Reiten ist nicht nur Sport, sondern auch eine Lebenseinstellung. Also gibt es einiges, das nur wir Reiterinnen verstehen. Die 26 besten verrate ich euch hier.
Wenn man auf einem Ponyhof aufgewachsen ist und schon auf dem Pferd gesessen ist, als man noch nicht mal richtig laufen konnte, entwickelt man Eigenarten. Oder wie ich es nenne: Superkräfte. :)
Es gibt sehr viele Dinge, die nur wir Reiterinnen verstehen. Spricht man mit anderen Freunden darüber sehen sie einen verwundert an – das macht aber nichts.
Diese 26 Dinge verstehen nur wir Reiterinnen:
Vitamine und Müsli nicht für dich
Gesunde und ausgewogene Ernährung ist dir wichtig – aber nur für dein Pferd. Abends gibt’s für dich auch mal Fast Food oder ein Butterbrot, dein Pferd ist aber immer top versorgt, bekommt Vitamine, Spezial-Müsli und Karotten.
Ein Indianer kennt keinen Schmerz
Der gebrochene Arm hält dich nicht vom Putzen ab und auch mit der schlimmsten Grippe gehst du dein Pferd mindestens besuchen. Frische Luft ist immer gut!
Geschenke für Blacky, Beauty und Pedro
Zu Weihnachten gibt’s Geschenke für dein Pferd – selbstgemachte Leckerlis inklusive!
Frischer Schnee
Das Gefühl durch den frischen Schnee zu galoppieren, ist einfach unbeschreiblich.
Ja oder nein?
Im Winter: Scheren oder nicht scheren? Das ist hier die Frage.
Das Pferd trocknen
Du fragst dich, wie dein Pferd bei dem Wetter jemals trocknen soll. Übrigens, ein Föhn hilft, dein Pferd muss aber gute Nerven dafür haben ;)
Gute Freunde
Die Freunde, die dich wirklich gut kennen, schenken dir Dinge, die du im Stall brauchen kannst. Abschwitzdecken, Schabraken, usw.
Neue Schuhe
Du kaufst dir neue Schuhe. Nein – es sind keine High Heels. Es sind neue Reitstiefel :)
Auf dem Pferd zum Eiszapfen
Deine Finger und Zehen sind Eisklötze – da kannst du noch so tolle Thermo-Reitstiefel tragen und die besten Fleece-Handschuhe haben, nach zwei Stunden am Pferd, frierst du ganz sicher!
Der frühe Vogel schnappt sich das Pferd
Am Wochenende wird nicht ausgeschlafen, sondern so früh wie möglich eine Reitstunde gebucht.
Deine Urlaubsträume
Strandurlaub? Citytripp? Nicht mit dir! Ein zweiwöchentlicher Reit-Urlaub auf Island ist dein größter Traum. Alternativ gelten auch Westernreitkurse in Texas, ein Rennen durch die Wüste mit einem echten Araber oder ein Ausritt am Strand bei Sonnenuntergang.
Für deine Freunde spricht du eine “Fremdsprache”
Du hast zwar wenig Ahnung von Aktienkursen und dieser ganz tollen Shakespeare-Programmiersprache, aber was eine halbe Parade, ein Kehlriehmen oder ein „Wechsel durch die ganze Bahn“ sind, weißt du sofort.
Alles für ein sauberes Pferd
Du gehst zwar wöchentlich zur Maniküre, zum Friseur und hast tausende Pflegeprodukte, für dein Pferd machst du dich aber auch gerne mal schmutzig, mistest den Stall aus und putzt stundenlang deinen Schimmel nachdem er es sich mal wieder in einer Pfütze gemütlich gemacht hat.
Haare überall
Auf der Hose, in den Socken, zuhause auf dem Sofa: Überall findest du Haare – Pferdehaare.
Das Reitzubehör fährt mit
Auf dem Beifahrersitz deines Autos liegt auch ab und zu mal ein Sattel – ganz normal. Auch Halfter, Strick, Peitschen und Leckerlis sind immer dabei. Kann man ja alles spontan mal brauchen. Genau deswegen halten einen die meisten Menschen auch für verrückt oder denken, ihr habt ganz andere Dinge im Kopf – ich könnte euch da eine Geschichte über eine neue Longier-Peitsche in meinem Wohnzimmer erzählen, aber lassen wir das ;)
Styling fürs Pferd
Du hast Kleidung nur zum Reiten und für den Stall – und damit meine ich nicht nur eine Reithose und Stiefel, sondern alte T-Shirts, Pullis und Co.
Alles für dein Pferd
Du investierst das meiste Geld schon lange nicht mehr in dich, sondern in dein Pferd. So schön der Sport auch ist, das Ganze geht wirklich ins Geld!
Du bist eine Stuntfrau
Wenn du vom Pferd fällt, steigst du sofort wieder auf, und fragst, ob den „coolen Stunt“ auch alle gesehen haben ;)
Treffpunkt: Stall
Du hast Reitfreunde – und die siehst du auch meistens nur im Stall.
Pferdesprache im Alltag
„Jaaaaa, feeeeein“, „Braaaaaav“ und „Laaaaaaangssssaaaaam“ rutscht dir auch mal bei deinem Freund / deinen Freunden raus. Schnalzen hilft übrigens nicht, wenn die mal schneller werden sollen, sondern macht sie eher böse ;)
Du bist die Beste
Insgeheim reiten die anderen nie so gut, wie du ;) Und weißt natürlich auch alles besser und kannst mit jeder Situation am besten umgehen.
Kilos auf dem Fuß
Die paar hundert Kilogramm auf deinem Fuß tun schon fast nicht mehr weh.
Kalt? Mir nicht!
Niemand versteht, warum du in der aktuellen Kälte noch freiwillig stundenlang am Reitplatz bleibst. Aber, es gibt einfach immer noch so viel zu besprechen ;)
Schnell in den Supermarkt
Im Supermarkt in der Nähe des Stalls kennt man dich nur in Reitklamotten.
Fit dank Pferd
Ein Fitnesscenter brauchst du nicht – du reitest und das ist mehr wert als jedes Abo. Außerdem steht dein Pferd grundsätzlich im letzten Ende auf der Koppel und es einzufangen gleicht oft einem Dauerlauf.
Du setzt dein Können im Alltag ein
Der „leichte Sitz“ kommt auch beim Fahren durch Schlaglöcher mit dem Fahrrad oder gar Auto zum Einsatz.
Elisabeth ist zwar kein kleines Mädchen mehr, lebt aber den Traum vieler Mädchen und wohnt auf einem Reiterhof. Nebenbei schreibt sie – und zwar nicht nur beruflich.
Zum Weiterstöbern:
* Werbung & Affiliate-Links: Unsere Webseite finanziert sich mit Werbung und Affiliate-Links. Als Partner verlinkter Shops (z.B. Amazon) verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Mehr dazu