Basilikum Samen ernten: Der ultimative Guide!

Basilikum Samen ernten

Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Links. Mehr dazu

Du möchtest Basilikum Samen ernten und fragst dich, wie du das am besten anstellen sollst? Dann bist du hier richtig. Ich verrate dir heute, worauf es bei der Ernte von Basilikum wirklich ankommt und welche Fehler du vermeiden solltest.

Frisches Basilikum wertet jedes Essen auf – von Pizza, Pasta bis hin zu Salaten. Man kann gar nicht genug von dem mediterranen Kraut im Garten oder auf dem Balkon haben.

Dafür musst du die Pflanzen aber nicht kaufen. Du kannst sie aus selbst gewonnenen Samen ganz einfach jedes Jahr aufs Neue ziehen oder Basilikum über Stecklinge vermehren.

Ebenso schmecken die Samen des Gewürzkrauts in Müsli, auf Salat, in Smoothies und in Mineralwasser sehr lecker.

Heute möchte ich dir zeigen, wie du Basilikum Samen ernten und dir einen Vorrat anlegen kannst.

Gut zu wissen: Damit du Basilikum Samen gewinnen kannst, muss die Pflanze blühen. Dabei verliert sie jedoch ihren guten Geschmack. Deshalb solltest du nur einen Teil der Pflanzen blühen lassen.

Warum soll ich Basilikum Samen ernten?

Wer, wie ich eine Vorliebe für ausgefallene Pflanzen hat, der sollte versuchen sie zu vermehren, um sie auch in den nächsten Jahren anbauen zu können. Zu meinen Favoriten zählen neben ausgefallenen Kartoffeln und seltenen Tomatensorten spezielle Basilikum Samen.

Etwa lila Basilikum, das einen sehr aromatischen Geschmack hat oder eine spezielle Basilikum Art, die so große Blätter wie eine Hand entwickelt. Aber auch klassisches Basilikum hat natürlich seine Daseins-Berechtigung.

Aus den Samen kannst du nächstes Jahr ganz einfach eigenes Basilikum am Fensterbrett vorziehen.

Die kleinen schwarzen Samen sind aber auch sehr gesund und schmackhaft. Du kannst daraus etwa einen leckeren Basilikum Samen Drink zubereiten oder sie ins Müsli streuen. Sie sind im Geschmack leicht nussig und erinnern ein bisschen an Mohnsamen.

In ihnen steckt viel Omega-3-Fettsäure, Vitamin E, B6 und K. Außerdem Zink und Eisen. Diese Wirkung wird ihnen nachgesagt:

  • Basilikum Samen fördern die Konzentration dank Omega 3
  • Sie wirken positiv auf Haut und Haare
  • Sie stärken das Immunsystem
  • Basilikum Samen helfen beim Abnehmen – das liegt am hohen Gehalt von Alpha-Lionensäure, der den Stoffwechsel anregt und die Gewichtsabnahme unterstützt
  • Sie können Bauchschmerzen lindern, die Verdauung anregen und Blähungen sowie Verstopfungen vermindern.
  • Sie sind entzündungshemmend
  • Die Samen wirken sich positiv auf Haut, Haare und Immunsystem aus.

Also: Entweder aufbewahren und weiterzüchten oder einfach verspeisen. Für beide Fälle musst du zuerst mal Basilikum Samen ernten – und genau das sehen wir uns jetzt näher an.

Wann sollte man Basilikum Samen ernten?

Ab Juli beginnt Basilikum damit, Blüten zu bilden. Warte, bis die Blütenrispen verblüht und vertrocknet sind. Je nach Witterung und Standort bilden sich ab Ende Juli bis in den Herbst regelmäßig neue Blüten und Samen.

Wenn die Blüte verblüht ist, solltest du warten, bis sich die Samen ausbilden können. Dieser Zeitpunkt ist gekommen, wenn die Stängel braun werden und vollkommen austrocknen. So kannst du sicher sein, dass die Samen genügend Zeit hatten zu reifen.

Überlege dir, ob du wirklich alle Pflanzen blühen lässt oder nur einen Teil. Sobald sich Blüten bilden, verlieren die Blätter an Geschmack und werden leicht bitter.

Wer das bei einigen Pflanzen unterbinden möchte, der zwickt einfach die Triebspitzen ab, die Knospen entwickeln. An derselben Stelle bilden sich neue Blattachsen, die für weitere Knospen oder Blätter sorgen.

Wie kann ich Basilikum Samen ernten?

Sei geduldig und ernte die Samen nicht zu früh. Nach der Blüte brauchen die Pflanzen Zeit, um die Samen ausreifen zu lassen. Nur so können sie alle wichtigen Nährstoffe in die Samen transportieren und dafür sorgen, dass die Keimfähigkeit im nächsten Jahr gegeben ist.

Für die Ernte brauchst du eine Schere und eine Schale sowie einen sonnigen Platz am Fenster.

So gehst du vor:

  • Vergewissere dich, dass die Stängel braun und trocken sind.
  • Schneide sie mit einer Schere ab, halte dafür eine Schale unter die Pflanze, die Samen lösen sich sehr schnell.
  • Streife die Samenkapseln in die Schüssel ab.
  • Stelle sie einen Tag lang an ein sonniges Fenster.
  • Reibe die Samenkapseln zwischen den Handflächen, um sie zu lösen.
  • Lasse sie jetzt noch mal ein bis zwei Tage am Fenster stehen, damit sie garantiert trocken sind.

Wer das Saatgut sehr rein haben möchte, der siebt die Samen. Ich verzichte meistens darauf, weil es wirklich viel Zeit in Anspruch nimmt. Möchte ich die Basilikum Samen ernten, um sie zu essen, dann komme ich um diesen Schritt aber nicht herum.

So bewahrst du die Samen richtig auf

Wenn du den Prozess abgeschlossen hast, musst du den geeigneten Ort finden, um die Samen keimfähig zu halten. Dafür dürfen sie nicht zu feucht und nicht bei praller Sonne gelagert werden.

Tipp: Gib die Basilikum Samen nach der Ernte in ein Schraubglas und beschrifte es mit Namen und Datum.

Achte darauf, dass die Samen trocken und dunkel gelagert werden, dann sind sie auch in 3 Jahren größtenteils noch keimfähig.

Wie lange hält Basilikumsamen?

Bei dunkler Lagerung im Schraubglas kann Basilikumsamen seine Keimfähigkeit 10 Jahre lang erhalten. Wichtig ist aber, dass sie gut gelagert werden und anschließend richtig gesät.

Eine Anleitung kannst du hier finden: “So ziehst du Basilikum aus Samen”

Hast du die Samen in Wasser eingelegt, um sie zu essen, dann solltest du sie innerhalb von 12 Stunden verbrauchen.

Was macht man mit Basilikum Samen?

Du kannst Basilikumsamen in Joghurt, Smoothies, Pudding, Shakes oder sogar in Kuchen verwenden. Sie machen sich auch gut auf Salaten oder in Nudelgerichten. Der leicht nussige Geschmack ist ideal, um deftigen und süßen Speisen das gewisse Etwas zu verleihen.

Viele Sportler schwören auf Quark mit frischen Früchten und Basilikumsamen.

Wer möchte, kann die Samen auch gleich in Milch, Mandel-Drink, Kokos-Milch oder Hafermilch quellen lassen. Mein Favorit: Samen in Honig-Milch quellen lassen und mit Fruchtjoghurt mischen.

Auch im indischen Dessert Folooda kommen Basilikum Samen zum Einsatz.

Ich gebe einen Teil der Samen zur Seite, um nächstes Jahr wieder Pflanzen zu ziehen. Da sie nach einem Jahr noch immer sehr gute Quelleigenschaften besitzen und garantiert keimen, reicht es aus, etwa 10 Samen aufzubewahren.

Wichtig: Vorbereitung

Trockene Samen sind hart und wenig aromatisch. Damit du sie essen und genießen kannst, solltest du sie in Wasser einweichen. Sie saugen sich ähnlich wie Chiasamen* an und verdoppeln bis verdreifachen ihre Größe.

Lege die Samen etwa zehn Minuten in die dreifache Menge lauwarmes Leitungswasser ein.

Isst du die Samen roh und ohne sie quellen zu lassen, kann das bei mehr als 15 g am Tag zu Verstopfungen und Unwohlsein führen.

Haben sie sich aber mit Wasser angesaugt, dann fördern die ballaststoffreichen Samen die Verdauung.

Sie sorgen dank ihrer ausgezeichneten Quelleigenschaft dafür, dass du dich schneller satt fühlst und können dadurch beim Abnehmen helfen.

Unser Fazit

Wer Basilikum Samen ernten möchte, muss geduldig sein und warten, bis die verblühten Rispen ganz trocken sind. Vergiss nicht, die Samen noch mal in der Sonne trocknen zu lassen, um Schimmelbildung zu verhindern. Nach dem Einlegen in Wasser steht dem Genuss nichts mehr im Weg.

Tipp: Lasse nicht alle Pflanzen blühen, weil sich ab der Blüte der Geschmack der Blätter ändert.

Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!

Zum Weiterstöbern:

* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu