Hundeschermaschine mit Staubsauger: Empfehlung

Hundeschermaschine mit Staubsauger

Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Links. Mehr dazu

Zeit für eine neue Frisur! Dein flauschiger Liebling hat sich wirklich einen Haarschnitt verdient, aber du hast keine Lust darauf, dass das Fell überall in der Wohnung liegt? Dann ist eine Hundeschermaschine mit Staubsauger das, was du brauchst. Wir verraten dir, worauf du beim Kauf achten musst. Unsere Empfehlung ist das Famree Pet Grooming Kit F3 Pro.

Wenn du nur wenig Zeit hast, weil dein Hund gerade in diesem Moment schon wieder einen Fellball verliert, dann kannst du dir hier schon vorab unsere Top 3 Geräte ansehen, die wir dir empfehlen:

  1. Famree Pet Grooming Kit F3 Pro
  2. Neabot P1 Pro
  3. Redroad P17

So findest du die beste Hundeschermaschine mit Staubsauger für dein Haustier

Du wolltest deinem vierbeinigen Freund schon länger einen Haarschnitt verpassen. Dein Hund hat es jetzt auch wirklich mehr als nötig. Aber beim Gedanken daran, dass die Haare dann wieder überall in der Wohnung verteilt werden, da vergeht dir die Lust.

Jetzt heißt es also wieder: auf zum Hundefriseur.

Das ist nicht nur sehr teuer, sondern nimmt auch einiges an Zeit in Anspruch.

Zeit, die du eindeutig besser verbringen könntest. Zum Glück hat sich beim Angebot für Hundescherer aber einiges getan. So gibt es heute schon extra spezielle Hundeschermaschinen mit Staubsauger. Sie nehmen die Haare in dem Moment auf, in dem du sie abschneidest.

So kann also keine Strähne auf dem Boden landen und sich im Teppich festsetzen. Kümmerst du dich normalerweise im Garten um die Fellpflege, dann wirst du dich freuen können, dass schon bald keine Fellknäuel im Gras liegen.

Wir möchten dir heute helfen, die beste Hundeschermaschine mit Staubsauger für deinen Vierbeiner zu finden. Mit unserem Kaufratgeber bekommst du Tipps für die Auswahl und zur richtigen Verwendung.

Wir empfehlen dir das Famree Pet Grooming Kit F3 Pro.

Du bist hier richtig, wenn

  • du eine zuverlässige Hundeschermaschine mit Staubsauger suchst,
  • das Gerät leise arbeiten soll,
  • du dich über Schermaschinen für Haustiere informieren möchtest.

Die wichtigsten Infos über Fellschermaschinen mit Sauger auf einen Blick

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und alle Infos zusammengetragen, die du über Hundeschermaschinen mit Staubsauger wissen musst. Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders gerne gekauft werden und verraten dir die Besonderheiten der Modelle.

Das musst du vor dem Kauf beachten und wissen:

  • Schneiden und saugen: Diese Geräte saugen die Haare in dem Moment auf, in dem du sie abschneidest. Sie landen also weder in der Luft noch am Boden. Das ist vor allem für Allergiker sehr praktisch.
  • Aufsätze: Ein gutes Modell hat mehrere Aufsätze, mit denen du die Felllänge bestimmen kannst. Ebenso sind Bürsten enthalten, um das Tier gelegentlich auch ohne Haarschnitt zu bürsten und die Haare aufzusaugen.
  • Geräuscharm: Einige Haustiere sind geräuschempfindlich und fürchten sich anfangs. Vor allem Katzen neigen dazu, sehr skeptisch zu sein. Achte auf ein leises Gerät und gewöhne deinen Liebling langsam daran. Haartrimmer für Tiere sind viel leiser als herkömmliche Staubsauger.

Die beliebtesten Hundehaarschneider mit Sauger

Hier findest du drei Modelle, die in unabhängigen Tests und bei Online Shop Bewertungen besonders glänzen können. Sie werden von vielen Hunderten Haustierbesitzern verwendet.

Diese Geräte können wir dir wärmstens empfehlen:

Die geräuscharme Hundeschermaschine mit Staubsauger

Famree Pet Grooming Kit F3 Pro
Mit 11Kpa Saugleistung
Dieses Modell hat einen extra großen Behälter und kann 1,4 Liter Haare aufnehmen. Wähle aus einer Vielzahl von Aufsätzen fürs Trimmen, Kämmen, Glätten oder Ausdünnen von Haaren. Dank 3-fach einstellbarer Saugleistung für verschiedene Fellarten geeignet.
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Das Famree Pet Grooming Kit F3 Pro Hundescherer hat eine extra starke Saugleistung von bis zu 11Kpa. Du kannst aus drei Saugstufen wählen, wobei die niedrigste bei 3,6KPa beginnt und ideal für schreckhafte Tiere ist.

Der Hersteller schreibt sich den Leitsatz zu: “Mehr Saugkraft bei weniger Lärm”. Und tatsächlich kommt das Gerät auf höchster Stufe auf gerade mal 59 Dezibel, was leiser ist als ein Saugroboter.

Im Unterschied zu vielen anderen Modellen kannst du den Schlauch abnehmen und so besonders einfach reinigen.

Übrigens: Für alle Hunde, die nicht lange stillsitzen können – der Schlauch ist 1,7 m lang und auch für diese Tiere bestens geeignet.

Bei dieser Schermaschine profitierst du von sehr vielen Extras wie Entfilzungsbürste, einer Pflegebürste, Haarschneider, Reinigungsbürste, Rollerbürste, Führungskämme und Aufsätze und vielem mehr.

Der Amazon Liebling

Neabot P1 Pro
Mit 5 Fellpflegewerkzeugen
Dieses Komplettset zur Haustier-Fellpflege wird mit großem Zubehör geliefert. Die extra starke Saugleistung nimmt selbst feinste Haare auf. Mit 4 Kammaufsätzen für dichtes Fell und speziell für extra dichte Unterwolle.
Preis: 149,99 EUR
121,49 EUR
(Stand von: 20.03.2025)
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Mit Abstand am meisten gute Bewertungen hat der Neabot P1 Pro bei Amazon einheimsen können. Das Gerät darf sich auf über 12.000 positive Rezensionen freuen.

Wenn du dich für dieses Modell entscheidest, bekommst du ein Komplettset für die Fellpflege geliefert. Zusätzlich ist eine Fugenbürste im Lieferumfang enthalten, mit der du Teppich, Sofa und schwer erreichbare Stellen säubern kannst.

Der Haarschneider hat vier Aufsätze, mit der du die Länge des Fells bestimmen kannst: 6 mm, 12 mm, 18 mm und 24 mm.

Der Preistipp für Sparfüchse

Redroad P17
Mit 400 W Leistung
Sauge die Haare deines Tieres direkt beim Schneiden ab. Dafür hat das Modell eine Saugleistung von bis zu 12KPa und ist auf höchster Stufe nur 75 dB laut. Inkl. 1,3 Liter großem Behälter für Haare.
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Oder wie wäre es mit dem Redroad P17? Bei diesem Hundehaarsauger kannst du aus drei Geschwindigkeitsstufen wählen. Die Haare werden anschließend durch einen 4-fach-Filter gesaugt und im 1,4 Liter Behälter gespeichert.

Dank des guten Filters hält das Gerät auch kleinste Hautschuppen gefangen.

Mit verschiedenen Aufsätzen kannst du den Hund kämmen, das Fell glatter machen, abstehende Haare bändigen oder die Haare schneiden und saugen. Der mitgelieferte Bürstenkopf befreit Hosen, Pullis, Decken und Sofas von Haaren.

Auch interessante Beiträge für dich

So haben wir die passenden Hundehaartrimmer gefunden

Damit du den besten Hundehaarsauger mit Schneidefunktion für dich finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen. Wir nehmen dir die Recherchen ab und haben das Internet nach Modellen durchforstet, die wirklich eine gute Schneide- und Saugleistung verbaut haben.

Bei unseren Online Recherchen haben wir auf folgende Kriterien und Informationen geachtet:

  • Saugleistung
  • Anzahl der Aufsätze
  • Zusatzfunktionen
  • Reinigung und Instandhaltung
  • Qualität und Verarbeitung
  • Anzahl der Programme
  • Geräuschpegel
  • Preis-Leistungsverhältnis

Dafür haben wir Reviews gelesen, Kundenmeinungen eingeholt, Anleitungen der Hersteller analysiert und uns unabhängige Tests angesehen.

Unsere Reihung

  1. Famree Pet Grooming Kit F3 Pro
  2. Neabot P1 Pro
  3. Redroad P17

Was macht eine gute Haarschermaschine mit Staubsauger aus?

Damit du die beste Hundeschermaschine mit Staubsauger kaufen kannst, solltest du dich mit Funktionen und Aufbauweise beschäftigen. Wir nehmen dir das ab und erklären dir, was ein gutes Gerät ausmacht und worauf du achten musst:

  • Starke Saugleistung
  • Größe des Behälters
  • Langer Saugschlauch
  • Trimmaufsätze und Bürsten
  • Geringe Geräuschentwicklung

Starke Saugleistung

Achte auf ausreichend Saugleistung. Tierhaare sind meistens viel feiner als Menschenhaare und können nur aufgesaugt werden, wenn das Gerät eine ausreichend starke Saugleistung hat. Achte auf etwa 8Kpa Leistung, damit kann das Gerät 99 % der Haare aufnehmen.

Bei guten Geräten kannst du aus mindestens drei Saugstufen wählen, wobei die niedrigste bei etwa 5 KPa liegt.

Größe des Behälters

Wie viele Haare hat dein Hund und wie viele möchtest du kürzen? Je länger das Fell deines Hundes, desto größer sollte der Behälter sein. Die meisten Geräte bieten Platz für etwa 1 Liter Haare.

Je leichter der Behälter zu entleeren ist, desto praktischer ist es. Gute Modelle sind mit einer Single-Touch-Deckelbedienung ausgestattet.

Langer Saugschlauch

Dein Hund kann auch nicht lange stillsitzen? Ein langer Saugschlauch macht das ganze Unterfangen ein wenig praktischer und erhöht deinen Aktionsradius. Vor allem bei großen Tieren musst du darauf achten.

Praktisch sind Schläuche, die sich vom Gerät abnehmen lassen. Sollte es zu einer Verstopfung kommen, kann sie dadurch besonders einfach gelöst werden.

Trimmaufsätze und Bürsten

Du kennst die Aufsätze vielleicht von Trimmern, die Männer gerne verwenden. Auch eine Hundeschermaschine sollte ein Set an Trimmern bereitstellen. So kannst du das Fell im Winter etwas länger lassen und im Sommer stärker kürzen.

Ebenso sind bei vielen Geräten Borstenbürsten und Abziehbürsten im Zubehör enthalten. Damit kannst du das Fell ausdünnen oder Haare entfernen, die sich selbst gelöst haben.

Besonders praktisch ist übrigens die Walzenbürste. Mit ihr kannst du Tierhaare von deiner Kleidung entfernen.

Die Aufsätze und das Gerät selbst sind oft in eine Tasche verpackt. So kannst du alles darin verstauen und kein Zubehör verlieren.

Geringe Geräuschentwicklung

Auf der höchsten Stufe sollte das Gerät nicht mehr als 80 dB haben. Das ist der Lärmpegel, den auch ängstliche Tiere gut aushalten können. Vor allem dann, wenn du ihnen die Pfote hältst und gut zuredest.

Kaufberatung: Hundescherer mit Staubsauger

Hast du dich mal in ein Gerät verliebt, dann solltest du dir noch 3 Minuten Zeitnehmen und diese Kaufberatung lesen. Es kann einen entscheidenden Unterschied machen, ob deine Schermaschine mit Akku oder Kabel ausgestattet ist, wie große das Modell ausfällt und wie der Filter aufgebaut ist.

Akku oder Kabel

Die meisten Modelle sind heute mit einem Akku ausgestattet. Wenn das der Fall ist, vergleiche die Akkulaufzeiten. 20 Minuten Dauerbetrieb sind Pflicht. Je größer das Tier und je länger die Haare, desto praktischer ist es natürlich, wenn der Akku länger hält.

Alternativ gibt es ein paar Modelle, die mit einem Kabel ausgestattet sind. Solche Geräte empfehlen wir nur dann, wenn du dir ganz sicher sein kannst, dass der Hund still sitzt oder liegt. Anderenfalls könnte es sein, dass du dich mit dem Schlauch, Schlauch und dem Tier verhedderst, wodurch die Arbeit alles andere als schnell erledigt ist.

Falls du dich für ein kabelgebundenes Modell entscheidest, wähle ein ausreichend langes Kabel.

Kompakte Größe

Achte darauf, dass das Modell eine geringe Größe hat. Inzwischen können auch sehr kleine Geräte mit starker Leistung glänzen. Natürlich muss das Verhältnis von Größe und Saugkraft stimmen und der Trimmer eine angemessene Schneidegröße haben. Denke aber schon im Vorhinein darüber nach, wo du die Schermaschine lagern wirst.

Je weniger Platz du hast, desto wichtiger ist es, dass die Maschine eine geringe Größe aufweist. Denke auch daran, ob du das Gerät im Sommer vielleicht auch mit in den Urlaub nehmen möchtest.

Filter

Ein leicht zu reinigender Filter erleichtert dir die Arbeit enorm. Gute Modelle haben ein mehrfaches Filtersystem – die meisten sind mit einem 4-fach-Filtersystem ausgestattet, um neben auch sehr feine Haare und Hautschuppen aufnehmen zu können.

Der Filter sollte auswaschbar sein, damit du ihn nicht jedes Mal vollkommen ersetzen musst.

Katze und Hund

Eine Hundeschermaschine kannst du natürlich auch für Katzen verwenden. Allen voran ist das in der Zeit des Fellwechsels sehr praktisch. Bei herkömmlichen Bürsten fliegen die feinen Unterfellhaare häufig in der Luft herum.

Ein Sauger löst dieses Problem. Für Katzenbesitzer sind der Tierhaarentferner (statt einer herkömmlichen Fusselrolle), die Glättbürste und die Unterfellbürste besonders praktisch.

Funktionen

Eine gute Hundeschermaschine mit Staubsauger kann noch viel mehr als das Fell nur zu kürzen. Sie kann die Haare mit einem speziellen Aufsatz glätten und abstehende Haare wieder anliegend machen – ähnlich wie bei uns Menschen im Winter, wenn die Haare elektrisch aufgeladen sind.

Und natürlich kannst du dein Tier damit kämmen und gleichzeitig Haare entfernen. Oder die Mähne mit unterschiedlichen Trimmern auf die gewünschte Länge kürzen. Praktisch sind Aufsätze, mit denen sich Haare von Kleidung, Sofa oder Decken aufnehmen lassen. Sie sehen meistens aus wie Fusselrollen – mit dem Unterschied, dass sie mit Luft statt Klebestreifen funktionieren.

Unsere Reihung

  1. Famree Pet Grooming Kit F3 Pro
  2. Neabot P1 Pro
  3. Redroad P17

Was kann ich machen, wenn mein Tier Angst vor der Hundeschermaschine mit Staubsauger hat?

Viele Vierbeiner sind skeptisch, wenn man ihnen mit einem lauten, neuen Gerät zu Leibe rückt. Aber das Gute ist, dass sich die meisten auch ganz einfach mit Leckerlies bestechen lassen.

Wenn du Angst hast, dass sich dein Tier vor lauter Furcht verletzen könnte, dann macht es Sinn, wenn du zuerst nur die Saugfunktion nutzt und später erst zum Schneider wechselst.

Dafür stehen dir Aufsätze wie eine Bürste zur Verfügung.

Manchmal gibt es auch Walzenbürsten zum Entfernen von Fell auf der Kleidung. Zeige deinem Liebling, dass er keine Angst vor dem Gerät haben muss, in dem du es immer wieder einsetzt.

Die meisten Geräte haben ohnehin drei unterschiedliche Stufen. Verwende zu Beginn die geringste Stufe, damit sich das Tier gewöhnen kann und wechsele erst später zu den höheren Stufen. Auch, wenn das bedeutet, dass das Saugen etwas länger dauert.

Wir empfehlen dir anfangs den längsten Trimmaufsatz zu verwenden. Denn gerade als Anfänger ist es oft schwer, einzuschätzen, wie viel die Haare tatsächlich geschnitten werden.

Für wen lohnt sich so ein Gerät?

Wenn dein Haustier viel Fell verliert, solltest du es jeden Tag kämmen. Das Problem dabei ist, dass das Fell auch dann, wenn man gut aufpasst, auf dem Boden, der Kleidung und dem Sofa landet. Mit einer Schermaschine kannst du die Saugfunktion auch ohne Haarschneideaufsatz nutzen.

So kannst du die Haare aufsaugen und mit dem Bürstenaufsatz das händische Kämmen ersetzen.

Hat dein Hund dicke Unterwolle, wirst du das Problem kennen, dass du auch nach dem Kämmen ständig saugen musst. Das gilt natürlich auch für Katzenbesitzer, die noch stärker vom Fellwechsel betroffen sind.

Die speziellen Kämme für das Unterfell saugen lose Haare ab, bevor sie sich aus dem Tier lösen.

Und natürlich lohnt sich das Gerät für jeden, der ein Tier mit langem oder schnell wachsenden Fell hat. Tierfriseur-Besuche können ordentlich ins Geld gehen. Schon nach dem fünften Einsatz hast du gegenüber einem Friseur ordentlich Geld gespart.

Wir empfehlen dir aber trotzdem mindestens 1x im Jahr zu einem Profi zu gehen. Zwischen diesen Terminen kannst du dir selbst aushelfen und ordentlich Geld sparen.

Unsere Reihung

  1. Famree Pet Grooming Kit F3 Pro
  2. Neabot P1 Pro
  3. Redroad P17

Unser Fazit

Eine Hundeschermaschine mit Staubsauger verhindert, dass du überall im Wohnraum oder Garten lose Haare liegen hast. Sei es vom Schneiden oder vom Kämmen. Mit einem Gerät kannst du das alles abdecken und verhindern, dass sich Fellknäuel an ungewünschten Orten sammeln.

Achte auf ausreichend Saugleistung und gewöhne schreckhafte Tiere anfangs langsam an das Gerät.

Viel Spaß bei der Auswahl. Du wirst es keinesfalls bereuen! Wir empfehlen dir das Famree Pet Grooming Kit F3 Pro.

Hinweis, Disclaimer

Wir führen keine Tests durch und sind kein Online-Shop. Wir verkaufen keine Produkte. Unsere Redaktion recherchiert online und findet online Produkte von unterschiedlichen Shops, fasst Informationen darüber zusammen und erleichtert bzw. beschleunigt deine Produktrecherche. Preise können sich ändern - bitte prüfe sie, bevor du bei einem Shop etwas kaufst. Angaben und Informationen ohne Gewähr. Supportanfragen sende bitte direkt an die Betreiber der jeweiligen Shops. Affiliate-Links: Als Partner der verlinkten Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Zum Weiterstöbern:

* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu