden. Bei uns landen Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und gehackte Haselnüsse im Dessert.
Shape Shake mit Banane und Heidelbeeren
Jetzt wird’s besonders vanillig :) Für dieses Foodspring Rezept nimmst du ein Naturjoghurt, einen großen Löffel Shape Shake Vanille und zusätzlich eine halbe Vanilleschote.
Fest vermischen und einen Esslöffel Haferflocken drunter mischen. 15 Minuten stehen lassen bis sich die Haferflocken ansaugen.
Ab damit in ein Glas. Dein Shape Shake Dessert verzierst du mit Bananen, Blaubeeren und Chia* Samen.
Shape Shake mit Haferflocken und Himbeeren
Das ist unser Foodspring Shape Shake Favorit :) Mische einen großen Esslöffel Shape Shake Vanille, einen Esslöffel Haferflocken, einen Löffel Chia Samen und Naturjoghurt.
Lasse diese Masse 15 Minuten rasten.
Fülle diese Joghurt-Masse in ein Glas. In einem Topf erhitzt du eine Hand voll Himbeeren bis sie schön flüssig sind. Dieses Himbeermus gibst du jetzt auf die Joghurtmasse.
Oben noch einen Klecks Joghurt-Shape-Shake-Masse und als Deko ein paar Haferflocken. Fertig :)
Shape Shake zum Frühstück
Du hast Lust auf Abwechslung beim Frühstück? Dieses Rezept ist ganz schnell gemacht. Mische Joghurt mit dem Shape Shake Pulver. Oben drauf gibst du Obst, das du gerade zur Hand hast. Und fertig :)
Foodspring Erfahrungen: Ohne Diät zur Traumfigur – geht das?
Damit wirbt Foodspring auf der Homepage. Gleichzeitig lassen sie uns aber auch wissen, dass es ohne Ernährungsumstellung und Sport nicht geht. Während andere Hersteller mit “Nimm das Pulver und du bist schlank” werben, wird man bei Foodspring von Anfang an vor Tatsachen gestellt.
Wer trainiert, macht das aber nicht zwingend, um abzunehmen. Das kann man auf der Website von Foodspring ganz gut erkennen. Es gibt drei große Kategorien “Bring dich in Form = Abnehmen”, “Mach dich stärker = Muskeln aufbauen” oder “Snack dich fit = Gesund ernähren”. Also, ob du Läufer, Kraftsportler oder Hobbysportler bist oder einfach nur gesünder snacken möchtest – das Sortiment ist riesig.
Mit Experten und dem Body Check zu den passenden Produkten
Um die Kilos purzeln zu lassen und seiner Wunschfigur näherzukommen, wird man von Ernährungsexperten unterstützt. Man kann die Beratungen telefonisch in Anspruch nehmen und alle offenen Fragen klären.
Aber auch der Body Check kann dabei helfen. Dabei gibst du einfach deine Ziele an. Auch das Alter, das Geschlecht, welchen Sport du machst und deine Ernährungsgewohnheiten fließen ein.
Aufgrund deiner Angaben bekommst du dann Produktvorschläge. Gleichzeitig wird die rauch gezeigt wie viel du davon brauchst. Die Produktpakete reichen normalerweise genau einen Monat lang.
Unser Fazit zu Foodspring
Foodspring macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Sowohl auf der Homepage, bei der Verpackung als auch bei den Produkten. Sehr gut gefällt uns, dass der Hersteller auf der Homepage offen legt, wo die Inhaltsstoffe herkommen. Alles Bio! Finden wir echt riesig! Wer viel Wert auf Bio legt, ist bei Foodspring genau richtig. Für Leute, die nur auf den Preis achten, ist diese Marke wahrscheinlich nicht die richtige Wahl. Wir sind der Meinung: wenn Nahrungsergänzungsmittel, dann hochwertige.
Die Deckel der Produkte (Vitamine, Creatine …) haben unterschiedliche Farben – das ist super praktisch. Am Design gefällt uns, dass es schlicht gehalten ist. So sind die Foodspring Produkte nicht überladen mit Schrift und Bildern. Da können sich viele andere Hersteller was abschauen!
Unsere Foodspring Erfahrung fällt sehr positiv aus. Denn bei Foodspring steckt ein ganzheitliches Konzept dahinter. Das merkt man auch an der Expertenberatung und den tollen Blogbeiträgen. Nicht selten steht man ja gerade am Beginn des Trainings oder der Diät vor vielen Fragen. Hier können die ausgebildeten Ernährungsberater weiterhelfen.
Wie sagt man so schön: Probieren geht über studieren. Am besten bestellst du mal eine kleine Menge der Produkte und kostest dich selbst durch. Von den Proteinpulvern und Shape Shakes gibt es immer wieder mal kleine Probepackungen, die für eine Shake reichen. Das kann sehr hilfreich sein, um den besten Geschmack für sich zu finden.
Vor allem das Porridge und der Shape Shake Vanille haben es uns angetan. :) Neugierig geworden?
Hier geht’s direkt zum Shape Shake
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu