Erdbeereis selber machen kannst du ohne Eismaschine. Das ist ganz einfach und gelingt mit wenigen Handgriffen. Ich zeige dir ein Blitz-Eisrezept, für das du nur 4 Zutaten brauchst.
Ob Orange, Avocado, Mango oder Waldbeere – alles ist möglich! Eis selbst herzustellen ist gar nicht so kompliziert.
Wenn du eine Erfrischung an heißen Tagen brauchst oder einfach gerne etwas Kühles naschen willst, dann lohnt es sich Erdbeereis selbst herzustellen.
Für Anfänger sind Erdbeeren übrigens die perfekte Frucht, weil sie sehr einfach zu verarbeiten sind.
Und teures Equipment brauchst du dafür auch nicht. Heute zeige ich dir wie Erdbeereis selber machen ohne Eismaschine funktioniert.
So einfach kannst du veganes Eis selber machen!
Inhaltsverzeichnis
Warum du Erdbeereis selber machen solltest – ohne Eismaschine
Aber wieso soll ich Erdbeereis selber machen? Ich kann es auch einfach im Supermarkt kaufen. Ja, das denken viele. Die Antwort ist ganz einfach: Gekaufte Eiscremen enthalten viel Zucker, Farbstoffe und künstliche Aromen.
Ich hatte schon oft gekaufte Erdbeer-Eiscreme in den Händen, die ganz und gar nicht nach fruchtigen Erdbeeren schmeckte. Sie war künstlich im Geschmack und im Geruch. Die Farbe sehr seltsam rosa. Beim Umdrehen habe ich mir die Zutaten genau angesehen.
Milch und Erdbeerpüree schrecken mich nicht ab. Aber 4 verschiedene Sorten Zucker von klassischem Zucker, über Glukose-Sirup und Fruktose-Sirup bis hin zu Glukose-Fruktose-Sirup steckt so ziemlich alles an Zucker in der Packung, was nicht sein muss. Dann landen zusätzlich Emulgatoren, Stabilisatoren, Säureregulatoren, Aromen und Farbstoffe im Eis.
Das muss doch alles wirklich nicht sein.
Man kann ein Erdbeereis selber machen ohne Eismaschine und ohne diesen ganzen Quatsch.
Das macht sie viel ungesünder als selbstgemachtes Eis. Die natürlichen Zutaten in der DIY Eiscreme machen sie sogar ein wenig gesund :)
Wenn du erst mal eine Eiscreme selbst gemacht hast, wirst du sehen, wie lecker gefrorene und cremige Früchte schmecken können.
Allerdings muss ich schon zugeben, dass die Arbeit ohne Eismaschine sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Wenn du selten Lust auf Eiscreme hast, ist das kein Problem. Als Naschkatze würde ich mir allerdings überlegen, ob ich mir nicht doch eine Maschine zulege.
Wenn du mehr als 3x pro Jahr Eis herstellst, lohnt sich eine Eismaschine. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat die Eismaschine Yo. Sie kann 1,5 Liter Eis fassen, ist mit 150 Watt besonders leistungsstark und du bekommst ein Rezeptheft obendrein. Die Eismaschine von Klarstein* kannst du bei Amazon bestellen.
Sie arbeitet eigenständig und du musst dich um nichts kümmern. Beim Erdbeereis ohne Eismaschine musst du mehrmals pro Stunde händisch umrühren, damit es kein fester Block wird, sondern eine Creme. Aber dazu gleich mehr.
Was das Besondere an diesem Erdbeereis ohne Eismaschine ist
Es gibt viele Eisrezepte, bei denen die Zutaten aufgekocht werden. Ich mache es mir allerdings ziemlich einfach und zeige dir ein Blitz-Eisrezept. Ohne kochen, ohne Ei aufschlagen und komplizierte Zubereitung.
Hast du einmal herausgefunden, wie man Eis zubereitet, kannst du auch mit den Geschmacksrichtungen experimentieren.
Bei diesem Eis-Rezept ohne Ei kannst du die Erdbeeren ganz einfach durch Himbeeren, Mango oder eine andere süße Frucht ersetzen.
Trau dich ruhig! Ersetze die Hälfte der Erdbeeren durch Himbeeren. Auch Brombeeren oder Heidelbeeren schmecken mit diesem Rezept sehr gut – allerdings musst du dann ein bisschen mehr Zucker dazugeben.
Oder wenn du möchtest, kannst du auch bei diesen Joghurt Eis am Stiel Rezepten oder Wassereis Rezepten vorbeischauen.
Heute beschränken wir uns allerdings auf Erdbeereis selber machen. Weil wir alle die süßen roten Früchte lieben und gar nicht genug davon bekommen können. Stimmt’s?
Für Sorbetfans: DIY Erdbeersorbet!
Was du über Erdbeereis wissen musst
Sobald wir ein Rezept einfrieren, kommt es unseren Geschmacksknospen nicht mehr so süß vor. Das heißt: Wenn du die Eismasse bei Raumtemperatur kostest, wird sie dir sehr süßlich vorkommen. Eingefroren merkst du davon allerdings wenig. Das ist der Grund, warum gefrorene Speisen immer eine Form von Zucker enthalten müssen.
Ich habe mich für Puder-Xucker* entschieden. Die Basis für diesen Zuckerersatzstoff ist Erythrit*, es ist vollkommen frei von Kalorien und wird gerne von allen eingesetzt, die sich bewusst und gesund ernähren.
Der Zucker kommt deshalb in Puderform dazu, weil wir die Zutaten nicht aufkochen. Klassischer Zucker würde einfach in Form von Kristallen im Eis bleiben. Das ist beim Essen nicht so angenehm.
Erdbeereis selber machen ohne Eismaschine – so gelingt’s
Du hast schon richtig Lust auf die kühle Erfrischung? Dann lass uns am besten sofort loslegen. Ich zeige dir jetzt das Rezept, das ich selbst auch immer verwende. Für alle, die noch nie Eis gemacht haben, kommt hier eine ganz genaue Schritt für Schritt Anleitung. Wer schon öfter Eis hergestellt hat, findet am Ende des Beitrags eine Kurzfassung des Rezepts.
Lass uns starten! Das Rezept ergibt 4 Portionen.
Zutaten
- 250 g Erdbeeren
- 200 g griechischer Joghurt
- 1/2 Becher Sahne
- 2 EL Puder-Xucker*
Außerdem: Messer, Pürierstab*, Schüssel, Schneebesen, Tupperbox mit Deckel
1. Die Erdbeeren vorbereiten
Wasche die Erdbeeren. Entferne das Grün mit einem Messer und schneide sie in kleine Stücke. Je reifer die Erdbeeren, desto aromatischer wird das Eis.
Püriere die Erdbeeren mit einem Pürierstab* oder in einer Küchenmaschine. Es sollten kleine Stücke mehr zu sehen sein. Püriere so lange bis du eine flüssige Erdbeersoße hast.
Wer keine Kerne oder Stücke in der Soße haben möchte, kann sie jetzt durch ein Sieb geben. Das ist aber extrem viel Arbeit, die ich mir spare. Am Geschmack ändert sich dadurch nämlich nichts.
2. Joghurt und Xucker vermischen
Schnapp dir eine Schüssel. Darin rührst du griechischen Joghurt und Xucker glatt.
Ich nehme dafür einen Schneebesen.
3. Sahne aufschlagen
In einer weiteren Schüssel schlägst du die Sahne mit einem Mixer auf. Oder du nimmst den Schneebesen dafür. Wichtig ist, dass die Sahne sehr fest wird. Sie sorgt für die Cremigkeit des Erdbeereis.
4. Zutaten vermischen
Hebe die geschlagene Sahne unter das Joghurt. Schön vorsichtig, damit die Eismasse nicht zusammenfällt.
Jetzt kommt das Erdbeerpüree dazu. Koste nun, ob es dir süß genug ist. Falls nicht: Gib noch ein bisschen Puder-Xucker* dazu. Verrühre alle Zutaten mit dem Schneebesen.
5. Erdbeereis selber machen
Fülle die Basis für das Erdbeereis in eine Tupperbox. Ab damit ins Gefrierfach. Solltest du sehr stark duftende Lebensmittel im Eiskühlfach haben, lohnt es sich einen Deckel auf das Eis zu geben. Ich bewahre Suppenkräuter darin auf und ohne Deckel geht es also gar nicht.
Nun musst du das Eis alle 30 Minuten umrühren. Stelle dir dafür am besten einen Timer. Fürs Umrühren nehme ich einen normalen Esslöffel. Stelle das Eis danach sofort wieder kalt.
Wiederhole den Vorgang 4 Stunden lang. Am Ende wirst du mit einem cremigen Erdbeereis belohnt, ohne eine Eismaschine im Einsatz gehabt zu haben.
Lass es dir schmecken!
Und hier wie versprochen die Kurzfassung des Rezepts fürs alle, die schon öfter Eis gemacht haben und nur eine Inspiration suchen.
Erdbeereis selber machen ohne Eismaschine
Ingredients
- 250 g Erdbeeren
- 200 g griechischer Joghurt
- ½ Becher geschlagene Sahne
- 2 EL Puder-Xucker oder mehr, falls die Erdbeeren sauer sind
Anleitung
- Wasche die Erdbeeren und püriere sie solange bis keine Stückchen mehr zu sehen sind.
- Mische Puder-Xucker mit dem Joghurt. Hebe die Sahne unter.
- Rühre das Erdbeerpüree dazu. Ab damit in einer Tupperschüssel und ins Gefrierfach.
- Rühre das Eis alle 30 Minuten um. Nach 4 Stunden ist das Eis fertig.
Nährwerte
Am besten servierst du das Erdbeereis mit frischem Fruchtmark und ganzen Früchten. Lecker! :) Alternativ kannst du auch leckere selbstgemachte Erdbeermarmelade mit Birkenzucker über das Eis geben.
Unser Fazit
Wer Erdbeereis selber machen möchte, braucht keine Eismaschine kaufen. Die Erdbeereiscreme lässt sich auch ganz normal im Gefrierfach herstellen. Allerdings muss man hierfür ein wenig Zeit einplanen. Der fruchtiger und süßer die Früchte, desto besser das Eis.
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu