Kissen gegen Nackenverspannung: Empfehlung

Kissen gegen Nackenverspannung

Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Links. Mehr dazu

Der Hals ist steif, die Schultern sind verkrampft und der Nacken schmerzt? Dann bist du nicht allein! Vielen Menschen geht es heutzutage so. Was dir helfen kann, ist ein Kissen gegen Nackenverspannung! Das orthopädische Kissen von Tempur ist unsere Empfehlung!

Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorabauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Nackenkissen können wir dir empfehlen:

  1. Orthopädisches Kissen von Tempur
  2. NuMOON von Third of Life
  3. Seitenschläfer-Kissen von Acamar

So findest du das beste Kissen gegen deine Nackenverspannung

Nackenverspannungen und Schulterschmerzen – das ist die Volkskrankheit Nummer 1. Wer kennt auch nicht die stechenden Schmerzen im oberen Rücken nach einem Tag vor dem Laptop?

Aber auch eine ungesunde Schlafposition kann Schmerzen hervorrufen. Ein falsches Kissen kann dir deinen Alltag ganz schön schwer machen. Denn tagsüber quälen dich die Verspannungen und auch nachts ist an einen entspannten Schlaf nicht mehr zu denken!

Kennst du das auch? Dann mach endlich Schluss mit den lästigen Nackenschmerzen! Wie das gehen soll? Ein Kissen gegen deine Nackenverspannung kann wahrlich Wunder wirken!

Denn diese Kissen sind allesamt so konzipiert, dass sie deine Wirbelsäule, deinen Nacken und deine Schultermuskulatur optimal stützen und stabilisieren. Dein Kopf wird in die optimale Position gebracht, sodass du entspannt schlafen kannst und ganz ohne Schmerzen aufwachst!

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine Bedürfnisse zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Nackenkissen gemacht, die für erholsamen Schlaf sorgen.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders bequem sind. Welches das beste Kissen gegen Nackenverspannung für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Hol dir noch heute unseren Favoriten – das orthopädische Kissen von Tempur!

Du bist hier richtig, wenn

  • ein Kissen gegen Nackenverspannung schon lange dein Wunsch ist,
  • du endlich wieder entspannten und erholsamen Schlaf genießen willst,
  • du deinen Kopf und deinen Nacken ab nun nur mehr in ein besonders gutes Kissen legen willst.

Das Wichtigste über orthopädische Kissen gegen Nackenschmerzen auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für einen erholsamen und schmerzfreien Schlaf verwenden kannst.

  • Schlaftyp: Nicht jedes Kopfkissen ist für jeden Schlafstil geeignet. Die Anforderungen von Seitenschläfern unterscheiden sich von denen von Rücken- und Bauchschläfern. Stelle sicher, dass du weißt, welches Kissen für deinen Schlafstil ideal ist.
  • Material: Die Kissen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Am typischsten sind Schaumstoff, Viskoseschaum und Latex. Menschen mit Allergien, sollten sich besonders gut über das Material informieren.
  • Form & Größe: Kissen gibt es in verschiedenen Stilen und Formen, darunter seifenförmige und wellenförmige Nackenstützkissen. Die Kissen variieren auch in der Größe. Wähle das richtige Kissen für deine Bedürfnisse.

Das beliebteste orthopädische Kissen

Tempur ergonomisches Nackenstützkissen
Die optimale Stütze für die Halswirbelsäule
Dieses Modell ist optimal für Seitenschläfer geeignet. Der ergonomische Polster entlastet die Halswirbelsäule und beugt Verspannungen vor. Auch als Schmetterlingskissen erhältlich!
130,00 EUR
(Stand von: 20.03.2025)
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Unsere erste Empfehlung, wenn du ein Kissen gegen deine Nackenverspannung suchst, ist das Modell von Tempur. Damit ist ein entspannter und gesunder Schlaf garantiert!

Das Gesundheitskissen aus Memory-Schaum gibt deiner Halswirbelsäule Halt und stützt sie während du schläfst. Der Schaum passt sich durch Körperwärme an deine Wirbelsäule an.

Das wellenförmige Kissen ist besonders bei Rücken- oder Seitenschläfer beliebt: Der Kopf, Nacken und der gesamte Rücken werden entlastet, weil es sich an die natürliche Nackenkrümmung anpasst.

Dieser Polster ist in verschiedenen Größen erhältlich.

Der Spezialist gegen Nackenverspannung

Sehr gute Wahl
NuMOON von Third of Life
Ein tolles Kissen gegen Nackenverspannungen und Schulterschmerzen
Ein erholsamer Schlaf ist mit diesem Kissen endlich wieder möglich! Nackenschmerzen und Verspannungen durch eine schlechte Schlafposition? Keine Chance mit diesem Kissen!
69,95 EUR
(Stand von: 16.12.2021)
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Ein weiteres tolles Kissen gegen deine Nackenverspannung ist das NuMOON von Third of Life. Nach ein paar Stunden Schlaf auf diesem Kissen fühlst du dich wie frisch nach einer Wellness-Behandlung!

Der Schaum des Kissens ist aus Bambus-Aktivkohle – dies wirkt antibakteriell, hypoallergen und minimiert Gerüche. Das perfekte Kissen für ruhige und entspannte Nächte!

Der Bezug des Kissens ist eine Neuheit, denn es besteht unter anderem aus Aloe Vera Extrakten. Das ist perfekt für deine Haut! Hautentzündungen werden gehemmt und dein Gesicht wird mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Somit wird deine Haut straff, geschmeidig und Falten werden minimiert!

Ein Kissen für jedermann – das ist das NuMOON! Denn die einzigartige Form des Kissens gegen Nacken- und Schulterschmerzen sorgt dafür, dass es zu dir und deinem Körper perfekt passt.

Der Preis-Leistungstipp für Sparfüchse

Acamar Seitenschläferkissen
Kopfkissen aus druckausgleichendem Visko-Gelschaum
Entspannung für deinen Nacken findest du bei diesem orthopädischen Kissen. Es wurde speziell für Seitenschläfer entwickelt und ist mehrfacher Gewinner von Preisen. Der Memory Foam passt sich an deinen Nacken an.
Preis: 79,95 EUR
74,95 EUR
(Stand von: 20.03.2025)
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Das Kissen von Acamar ist ein weiteres tolles Kissen gegen deine Nackenverspannung. Dieses Kissen verfügt über die ideale Höhe, sodass deine Wirbelsäule immer in einer geraden Position verbleibt.

Dieses Kissen verfügt über die ideale Höhe, sodass deine Wirbelsäule immer in einer geraden Position verbleibt.

Die Besonderheit ist seine Schmetterlingsform. Damit ist es optimal für alle geeignet, die gerne seitlich oder halb auf dem Bauch schlafen.

Ideal auch für reiselustige Menschen, die dennoch immer ihr eigenes Kissen dabeihaben möchten – das Kissen eignet sich perfekt zum Mitnehmen. Es ist kompakt in seiner Größe und bietet dem Nacken dennoch ausreichend Stabilität und Halt.

Dieses Kissen ist mehrfacher Sieger diverser Preise. Erst kürzlich konnte es sich über die Auszeichnung “Gewinner des Innovationspreis Ergonomie” freuen.

Auch interessante Beiträge

So haben wir das passende Kissen gegen Nacken- und Rückenschmerzen gefunden

Damit du das beste Kissen gegen deine Schmerzen finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Form und Beschaffung
  • Hautfreundlichkeit
  • Bewertungen und Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. Tempur Kissen
  2. NuMOON von Third of Life
  3. Seitenschläfer-Kissen von Acamar

Was macht ein gutes orthopädisches Kissen aus?

Nicht jedes Kissen ist ideal, wenn dich Nackenbeschwerden plagen. Herkömmliche Kissen, die du in jedem Einrichtungshaus findest, sind vor allem für Menschen, die anfälliger für Nackenschmerzen sind, leider nicht optimal.

Sie bieten meist zu wenig Halt für den Nacken und den oberen Rücken. Wenn auch du zu diesen Menschen gehörst, die besondere Nackenunterstützung im Schlaf brauchen, dann benötigst du ein gutes Kissen gegen Nackenschmerzen. Wir verraten dir, was so ein Kissen ausmacht.

Damit du beim Kauf eines orthopädischen Kissens weißt, worauf du achten sollst, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was einen guten Kopfpolster ausmacht.

Darauf solltest du achten:

  • Härte
  • Form
  • Material
  • Höhe

Härte

Die Beschaffenheit eines guten Nackenkissens ist entscheidend. Das Kissen sollte fest und klein, aber nicht hart sein!

Das würde deine Nackenbeschwerden nur noch verschlimmern. Wenn du dich auf das Kissen legst, sollte es ein wenig nachgeben. Mit einem guten Nackenschmerzkissen wird der Nacken ständig stabilisiert und aufgerichtet.

Ergonomische Form

Ein gutes Nackenkissen hat in der Regel ein ergonomisches Design. Die herkömmliche Größe eines normalen Kissens ist für die meisten Menschen nicht ideal, weil sie nicht richtig auf dem Kissen liegen können, nach unten rutschen und ihre Wirbelsäule krumm wird.

Besser sind ergonomische Kissen, die sich an die Schlafposition jedes Einzelnen anpassen. Wichtig ist, dass deine Wirbelsäule immer gerade auf der Matratze liegt! Somit befindet sich auch dein Nacken in der optimalen Position.

Material

Ein hochwertiges Innenleben des Kissens ist zudem besonders wichtig für ein gutes Kissen gegen Nackenschmerzen.

Der Schaum sollte von hoher Qualität sein, denn somit stellst du sicher, dass dein Nacken optimal gestützt wird.

Latex und Kautschuk

Latex und Gummi sind weicher als die meisten anderen Materialien, obwohl sie formstabil sind und eine hohe Punktelastizität aufweisen. Sie sind perfekt für Allergiker und Menschen, die ein Kissen mit viel Halt und Komfort suchen.

Latex ist ein wärmeleitender Stoff mit einer offenporigen Struktur. Das Material ist atmungsaktiv und damit perfekt für schwitzende Schläfer.

Kaltschaum

Das Material ist belastbar und formstabil. Der Kaltschaum wird für Nackenstützkissen nach dem Aushärten gewalzt, um die Poren aufzubrechen. Es ist dadurch atmungsaktiv.

Gelschaum

Gelschaum ist atmungsaktiv und passt sich schnell der Form von Nacken und Kopf an. Er reagiert schneller als Viskoseschaum auf Veränderungen der Körperhaltung und ist daher ideal für unruhige Schläfer, die ihre Position während der Nacht mehrmals wechseln.

Viskoschaum

Viskoseschaum, oft auch als “Memory Foam” oder “Gedächtnisschaum” bezeichnet, ist das am häufigsten verwendete Material für Nackenkissen. Es passt sich der Körperwärme und der Kontur des Kopfes an. Wenn der Viskoschaum abgekühlt ist, nimmt er wieder seine ursprüngliche Form an.

Höhe

Ein Nackenstützkissen sollte hoch genug sein, um die Wirbelsäule in eine gerade Linie zu bringen. Ein Kissen wird von einem Seitenschläfer benutzt, um die Lücke zwischen dem Kopf und dem geraden Rücken zu überbrücken.

Da der Kopf in der Regel ein wenig im Kissen versinkt, sollten 2 Zentimeter zum Maß hinzugezählt werden. Auch die Schlafeigenschaften der Matratze müssen berücksichtigt werden.

Ein Bonus, den aber bereits viele Kissen gegen Nackenschmerzen aufweisen, ist die Höhenverstellbarkeit. Somit eignet sich das Kissen sowohl für das Seiten-, Rücken- und Bauchschlafen.

Außerdem ist ein höhenverstellbares Kissen sowohl für große, breitere Menschen als auch für kleine, zierlichere immer passend!

Unsere Reihung

  1. Tempur Kissen
  2. NuMOON von Third of Life
  3. Seitenschläfer-Kissen von Acamar

Kaufberatung: Kissen gegen Nackenverspannung – das musst du beachten

Damit du dir Schmerzen in Zukunft sparst und nicht noch zusätzlich welche machst, solltest du dir Zeit nehmen für diese Entscheidung. Das spart dir viel Ärger. Es gibt ein paar wichtige Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.

Worauf es bei der Auswahl eines Nackenkissens ankommt, verrät unsere Kaufberatung.

Welches Kissen für deine Bedürfnisse geeignet ist, hängt ab von:

  • Schlafposition
  • Allergiker
  • Hygiene

Schlafposition

Die Schlafposition hat einen erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidung. Kissen für Seiten- und Rückenschläfer unterscheiden sich von denen, die von Bauchschläfern verwendet werden. Jeder kann rechteckige orthopädische Nackenstützkissen verwenden, aber sie sind nicht ideal für Nacken- oder Schulterverspannungen.

Allergiker

Kissenbezüge aus hypoallergenem Stoff sind eine sichere Wahl für Allergiker. Am häufigsten werden Natur- und Kunstfasermischungen verwendet, in einigen Fällen auch Bambusfasern.

Hygiene

Der Bezug des Nackenstützkissens sollte jederzeit in der Maschine waschbar sein. Um den Bezug richtig waschen zu können, sollte die empfohlene Waschtemperatur so hoch wie möglich sein. Allergene Milben sterben ab, wenn sie Temperaturen von 60 Grad Celsius ausgesetzt sind.

Unsere Reihung

  1. Tempur Kissen
  2. NuMOON von Third of Life
  3. Seitenschläfer-Kissen von Acamar

Kissen gegen Nackenverspannung kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist noch nicht ganz sicher, welches Kissen gegen deine Schmerzen hilft? Welches ist das beste orthopädische Kissen bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.

Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir ein Kissen gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Welches Material ist am besten für mich geeignet?
  • Welche Schlafposition bevorzuge ich?
  • Wie hoch soll mein Kissen sein?
  • Ist der Bezug abnehmbar?
  • Muss ich auf Allergien achten?
  • Welche Form des Kissens eignet sich für mich?
  • Wie viel Geld möchte ich ausgeben?

Wie funktioniert ein Nackenstützkissen?

Ein normales Kopfkissen ist größer als ein Nackenstützkissen und hat eine Größe von 80 x 80 cm. Es hat eine weiche Füllung aus Federn, Daunen oder Kunstfasern, die für ein angenehmes Gefühl sorgen sollen.
Wenn du deinen Kopf und deine Schultern auf einem solchen Kissen ablegst, magst du dich zunächst sicher geborgen – aber aus anatomischer Sicht ist die “bequeme” Haltung schädlich. Der Kopf fällt ohne ausreichende Unterstützung zu weit nach hinten, wodurch sich die Wirbelsäule im Nackenbereich unnatürlich biegt.

Ein typisches Kopfkissen bietet laut orthopädischen Studien nicht die richtige Unterstützung für den Körper einer ruhenden Person.

Im Schlaf sollte die Wirbelsäule so gerade wie möglich sein, damit der Körper gut regenerieren kann. Wenn du jeden Morgen Kopfschmerzen hast, liegt das wahrscheinlich an Muskelverspannungen im Nacken und Rücken, die durch das falsche Kopfkissen verursacht werden.

Auf einem Nackenstützkissen liegt ein schlafender Mensch tiefer. Das kann typische Beschwerden im Schulter-, Kopf- und Nackenbereich reduzieren oder nach einigen Tagen komplett verschwinden lassen. Ein gutes Maß für Nackenstützkissen ist 80 Zentimeter Länge und 40 Zentimeter Breite.

Was ist besser: Nackenkissen oder Standardkissen?

Immer mehr Menschen nutzen Nackenkissen als Schlafunterlage. Die häufigsten Gründe dafür sind Verspannungen und Nackenbeschwerden.

Wenn es nicht mehr möglich ist, nachts eine bequeme Haltung einzunehmen, oder wenn der Morgen mit Verspannungen beginnt, brauchst du ein besseres Kopfkissen!

Ein normales Kopfkissen kann mit der erweiterten Unterstützung eines Nackenkissens nicht mithalten. Im Vergleich zu einem normalen Kissen verbessert ein spezielles Kissen die Haltung des Kopfes und die Ausrichtung der Wirbelsäule

Nackenkissen können aufgrund ihrer orthopädischen Eigenschaften auch bei der Behandlung von Rückenschmerzen und anderen Beschwerden helfen. Dank ihrer Vielseitigkeit kann der Kopf in einer bequemen und gesunden Position ruhen, während die Wirbelsäule neutral bleibt.

Diese einzigartigen Schlafunterlagen sind kleiner als herkömmliche 80 x 80 cm große Kissen und dadurch kompakter. Das bedeutet, dass der Kopf nicht zu weit einsinkt und die Schultern auf dem Bett bleiben. Es ist auch wichtig, dass die Schultern nicht auf dem Kissen aufliegen, denn das ist entscheidend für einen ruhigen Schlaf.

Nur der Kopf und der Nacken sollten darauf liegen. Höhe und Form sind daher bei der Auswahl eines Nackenkissens entscheidend. So ist das Schlafen am erholsamsten und angenehmsten. In vielen Fällen lässt sich die Schlafqualität durch ein passendes Nackenkissen deutlich verbessern.

Unsere Reihung

  1. Tempur Kissen
  2. NuMOON von Third of Life
  3. Seitenschläfer-Kissen von Acamar

Welche Arten von Nackenstützkissen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Nackenstützkissen, aus denen du wählen kannst. Der Bezug, die Füllung und die Form variieren je nach verwendetem Material.

Das orthopädische Nackenstützkissen

Nackenstützkissen, die in Fachgeschäften verkauft werden, werden oft als “orthopädisch” bezeichnet Beliebt sind wellenförmige Kissen, bei denen der Kopf in eine Mulde gelegt wird.
Die Welle bietet eine punktgenaue Nackenstütze. Schön sind auch orthopädische Nackenstützkissen in Form von Schmetterlingen, die eine doppelte Einkerbung haben, um die Nackenmuskulatur zu stützen
Weitere orthopädische Nackenstützkissen sind Modelle in traditioneller Kissenform, die schmaler und flacher sind als konventionelle Federkissen.

Das thermoelastische Kissen
Die Füllung dieser Nackenstützkissen besteht aus viskoelastischem Material, das sind polymere Kunststoffe mit einem Formgedächtnis.
Wenn das Material der Körperwärme ausgesetzt wird, passt es sich der Form des Körpers an. Der Stoff kehrt nach dem Abkühlen in seine ursprüngliche Form zurück und hinterlässt keine Lücken.
Die Kissen tragen auch oft die Bezeichnung „Memory Foam“ oder „Tempur“.

Das ergonomisch geformte Kissen
Die ergonomischen Nackenstützkissen sind auch als “Knochenkissen” oder “asiatische Nackenrolle” bekannt. Das ist allerdings nicht für den Nachtschlaf gedacht ist.
Es wird beim Lesen oder Relaxen auf dem Sofa eingesetzt, da es den Kopf effektiv unterstützen kann.

Das Gelkopfkissen
Viele Marken verwenden innovatives gelartiges Material in ihren Kissen, um zu verhindern, dass die Kissen auf Dauer durchhängen.

Welches Kissen eignet sich für welchen Schlaftyp?

Für eine ergonomische Schlafposition sollte die Wirbelsäule gerade sein. Das gilt für Rücken-, Seiten- und auch Bauchschläfer. Das Ziel eines Nackenstützkissens ist es, den Raum zwischen dem Kopf und der Matratze genau auszufüllen. Zu diesem Zweck gibt es unterschiedlich geformte Kissen, die verschiedenen Schlaftypen.

Wellenförmig

Rücken- und Seitenschläfer werden den Komfort dieser Kissen genießen. Gewellte Nackenstützkissen sind in der Regel höhenverstellbar.

Seifenförmig

Seifenförmige Nackenstützkissen eignen sich für jede Schlafposition und sind meistens in den Größen 80 x 40 oder 60 x 40 Zentimeter erhältlich.

Schmetterlingsförmig

Schmetterlingsförmige Kissen sind für Seiten- und Bauchschläfer gedacht, da die Aussparungen eine ungehinderte Atmung ermöglichen und Platz für die Arme bieten. Eine ähnliche Variante ist ein seifenförmiges Kissen mit einer einzigen Aussparung an der Unterseite, um der Schulter Platz zu verschaffen.

Welche Kissenform die beste ist, hängt wesentlich von der bevorzugten Schlafposition, vom Stützbedarf des Hinterkopfs und der Breite der Schultern ab.

Unsere Reihung

  1. Tempur Kissen
  2. NuMOON von Third of Life
  3. Seitenschläfer-Kissen von Acamar

Für wen sind Nackenkissen sinnvoll?

Für alle, die nach dem Aufwachen unter chronischen Verspannungen, Nacken- oder Schulterbeschwerden leiden, ist eine Nackenstütze sehr empfehlenswert. Häufig ziehen sich die Beschwerden im Laufe des Tages hoch und führen zu Kopfschmerzen.

Die Verwendung eines Nackenkissens kann dazu beitragen, Beschwerden, die durch eine schlechte Schlafhaltung verursacht werden, zu verringern oder sogar zu vermeiden. Diese Kissen werden so hergestellt, dass sie sich der Körperform und den Bedürfnissen des Nutzers anpassen, um zukünftige Probleme zu minimieren.

Die präzise gestalteten Kissen stützen und entlasten die Halswirbelsäule während des Schlafs. Der Kopf wird so mittig auf dem Nackenkissen positioniert, was ein Abknicken der Halswirbel verhindert und sie die ganze Nacht über in ihrer natürlichen Ausrichtung hält.

Die Schulter befindet sich vor dem Kissen und ermöglicht eine gerade Linie entlang der Wirbelsäule, wenn man auf der Seite oder auf dem Rücken schläft. Das ist mit Standardkissen, wie dem üblichen 80x80cm Daunenkissen, nicht möglich. Hier liegt der halbe Oberkörper auf dem Kissen und die Wirbelsäule ich verschoben.

Welche Vorteile ein Kissen gegen Nackenverspannung bietet

Du schläfst schlecht, dein Körper erholt sich selbst in langen Schlafphasen nicht mehr ausreichend und dein Nacken ist verhärtet, verspannt und schmerzt?

Dann ist es höchste Zeit für dich, ein Kissen gegen Nackenverspannung in Betracht zu ziehen. Wir zeigen dir, warum so ein Kissen genau das Richtige für dich ist!

Du kannst endlich wieder erholsam schlafen

Wenn dein Schlaf aufgrund deiner Schmerzen im Nacken leidet, dann ist es Zeit, etwas zu ändern. Denn ein gesunder und erholsamer Schlaf ist wichtig für deinen Körper, damit du tagsüber funktionieren kannst, aber auch für deine Seele.

Mit einem Kissen gegen Nackenverspannung ist das endlich wieder möglich! Die bestehenden Schmerzen sind nach kürzester Zeit wie weggeblasen und neue entstehen erst gar nicht. So kannst du endlich wieder erholsam schlafen!

Dein Nacken und deine Wirbelsäule werden bestmöglich unterstützt und gestützt

Durch die Form und die Beschaffenheit des Kissens wird deine Wirbelsäule optimal gestützt. Verspannungen und Verkrampfungen, die sonst oft unbewusst während des Schlafes entstehen, wird aktiv entgegengewirkt.

Das Material sorgt für einen angenehmen Halt, wodurch sich dein Hals, Nacken und auch deine Schultern entspannen. Die ergonomische Form des Kissens sorgt zudem dafür, dass es sich jedem Körper und unterschiedlichen Schlafpositionen anpasst.

Die Kissen sind so konzipiert, dass deine Wirbelsäule entlastet wird. Viele der sich am Markt befindlichen Kissen sind höhenverstellbar und demnach perfekt für die unterschiedlichen Bedürfnisse.

Deine Nackenverspannung verschwindet durch das Kissen im Nu

Aufgrund der Art und Weise, wie die Kissen gegen Nackenverspannung konzipiert sind, entspannt sich dein gesamter oberer Rücken. Das führt in weiterer Folge dazu, dass sich bestehende Verkrampfungen, die dich einschränken und die dir täglich Schmerzen bereiten, Stück für Stück auflösen.

Das Kissen stützt deinen oberen Rücken und deinen Kopf so intensiv, dass sich die Muskeln des Schlafs vollkommen erholen und regenerieren können. Verspannungen nach dem Aufstehen? Fehlanzeige!

Sanft zur Haut

Der Bezug beim Kissen gegen Nacken- und Rückenschmerzen ist hautfreundlich, antibakteriell und demnach auch perfekt für Allergiker.
Sie lassen sich extra waschen und somit ist höchste Hygiene garantiert! Meist sind in den Bezügen zudem beruhigende Extrakte enthalten, die deiner Haut zusätzlich guttun.

Unser Fazit

Dein neues Kissen gegen Nackenverspannung wirst du lieben! Erholsamer Schlaf und geruhsame Nächte sind endlich wieder möglich – ganz ohne lästige Schmerzen am Tag danach!

Das orthopädische Kissen von Tempur[/asa2_textlink ist eine gute Wahl und unsere Empfehlung für erholsame Nächte.

Hinweis, Disclaimer

Wir führen keine Tests durch und sind kein Online-Shop. Wir verkaufen keine Produkte. Unsere Redaktion recherchiert online und findet online Produkte von unterschiedlichen Shops, fasst Informationen darüber zusammen und erleichtert bzw. beschleunigt deine Produktrecherche. Preise können sich ändern - bitte prüfe sie, bevor du bei einem Shop etwas kaufst. Angaben und Informationen ohne Gewähr. Supportanfragen sende bitte direkt an die Betreiber der jeweiligen Shops. Affiliate-Links: Als Partner der verlinkten Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Zum Weiterstöbern:

* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu