Lust auf Abwechslung in der Tasse? Wenn dein Kaffeevollautomat zwei Bohnensorten zubereiten kann, wird dir nie wieder langweilig. Der De Longhi Kaffeevollautomat Maestosa ist unsere Empfehlung!
Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Kaffeevollautomaten können wir dir empfehlen:
Inhaltsverzeichnis
- So findest du den besten Kaffeevollautomat für dich
- Das Wichtigste über Kaffeevollautomaten auf einen Blick
- Der beliebteste Kaffeevollautomat für zwei Bohnensorten
- Der Spezialist für aromatischen Kaffee
- Der Preistipp für Sparfüchse
- So haben wir den passenden Kaffeevollautomat für zwei Bohnensorten gefunden
- Was macht einen guten Kaffeevollautomat aus?
- Kaufberatung: Kaffeevollautomat für zwei Bohnensorten – das musst du beachten
- Kaffeevollautomat für zwei Bohnensorten : Diese Fragen musst du dir stellen
- Wie funktioniert ein Kaffeevollautomat?
- Welche Vorteile hat ein Kaffeevollautomat für zwei Bohnensorten
- Wie pflege ich den Kaffeevollautomaten richtig?
So findest du den besten Kaffeevollautomat für dich
Geschmäcker sind verschieden. Während der eine einen kräftigen schon fast bitteren Kaffee bevorzugt, gibt es auf der anderen Seite Leute, die ihren Kaffee gerne fruchtig mild trinken. Beides mit einer Sorte Kaffee abzudecken ist so gut wie unmöglich.
Aber nicht verzagen. Es gibt auch Kaffeeautomaten mit zwei separaten Bohnenfächern.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine Bedürfnisse zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Kaffeevollautomaten gemacht, die für zwei Bohnensorten geeignet sind.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders gut sind. Welcher der beste Kaffeevollautomat für zwei Bohnensorten für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Wir empfehlen dir den De Longhi Kaffeevollautomat Maestosa.
Du bist hier richtig, wenn
- dein Kaffeevollautomat zwei Bohnensorten mahlen soll,
- du viel Wert auf Qualität legst,
- du keine Lust hast immer denselben Kaffee zu trinken.
Das Wichtigste über Kaffeevollautomaten auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für einen abwechslungsreichen Kaffeegenuss verwenden kannst.
- Mahlwerk: Kaffeevollautomaten mit zwei Bohnenbehältern haben meistens zwei Mahlwerke, da die unterschiedlichen Bohnen getrennt gemahlen werden und sich die Sorten nicht vermischen.
- Wassertank: Die tägliche Kaffeemenge ist für die Größe des Wassertanks wichtig. Ein großer Wassertank mit einem Fassungsvermögen von zwei Litern oder mehr ist in Mehr-Personen-Haushalten sinnvoll. Bei zwei Personen reicht eine kleinere Wassertank aus.
- Bedienung: Die einfache und intuitive Benutzerführung ist ein wichtiger Aspekt eines Kaffeevollautomaten. Ob die Handhabung auf einem Touchscreen oder per Tasten mit dem Display erfolgt, ist Geschmackssache.
Der beliebteste Kaffeevollautomat für zwei Bohnensorten
Du möchtest, dass dein Kaffeevollauotmat zwei Bohnensorten gleichzeitig verarbeiten kann und geschmacklich wirklich alles getrennt ist? Dann solltest du dir den De Longhi Kaffeevollautomat Maestosa zulegen.
Er hat nämlich nicht nur zwei Bohnenfächer, sondern auch zwei getrennte Mahlwerke.
Das bedeutet: Koffeinfreier Kaffee ist wirklich koffeinfrei. Außer dem gemeinsamen Wassertank berühren sich die Zutaten des Kaffees zu keinem Zeitpunkt.
Diese Kaffeemaschine spielt wirklich alle Stücke. Du kannst damit Kaffeecocktails, Trinkschokolade und jede Menge Kaffeespezialitäten zubereiten.
Den Vollautomaten steuerst du mit Smart One Touch und kannst deine Lieblingsgetränke sogar abspeichern.
Extras: Teefunktion mit 4 voreingestellten Temperaturen, Kaffeekannenfunktion mit 6 Tassen pro Knopfdruck, beheizbare Tassenabstellfläche, Doppelmahlfunktion, 2 separate Mahlwerke.
Schnell sein! Dieser Kaffeevollautomat ist gerade im Angebot!
Der Spezialist für aromatischen Kaffee
Für Kaffeejunkies hat auch Melitta ein sehr gutes Gerät im Sortiment. Der Melitta Caffeo Barista TS Smart F85 kann Heißgetränke für 8 Nutzer über die My Coffee Funktion speichern.
Die Automatic Bean Select Technologie wählt aus den zwei Bohnenkammern automatisch die richtige Bohnensorte für deinen Kaffee aus.
Mit einem Wassertank von 1,8 Litern ist das Gerät für Familien durchaus bestens geeignet.
Von uns gibt’s ein klares Daumenhoch für diesen günstigen Vollautomaten, der mit jeder Menge Einstellungen punkten kann. so kannst du Temperatur, Kaffeestärke, Wassermenge, Mahlgrad, Milchmenge und vieles mehr ganz individuell anpassen oder du nimmst ein vor eingestelltes Programm.
Durch die Easy Steam Cleaning Funktion ist schnelle und hygienische Reinigung der milchführenden Teile mit Heißwasser und Dampf garantiert.
Informiere dich hier über das Gerät!
Der Preistipp für Sparfüchse
Zwei separate Bohnenfächer kann auch dieses Gerät bieten. Dir ist nach Arabica Kaffee? Oder doch eher Robusta? Das kannst du jeden Tag frei wählen und an deine Laune anpassen.
Der Siemens EQ9 s700 dient mit zwei Bohnenbehälter, sowie zwei Mahlwerken.
Die automatische Dampfreinigung spart dir viel Zeit. Dieser Vollautomat mahlt besonders leise. Für alle, die technische Spielereien lieben: Das Gerät lässt sich sogar mit Alexa verbinden.
Du kannst Alexa also sagen, aus welchem Behälter der Kaffeevollautomat zwei Bohnensorten wählen soll.
Extras: Einstellbare Getränketemperatur, 8 einspeicherbare Getränke, vollautomatische Dampfreinigung.
Mach dich hier über diesen Kaffeevollautomat mit zwei Mahlwerken schlau!
Auch interessante Beiträge für dich
- Super praktisch: Kaffeevollautomat fürs Wohnmobil
- Die Top Kaffeevollautomaten mit Appsteuerung im Check
- Kennst du schon diese Kaffeevollautomaten zum Einbauen?
So haben wir den passenden Kaffeevollautomat für zwei Bohnensorten gefunden
Damit du den besten Kaffeevollautomat für zwei Bohnensorten für dich finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Qualität und Verarbeitung
- Wassertank
- Brüheinheit
- Mahlwerk
- Funktionen
- Lautstärke
- Benutzerfreundlichkeit
- Größe und Kompaktheit
- Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
Was macht einen guten Kaffeevollautomat aus?
Nicht jeder Kaffeevollautomat ist für zwei Bohnensorten geeignet. Wenn sie nicht dafür ausgelegt sind, muss bei einer neuen Kaffeesorten der gesamte Bohnenbehälter ausgeleert und die Bohnen ausgetauscht werden.
Damit du beim Kauf eines Kaffeevollautomaten weißt, worauf du achten solltest, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Gerät ausmacht.
Darauf solltest du achten:
- Leistung, Druck, Pumpe und Temperatur
- Wassertank
- Bohnenbehälter
- Mahlwerk
- Brühgruppe
Leistung, Druck, Pumpe und Temperatur
Die Wassertemperatur, der Druck in bar, die Temperatur, die Wassermenge, das Mahlwerk sowie die Brüheinheit sind für eine erfolgreiche Aromatik des Kaffees entscheidend.
Moderne Geräte mit 2 Bohnenbehältern passen dieses Zusammenspiel optimal aufeinander an.
Wenn die Wassermenge nicht auf das Brühzeitverhältnis angepasst ist, oder die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist, entsteht ein anderes Aroma.
Ein guter Vollautomat erkennt selbständig, wie die Eigenschaften auf den Mahlgrad abgestimmt sein sollten. Bei der Auswahl des Kaffeevollautomaten solltest du darauf achten, welche Einstellungsmöglichkeiten du hast und was das Gerät automatisch einstellt.
Wassertank
Es hängt von der täglich verzehrten Tasse Kaffee ab, welche Größe du beim Wassertank wählst. Ein großer Wasservorrat mit einem Fassungsvermögen von zwei oder mehr Litern ist für mehrere Personen sinnvoll. Für dich und deinen Partner alleine reicht ein kleiner Wassertank.
Bohnenbehälter
Bei den zwei Bohnenbehältern kommt es zum einen auf die Größe an, aber auch darauf, wie gut der Bohnenbehälter verschlossen ist. Nur so kann das Aroma der Kaffeebohnen erhalten bleiben.
Mahlwerk
Kaffeevollautomaten mit zwei Bohnenbehältern haben in der Regel zwei Mahlwerke, da die unterschiedlichen Bohnen getrennt gemahlen werden und sich die Sorten nicht vermischen sollten.
Je nach Modell gibt es unterschiedlich viele Mahlstufen, mit denen der Feinheitsgrad der gemahlenen Kaffeebohnen bestimmt werden kann.
Achte auch darauf, um welche Art von Mahlwerk und um welches Material es sich handelt.
Du hast die Wahl zwischen einem Scheibenmahlwerk und dem Kegelmahlwerk, sowie Mahlwerken aus Keramik oder Edelstahl.
Ein Scheibenmahlwerk besteht aus zwei Scheiben, die die Kaffeebohnen mahlen. Der Mahlgrad wird vom Abstand der Scheiben bestimmt.
Ein Kegelmahlwerk wird nach einem Trichterprinzip betrieben. Es hat den Vorteil, dass die Drehgeschwindigkeit beim Mahlen deutlich geringer ist als beim Scheibenmahlwerk.
Die Kaffeebohnen werden dadurch weniger erhitzt und das sorgt für ein besseres Aroma.
Keramik ist im Vergleich zu Edelstahl etwas teurer, aber ist deutlich leiser und hat einen geringeren Verschleiß.
Brühgruppe
Eine Brühgruppe ist das Herzstück eines Kaffeevollautomaten. Daher ist die Pflege und Reinigung wichtig. Wenn du die Brühgruppe entnehmen kannst, ist diese um einiges einfacher.
Unsere Reihung
Kaufberatung: Kaffeevollautomat für zwei Bohnensorten – das musst du beachten
Wenn du jetzt ins Grübeln gekommen bist, welches Modell du dir kaufen solltest, dann wollen wir dir ein paar wichtige Hinweise geben. Die folgenden Aspekte solltest du in deine Kaufentscheidung definitiv einfließen lassen.
Welcher Kaffeevollautomat für dich geeignet ist, hängt ab von:
- Bedienung
- Ausstattung
- Größe und Gewicht
- Garantie
Bedienung
Eine wichtige Frage bei der Bedienung eines Kaffeevollautomaten ist die simple und intuitive Handhabung. Ob das digital auf einem großen Touchscreen oder per Tasten erfolgt, ist Geschmackssache. Eine App könnte ebenfalls hilfreich sein.
Ausstattung
Überlege dir, welche zusätzlichen Features du gerne bei deinem Gerät hättest.
Wie viele Rezepte gibt es? Lassen sich persönliche Profile abspeichern? Wie gut ist das Display, wie viele Mahlgrade gibt es? Sind Wasser- und Bohnenbehälter groß genug?
Auch ein installierbarer Wasserfilter spielt eine Rolle.
Größe und Gewicht
Kaffeevollautomaten für zwei Bohnensorten sind keine Geräte, die du überall mit hinnehmen kannst. Sie wiegen mehr als 10 kg und sollen auf ihrem vorgesehenen Platz bleiben.
Stelle sicher, dass du genügend Platz für deine Kaffeemaschine findest und dass du leicht an den Wassertank, die Bohnenbehälter, sowie an die Milchbehälter gelangst.
Garantie
Bei Kaffeevollautomaten mit zwei Bohnensorten solltest du auf eine Garantie von mindestens zwei Jahren achten. Die Geräte sind wirklich teuer, und eine Garantie ist hier sehr nützlich.
Unsere Reihung
Kaffeevollautomat für zwei Bohnensorten : Diese Fragen musst du dir stellen
Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Kaffeevollautomat deinen Anforderungen halten soll und kann? Welcher ist der beste Kaffeevollautomat für zwei Bohnensorten bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.
Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Kaffeevollautomat gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.
Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:
- Wie viel Platz habe ich?
- Welche Features wünsche ich mir?
- Wie groß ist der Wassertank?
- Welches Füllvolumen haben die Bohnenkammern?
- Brauche ich einen Milchschäumer?
- Ist die Bedienung des Geräts einfach?
- Kann der Kaffeevollautomat über eine App gesteuert werden?
- Wie viel Geld möchte ich ausgeben?
- Wie laut ist das Mahlwerkt?
- Wie lange ist die Garantie?
Wie funktioniert ein Kaffeevollautomat?
Je nach Modell kannst du mit einem Vollautomaten verschiedene Sorten von Kaffee zubereiten.
Du kannst den Mahlgrad, die Kaffee- und Wassermenge sowie weitere Einstellungen individuell bestimmen und häufig auch für zukünftige Getränke speichern.
Mit einem Kaffeevollautomaten kannst du dein Lieblingsgetränk schnell und unkompliziert zubereiten.
Die Bohnen sind frisch nach dem Mahlen verfügbar, was für einen qualitativ hochwertigen Kaffee sorgt. Außerdem kannst du mit vielen Geräten Milch aufschäumen und deinen Kaffee verfeinern.
Welche Vorteile hat ein Kaffeevollautomat für zwei Bohnensorten
Schnell mal die Bohnen im Kaffeeautomat wechseln, weil dein Besuch lieber koffeinfreien Kaffee trinkt? Das ist bei einem herkömmlichen Gerät sehr schwierig, wenn nicht sogar beinahe unmöglich.
Aber genau dafür wurden Automaten entwickelt. Wenn dien Kaffeevollautomat zwei Bohnensorten zubereitet, hast du dieses Problem nicht mehr.
Jeder kann den Kaffee trinken auf den er gerade Lust hat und profitiert dabei auch noch vom Geschmack der frisch gemahlenen Kaffeebohnen.
Richtige Kaffeeliebhaber wissen nämlich: Pads und Kapseln schmecken niemals so gut wie ganz frisch gemahlene Bohnen.
Das bringt vor allem für Familien weniger Konfliktpotenzial.
In einen Kaffeeautomaten mit zwei Bohnenfächern zu investieren zahlt sich aber im Büro aus. Mitarbeiter und Kunden wird es freuen, wenn sie aus unterschiedlichen Kaffeesorten wählen können.
Unsere Reihung
Wie pflege ich den Kaffeevollautomaten richtig?
Damit dein Kaffeevollautomaten dir lange Freude bereitet, solltest du ihn richtig und regelmäßig pflegen und reinigen. Damit beugst du Schimmelbildung vor und entfernst mögliche Substanzen, die den guten Geschmack und die Qualität des Kaffees beeinträchtigen können.
Mahlwerk
Reinige das Mahlwerk ein- bis zweimal im Monat. Es gibt zwar Reinigungstabletten, diese ersetzten aber nicht die manuelle Reinigung.
Brühgruppe
Die Brühgruppe solltest du, wenn möglich, täglich reinigen. Spüle sie am besten unter heißem Wasser ab. Sei allerdings vorsichtig beim Herausnehmen und Einbauen, der Brühgruppe.
Bohnenbehälter
Auch dieser sollte regelmäßig gereinigt werden. Denn es kann sich darin ranziges Öl ansammeln. Es reicht aber aus, wenn du den Behälter mit einem trockenen Tuch auswischst.
Wassertank
Es ist zu empfehlen, den Wassertank regelmäßig zu entleeren, auszuspülen und trockenen zu lassen.
Kaffeesatzbehälter und Auffangschale
Viele Geräte zeigen an, wann diese Behälter voll sind. Spätestens dann, solltest du diese entleeren und säubern.
Unser Fazit
Kann dein Kaffeevollautomat zwei Bohnensorten mahlen, dann wirst du diese Funktion nie wieder missen wollen. Zwei Sorten, zwei Geschmäcker – und nie wieder Diskussionen dafür jederzeit eine Menge Abwechslung in der Tasse. Perfekt, oder?
Der De Longhi Kaffeevollautomat Maestosa ist eine gute Wahl und unsere Empfehlung für aromatischen Kaffee!
Schnapp dir unseren Favoriten noch heute!
Hinweis, Disclaimer
Wir führen keine Tests durch und sind kein Online-Shop. Wir verkaufen keine Produkte. Unsere Redaktion recherchiert online und findet online Produkte von unterschiedlichen Shops, fasst Informationen darüber zusammen und erleichtert bzw. beschleunigt deine Produktrecherche. Preise können sich ändern - bitte prüfe sie, bevor du bei einem Shop etwas kaufst. Angaben und Informationen ohne Gewähr. Supportanfragen sende bitte direkt an die Betreiber der jeweiligen Shops. Affiliate-Links: Als Partner der verlinkten Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazuZum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu