Du hast keine Lust mehr deinen Teig selbst zu kneten? Egal ob Brot, Kuchen oder Kekse eine Küchenmaschine zum Backen kann dir helfen. Die KitchenAid 5KSM125ECU ist unsere Empfehlung!
Du hast es eilig? Hier findest du eine Vorabauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Anhand unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Küchenmaschinen können wir dir empfehlen:
Inhaltsverzeichnis
- So findest du die beste Küchenmaschine zum Backen für deine Küche
- Das Wichtigste über Küchenmaschinen zum Backen auf einen Blick
- Die beliebteste Küchenmaschine
- Der Spezialist zum Backen
- Ein weiterer Favorit unter den Küchenmaschinen
- So haben wir die passende Knetmaschine gefunden
- Was macht eine gute Rührmaschine aus?
- Kaufberatung: Küchenmaschine zum Backen – das musst du beachten
- Küchenmaschine zum Backen kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen
- Wie funktioniert eine Küchenmaschine?
- Welche Vorteile hat einen Küchenmaschine?
- Planetarisches und 3D-Rührsystem: Was ist der Unterschied?
So findest du die beste Küchenmaschine zum Backen für deine Küche
Eine Küchenmaschine kann eine erhebliche Erleichterung im Haushalt sein. Vor allem wenn du viel und oft bäckst, lohnt sich diese Investition!
Wenn du mit einer Küchenmaschine Brot oder größere Mengen backen möchtest, muss sie eine große Rührschüssel haben. Aber auch die Motorleistung ist wichtig, damit das Gerät auch schwere Teige rühren kann.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine Küche zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach Küchenmaschinen gemacht, die zum Backen geeignet sind.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders leistungsstark sind. Welche die beste Küchenmaschine zum Backen für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Wir empfehlen dir die KitchenAid 5KSM125ECU.
Du bist hier richtig, wenn
- du eine gute Küchenmaschine zum Backen suchst,
- dir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig ist,
- du ein flexibel verwendbares Küchengerät brauchst.
Das Wichtigste über Küchenmaschinen zum Backen auf einen Blick
- In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für die Zubereitung von Brot verwenden kannst.
- Leistung: Die Motorleistung einer Küchenmaschine ist ein wichtiges Merkmal. Selbst ein zäher Teig kann geknetet werden, wenn sie genug Leistung hat.
- Rührsystem: Wähle ein Gerät mit einem planetarischen oder 3D-Mischsystem, damit die Zutaten nicht an den Seiten kleben bleiben, sondern in der Mitte der Rührschüssel landen.
- Fassungsvermögen der Schüssel: Du brauchst eine große Schüssel mit genügend Fassungsvermögen, um größere Mengen an Teig herzustellen. Sie sollte ein Volumen von 4 bis 8 Litern haben.
Die beliebteste Küchenmaschine
Die KitchenAid 5KSM125ECU ist eine gute Küchenmaschine zum Backen.
Sie arbeitet besonders leise und ist dabei auch sehr vielfältig einsetzbar. In der 4,8 Liter großen Rührschüssel findest du genügend Zeit für Teige aller Art. Von Brot über Kuchen und Torten.
1 kg Mehl verarbeitet diese Küchenmaschine zum Backen gleichmäßig und ist dabei auch kinderleicht zu reinigen.
Der Vorteil der geringeren Motorleistung ist aber, dass sie deshalb sehr geräuscharm arbeitet!
Und zusätzlich wird durch ein spezielles planetarisches Rührwerk der Teig gut durchgeknetet und spart dir jede Menge Arbeitsaufwand.
Du kannst hierbei zwischen 10 verschiedenen Betriebsstufen auswählen.
Womit dieses Modell auch überzeugt ist die Qualität. Der Hersteller verspricht eine lange Lebensdauer und gewährt deshalb auch 5 Jahre Garantie!
Im Lieferumfang enthalten ist ein Spritzschutzdeckel, ein Knethacken, Flachrührer und Schneebesen enthalten.
Schnell sein! Die Küchenmaschine ist gerade im Angebot!
Der Spezialist zum Backen
Die Bosch MUM56740 ist eine sehr gute Küchenmaschine zum Backen. Sie überzeugt vor allem durch ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sie ist sozusagen der Allrounder unter unserem Geräten im Check. Du kannst damit Kuchenteige verrühren. Aber auch schwere Sauerteige für Brot lassen sich gut kneten.
Der Grund dafür ist ein starker 900 Watt Motor. Dieser passt die Drehzahl automatisch der Konsistenz der Rührmasse an. 7 Stufen gibt es dabei insgesamt.
Damit du danach nicht die komplette Küche reinigen musst, ist auch ein Sanftanlauf eingebaut. Das erspart Spritzer und Mehlwolken auf der Arbeitsplatte.
Die Teigmenge, die du damit auf einmal kneten kannst, darf bis zu 2kg betragen. Das sind zum Beispiel 3 Backbleche mit jeweils 12 Muffin-Formen!
Generell ist diese Küchenmaschine von Bosch sehr einfach und sicher zu bedienen.
Sicher vor allem deshalb, weil der Motor nur anläuft, sobald alle Teile fest eingerastet sind. Sollte die Maschine einmal überlastet sein, schaltet sie sich auch von selbst ab.
Ein weiterer riesiger Vorteil gegenüber anderen Küchenmaschinen ist die Vielzahl an Zubehör, welches du mit nach Hause geliefert bekommst.
Neben einem Patisserie-Set, einer Zitruspresse und einem Fleischwolf bekommst du auch einen Durchlaufschnitzler mit dazu.
Informiere dich hier über die Küchenmaschine!
Ein weiterer Favorit unter den Küchenmaschinen
Der Kenwood Cooking Chef XL KCL95.424SI ist zumindest vom Leistungsumfang her eine gute Küchenmaschine zum Backen. Sie hat nämlich eine zusätzliche Kochfunktion!
Damit kannst du deinen Teig bei geringer Temperatur aufgehen lassen. Oder du verwendest ihn zum Braten von Gemüse oder Fleisch, denn auch das ist damit möglich.
Mit der Motorleistung von 1.500 Watt können nicht viele Küchenmaschinen mithalten. Und auch das Fassungsvermögen der Rührschüssel ist mit 6,7 Litern nicht leicht zu übertreffen.
Zwar ist diese Küchenmaschine in eine etwas höhere Preisklasse einzuordnen, dafür überzeugt sie aber durch eine sehr gute Qualität und lange Garantie.
Zusätzlich bekommst du neben einem Multi-Zerkleinerer und einer Waage auch eine hitzebeständige Unterlage mitgeliefert.
Mach dich hier über dieses Gerät schlau!
Auch interessante Beiträge für dich
- Diese Küchenmaschinen sind für schwere Teige geeignet
- Tolle Knetmaschinen für 5 kg Teig im Check
- 1 kg Mehl? Kein Problem für diese Teigknetmaschinen!
So haben wir die passende Knetmaschine gefunden
Damit du die beste Küchenmaschine zum Backen für deine Küche finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Qualität und Verarbeitung
- Leistung
- Funktionen
- Fassungsvermögen
- Zubehör
- Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
Was macht eine gute Rührmaschine aus?
Nicht jedes Modell ist zum Backen geeignet. Doch die meisten Knetmaschinen sind für Kuchen und Torten ausgelegt.
Damit du beim Kauf einer Küchenmaschine zum Backen dennoch weißt, worauf du achten sollst, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Gerät ausmacht.
Darauf solltest du achten:
- Leistung
- Größe der Rührschüssel
- Rührsystem
- Funktionen und Zubehör
- Größe der Maschine
Leistung
Wenn Brot, Kekse oder Kuchen backen willst, brauchst du eine Maschine, die diese Anforderungen erfüllt und eine hochwertige Leistung bietet.
Deshalb ist es wichtig, dass die Küchenmaschine genug Kraft hat. Viele Küchenmaschinen überhitzen aufgrund einer unzureichenden Motorleistung.
Normalerweise ist ein Motor mit 1000-1500 Watt für bis zu 8 kg Teig ausreichend. Das hängt aber auch vom Gerät und der Art des Brotteigs ab.
Größe der Rührschüssel
Du backst gerne auf Vorrat oder größere Mengen zum Verschenken?
Dann brauchst du eine große Schüssel, um die hohe Motorleistung voll ausnutzen zu können. Mit dieser Methode kannst du ohne Probleme größere Mengen kneten.
Wenn du versuchst, größere Mengen herzustellen, wird dich eine kleine Schüssel in den Wahnsinn treiben. Teig und Mehl liegen auf der Arbeitsplatte oder dem Boden verstreut.
Rührsystem
Ein gut funktionierendes Rührsystem verhindert, dass die Zutaten an den Seiten der Rührschüssel kleben und sorgt dafür, dass der Teig in der Mitte landet.
Achte beim Kauf darauf, dass sich die Misch- und Knetgeräte im ganzen Behälter drehen und nicht nur in einer Position.
Greife zu einer Küchenmaschine mit planetarischem oder 3D-Rührsystem.
Das planetarische Rührsystem sorgt dafür, dass sich die Rührelemente nicht um sich selbst, sondern in Orbitalbewegungen durch die Schüssel kreisen. So werden die Zutaten beständig vom Rand zur Mitte der Schüssel geschoben und gut durchgemischt.
Bei einem 3D-Rührsystem bewegt sich das Rührwerkezug um zwei Rotationsachsen. Die eine ist die Mittelachse der Schüssel, um die sich das Rührwerkezug dreht und die andere ist das Rührwerkzeug selbst, das an der Motornabe befestigt wird und sich um sich selbst dreht.
Funktionen und Zubehör
Auf dem Markt gibt es mehrere Arten von Küchenmaschinen zum Backen. Während sich die eine nur auf das Kneten und Rühren beschränkt, kann eine andere verzehrfertige warme Mahlzeiten auf den Tisch zaubern.
Maschinen mit diesen Eigenschaften sind zwar in einer etwas höheren Preisklasse angesiedelt, aber haben so einiges zu bieten.
Du musst dir vor dem Kauf überlegen, welche Aufgaben das Gerät in der Küche übernehmen soll.
Wenn du nur deinen alten Handmixer durch eine Küchenmaschine ersetzen willst, reicht ein einfaches Modell. Die meisten Geräte können jedoch viel mehr.
Manche Geräte bieten einen speziellen Mixaufsatz, mit dem Shakes, Smoothies und Suppen püriert werden können. Sogar Kräuter lassen sich in diesem Aufsatz klein hacken.
Andere wiederum verfügen über ein Schnitzelwerk. Mit diesem Aufsatz kann Obst, Gemüse, Käse und Wurst geraspelt, geschnitten oder gerieben werden.
Für Freunde des Backens sind Küchenmaschinen mit einem Stahlkegelmahlwerk oder einer integrierten Waage interessant. Mit diesem lässt sich Getreide mahlen.
Des Weiteren gibt es auch noch Küchenmaschinen mit Fleischwolfaufsatz, Nudelaufsatz, mit Eismaschine oder Kochfunktion.
Unsere Reihung
Kaufberatung: Küchenmaschine zum Backen – das musst du beachten
Damit du dir Arbeit sparst und nicht noch zusätzlich welche machst, solltest du dir Zeit nehmen für diese Entscheidung. Das spart dir viel Ärger. Es gibt ein paar wichtige Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.
Worauf es bei der Auswahl einer Küchenmaschine ankommt, verrät unsere Kaufberatung.
Welche Rührmaschine zum Backen geeignet ist, hängt ab von:
- Größe
- Verwendung
- Reinigung
Größe des Geräts
Küchenmaschinen gibt es in verschiedenen Größen, von winzig bis sehr groß. Überlege dir, wie viel du bäckst und welches Fassungsvermögen deine Rührschüssel haben soll. Prüfe vor dem Kauf, ob deine Küche genügend Platz bietet.
Außerdem sollte deine Maschine ein paar Kilo wiegen. Denn eine unbeaufsichtigte, leichte Maschine kann schnell über den Küchentresen wandern.
Alternativ sollte dein Gerät mit Saugnäpfen an den Füßen ausgestattet sein.
Verwendung
Küchenmaschinen gibt es mit einer Vielzahl von Aufsätzen und Funktionen. Deshalb ist es wichtig, dass du dir vor dem Kauf überlegst, was du mit deiner Küchenmaschine machen willst.
Auf diese Weise weißt du, welche Funktionen und welches Zubehör dein Gerät braucht und auf welche du verzichten kannst.
Die Küchenmaschine sollte auf jeden Fall eine Reihe von Betriebseinstellungen haben. Zwei bis drei Einstellungen sind bei einfachen Geräten möglich. Bessere Versionen verfügen über bis zu 15 Stufen, um die gewünschte Textur zu erreichen.
Auch eine Sicherheitsfunktion ist sehr praktisch. Hier beginnt die Küchenmaschine erst zu arbeiten, wenn die Schüssel oder der Aufsatz vollständig eingerastet sind.
Reinigung
Es kann lange dauern, eine Küchenmaschine zu reinigen. Achte darauf, wie weit die Maschine zerlegt werden kann und welche Teile in die Spülmaschine dürfen. So kannst du den Arbeitsaufwand erheblich reduzieren.
Nichts ist schlimmer, wenn die Zutaten in den Rillen oder Einbuchtungen hängen bleiben und du die Schüssel und Rührelemente stundenlang sauber schrubben musst.
Unsere Reihung
Küchenmaschine zum Backen kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen
Du bist noch nicht ganz sicher, welche Rührmaschine deinen Anforderungen Stand halten soll und kann? Welche ist die beste Küchenmaschine zum Backen bei meinen Bedingungen? Das kannst nur du selbst herausfinden.
Damit du weißt, welcher wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Knetmaschine gönnst. Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.
Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:
- Was möchte ich zubereiten?
- Wie groß soll die Rührschüssel sein?
- Wie stark ist der Motor?
- Welche Funktionen brauche ich?
- Welches Zubehör sollte im Lieferumfang enthalten sein?
- Wo stelle ich meine Küchenmaschine auf?
- Wie viel Geld möchte ich ausgeben?
- Wie lange ist Garantie?
Wie funktioniert eine Küchenmaschine?
Der Motor einer Küchenmaschine ist in einem Kunststoff- oder Metallgehäuse untergebracht und hat eine große Leistung. Er treibt die angebrachten Werkzeuge wie Knethaken oder Schneebesen an, die den Inhalt der Rührschüssel verarbeiten. Die Stärke des Motors kann je nach Gerät stufenlos oder über einen Wahlschalter eingestellt werden.
Küchenmaschinen waren ursprünglich einfache Rührgeräte und Mixer. Sie wurden verwendet, um Kuchen und Desserts in großen Mengen herzustellen. Im Laufe der Jahre wurden viele zusätzliche Funktionen hinzugefügt.
Viele moderne Küchengeräte sind modular aufgebaut und mit den richtigen Aufsätzen wie einer Reibe oder einer Raspel können sie reiben, raspeln, hacken und pürieren. Dadurch sind viele verschiedene Arbeiten möglich.
Die beliebtesten Modelle ermöglichen dir sogar das Kochen von Speisen. Mit dieser Funktion verwandelt sich die Küchenmaschine in ein Allround-Küchengerät mit separaten Rezeptbüchern für Fleisch, Gemüse und Kartoffeln.
Für Gerichte mit Fleisch, Gemüse und Kartoffeln können verschiedene Dampfgarbehälter verwendet werden, während die Maschine den Teig in einer Edelstahlschüssel schlägt.
Welche Vorteile hat einen Küchenmaschine?
Wer gerne backt, weiß über die Vorteile einer Küchenmaschine Bescheid.
Mit einem so einfachen Küchengerät ist das Backen ein Vergnügen. Um den Teig herzustellen, musst du nur alle Zutaten in die große Schüssel geben und einen Knopf an der Maschine drücken. Der Teig beginnt dann automatisch zu kneten.
Da dir die Küchenmaschine diese Arbeit zuverlässig abnimmt, kannst du dich in dieser Zeit um andere Dinge kümmern.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du mit den richtigen Einstellungen für die Maschine immer gleichbleibende Ergebnisse erzielst.
So werden deine Rezepte immer gleich lecker und du musst dir keine Sorgen über schlechte Ergebnisse machen.
Die Maschine knetet aber nicht nur Kuchen, Kekse oder Brotteig. Sie kann auch Teig für Pizzen, Gebäck und andere Backwaren kneten. Jeder, der gerne backt, wird von einem solchen Küchengerät sehr profitieren.
Ob Sahne schlagen, Rührei und Pudding rühren, Gemüse raspeln oder schneiden, Pommes aus Kartoffeln schneiden, Obst pürieren und Smoothies mixen, Hackfleisch mit dem Fleischwolf herstellen, Orangensaft mit einer Zitruspresse auspressen, Nudeln selber herstellen, Getreide mahlen und noch einiges mehr – mit dem passenden Zubehör ist eine Küchenmaschine ein wahres Multitalent in der Küche.
Planetarisches und 3D-Rührsystem: Was ist der Unterschied?
Die Rührschüssel ist ein grundlegender Teil aller Küchenmaschinen, in der die Rühraufsätze arbeiten.
Die Rührbewegung in der Schüssel erfolgt anders als bei herkömmlichen Mixern und Handmixern nicht mechanisch, sondern elektrisch mittels eines Rührsystems. Bei der maschinellen Rührbewegung lassen sich zwei Anwendungen und einige Verfeinerungen der beiden Techniken unterscheiden:
3D-Rührsystem
Bei einem sogenannten 3D-System dreht sich das Rührwerkzeug um zwei Achsen. Die erste Achse ist die Mittelachse der Schüssel, um die sich das Rührwerkzeug dreht.
Die andere Achse ist das Rührwerkzeug selbst, das an der Motornabe befestigt wird und sich um sich selbst dreht. Die beiden Rotationsachsen stehen schräg zueinander und schneiden sich am Ansatzpunkt der Drehbewegung.
Was kompliziert klingt, ist eigentlich sehr einfach. Der Mensch macht mit seiner Hand nämlich nichts anderes, wenn er in einer Schüssel Zutaten mit dem Rührstab verrühren will und arbeitet quasi gleich wie ein 3D-System.
Bei größeren Mengen ist es jedoch viel schwieriger zu handhaben. Deshalb ist es besser, eine elektrische Küchenmaschine zu kaufen.
Planetarisches Rührsystem
Das planetarische Rührsystem der Küchenmaschine funktioniert, wie der Name schon sagt, ähnlich wie das Erde-Sonne-System. Bei der Küchenmaschine ist der Planet oder die Welt das Rührwerkzeug und die Mittelachse der Rührschüssel ist die Sonne.
Die Bewegung des Rührwerkzeugs ist so geplant, dass seine Achse nicht mit der Mittelachse zusammenfällt, sondern ein bisschen versetzt ist. Sie ist aber immer noch parallel zur Mittelachse.
Das Rührwerkzeug rotiert auf einer kreisförmigen inneren Achse und dreht sich gleichzeitig einmal um sich selbst, so wie sich die Erde zusätzlich zur Bewegung um die Sonne einmal um sich selbst dreht.
Wenn sich das Werkzeug in linker Richtung um sich selbst dreht, dreht sich seine Drehachse in rechter Richtung um die Mittelachse der Schüssel. Die beiden Vorgänge sind so konzipiert, dass alle Teile der Rührschüssel gleichermaßen zugänglich sind.
Unser Fazit
Eine gute Küchenmaschine zum Backen überzeugt durch eine flexible Einsetzbarkeit. Neben Rühren von Kuchenteigen kannst du auch anspruchsvollere Teigsorten problemlos durchkneten. Falls du dir in der Küche Zeit und Aufwand ersparen willst, bist du mit einer Küchenmaschine gut beraten!
Die KitchenAid 5KSM125ECU ist eine gute Wahl und unsere Empfehlung zum Backen.
Schnapp dir unseren Favoriten noch heute!
Hinweis, Disclaimer
Wir führen keine Tests durch und sind kein Online-Shop. Wir verkaufen keine Produkte. Unsere Redaktion recherchiert online und findet online Produkte von unterschiedlichen Shops, fasst Informationen darüber zusammen und erleichtert bzw. beschleunigt deine Produktrecherche. Preise können sich ändern - bitte prüfe sie, bevor du bei einem Shop etwas kaufst. Angaben und Informationen ohne Gewähr. Supportanfragen sende bitte direkt an die Betreiber der jeweiligen Shops. Affiliate-Links: Als Partner der verlinkten Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazuZum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu