Du hast in deinem Trainingsraum nur eine geringe Deckenhöhe? Eine Kraftstation für niedrige Räume ist die Lösung für dein Problem. Die Sportstech HGX300 ist unsere Empfehlung!
Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Kraftstationen können wir dir empfehlen:
Auch diese Trainingsstationen kannst du in kleinen und niedrigen Räumen einsetzen:
Modell | Max. Belastbarkeit |
---|---|
Gorilla Sports Kraftstation | 280 kg |
AsVIVA MS2 | 150 kg |
Speediance All-in-One Fitnessstudio | 100 kg |
Hop-Sport HS-1075 | 150 kg |
Train Hard Universal Kraftstation | 200 kg |
Sportstech HGX200 | 120 kg |
Inhaltsverzeichnis
So findest du die beste Kraftstation für deine vier Wände
Eine Kraftstation für niedrige Räume braucht nicht viel Platz. Auch wenn dein Trainingsraum nicht hoch ist, kannst du trotzdem von zu Hause aus in Form kommen.
Hast du wenig Platz zu trainieren, kannst du dich für eine Multifunktions Kraftstation für niedrige Räume entscheiden. Oder auf multifunktionale Hantelbänke setzen. Beide helfen dir, dein Training zuhause sehr effektiv zu gestalten.
Für effiziente Workouts spielt es keine Rolle mehr, ob du im niedrigen Keller oder im nicht allzu hohen Wohnzimmer deine Trainingsgeräte aufstellst. Sie zeichnen sich durch niedrige Höhe aus, sind aber deshalb nicht weniger effizient.
Selbst im niedrigsten Raum lassen sich Workouts durchführen, die Spaß machen und Muskeln aufbauen.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine vier Wände zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Kraftstationen gemacht, die für niedrige Räume geeignet sind.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders robust sind. Welche die beste Kraftstation für deine vier Wände ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Hol dir noch heute unseren Favoriten – die Sportstech HGX300!
Du bist hier richtig, wenn
- du dir eine Kraftstation zulegen möchtest,
- deine Deckenhöhe nur sehr gering ist,
- du effektiv von zu Hause aus Muskeln aufbauen willst.
Das Wichtigste über Kraftstationen für niedrige Räume
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für das Training in deiner Wohnung verwenden kannst.
- Ausmessungen: Die Maße der Kraftstation sind ein wichtiger Faktor für deine Kaufentscheidung. Wähle ein Gerät für niedrige Deckenhöhen. Manche Stationen benötigen nämlich mehr Platz, sodass diese für kleine Wohnungen ungeeignet sind.
- Belastungsbandbreite: Eine gute Kraftstation bietet genügend Möglichkeiten zur Steigerung der Gewichte. Im besten Fall kann das Gesamtgewicht in kleineren Einheiten eingestellt werden.
- Rahmenkonstruktion: Der Rahmen der Kraftstation sollte möglichst stabil sein, damit du sicher trainieren kannst. Achte außerdem auf die Verarbeitung der Schweißnähte.
Die beliebtesten Kraftstation für niedrige Trainingsräume
Hier findest du drei unterschiedliche Kraftstationen, die für niedrige Räume geeignet sind. Je nachdem, wie wenig Deckenhöhe dein Trainingsraum wirklich hat, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten ein effektives Workout hinzulegen. Tipp: Miss zuerst die Höhe des Raums aus und rechnen etwa 10 cm dazu, damit es beim Workout keine Probleme mit der Deckenhöhe gibt.
Diese drei Modelle können wir dir empfehlen:
Die Lösung für niedrige Decken
Die Sportstech HGX300 ist trotz der geringen Größe vielseitig einsetzbar und eignet sich auch sehr gut als Kraftstation für wenig Platz – sowohl bei niedrigen als auch schmalen Räumen.
Diese Kraftstation für kleine Räume ermöglicht dir zahlreiche Übungen im Sitzen als auch Liegen – unter anderem für Brust, Arme, Schulter, Bauch und Beine. Somit kannst du alle Muskelgruppen noch gezielter trainieren!
Eine Vielzahl an Übungen wie Bankdrücken und Butterfly, Bizepscurls, Beinbeugen und Beinstrecken sind möglich. Mit einer Höhe von 2 Metern und einer Breite von 2 Metern verwandelt sie auch kleine Räume in einen Fitnessraum.
Schnell sein! Die Kraftstation ist gerade im Angebot!
Der Spezialist für wenig Platz
Oder wie wäre es mit dem Klarfit Workout Hero 3000? Wenn du wenig Platz nach oben hast, ist das ein Gerät, das du dir näher ansehen solltest. Mit gerade mal 145 cm Höhe passt sie auch in kleine Home Gyms.
Lege auf der Vorrichtung deine Langhantel ab oder mache dein Training mit der Kurzhantel. Mache Beincurls, Bizepscurls, Dips, Bankdrücken, Kreuzheben, Butterflys und vieles mehr. Obwohl das Gerät selbst sehr klein ausfällt, kannst du den gesamten Körper damit trainieren.
Mach dich hier über die Kraftstation schlau!
Die optimale Kraftstation für niedrige Räume
Auch die Kraftstation von Hammer ist eine gute Option, wenn dein Platz begrenzt ist. Vor allem dann, wenn der Raum niedrig ist, du aber dennoch ein sehr intensives Training absolvieren möchtest.
Diese Kraftstation für kleine Räume kannst du deine Übungen im Sitzen und auch im Stehen ausführen.
Die Kraftstation ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Kunden schätzen vor allem die umfangreiche Ausstattung, die ein Training von Armen, Beinen, Schultern, Rücken und Brust ermöglicht.
Stelle selbst ein, wie viel Gewicht du heben möchtest, bis zu 80 kg Widerstand sind möglich!
Informiere dich hier über diese Kraftstation!
Auch interessante Beiträge für dich
- Diese Kraftstationen sind maximal 190 cm hoch und perfekte für niedrige Räume!
- Kraftstationen für wenig Platz im großen Check!
- Kennst du schon diese Kraftstationen für Frauen?
So haben wir eine gute Kraftstation für niedrige Räume gefunden
Damit du die beste Kraftstation für deine Wohnung finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Höhe des Geräts
- Möglichkeiten an Übungen
- Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Qualität und Verarbeitung
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
Warum sich eine Kraftstation für niedrige Räume lohnt
Nur weil du nicht viel Platz in deinem Trainingsraum hast, heißt das noch lange nicht, dass du auf eine Kraftstation verzichten musst. Wie du siehst, gibt es nämlich einige Alternativen!
Der Vorteil von Geräten mit geringer Höhe ist ganz klar. Sie nehmen nicht viel Platz in Anspruch und haben trotzdem eine Vielzahl an möglichen Übungen parat. Diese kannst du problemlos in richtiger Form ausführen.
Zu diesen Aspekten kommen noch einige Vorteile dazu, die eine Kraftstation in den eigenen vier Wänden generell mit sich bringt.
Unter anderem musst du nicht ins Fitnessstudio fahren, um deine Muskeln aufzubauen oder Fett zu verbrennen. Das spart dir einiges an Zeit und, auf lange Sicht gesehen, auch Geld.
Außerdem ist es eine sehr attraktive Möglichkeit für Einsteiger, die sich noch etwas unsicher beim Krafttraining fühlen. Mit einer eigenen Kraftstation kann nämlich der Einstieg ins Training erheblich erleichtert werden.
Unser Fazit
Eine Kraftstation für niedrige Räume lässt trotz des begrenzten Raums ein umfassendes Ganzkörpertraining zu, ohne dabei Nachteile auf die Ausführung der Übungen zu haben. Falls du also eine niedrige Decke in deinem Trainingsraum hast, solltest du dir ein Modell mit geringer Höhe zulegen!
Die Sportstech HGX300 ist eine gute Wahl und unsere Empfehlung für niedrige Räume.
Informiere dich hier über die beliebte Kraftstation!
Hinweis, Disclaimer
Wir führen keine Tests durch und sind kein Online-Shop. Wir verkaufen keine Produkte. Unsere Redaktion recherchiert online und findet online Produkte von unterschiedlichen Shops, fasst Informationen darüber zusammen und erleichtert bzw. beschleunigt deine Produktrecherche. Preise können sich ändern - bitte prüfe sie, bevor du bei einem Shop etwas kaufst. Angaben und Informationen ohne Gewähr. Supportanfragen sende bitte direkt an die Betreiber der jeweiligen Shops. Affiliate-Links: Als Partner der verlinkten Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazuZum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu