Ernährungstrends 2018 bringen Abwechslung auf den Teller! Hier erfahrt ihr, was im kommenden Jahr kulinarisch angesagt ist!
Ob man Ernährungstrends mitmachen muss? Sicher nicht. Aber wenn uns auf Instagram & Co. ständig neue schmackhafte Bilder anlächeln, können wir doch eigentlich kaum widerstehen. Oder doch?
Damit ihr nicht vollkommen den Überblick verliert. Und euch etwas Inspiration für das Standardmahl zum Feierabend (Nudeln mit Tomatensauce!) holt, gibt es schon jetzt hier eine Übersicht über die Ernährungstrends 2018.
Ernährungstrends 2018: Das kommt auf den Teller
Alle Steakliebhaber müssen jetzt ganz traurig sein. Denn 2018 steht ganz im Sinne pflanzlicher Produkte, unverarbeiteter Lebensmittel und Superfoods!
1. 2018 geht es zurück in die Steinzeit mit Paleo
Ernährungstrends 2018 orientieren sich gerne an lang vergangenen Tagen. In der Paleo Diät geht es nämlich zurück in die Steinzeit. Das Ernährungskonzept streicht deshalb konsequent “neumodische” Lebensmittel wie Getreide, Milch und Zucker vom Plan.
Auch kleine Sünden wie Burger, Pommes und Süßigkeiten – die schlechte Fette und viel Zucker enthalten, müssen weichen. Stattdessen greift der Steinzeitmensch von heute zu Gemüse, Obst, Fisch, Fleisch und Nüssen. Wie früher in der Höhle :)
Klingt katastrophal? Ne, so schlimm ist das nicht! Man kann sogar Kuchen essen! Zum Beispiel leckeren Schoko Kuchen mit Süßkartoffeln.
Tipp: Mehr über die Paleo Diät kannst du in dem Buch “PALEO – Schlank, fit und gesund mit der ursprünglichen Ernährung des Menschen” nachlesen. Ich hab es mir bei Amazon bestellt.
2. Clean Eating
Bei Clean Eating handelt es sich nicht um ein komplett unbekanntes Ernährungskonzept. Doch immer mehr Menschen setzen auf frische Lebensmittel und greifen so seltener zu Fertigprodukten.
Hinter der Bezeichnung Clean Eating verbirgt sich die Idee keine Fertiggerichte, künstlichen Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe, Farb- oder Aromastoffe aufzunehmen. Stattdessen wird frisch gekocht und zubereitet.
Der ultimative Guide: So einfach ist gesunde Ernährung!
Zusätzlich versuchen Clean Eater auf raffinierten Zucker und Alkohol zu verzichten. Statt Weißmehlprodukte wird eher zu Vollkornalternativen gegriffen. Klingt spannend? Dann schau mal hier: Das musst du über Clean Eating wissen.
3. Rohkost wird wieder sexy
Wer sich roh ernährt, meidet Speisen die über 42 Grad erhitzt wurden. Das heißt, Rohköstler verzichten auf eine Vielzahl von Fertigprodukten. Aber braten, kochen oder backen ihre Lebensmittel auch in der Verarbeitung nicht.
Grund für diese Ernährung ist, dass durch hohe Temperaturen die Nährstoffe und Vitamine der Nahrungsmittel zerstört würden. Da es natürlich aber auch eine Vielzahl an Produkten gibt, die man roh nicht essen kann, streichen Rohköstler unter anderem Fleisch vom Plan.
4. Der Vegan Trend breitet sich weiter aus
Ebenfalls auf tierische Produkte verzichten Veganer. Bei ihnen kommt kein Fleisch, kein Fisch, keine Milch oder Erzeugnisse aus Milch (wie Butter und Käse) und auch kein Honig auf den Tisch. Die Ernährung ist auf rein pflanzlicher Basis.
Viele Gründe sprechen für eine vegane Ernährung: gesundheitliche, ethische und nachhaltige Aspekte spielen bei diesem Ernährungstrend eine große Rolle. Gleichzeitig gibt es viele Gegner der veganen Ernährung.
Lecker: Pulled Pork Burger vegan
Sie vermuten Mangelerscheinungen sowie einen riesigen Verzicht beim Essen. Das dem nicht so ist beweisen bereits knapp 1 Millionen Veganer. Tendenz steigend. Vielfältige und leckere Rezepte findet ihr bereits auf unserer Seite oder im Kochbuch “Vegan kann jeder!”. Wie ein leckeres Curry in der Ananas.
5. Frühstücken wird wieder in!
Laut dem “Food Report 2018” wird das Frühstück wieder angesagt. Wer jetzt an einen schwarzen Kaffee und eine Zigarette auf dem Weg zur U-Bahn denkt, irrt. Denn es geht um ausgedehntes Genießen. Gerne bis in den Nachmittag.
Zelebriert werden kann diese Form des Frühstückens in immer mehr Cafés. Hierbei geht es um gemütliche Stunden mit Freunden, entspanntes Beisammensein und einen stressfreien Alltag. Ihr seid Frühstücksmuffel? Schaut mal hier: Meine Tipps für deinen Start in den Tag.
6. Ernährungstrends 2018: besser ohne!
Laktose- oder Glutenintoleranz ist für Betroffene gar kein Spaß! Doch tatsächlich sind die Unverträglichkeiten gar nicht sooooo häufig vertreten. Jeder 5. Erwachsene kann Milch nicht gut verdauen. Mal gerade 3 von 100 Menschen vertragen kein Gluten.
Dennoch hypt der Trend “frei von”! Dabei verzichten Menschen, egal ob intolerant oder nicht, auf Nahrungsmittel, die Laktose oder Gluten enthalten. Die Industrie zieht natürlich fleißig mit! Achtet mal darauf, wie viele Lebensmittel bereits so gekennzeichnet sind.
Wusstest du, dass diese 11 Lebensmittel Lakotse enthalten?
Übrigens: eine Nahrungsmittelunverträglichkeit erkennt ihr daran, dass das Essen nicht richtig verdaut werden kann. Es kommt also zu Bauchkrämpfen und Durchfall. Das ist nicht bedrohlich aber unangenehm. Seid ihr betroffen? Dann meidet diese Lebensmittel.
7. Ein Gruß aus der Levante Küche!
Zu den Ernährungstrends 2018 zählt die Küche des östlichen Mittelmeerraumes. Speisen aus Jordanien, Syrien, Libanon und Co. finden Platz auf unseren Tellern! Sie setzen besonders auf Gemüse und leckere Hülsenfrüchte wie Kichererbsen.
Die Gewürze und ungewohnten Kreationen machen das Essen zu einem absoluten Gaumenschmaus! Und uns ein bisschen weltoffener. Wie ihr leckeren Hummus zubereitet, erfahrt ihr in diesem Artikel: Hummus selber machen: Ein Hoch auf die Kichererbse.
Unser Fazit:
Wir finden, dass man nicht jedem Trend folgen muss. Aber einen Blick in verschiedene Ernährungskonzepte zu werfen, birgt tolle kulinarische Überraschungen. Und vielleicht finden wir sogar, dass sich eine langfrisitge Ernährungsumstellung lohnt.
Wir wünschen guten Appetit :)
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu