Du liebst Salat aber dein Dressing langweilt dich schon ein wenig? Mithilfe von wenigen Zutaten kannst du Salatdressing selber machen. Wir haben die besten Salatsoßen für dich.
Abwechslung muss sein! Das gilt auch beim Salat! Wer keine Lust auf fertige Salatdressings aus dem Supermarkt hat, ist hier richtig.
Ein feines Salatdressing gehört zu einem knackigen Salat einfach dazu. Selbst gemachte Salatdressings kannst du mit vielen unterschiedlichen Zutaten ganz einfach zubereiten.
Inhaltsverzeichnis
Das spricht fürs Salatdressing selber machen
- Salatsoßen aus dem Supermarkt enthalten oft Stabilisatoren
- Fertige Dressings stecken voller Kalorien
- Auch Zucker und übermäßig viel Fett sind keine Seltenheit
Zugegeben, der Vorteil von einer fertigen Salatsoße besteht im einfachen Handling. Einfach auf den Salat schütten, rühren und fertig. Aber auch Salatdressing selber machen, ist nicht so kompliziert wie du es dir vielleicht vorstellst.
Wenn du dir dein Dressing selbst machst, weißt du welche Zutaten du verwendest und bringst viel Abwechslung in deinen Salat.
Kleiner Tipp: Am besten schmeckt das Dressing, wenn du die Zutaten nicht im Supermarkt kaufst, sondern bei einem Bauern direkt ab Hof. Der Geschmack von Kürbiskern-, Sonnenblumenöl und Co vom Bauernhof ist um Welten besser.
Lust auf etwas Fruchtiges? Koste dieses DIY Grantapfel Dressing!
Salatdressing selber machen: Die Vorbereitung
Vor allem im Büro sind oft nicht alle Zutaten vorhanden. Salatdressing lässt sich aber ganz toll schon zuhause vorbereiten. Vor dem Essen rühst du dein Dressing einfach noch mal um und dann ab damit auf den Salat. Als Transportgefäß eigenen sich alle Behälter, die sich fest verschließen lassen.
Haltbarkeit von selbst gemachten Salatsoßen
Wenn du aufs Salatdressing selber machen setzt, spielt natürlich auch die Haltbarkeit eine Rolle. 4-5 Tage hält jedes Dressing. Vorausgesetzt du lagerst es im Kühlschrank.
Je mehr frische Zutaten wie Zwiebel oder Knoblauch du dazu gibst, desto schneller solltest du es verbrauchen. Frisch schmeckt’s aber immer am besten.
Koste mal diesen leckeren Low Carb Kohlrabi Salat!
Welches Gemüse in selbst gemachte Dressings sollte
Für viel Abwechslung sorgen übrigens Gemüse, Kräuter und Obst. Das hat nicht nur geschmackliche Vorteile, sondern bringt auch Vitamine in deinen Salat. Denn gerade grüner Salat ist dafür bekannt, eigentlich größtenteils aus Wasser zu bestehen. Vitamine und Co wirst du darin kaum finden.
Schneller Chicorée Orangen Salat
Dieses Gemüse eignet sich für deinen Salat
- Gurke
- Tomate
- Radieschen
- Zwiebel
- Knoblauch
- Frühlingszwiebel
- Karotten
- Paprika
- Bohnen
- Mais
- Avocado
Obst gibt deinem Salat das Gewisse etwas
Es muss aber nicht immer nur Gemüse sein. Ein süßlicher Apfel eignet sich bestens für einen herbstlichen Salat.
Unser Favoriten:
- Birne
- Apfel
- Trauben
- Zitronensaft
Mehr Geschmack dank Kräutern
Wer Salatdressing selber machen möchte, der sollte sich unbedingt ein paar Kräuter besorgen. Im Idealfall sind es frische Kräuter. Die getrockneten haben oft nur wenig Geschmack. Alternativ kannst du auch gefrorene Kräuter nehmen.
- Kresse
- Basilikum
- Kerbel
- Rosmarin
- Schnittlauch
- Zwiebelgrün
- Maggiekraut
- Petersilie
- Salbei
- Oregano
Diese Kräuter helfen beim Abnehmen!
Nüsse und Kerne für mehr Biss
Wer es gerne knusprig hat, der kann auch Kerne und Nüsse über den Salat streuen. Das gebe ich allerdings nicht ins Dressing, sondern am Ende über den fertig marinierten Salat.
- Sonnenblumenkerne
- Kürbiskerne
- Leinsamen*
- Quinoa
- Walnüsse
- Mandeln
- Haselnüsse
Käse für Feinschmecker
- Parmesan
- Hartkäse
- Mozarella
Sonstiges
Thunfisch, Couscous, Hering, Eier, Oliven, Kapern, Kräutersalz
All diese Zutaten kannst du beliebig kombinieren. Das bringt Abwechslung auf den Teller.
Salatdressing selber machen: Unsere Favoriten
Unsere Salatdressing Rezepte sind lecker und ganz einfach frisch zu machen. Ob Joghurt, Essig, Öl oder ausgefallene Dressings – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Selbstgemachtes Joghurt-Dressing mit Essig und Öl
Eine beliebte Abwechslung zur normalen Essig-Öl-Variante bringt Joghurt-Dressing. Es sorgt dafür, dass dein Salat leicht säuerlich und frisch schmeckt.
Das brauchst du für 2 Portionen:
- 125 Gramm Naturjoghurt
- 2 Esslöffel Essig
- 3 Esslöffel Öl
- Petersilie und Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Verrühre Joghurt, Salz und Pfeffer. Jetzt kommen Essig und Öl dazu. Zum Schluss gibt’s noch einen Esslöffel fein gehackte Petersilie und Schnittlauch für dein Dressing.
Wenn dir die Soße zu dickflüssig ist, kannst du sie mit ein wenig Wasser verdünnen.
Joghurt-Dressing mit Zitronensaft selber machen
Wer keine Lust auf Essig und Öl hat für den ist dieses Salatdressing Rezept bestens geeignet.
Das brauchst du:
- 2 Teile Joghurt
- 1 Teil Quark
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- Schnittlauch und Petersilie
Mische das Joghurt mit dem Quark und verrühre es bis eine einheitliche Masse entsteht. Jetzt kommen Zitronensaft, fein gehackter Knoblauch, Salz und Pfeffer dazu. Fertig. :)
5 unwiderstehliche Rezepte für kalorienarme Salatdressings
Sonnenblume trifft auf Knoblauch
Mein absoluter Favorit unter den selbst gemachten Dressings.
Das brauchst du:
- 2 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 1 Esslöffel Apfelessig
- 1 kleine Knoblauchzehe
- Kräutersalz
Dieses Dressing bereite ich nur selten frisch zu. Wenn du den Knoblauch in der Soße nämlich ein paar Stunden ziehen lässt, verliert er seine Schärfe. Das ist viel angenehmer beim Essen.
Sonst geht dieses Dressing aber ganz einfach: Essig, Öl und Knoblauch mischen. Und später den Salat später mit Kräutersalz verfeinern. Fertig.
Salatdressing selber machen mit Himbeeren
Zwischendurch darf es auch etwas ausgefallen sein. Dann kannst du dir mit Himbeeren dein Salatdressing selber machen. Es passt am besten zu grünem Salat mit Nüssen oder Kernen und Parmesan.
Für 2 Portionen brauchst du:
- 8 Himbeeren
- 1 Esslöffel Apfelessig
- 1,5 Esslöffel Erdnussöl
- Salz und Pfeffer
Püriere die Himbeeren. Mische Essig dazu und das Erdnussöl. Je nach dem wie würzig du es magst, kommen jetzt Salz und Pfeffer hinzu.
Zum Abrunden streust du Nüsse und Parmesan auf deinen Salat.
Süß und scharf mit Honig und Senf
Ganz ungewöhnlich aber super lecker ist die Salatsoße mit Honig und Senf.
Das brauchst du:
- 1,5 Esslöffel Essig
- 2 Esslöffel Öl
- 1/2 Teelöffel Honig
- 1/2 Teelöffel Senf
- Salz und Pfeffer
Leckeres Lunch To Go: Veganer Linsensalat
So kommen Kürbiskernöl-Fans auf ihre Kosten
Es gibt kaum etwas besseres als ein gutes Kürbiskernöl. Das traue ich mich jetzt einfach mal zu behaupten. :)
Das brauchst du:
- 2 Esslöffel Kürbiskernöl
- 1 Esslöffel Apfelessig
- 1 klein gehackte Knoblauchzehe
- Salz
Essig und Öl vermischen. Knoblauch ganz klein hacken oder pressen. Am besten machst du das schon morgens. Bis zum Mittagessen haben Essig und Öl die Schärfe des Knoblauchs ein wenig genommen.
Für alle, die sich unnötige Kalorien sparen wollen
Verwende statt Essig und Öl einfach kalte Gemüsebrühe. Schmeckt zwar nicht gleich gut wie ein gutes Dressing, dafür kannst du ordentlich zulangen.
Unser Fazit
Salatdressing selber machen ist keine Kunst. Du kannst dich voll und ganz austoben. Je öfter du variierst, desto besser schmeckt dein Salat :)
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu