Vibrationsplatte mit Halterung: Empfehlung

Vibrationsplatte mit Halterung

Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Links. Mehr dazu

Kürzer trainieren und schneller Erfolge sehen – das gelingt dir mit einer Vibrationsplatte mit Halterung. Die Motive Fitness Vibro-Fit 2000 ist unsere Empfehlung.

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorabauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Vibrationsplatten können wir dir empfehlen:

  1. Motive Fitness Vibro-Fit 2000
  2. Christopeit Sport Vibrationsplatte »Vibro 5000«
  3. Bluefin Vibrationsplatte

So findest du die beste Vibrationsplatte mit Halterung für dein Training

Im Gegensatz zu herkömmlichen Vibrationsplatten ohne Griff ermöglicht das Workout bei Vibrationsplatten mit Halterung einen noch höheren Trainingeffekt. Das lässt dein überflüssiges Körperfett im Handumdrehen schmelzen.

Da Platten dieser Art äußerst standfest und robust sind, musst du dir keine Sorgen machen, solltest du ein paar Kilos mehr auf den Hüften haben. Die meisten Vibrationsplatten mit Halterung stemmen nämlich ein Gewicht von bis zu 150 kg!

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und dein Training zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Vibrationsplatten gemacht, die über eine Halterung verfügen.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders gut sind. Welche die beste Vibrationsplatte mit Halterung für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Hol dir noch heute unseren Favoriten – die Motive Fitness Vibro-Fit 2000 !

Du bist hier richtig, wenn

  • du eine Vibrationsplatte mit Halterung suchst,
  • ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig für dich ist,
  • du Fett verbrennen oder Muskeln aufbauen willst.

Das Wichtigste über Vibrationsplatten auf einen Blick

  • In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für ein effektives Training verwenden kannst.
  • Frequenz: Sie gibt an, welche Ziele mit der Vibrationsplatte erreichbar sind. Niedrige Frequenzbereiche sind ideal für das Gleichgewichtstraining und zum Lockern der Muskulatur. Höhere Frequenzen eignen sich zum Aufbau von Muskeln und zur Verbesserung der Ausdauer.
  • Motor: Ein gute Vibrationsplatte braucht eine starke Motorleistung. Starke Vibrationen werden vor allem von Wechselstrom-Motoren erzeugt. Welche Leistung notwendig ist, hängt von deinem Gewicht ab.
  • Amplitude: Sie gibt an, wie weit sich die Vibrationsplatte nach unten und oben bewegt. Dieser Wert hat einen großen Einfluss auf die Intensität des Trainings.

Die beliebteste Vibrationsplatte

Motive Fitness Vibro-Fit 2000
Echtes Allround Gerät
Diese Vibrationsplatte sorgt für einen schnellen und effektiven Trainingserfolg. Die Platte verfügt über einen 300 Watt starken Motor und 50 unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen.
399,00 EUR
(Stand von: 06.12.2021)
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Flexibilität im Training ist für dich ein Muss? Das sehen die Hersteller der Motive Fitness Vibro-Fit 2000 genauso!

Die Vielfalt an verschiedenen Übungsmöglichkeiten lässt dich dein Training an deine ganz persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Die Frequenz kannst du selbst einstellen. Du hast die Wahl zwischen 50 Geschwindigkeitsstufen. So kannst du die Muskeln trainieren, deine Beweglichkeit verbessern oder Körperfett abbauen.

Die eingebaute Halterung gestaltet dein Training sicherer, was vor allem für Sportgegeisterte im fortgeschrittenen Alter von Vorteil ist. Jedoch kann jeder davon profitieren, da dadurch zusätzlich der Halt bei den Übungen verstärkt wird.

Mit einer Vibrationsplatte mit Halterung kannst du auch einen Body-Fat-Scan durchführen. So hat man den Trainingsfortschritt stets im Blick.

Außerdem ermöglicht dir die Vibrationsplatte durch ein spezielles Dämpfungssystem ein leises und angenehmes Vibrationstraining. Dadurch werden nicht nur deine Ohren, sondern auch die deines Nachbarn geschont, falls du in deiner Wohnung trainieren willst!

Der Spezialist für erfolgreiches Training

Sehr gute Wahl
Christopeit Sport Vibrationsplatte »Vibro 5000«
Entspannend und effektiv zugleich!
Sie ist besonders gut gedämpft und überträgt die Vibration angenehm auf den Körper.
308,95 EUR
(Stand von: 16.12.2021)
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Die Christopeit Sport Vibrationsplatte »Vibro 5000« überzeugt durch eine spezielle Dämpfung. Somit werden die Gelenke geschont, auch dann wenn du ein bisschen mehr auf den Hüften hast.

Außerdem verfügt diese Platte über einen zusätzlichen BMI-Messer, mit dem du deinen Trainingsfortschritt überwachen kannst.

Durch die Halterung wird die Stabilität beim Ausführen verschiedener Übungen gestärkt. So hast du auch einen guten Halt, solltest du eine Übung auf nur einem Bein oder den Zehen machen.

Durch die vielen Geschwindigkeitsstufen kannst du das Gerät auch an trainingsfreien Tagen nutzen und dich einfach mal massieren lassen. Dazu drosselt du einfach die Frequenz nach unten.

Solltest du noch unerfahren im Vibrationstraining sein, helfen dir die voreingestellten Übungen. Diese werden auf dem oberem Display grafisch angezeigt. Perfekt für Einsteiger!

Ein weiterer Favorit unter den Vibrationsplatten

Unsere Empfehlung
Bluefin Fitness Pro
Mit Halterung und BMI-Messer
Diese Vibrationsplatte sorgt durch ihre Halterung für zusätzliche Stabilität. Außerdem berechnet sie deinen Kalorienverbrauch durch den eingebauten Pulsmesser am Griff.
249,99 EUR
(Stand von: 16.01.2025)
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Die Bluefin Fitness Vibrationsplatte ist das Leichtgewicht unter unseren drei Vibrationsplatten mit Halterung im Check.

Das Eigengewicht der Platte beträgt nämlich nur 29 kg. Ein kleines Manko dabei ist, dass ein Training mit einem Körpergewicht über 150 kg nicht zu empfehlen ist.

Der große Pluspunkt ist jedoch das Zubehör. Im Lieferumfang sind Bänder für Armübungen enthalten.

Damit kannst du dein Training noch umfangreicher und abwechslungsreicher gestalten!

Auch interessante Beiträge

So haben wir die passende Vibrationsplatte mit Halterung gefunden

Damit du die beste Vibrationsplatte mit Halterung für dein Home Workout finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Frequenz
  • Amplitude
  • Motorleistung
  • Funktionen
  • Lieferumfang
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Qualität und Verarbeitung

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Was macht eine gute Vibrationsplatte aus?

Nicht jede Vibrationsplatte ist für den Muskelaufbau geeignet. Hat sie zu wenig Leistung kann sie lediglich zur Entspannung der Muskeln und für Gleichgewichtsübungen verwendet werden.

Damit du beim Kauf einer Vibrationsplatte weißt, worauf du achten sollst, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Gerät ausmacht.

Darauf solltest du achten:

  • Motorleistung
  • Amplitude
  • Frequenz

Motorleistung

Damit eine Rüttelplatte effektiv arbeiten kann, ist ein starker Motor erforderlich. Meistens sind es Wechselstrommotoren, die starke Vibrationen erzeugen. Bei der Bestimmung der erforderlichen Motorleistung solltest du das Gewicht des Benutzers berücksichtigen.

Die herkömmlichen Vibrationsplatten arbeiten mit einer Leistung von 200 Watt, was für normalgewichtige Personen ausreichend ist.

Bei Personen, die mehr als 120 kg wiegen, ist eine Leistung von mindestens 350 Watt erforderlich, um den gewünschten Trainingseffekt und -erfolg zu erzielen.

Amplitude

Die Amplitude deiner Vibrationsplatte gibt den Bereich an, in dem sich die Trittplatte hebt und senkt. Die Schwingungsmuster eines Geräts können in ihrer Amplitude variieren. So haben lineare Schwingungen in der Regel eine höhere Amplitude als oszillierende Bewegungen.

Die Amplitude sollte mindestens 0 bis 4 Millimeter betragen. Hochwertige Geräte haben Werte von 0 bis 15 mm.

Frequenz

Der Frequenzbereich der Vibrationsplatte wird durch das Ziel festgelegt. Diese gibt an, welche Workouts mit der Vibrationsplatte absolviert werden können.

Bei niedrigen Frequenzen von 5 und 12 Hz kannst du zum Beispiel deine Muskeln sanft lockern und deinen Gleichgewichtssinn verbessern. Auch Übungen zur Mobilisierung der Gelenke und zum Abbau von Verspannungen sind in diesem Frequenzbereich möglich.

Muskeltraining und Koordinationsaktivitäten erfordern Frequenzen von 12 bis 20 Hertz. Auch Dehnungsübungen und tiefe Muskelentspannung erfordern Frequenzen in diesem Bereich.

Wenn du schwierigere Workouts durchführen willst, brauchst du eine Vibrationsplatte mit hohen Frequenzen im Bereich von 20-50 Hz. Ausdauer- und leistungssteigernde Aktivitäten sowie Muskeltraining zur Rehabilitation sind Beispiele dafür.

Unsere Reihung

  1. Motive Fitness Vibro-Fit 2000
  2. Christopeit Sport Vibrationsplatte »Vibro 5000«
  3. Bluefin Vibrationsplatte

Kaufberatung: Vibrationsplatte mit Halterung – das musst du beachten

Damit du wirklich effektiv trainieren kannst, solltest dir Zeit nehmen für diese Entscheidung. Das spart dir viel Ärger. Es gibt ein paar wichtige Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.

Worauf es bei der Auswahl einer Vibrationsplatte ankommt, verrät unsere Kaufberatung.

Welche Rüttelplatte für dein Training geeignet ist, hängt ab von:

  • Maximale Belastbarkeit
  • Ausstattung
  • Bedienung

Maximale Belastbarkeit

Was die maximale Belastbarkeit angeht, sollten Personen mit einem höheren Körpergewicht vorsichtig sein. Einige Vibrationsplatten können bis zu 150 kg Gewicht tragen, während andere nur bis zu 120 kg aushalten.

Zudem solltest du auf die Größe der Trainingsfläche achten. Eine große Trainingsfläche ermöglicht ein sicheres und angenehmes Training.

Wie viel Leistung der Motor benötigt, hängt von deinem Körpergewicht ab. Du solltest eine Platte mit einer Motorleistung von 350 Watt oder mehr verwenden, wenn du etwa 120 kg wiegst.

Ausstattung

Die Intensität der Vibration variiert von Gerät zu Gerät, sodass die Platzierung der Füße die Stärke des Trainings bestimmt. Die meisten Vibrationsplatten haben eine Vielzahl von vorprogrammierten Einstellungen und Intensitäten oder Geschwindigkeiten.

Für ein abwechslungsreiches Training sind Geräte mit vielen Programmen und Geschwindigkeitsstufen besser geeignet.

Deine Vibrationsplatte sollte eine Geschwindigkeitsanzeige und eine Programmanzeige haben. Auf diese Weise kannst du auf dem Bildschirm sehen, welche Geschwindigkeitsstufe und welches Programm du gerade verwendest.

Des Weiteren solltest du darauf achten, dass das Gerät über eine Zeitanzeige verfügt. Bei dieser wird auf dem Display die Restzeit des eingestellten Trainingsprogramms angezeigt werden.

Bedienung

Die Bedienung und die Einstellungen erfolgen in der Regel über ein Bedienfeld auf der Platte. Die Nutzer sollten überprüfen, ob es einfach zu bedienen und zu verstehen ist.

Einige Trainingsgeräte sind mit einer Fernbedienung ausgestattet, mit der du die Einstellungen anpassen kannst, ohne dein Training zu unterbrechen. Sie wird in der Regel wie eine Uhr am Handgelenk getragen. Im Stehen kannst du dein Trainingsprogramm festlegen oder ändern.

Vibrationsplatten trainieren vor allem den Unterkörper. Besonders hochwertige Vibrationstrainer sind mit Trainingsbändern und Armschlingen ausgestattet. So Übertragen sich die Vibrationen auf den Oberkörper.

Unsere Reihung

  1. Motive Fitness Vibro-Fit 2000
  2. Christopeit Sport Vibrationsplatte »Vibro 5000«
  3. Bluefin Vibrationsplatte

Vibrationsplatte mit Halterung kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist noch nicht ganz sicher, welche Vibrationsplatte deinen Anforderungen Stand halten soll und kann? Welche ist die beste Vibrationsplatte mit Halterung bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.

Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir eine Vibrationsplatte gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Welche Frequenz soll meine Vibrationsplatte haben?
  • Wie stark ist die Motorleistung?
  • Über welche Amplituden verfügt die Rüttelplatte?
  • Welche Funktionen brauche ich?
  • Welches Trainingsziel verfolge ich?
  • Wie viel Geld möchte ich ausgeben?
  • Wie lange ist die Garantie?

Warum sich eine Vibrationsplatte mit Halterung lohnt

Sobald Vibrationsplatten eine gewissen Leistung haben, ist es von Vorteil, wenn sie mit einem Griff ausgestattet sind. Die Platten können auf maximaler Stufe nämlich recht ordentlich wackeln.

Um Verletzungen vorzubeugen ist es also praktisch, wenn eine Halterung angebracht ist.

Zusätzlich hast du auch Vorteile was die Flexibilität deiner Trainingsgestaltung betrifft. Wenn du zum Beispiel Übungen auf einem Bein, den Fersen oder Zehen machst, kann es ohne Griff recht schwierig werden.

Die Platten sind selbst schwer und dadurch stabiler. So sind sie auch für Personen mit erhöhtem Gewicht geeignet. Bei herkömmlichen Varianten ohne Halterung kann das schwierig werden. Somit sind sie sehr stabil und standfest!

Grundsätzlich haben Vibrationsplatten mit einem Griff eine höhere Leistung. Das lässt dir keine Wünsche offen, was den Umfang deines Trainings betrifft.

Du kannst also zum Beispiel nach deinem Beweglichkeits- oder Krafttraining die Frequenz drosseln und dir eine wohltuende Massage gönnen.

Unser Fazit

Wenn du die Dauer deines Trainings kurz halten und trotzdem den maximalen Effekt herausholen willst, dann solltest du dir eine Vibrationsplatte mit Halterung zulegen. Diese bieten im Gegensatz zu herkömmlichen Platten mehr Stabilität. Außerdem kannst du damit viele Übungen machen, die sonst nicht möglich wären. Perfekt um das Training an deine individuellen Bedürfnisse und Ziele anzupassen!

Die Motive Fitness Vibro-Fit 2000 ist eine gute Wahl und unsere Empfehlung fürs Muskeltraining.

Hinweis, Disclaimer

Wir führen keine Tests durch und sind kein Online-Shop. Wir verkaufen keine Produkte. Unsere Redaktion recherchiert online und findet online Produkte von unterschiedlichen Shops, fasst Informationen darüber zusammen und erleichtert bzw. beschleunigt deine Produktrecherche. Preise können sich ändern - bitte prüfe sie, bevor du bei einem Shop etwas kaufst. Angaben und Informationen ohne Gewähr. Supportanfragen sende bitte direkt an die Betreiber der jeweiligen Shops. Affiliate-Links: Als Partner der verlinkten Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Zum Weiterstöbern:

* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu