Lust Erdnussbutter Kekse Low Carb zuzubereiten? Dieses einfache Rezept für Cookies mit Schokodrops wirst du lieben!
Cookies gehen immer. Ob im Sommer, Herbst oder Winter. Vor allem dann, wenn sie aus Erdnussbutter sind.
Dieses Rezept ist mein absoluter Favorit und wird es dieses Jahr in die weihnachtliche Keksdose, zum Tee und zur heißen Schokolade schaffen.
Du siehst: Mich hat’s voll erwischt. Aber kein Wunder. Diese Cookies sind wirklich lecker.
Wenn deine Erdnussbutter Kekse Low Carb sein sollen, dann verzichtest du ganz einfach auf Mehl und Haushaltszucker.
Es gibt so viele andere leckere Zutaten, mit denen Erdnussplätzchen gelingen und sogar noch viel besser schmecken.
Deshalb ist Erdnussbutter so gesund!
Gemahlene Mandeln* und Haselnüsse sorgen für viel Geschmack. Ersetzt wird das Weißmehl ganz einfach durch Kokosmehl*. Das hat den großen Vorteil, dass es Low Carb ist und fruchtig lecker nach Kokosnüssen schmeckt.
Allerdings solltest du wissen, dass man Weißmehl nicht 1:1 durch Kokosmehl* ersetzten kann. Es hat nämlich eine ganz andere Backeigenschaft.
Das Mehl aus Kokosnüssen nimmt sehr viel Flüssigkeit auf, das erklärt auch, warum du für diese Low Carb Erdnussbutter Kekse so viel Erdnussbutter und Leinsamen*-Wasser-Mischung brauchst.
Aber ich verzichte bei diesem Rezept noch auf mehr Dinge. Damit die Erdnussbutter Kekse Low Carb und vegan sind, lassen wir Ei und Milchprodukt weg. Warum?
Nun, es gibt jede Menge Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Um gar nicht erst darüber nachdenken zu müssen, welche meiner Freundinnen welches Plätzchen essen darf, werden bei mir dieses Jahr fast alle vegan.
So gibt es keine Probleme, wenn jemand Probleme mit Ei oder Laktose hat. Und auch an alle, die eine Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie haben, hab ich gedacht. Sowohl Nüsse als auch Leinsamen* und Kokosmehl* sind glutenfrei.
Erdnussbutter selber machen ist ganz einfach!
Diese Erdnussbutter Kekse sind
- Low Carb
- ohne Mehl und Ei
- frei von Laktose
- vegan
- glutenfrei
- auch für Backanfänger geeignet
- mega lecker
Das Beste ist aber, dass die Erdnussbutter Plätzchen richtig lecker schmecken und ganz einfach zuzubereiten sind.
Und weil es am Backblech niemals langweilig werden soll, hab ich dir unter dem Rezept noch ein paar Inspirationen notiert, wie du den Teig verfeinern oder anpassen kannst. So hast du durch kleine Änderungen jedes Mal ein anderes Rezept auf dem Teller.
Und dafür brauchst du weder einen Mixer, eine Küchenmaschine noch sonstiges Werkzeug. Die Hände reichen vollkommen aus.
Diese Cookies sind übrigens der perfekte Snack nach dem Training. Sie versorgen dich mit vielen gesunden Fetten und Nährstoffen. Die Kekse enthalten viel Eiweiß, relativ wenig Kohlenhydrate.
Und die Carbs, die sie enthalten sind sehr gut für deinen Körper. Es handelt sich dabei nämlich um “gesunde Carbs”, also solche, die lange sättigen und viel Energie liefern.
Koste diesen Erdnussbutter-Apfel-Snack vor dem Training!
Einige Zutaten, die du für dieses Rezept brauchst, kannst du im Reformhaus kaufen oder bei online bestellen.
- Leinsamen*
- Erdnussbutter von Foodspring*
- gemahlene Mandeln*
- Kokosmehl*
- Backpulver*
- Erythrit*
- Xucker Schokodrops*
Low Carb Erdnusbutter Kekse
Zutaten
- 4 EL gemahlene Leinsamen
- 12 EL Leitungswasser
- 60 g gemahlene Haselnüsse
- 60 g gemahlene Mandeln
- 40 g Kokosmehl
- 10 g Backpulver ca. 1 EL
- 60 g Erythrit
- 100 g Erdnussbutter
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Xucker Schokodrops
Anleitung
- Heize den Backofen auf 180° Ober-Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Vermische Leinsamen und Wasser in einer Tasse und lass den Mix durchziehen. Es dauert etwa 5 Minuten.
- Gib die trockenen Zutaten in eine Schüssel und vermische sie gut.
- Vermische Erdnussbutter und Rapsöl in einer anderen Schüssel - falls die Erdnussbutter sehr dickflüssig ist. Falls nicht, kannst du sie gleich zu den trockenen Zutaten geben.
- Jetzt kommt der Leinsamen-Wasser-Mix dazu. Verknete den Teig mit den Händen. Ist er zu trocken? Dann gibt einen Schluck Wasser dazu. Zum Schluss kommen die Xucker Schokodrops dazu.
- Forme mit den Händen kleine Kugeln. Du brauchst pro Erdnussbutter Keks ca. 1 EL Teig. Drücke die Cookies mit einem Esslöffel leicht flach.
- Ab damit in den Ofen. Deine Erdnussbutter Plätzchen brauchen etwa 15 Minuten.
Notizen
- 4,8 g Kohlenhydrate
- 7,9 g Eiweiß
- 18,3 g Fett
Nährwerte
Womit Erdnussbutter Kekse Low Carb bleiben und noch besser schmecken
Der Funke ist noch nicht ganz übergesprungen? Irgendwas fehlt dir beim Rezept?
Ich habe hier ein paar tolle Ideen, wie du die Erdnussbutter Kekse Low Carb halten kannst und trotzdem ein paar leckere Zutaten ergänzen kannst.
Wie wäre es statt
- Xucker Schokodrops* mit Rosinen
- gemahlenen Haselnüssen mit Walnüssen
- Erdnussbutter mit Mandelmus
- Chiasamen* statt Leinsamen*
- einem Teil gemahlener Nüsse mit Haferflocken
oder zusätzlich mit Zimt* oder Erdnussstücken?
All diese Ideen sorgen dafür, dass deine Erdnussbutter Kekse Low Carb bleiben aber noch ein gewisses Etwas abbekommen. Ich habe schon sehr viele Varianten versucht und war immer wieder überrascht.
Der einzige Reinfall war die Kombination aus Zitronenzesten und Erdnüssen – wie ich auf diese Idee gekommen bin, das kann ich mir bis heute nicht erklären. :)
Yummy! 9 Low Carb Plätzchen Rezepte, die du lieben wirst!
Wie du die Erdnuss Cookies richtig lagerst
Also ganz ehrlich: Bei mir halten diese Kekse niemals lange. Aber ich verstehe natürlich, wenn du eine größere Menge zubereiten möchtest, um länger etwas davon zu haben.
Falls das dein Plan ist, solltest du die Kekse vollkommen abkühlen lassen.
Danach packst du sie in eine luftdichte Box. Ich nehme dafür sehr gerne eine Keksdose, aber auch eine Tupperbox erfüllt den Zweck. Stelle die Box nicht in die Sonne, dunkel und kühl halten die Cookies am längsten.
Im Winter bewahre ich die Box im Freien auf. So halten die Erdnussbutter Kekse problemlos ein Monat lang. Aber auch bei Raumtemperatur ist das möglich. Du wirst allerdings sehen, dass sie so lecker sind, dass sie nicht mal zwei Wochen lang halten :)
Mein Fazit
Erdnussbutter Kekse Low Carb zuzubereiten ist ganz einfach. Wer auf Mehl und Zucker verzichtet, der hat schon alles richtig gemacht. Stattdessen sorgen gemahlene Mandeln* und Haselnüsse für jede Menge Geschmack und gesunde Nährstoffe.
So macht naschen doch gleich viel mehr Spaß :) Gutes Gelingen und lass es dir schmecken!
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu